Seite 11 von 27

We need CHANGE

Verfasst: 01.12.2008, 00:14
von São Paulino
Nikopol hat geschrieben:Willst Du Gross wegen mangeldem Erfolg entlassen?
Wohl kaum oder? Wir machen im Schnitt über zwei
Punkte pro Runde.
Es war eben doch nur ein Spiel.
Würde man deiner Logik folgen, könnte Gross beim FCB nie mehr entlassen werden. Schliesslich kann ihm die Titel niemand mehr wegnehmen.

Was ist denn das für ein Denken?! Schon mal etwas vom "big picture" oder Planung für die Zukunft gehört?

Es gibt eben nicht nur Schwarz und Weiss. Auch wenn ich nie besonders begeistert von CG war, würdige ich seine Erfolge mit dem FCB und anerkenne seine grundsätzlichen Fähigkeiten. Das heisst aber nicht, dass man die Situation nicht ständig neu analysieren darf/soll. (Ach, es wurde schon soviel über dieses Thema diskutiert, dass es mir schon fast zuwider ist.)

Im Sinne einer Blutauffrischung erwarte ich von den Klub-Verantwortlichen eine Ablösung auf dem Trainerposten! Und dies hat nichts mit den letzten zwei Spielen des Teams zu tun.

Verfasst: 01.12.2008, 00:16
von Nikopol
São Paulino hat geschrieben:Würde man deiner Logik folgen, könnte Gross beim FCB nie mehr entlassen werden. Schliesslich kann ihm die Titel niemand mehr wegnehmen.

Was ist denn das für ein Denken?! Schon mal etwas vom "big picture" oder Planung für die Zukunft gehört?
Er ist aber JETZT erfolgreich. Letzte und diese Saison.
Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass wir nicht um
den Titel spielen werden.

Verfasst: 01.12.2008, 03:44
von Parzival
Nikopol hat geschrieben:Er ist aber JETZT erfolgreich. Letzte und diese Saison.
Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass wir nicht um
den Titel spielen werden.
Kolleg, mit däre Mannschaft sottsch in dr Schwiz au ohne dr Gross öbbis könne risse. So schlächt isch si denn au wieder nit. Wenn die richtige öfter uf em Platz stoh würde, denn kämt nämlig au s Sälbschtvertraue wieder und das fählt glaubi im Momänt e weneli. Isch aber kei Wunder, dass me sich foht a hinterfroge ob me denn wirklig so schlächt isch, wenn eine wie dr Edu konstant vo Afang a spielt und me sälber nume uf dr bank sitzt...

Verfasst: 01.12.2008, 08:52
von quasimodo
Dass das Spiel unserer Mannschaft unansehnlich ist, daran haben sich viele Fans schon langsam gewöhnt. Weil wir eben mehrheitlich erfolgreich waren. Wenn aber - und danach sieht es momentan schwer aus - das Spiel unserer Mannschaft auf Dauer unansehnlich und erfolglos ist, wird dies der Trainer nicht mehr lange überleben.

Die vornehme Zurückhaltung der Basler Medien weicht offener Kritik an den Lieblingsspielern und der Taktik des Trainers. Der Vorstand wird nervös. Madame gibt sich noch zurückhaltend, ist aber offensichtlich "not amused". Die Zeichen stehen auf Sturm.

Verfasst: 01.12.2008, 09:28
von Bellach SO
Was macht Oli Kreuzer?

Ein Duo Murat/Kreuzer wäre noch nett.

Verfasst: 01.12.2008, 10:07
von baslerstab
Bellach SO hat geschrieben:Was macht Oli Kreuzer?

Ein Duo Murat/Kreuzer wäre noch nett.
genau! supa-olli! denn muess aber no e dritte ahne, wo d'näme in dr uffstellig richtig uff e flipchart ka schryybe!

Verfasst: 01.12.2008, 10:20
von skraggy
tanner hat geschrieben:sonst bist du noch nüchtern oder bei trost :mad: das wäre dann eine sportliche laufbahn wie sie sg erfuhr letzte saison, direkt in die nati B
heinz hermann ist keiner der entscheidungen treffen kann, bis der einen spieler als pro/contra abgearbeitet hat, ist ein drittel der spielsaison vorbei und muri, ne der gefiel mir zwar als fussballer, aber als trainer geht der in die schublade sforza von sich sleber überzeugt und immer auf der suche nach mehr (geld)
Ja klar, mit Muri direkt in die Nati B und das Jahr darauf mit Egli als Coach in die 1. Liga! Endlich wieder ehrlicher Fussball in Basel!

Mal ehrlich, ein wirklich renommierter Trainer kommt nicht nach Basel und von den Schweizer Kandidaten gebe ich lieber einem jungen Trainer, der auch als Spieler viel für uns geleistet hat eine Chance, als dass am Ende sowas wie Fringer oder Latour kommt. Muri hat sich als Aktiver auch durch ein enormes Spielverständnis ausgezeichnet (musste er ja auch, wenn er nicht laufen wollte), warum sollte er diese Qualitäten nicht auch auf eine Mannschaft übertragen können? Und du glaubst ja nicht ernsthaft, dass Basel durch einen jungen, unerfahrenen Trainer zum Abstiegskandidaten würde, oder? Oder ist GC abgestiegen, als sie Gross aus Wil holten?
Wichtig wäre für mich einfach, dass ein Trainer mit frischen Idee kommt und man diesem einen Sportchef zur Seite stellt, damit die sportliche Kompetenz nicht in einer Person geballt ist.

Verfasst: 01.12.2008, 13:36
von Riesespächt
Lexington hat geschrieben:Kolleg, mit däre Mannschaft sottsch in dr Schwiz au ohne dr Gross öbbis könne risse.
Das alles überragende Spielermatrial sött anderersits aber au ohni Gross fähig si, e einigermasse akzeptabli Leischtig z bringe? oder? Wenn nit, denn höret emol uff mit Sätz wie "Mit dene Spieler....mit däm Budget.....blabla" !!!!

Verfasst: 01.12.2008, 16:38
von Mundharmonika
Bellach SO hat geschrieben:Was macht Oli Kreuzer?

Ein Duo Murat/Kreuzer wäre noch nett.
nimm doch noch cecca dazu, dann hätten wir ein nettes trio! :rolleyes:

hört doch endlich einmal mit diesen kindischen kombinationen auf!!!

Verfasst: 01.12.2008, 16:58
von Bellach SO
Mundharmonika hat geschrieben:nimm doch noch cecca dazu, dann hätten wir ein nettes trio! :rolleyes:

hört doch endlich einmal mit diesen kindischen kombinationen auf!!!
Problem wo, liebe Monika?

Kreuzer hat die notwendigen Ausbildungen zum Sportchef und Murat ist an der UEFA-Pro-Lizenz...

Verfasst: 01.12.2008, 17:07
von Fenta
Bellach SO hat geschrieben:Problem wo, liebe Monika?

Kreuzer hat die notwendigen Ausbildungen zum Sportchef und Murat ist an der UEFA-Pro-Lizenz...
Zwyssig wäre evtl. ein guter Sportchef, und hätte im Gegensatz zu Kreuzer wirklich eine Ausbildung vorzuweisen...

Murat soll mal seine UEFA-Pro-Lizenz machen, dh. vor 2012 kannst du den mal vergessen.

Verfasst: 01.12.2008, 17:10
von Fenta
tanner hat geschrieben:delgado hat man seinen ersten wechselversuch abgeblockt, was zur folge hatte, dass er nur noch das nötigste auf spielfeld zauberte

zu yakin: NEIN auch wenn man hätte können

glaubst du etwa spieler würden sich dann noch vollfür den fcb einsetzen, wenn es einfach kategorisch heisst, du bleibst??
Und dieses nötigste war immernoch ca. 10x besser, als dieses Gekicke, dass wir seit seinem Abgang vorgesetzt bekommen...

Verfasst: 01.12.2008, 17:13
von Mundharmonika
Bellach SO hat geschrieben:Problem wo, liebe Monika?

Kreuzer hat die notwendigen Ausbildungen zum Sportchef und Murat ist an der UEFA-Pro-Lizenz...
liebe annabelle

das ist doch völliger kinderkram, ehemalige lieblingsspieler als trainer zu wünschen. sowohl kreuzer wie auch murat haben bisher noch nicht gezeigt, dass sie ausserordentlich fähige trainer sind. so sehr ich beide als spieler gemocht habe, ich möchte sie nicht als trainer bei uns sehen. die sollen sich zuerst woanders ihre sporen abverdienen und dann gegebenenfalls zu uns kommen.

im weiteren verstehe ich nicht, was plötzlich diese mode mit trainerduos oder trios hier verloren hat. irgendwann muss man mit dieser entwicklung aufhören, sonst haben wir dann zusammen mit co-, fitness- und mentaltrainer mehr trainer als spieler im verein. das passt nun wirklich nicht in diesem forum, wo jeder zweite brüllt, dass er gegen den modernen fussball ist.

Verfasst: 01.12.2008, 17:18
von Zelig
Mundharmonika hat geschrieben: im weiteren verstehe ich nicht, was plötzlich diese mode mit trainerduos oder trios hier verloren hat. irgendwann muss man mit dieser entwicklung aufhören, sonst haben wir dann zusammen mit co-, fitness- und mentaltrainer mehr trainer als spieler im verein. das passt nun wirklich nicht in diesem forum, wo jeder zweite brüllt, dass er gegen den modernen fussball ist.
Du hast Recht. Diese Kombinationen funktionieren nicht. Schon gar nicht mit Murat. Bei Latour war er jedenfalls schnell wieder weg vom Fenster.

Verfasst: 01.12.2008, 17:23
von tanner
Fenta hat geschrieben:Und dieses nötigste war immernoch ca. 10x besser, als dieses Gekicke, dass wir seit seinem Abgang vorgesetzt bekommen...
isch klar, die womme mag die dörfe au scheisse spiele für vill gäld
aber die womme e nid mag (gjasula etc.) und no chum gspielt händ die muessme sofort wider verschutte
sehr differenziert und objektiv

Verfasst: 01.12.2008, 17:41
von stirbelwurm
also auf meinem wunschzettel steht...












L A T O U R



cheers

Verfasst: 01.12.2008, 17:43
von goooogle
stirbelwurm hat geschrieben:also auf meinem wunschzettel steht...












L A T O U R



cheers
ECHT :eek: was ist an dieser nervensäge,denn gut...falls den erfolg mit der jungen mannschaft meinst, dann vermute ich, das e.vogel ausschlaggebend ist.

Verfasst: 01.12.2008, 18:33
von Zelig
stirbelwurm hat geschrieben:also auf meinem wunschzettel steht...












L A T O U R



cheers
Bloss nicht diesen effekthascherischen Zampanoo!

Verfasst: 01.12.2008, 18:38
von Mundharmonika
Zelig hat geschrieben:Bloss nicht diesen effekthascherischen Zampanoo!
immer noch lieber als duos wie murat/kreuzer oder cecca/odermatt...

Verfasst: 01.12.2008, 18:44
von Supersonic
Brandstifter hat geschrieben:HH kann mit jungen Spielern sehr gut arbeiten. aber er hat noch nie bewiesen, dass er mit gestandenen Spielern Erfolg hat. Auch ein Club wie der FC Vaduz sucht nicht einfach so einen neuen Trainer!!
Ach. Und wer bitteschön ist der Aufstiegstrainer von Vaduz?
Brandstifter hat geschrieben:Streller ist nicht gesetzt - war je verletzt und hat erst 6 Spiele in dieser Saison bestritten.
Danke, sogar das weiss ich. Trotzdem ist er in gesundem Zustand immer gesetzt. Derdyiok der nun wirklich besser spielt im Moment darf dann jeweils am dem Bänkli Platz nehmen...
Brandstifter hat geschrieben:Quennoz ist an Kreuzer Zwyssig nicht vorbei gekommen. Waren auch eine Klasse besser. Quennoz spielt auch bei Gsamaggs nicht mehr! Wurde ausgemustert.
Quennoz kam auch an Murat, Majstorovic oder Smiljanic nicht vorbei, obwohl er unbestrittene Qualitäten hatte. Oder erklär mir mal, warum der Verein seinen Vertrag 2003/2004 verlängert hat und ihn bei Interessenten immer abgewunken hat?

Betreffend der Situation mit Gsamags. Siehe Sportchefs Post, ist z.Z. verletzt. :rolleyes:

Verfasst: 01.12.2008, 23:37
von Ambos
nicolmo hat geschrieben:Wenn das e richtigi Krise söll si, den hätti gärn meh Krise uff dr Wält: Ussgschiide in dr CHAMPIONS LEAGUE, ZWEITE in dr Maischterschaft, im CUP no drbi.
Do hani gopferdammi scho ganz anders erläbt mit em FCB.
Die Krise isch kai Krise vom FCB sondern e Identiätskrise von däne Fans wo mit ihrer yberschtaigerete Erwartigshaltig nid kenne umgoh.
Ja das hat was, das kann man so im Raum stehen lassen!

Verfasst: 01.12.2008, 23:42
von Premius
slomka hat heute in buli aktuell bei mir irgendwie noch einen guten eindruck hinterlassen...

Verfasst: 01.12.2008, 23:54
von Laca
Premius hat geschrieben:slomka hat heute in buli aktuell bei mir irgendwie noch einen guten eindruck hinterlassen...
und wohin geht jemand, der in der Buli einen guten Eindruck hinterlässt? :o

Ich bin auch für einen Wechsel. Wünsche für einen Neuen sind auch reichlich da. Aber realistisch gesehen gibt's nur wenige freie fähige Trainer, die auch nach Basel kommen wollen.

Verfasst: 02.12.2008, 00:54
von Mundharmonika
Laca hat geschrieben:und wohin geht jemand, der in der Buli einen guten Eindruck hinterlässt? :o

Ich bin auch für einen Wechsel. Wünsche für einen Neuen sind auch reichlich da. Aber realistisch gesehen gibt's nur wenige freie fähige Trainer, die auch nach Basel kommen wollen.
wenigstens einer ist hier in diesem forum betreffend trainerfrage realistisch - danke!

Verfasst: 02.12.2008, 01:00
von platzwart
Szenen einer Trennung


Gigi Oeri ist die grosse Unbekannte im Entscheid um die Zukunft von Trainer Christian Gross. Alle nehmen an, dass sie im Sommer ausein*andergehen. Aber wer weiss schon, was Oeri wirklich plant?


Die Beziehung zwischen FCB-Präsidentin Gigi Oeri und Trainer Christian Gross scheint gefährdet. (Pius Koller)
Wer zahlt, befiehlt!» Getreu nach diesem Motto handelt Gisela, «Gigi» Oeri, die am 12. Oktober 1999 in den Vorstand des FC Basel gewählt wurde. Seitdem pumpt die angeheiratete Roche-Erbin Millionen in den Klub. Kein Transfer, kein Entscheid fällt ohne das O.K. der Präsidentin, zu der sie als erste Frau im Schweizer Fussball anno 2006 gewählt wurde.

Oeri polarisiert. Oeri feiert. Oeri provoziert. Oeri schweigt. So war es in der Vergangenheit immer wieder, so stellt es sich auch derzeit dar. In der Öffentlichkeit, auch im Klub ist ihre Person durchaus umstritten. Für viele gilt sie als Heilsbringer des FCB. Immerhin war sie die erste Persönlichkeit, die nach langer Suche bereit war, einen Teil ihres Privatvermögens in den Klub zu investieren.

Andere sind weniger gut auf die Geldgeberin zu sprechen. Man sagt ihr nach, sie stelle sich vor allem dann in den Vordergrund, wenn es etwas zu feiern gäbe. Steckt der FCB in einer Krise, sieht und hört man sie nicht. Diese Kritik gefällt Oeri überhaupt nicht: «Ich war nie jemand, der sich in den Vordergrund drängte. Ich präsentiere lieber Neuzugänge als mich selber», sagt sie dann.

Allerdings fühlen sich ihre Kritiker aktuell wieder bestätigt. Nach dem vorzeitigen Champions-League-Aus in Donezk sollte sich eine Präsidentin eigentlich äussern. Oeri dagegen war für nichts und niemanden zu erreichen u2013 angeblich hatte sie jede Menge Termine. Dass diese aber zu einem Kommunikations-Problem führen u2013 in der Aussendarstellung wie intern u2013 dürfte beim FCB keinem gefallen. Einen Sportchef gibt es in Basel nicht. Weil Oeri es nicht will: «Das gäbe Krieg.» Trotzdem findet das Tagesgeschäft weitestgehend ohne die Präsidentin statt. Immerhin: Dem Verhältnis zu ihrem wichtigsten Angestellten Christian Gross tut das gut. Denn der ebenso fordernde Coach braucht sich nicht ständig mit der Person auseinandersetzen, deren Meinung er ohnehin nur selten teilt.

Längst agieren Chefscout Rudi Zbinden und vor allem Vize-Präsident Bernhard Heusler als Puffer zwischen Oeri und Gross. Das ändert allerdings nichts daran, dass sich die beiden in Bälde an einen Tisch setzen werden u2013 und dann geht es um die wichtigste Entscheidung des FCB seit Jahren u2013 wenn nicht aller Zeiten.

Wird die Ehe zwischen Oeri und Gross im Sommer beendet? «Wir sind jetzt bald zehn Jahre zusammen und es ist wie in einer echten Beziehung. Es gibt Höhen und Tiefen. Die kleinen Abnützungserscheinungen sind normal», sagte Oeri schon vor der Saison. Und weiter: «Irgendwann wird die Zeit für einen Wechsel reif.»

Der Zeitpunkt scheint nun näherzurücken und die Gelegenheit, das Ende der Ära Gross zu verkünden, besser denn je. Denn auch in der Mannschaft gibt es mittler*weile einige Widerstände gegen den Trainer. Viele Spieler hoffen auf «frischen Wind», einen Coach, der mal kräftig durchlüftet.

Auch gestern schwieg Oeri zu allem. Am Sonntag hatte sie im Teleclub lapidar verlauten lassen: «Man kann davon ausgehen, dass wir uns unsere Gedanken machen.» Dieser Satz kann alles bedeuten oder auch nichts. Ein typischer Oeri. Die ehemalige Kunstturnerin windet sich in solchen Dingen geschickt wie vor vielen Jahren am Reck oder Barren.

Gross ist das egal. Er muss ohnehin bis zum mit Spannung erwarteten Termin warten.

Was Oeri dann dem Mann, mit dem sie knapp zehn Jahre eine intensive Beziehung führte, mitteilen wird, ist absehbar. Alles andere als eine Trennung im Sommer wäre eine Überraschung. Aber auch *dafür ist Oeri ja immer gut.

http://www.blick.ch/sport/fussball/szen ... ung-106545

Verfasst: 02.12.2008, 06:36
von sergipe

Verfasst: 02.12.2008, 07:07
von Fenta
tanner hat geschrieben:isch klar, die womme mag die dörfe au scheisse spiele für vill gäld
aber die womme e nid mag (gjasula etc.) und no chum gspielt händ die muessme sofort wider verschutte
sehr differenziert und objektiv
Sorry, aber du vergleichst da Delgado - meiner Meinung nach den besten Offensivspieler ohne Alkoholproblem, der je beim FCB gespielt hat - mit einem Gjiasula... Muss schon sagen, sehr differenziert und objektiv deine Aussage...

Verfasst: 02.12.2008, 07:20
von Bartleby
Fenta hat geschrieben:Sorry, aber du vergleichst da Delgado - meiner Meinung nach den besten Offensivspieler ohne Alkoholproblem, der je beim FCB gespielt hat - mit einem Gjiasula... Muss schon sagen, sehr differenziert und objektiv deine Aussage...
Hatte Cubillas ein Alkoholproblem?

Verfasst: 02.12.2008, 07:47
von Cocolores
Ueberwasser meldet sich mal wieder :rolleyes:

Aktion für Finke wohl zu spät


Der Vertrag mit Christian Gross läuft im Sommer aus u2013 die Verantwortlichen um Präsidentin Gigi Oeri wollen sich in der Winterpause mit dem Erfolgstrainer über die Zukunft einigen.
Geht er oder geht er nicht? Und falls ja, geht er schon im Winter? Die Fans im FCB-Forum sind sich nicht einig: «10 Jahre sind genug. Jetzt kann er Platz machen für einen, der Fussball spielen lässt», schreibt ein User. Ein anderer meint: «Der Erfolg spricht für Gross.»

Für eine Trainer-Rochade ist Heinrich Ueberwasser, FCB-Fan und EVP-Grossrat. Er hat die Aktion «Wir sind Finke» gegründet und startet heute eine Unterschriftensammlung mit dem Ziel, Ex-Freiburg-Coach Volker Finke ans Rheinknie zu holen. Ueberwasser: «Finke könnte dort weitermachen, wo Gross jahrelang erfolgreich gearbeitet hat.»

Das Papier kann sich Ueberwasser wohl sparen. Finke weilt zurzeit zu Vertragsverhandlungen im Land der aufgehenden Sonne. Dem 60-Jährigen liegt ein Angebot des asiatischen Champions-League-Siegers Urawa Red Diamonds vor.

aj/weg

http://www.20min.ch/sport/fussball/story/31040365

Verfasst: 02.12.2008, 08:12
von sergipe
Cocolores hat geschrieben:Für eine Trainer-Rochade ist Heinrich Ueberwasser, FCB-Fan und EVP-Grossrat. Er hat die Aktion «Wir sind Finke» gegründet und startet heute eine Unterschriftensammlung mit dem Ziel, Ex-Freiburg-Coach Volker Finke ans Rheinknie zu holen. Ueberwasser: «Finke könnte dort weitermachen, wo Gross jahrelang erfolgreich gearbeitet hat.»
Keine Macht den Drogen!