Seite 2 von 4
Verfasst: 04.01.2005, 17:55
von Vincent Vega
@Rotoloso
Dorum ha i jo s Teilwis hervorghobe!!! Au i find dr gröschti Teil vom Sport schlächt gmacht (und z Züri laschtig), Lüthi und Blanc, Musicstar und so shit cha mer au gstohle blibe...
ABER: E staatlichs Färnseh mues für mich in erschter Linie Informiere und das macht SF DRS nid schlächt! Format wiä 10 vor 10, Rundschau, Club, Arena (ok teilwis biz müehsam) sind sehr informativ und guet gmacht! Oft sind d DOK ebefalls sehr guet und ab und zue chömme au ganz passabli Film.
Verfasst: 04.01.2005, 17:59
von baslerstab
Vincent Vega hat geschrieben:@Rotoloso
ABER: E staatlichs Färnseh mues für mich in erschter Linie Informiere und das macht SF DRS nid schlächt! Format wiä 10 vor 10, Rundschau, Club, Arena (ok teilwis biz müehsam) sind sehr informativ und guet gmacht! Oft sind d DOK ebefalls sehr guet und ab und zue chömme au ganz passabli Film.
dr csio nit z'vrachte!

Verfasst: 04.01.2005, 18:09
von Gevatter Rhein
Ich halte es generell für äusserst fragwürdig, dass man mich zwingen kann, für ein Produkt zu bezahlen, obwohl völlig unklar ist, ob ich es benutze oder nicht.
Ich hab absolut keine Wahlmöglichkeit (gesetzlich gesehen), auch wenn ich in meinem ganzen Leben niemals ZF DRS oder die Radiosender konsumiere, muss ich diese Gebühren bezahlen. Für mich ganz ganz übles planwirtschaftliches Kommie-Gedankengut, welches sogar Stalin zur Ehre gereicht hätte.
Genausogut könnte man auch jeden Autobesitzer dazu zwingen, eine Autobahnvignette zu kaufen, unabhängig davon ob er Autobahn fährt oder nicht.
Verfasst: 04.01.2005, 18:11
von Zemdil
pluto hat geschrieben:Nachtrag:
Ideal wäre es, dass, wenn jemand angibt, nur Privatsender hören/sehen zu wollen, dieser von der Gebühr befreit wird. Das Problem wäre jedoch die Kontrolle, da ein Fernsehgerät/Radio nun mal alle Sender empfangen kann.
falsch dänggt ......
3. Muss ich auch Empfangsgebühren bezahlen, wenn ich keine SRG-Programme empfange ?
Antwort hier
Verfasst: 04.01.2005, 18:15
von Vincent Vega
Gevatter Rhein hat geschrieben:Ich halte es generell für äusserst fragwürdig, dass man mich zwingen kann, für ein Produkt zu bezahlen, obwohl völlig unklar ist, ob ich es benutze oder nicht.
Ich hab absolut keine Wahlmöglichkeit (gesetzlich gesehen), auch wenn ich in meinem ganzen Leben niemals ZF DRS oder die Radiosender konsumiere, muss ich diese Gebühren bezahlen. Für mich ganz ganz übles planwirtschaftliches Kommie-Gedankengut, welches sogar Stalin zur Ehre gereicht hätte.
Genausogut könnte man auch jeden Autobesitzer dazu zwingen, eine Autobahnvignette zu kaufen, unabhängig davon ob er Autobahn fährt oder nicht.
Das kann man fast überall bringen, mit deinem Geld (Steuern) wird auch Kultur gefördert (egal ob du diese konsumierst), Bauern subventioniert (auch wenn du Veganer bist), Strassen gebaut (auch wenn Du kein Auto hast) usw.
Sicher etwas weit hergeholt, aber es hat was.
Verfasst: 04.01.2005, 18:20
von Gevatter Rhein
Vincent Vega hat geschrieben:Das kann man fast überall bringen, mit deinem Geld (Steuern) wird auch Kultur gefördert (egal ob du diese konsumierst), Bauern subventioniert (auch wenn du Veganer bist), Strassen gebaut (auch wenn Du kein Auto hast) usw.
Sicher etwas weit hergeholt, aber es hat was.
Im Prinzip haste Recht.
Aber Steuern sind ja sozusagen für "Allgemeingut". Eine Strasse kommt mir eigentlich immer zu gute (Laufen, Velo, Auto, der Pöstler der mir die Briefe bringt -> Alle benutzen die Strasse) und Dinge wie Subventionen etc beinhalten ja auch einen gewissen Solidaritätsgedanken.
Ein TV-Sender jedoch ist für mich kein solches Gut. Er soll sich über Werbung finanzieren (wie zB Sat1) oder ein Pay-per-View - Verfahren entwickeln (wie zB Teleclub), damit nur die bezahlen müssen, die den Mist sehen wollen. Ich kann doch nicht einfach heute entscheiden, ein Angebot bereitzustellen und ab morgen zwinge ich per Gesetz alle, die technisch in der Lage sind, das Angebot zu benützen zum Bezahlen.
Ob unsere Politiker unsere Steuergelder immer für intelligente Zwecke einsetzen oder nicht, ist allerdings auch eine Diskussion wert

Verfasst: 04.01.2005, 18:23
von Zemdil
Gevatter Rhein hat geschrieben:Ich halte es generell für äusserst fragwürdig, dass man mich zwingen kann, für ein Produkt zu bezahlen, obwohl völlig unklar ist, ob ich es benutze oder nicht.
Das Hauptargument ist wohl der "service public" von Radio und Fernsehen. Dieser besteht in erster Linie in einer Dienstleistung in einem Katastrophen- oder Kriegsfall. Um die Information der Bevölkerung dann gewährleisten zu können (ob es in jedem Fall klappt, darüber könnte man lange diskutieren). Daher muss auch die Infrastruktur jederzeit aufrecht erhalten werden und das kostet Geld. Nicht nur die Programme.
Stell dir vor, es brennt im Belchen-Tunnel, und im Radio hörst du, in welche Richtung du rennen sollst.

Verfasst: 04.01.2005, 18:27
von rotoloso
Meh bezahlt d'Empfangsgebühre um e TV bzw. e Radio z'betriebe, nid zum SF DRS luege. Au wenn me numme Ferievideo ufem TV aaluegt, muessme d'Empfangsgebühre zahle.
Verfasst: 05.01.2005, 03:57
von gruusigeSiech
Auch bei mir klingelte mal ein Billag-Mann an meiner Tür.
Reingelassen habe ich ihn natürlich nicht, aber zugegeben, dass ich ab und zu Fernsehen schaue. Radio höre ich grundsätzlich nicht. Bezahlen musste ich die Gebühr erst vom Datum an des Besuchs des Billag-Mannes.
Mittlerweile bereue ich meinen Entscheid ... So hohe Gebühren für ein derartiges Scheiss-Programm.
Ich glaube, ich werde meinen Fernseher verkaufen und mich bei der Billag abmelden.
Verfasst: 05.01.2005, 03:58
von gruusigeSiech
rotoloso hat geschrieben:Au wenn me numme Ferievideo ufem TV aaluegt, muessme d'Empfangsgebühre zahle.
Nein, das ist definitiv nicht so!
Verfasst: 05.01.2005, 04:44
von panda
gruusigeSiech hat geschrieben:Nein, das ist definitiv nicht so!
15. Muss ich auch Gebühren zahlen, wenn ich das Fernsehgerät nur als Monitor für Videos und / oder Computerspiele benutze ?
Wenn das Gerät technisch in der Lage ist, Programme zu empfangen, sind Sie melde- und gebührenpflichtig. Es reicht nicht, die Antenne abzuhängen oder das Gerät nicht an das Kabelnetz anzuschliessen. Nur wenn keinerlei funktionierende Antenneninfrastruktur (Satellitenspiegel, Zimmerantenne oder Kabelnetzanschluss) vorhanden ist, besteht für das Fernsehgerät keine Meldepflicht.
http://www.billag.com/ratv/de/fragenantworten/index.php
Verfasst: 05.01.2005, 07:59
von Gevatter Rhein
rotoloso hat geschrieben:Meh bezahlt d'Empfangsgebühre um e TV bzw. e Radio z'betriebe, nid zum SF DRS luege. Au wenn me numme Ferievideo ufem TV aaluegt, muessme d'Empfangsgebühre zahle.
Falsch. TV-Anschluss plombieren lassen und du bezahlst nix für das Gerät.
Zemdil hat geschrieben:Das Hauptargument ist wohl der "service public" von Radio und Fernsehen. Dieser besteht in erster Linie in einer Dienstleistung in einem Katastrophen- oder Kriegsfall. Um die Information der Bevölkerung dann gewährleisten zu können (ob es in jedem Fall klappt, darüber könnte man lange diskutieren). Daher muss auch die Infrastruktur jederzeit aufrecht erhalten werden und das kostet Geld. Nicht nur die Programme.
Stell dir vor, es brennt im Belchen-Tunnel, und im Radio hörst du, in welche Richtung du rennen sollst.
Genau dieses Hauptargument ist inakzeptabel. Wenn ich kein Auto habe ? Wenn ich nur CD höre im Auto ? Wenn ich ausschliesslich andere Sender höre ? Wiexeit, eine Gebühr zu verlangen, nur weil es technisch möglich wäre, die Dienstleistung zu benutzen ist für mich nicht akzeptabel. Genausogut könnte die Beiz bei mir um die Ecke pro Monat 30.-- von mir verlangen, könnte ja sein, dass ich mit meinen Füssen (Absatz 1 Beizenverordnung : Wer Füsse hat, ist technisch in der Lage, in die Beiz zu laufen und was zu konsumieren oder das Klo zu benutzen) dorthin laufe und etwas trinke oder das Klo benutze...
Und TV ist für mich nicht ein Grundbedürfnis wie zB Strassen, Wasseranschluss oder Schulsystem, welches vom Staat bereitzustellen ist.
Vincent Vega hat geschrieben:Das kann man fast überall bringen, mit deinem Geld (Steuern) wird auch Kultur gefördert (egal ob du diese konsumierst), Bauern subventioniert (auch wenn du Veganer bist), Strassen gebaut (auch wenn Du kein Auto hast) usw.
Sicher etwas weit hergeholt, aber es hat was.
Hat schon was, aber wiexeit, TV ist für mich was Anderes als Strassenbau etc.
nB : Bauernsubventionen sind aus meiner Sicht ebenfalls überflüssig (Hallo ? SVP propagiert überall freien Markt und schlanken Staat, aber die eigenen Wähler, vulgo Bauern, werden mit Milliarden gestopft ???), wurde aber im alten Forum schon genug thematisiert. Und Veganer beziehen übrigens Gemüse beim Bauern

Und bei der geförderten Kultur ist es doch so, dass man Eintritt bezahlt, sprich der Hauptharst der Kosten wird von den Konsumenten getragen (Und man kann durchaus geteilter Meinung sein darüber, wofür die Herren Politiker unsere Kohle verbraten jedes Jahr... Militär hat zwar nix mit Kultur zu tun, ist aber ein exellentes Stichwort für sinnlose Steuerverschwendung)
Verfasst: 05.01.2005, 08:48
von Schranz
was koschtet d billag den?
Verfasst: 05.01.2005, 08:49
von rotoloso
Radio und TV zämme umm die 100.--
Verfasst: 05.01.2005, 08:53
von Schranz
nur radio und nur tv gits do unterschiid?
also radio wär dementsprechend jo billiger, nimm nid ah dass das goht
suscht würd jo jede nur e radio ha

Verfasst: 05.01.2005, 09:00
von mimpfeli
Schranz hat geschrieben:was koschtet d billag den?
CHF 112.-- / 3 Monat
Verfasst: 05.01.2005, 09:01
von mimpfeli
[quote="Zemdil"]Isch dir das schwer gfalle?
]
Neeee.....
Die Masche zieht auch bei Polizisten/Kontrolleuren etc etc etc......wenigstens hat Frau da nen Vorteil....

Verfasst: 05.01.2005, 09:27
von Hoellenhund
woni vo dehei uszoge bi hani am zweite

Tag dr Amäldefözel mit Prospäkt i mim Briefkaste ka, und vo Hand isch mi Name und Adresse druf gstande!!!
I glaub bi uns im Block mues e Billag Agstellte wohne wo mi verpfiffe het, DU DRECKSAU!!!
i zahl aber nume Färnseh, Radio losi jo soooooooooooo sälte

Verfasst: 05.01.2005, 11:41
von Schranz
mimpfeli hat geschrieben:CHF 112.-- / 3 Monat
wooooooooooooooooooooooooooooooooss????
fascht 500 stutz im jooor, de seich!!
Verfasst: 05.01.2005, 12:10
von mimpfeli
Schranz hat geschrieben:wooooooooooooooooooooooooooooooooss????
fascht 500 stutz im jooor, de seich!!
Also ich krieg für alli 3 Monet e sone Rächnig hei........

Verfasst: 05.01.2005, 12:54
von Fritz
Liste der Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen
Gültig seit dem 1. Januar 2003. Die Gebühren werden vierteljährlich in Rechnung gestellt.
PRO QUARTAL (in CHF) Gebühr inkl. MwSt.
Privat
Privater Radioempfang 42.25
Privater Fernsehempfang 70.35
Radio- und Fernsehempfang zusammen 112.60

Verfasst: 05.01.2005, 12:55
von hoebbsi
Fritz hat geschrieben:Liste der Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen
Gültig seit dem 1. Januar 2003. Die Gebühren werden vierteljährlich in Rechnung gestellt.
PRO QUARTAL (in CHF) Gebühr inkl. MwSt.
Privat
Privater Radioempfang 42.25
Privater Fernsehempfang 70.35
Radio- und Fernsehempfang zusammen 112.60
woooooooaaaaaaaaaaaaaassssssssssssssssssssssssssssss??????

Verfasst: 05.01.2005, 12:56
von Lou C. Fire
mimpfeli hat geschrieben:CHF 112.-- / 3 Monat
*Klugscheiss Modus* ein
112.60 !

Verfasst: 05.01.2005, 13:10
von Zemdil
*Detail-Modus* ein
CHF 1.23 pro Tag

Verfasst: 05.01.2005, 13:19
von Goofy
Fritz hat geschrieben:Liste der Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen
Gültig seit dem 1. Januar 2003. Die Gebühren werden vierteljährlich in Rechnung gestellt.
PRO QUARTAL (in CHF) Gebühr inkl. MwSt.
Privat
Privater Radioempfang 42.25
Privater Fernsehempfang 70.35
Radio- und Fernsehempfang zusammen 112.60
Dann sollen sie aber gefälligst auf den öffentlichen Sendern jegliche Werbung streichen! Auch solche querfinanzierten Werbesendungen auf dem 2. Kanal und statt dessen mehr Sport bringen.
Verfasst: 05.01.2005, 13:37
von el presidente
Das ist ja das was mich so ärgert!
500 CHF pro Jahr ist einfach eine Frechheit!
Diese Medien gehören zum Leben, vorallem weil der Bund darüber seine Mitbürger im Krisenfall informiert und davon ausgeht dass jeder so ein Teil besitzt.
Die Billag treibt geschätzte 600 Mio. Franken pro Jahr ein. Wer glaubt damit würden die Sende und Empfangsanlagen finanziert der täuscht sich. Alle TV und Radio Betreiber zahlen über Gebühren diese Aufwände. Ich weiss von einem Kabelradio Betreiber in BS (ohne UKW Frequenz) dass sich die Sendekosten pro Jahr auf ca 250.000 CHF belaufen!
Also, was macht die Billag (SFDRS) mit dem vielen Geld? Zudem macht das CH Fehrnsehen und Radio auch Werbung, also kommen darüber noch mehr Gelder rein.
Anmeldung Billag:
Hast du dich einmal angemeldet, so wirst du diese Leute nicht mehr los. Hatte einige Betreibungen von der Billag im Briefkasten! Eine Behandlung meiner schriftlichen Beschwerde beim Bakom kostete mich weitere 180.-! Am Ende war ich der Neger...
Mein Tipp:
Keinen reinlassen. Niemals Anmelden bis die Preise fair und nachvollziebar sind. Bist du einmal als Empfänger auf der Liste eingetragen, brav zahlen.
Verfasst: 05.01.2005, 13:39
von Lou C. Fire
Zemdil hat geschrieben:
*Detail-Modus* ein
CHF 1.23 pro Tag
*Detail- UND Klugscheiss-Modus* ein:
je nachdem wieviele Tage das Quartal zählt zwischen 1.2239 und 1.2511

Verfasst: 05.01.2005, 13:43
von mimpfeli
[quote="Lou C. Fire"]*Klugscheiss Modus* ein
112.60 ! ]

Verfasst: 05.01.2005, 13:45
von Lou C. Fire
mimpfeli hat geschrieben:
Tja wer den Rappen nicht ehrt....
Verfasst: 05.01.2005, 13:48
von panda
Goofy hat geschrieben:Dann sollen sie aber gefälligst auf den öffentlichen Sendern jegliche Werbung streichen! Auch solche querfinanzierten Werbesendungen auf dem 2. Kanal und statt dessen mehr Sport bringen.
keine Werbung? Mehr Sport? Hast du schon mal von den horrend teuren Sportrechten gehört? Ein bisschen naiv zu glauben das sei allein mit den Gebühren zu finanzieren...
Wie teuer Sport oder TV allgemein OHNE Werbung ist, siehst du am Beispiel Teleclub/Premiere...