Verfasst: 02.10.2005, 12:46
Dazu kam für einmal noch ein eminent wichtiges Argument vom "Rohrkrepierer": Oft seien es auch die Eltern, welche Druck aufsetzen würden. Das stimmt in dieser Form, denn ich kann mich noch genau an das Interview von Telebasel auf dem Euroairport mit dem Alten von M.Streller erinnern. Bei dem glänzten die Äuglein schon in Euros, er hat sich schon als "zweiten Peter Graf" gesehen. Der hat massgeblichen Anteil, dass Marco viel zu früh weggegangen ist. Ein unmöglicher Typ. Aber vielleicht ist Marco ab Januar wieder hier, wer weiss ???IP-Lotto hat geschrieben:Darauf wurde auch eingegangen. Es wird wohl einfach das Geld sein. Kaum ein CH-Club wird einem Jungen ein Gehalt anbieten, wie es ausländische Clubs können. Hinzu kommt dass die jungen Talente häufig nicht aus Goldküsten- sondern Stadtrand-Wohnblockfamilien kommen bei denen der Angge nicht zentimeterdick auf dem Brot ist. Dass unter diesen Umständen oft das kurzfristig lukrativste Angebot angenommen wird, ist daher nicht verwunderlich.
Ja, und Geld verdirbt den Charakter - besonders in jungen Jahren. Wenn man also will, dass junge Talente sich auch persönlich gut entwickeln und Dinge wie ein gutes Arbeitsklima schätzen lernen, damit sie auch mal Loyalität gegenüber einem Arbeitgeber zeigen können und WOLLEN, dann müsste man bis zu einem noch festzulegenden Alter (21/22?) auf Wettbewerbsgehälter verzichten - international. Eine naiv-romantische Illusion?

