der arvernerschild -> der wischende Legionär (ich wischne halbe platte dann verschnauf ich ein wenig, dann wisch ich die zweite hälfte und verschnauf ein wenig....)Somnium hat geschrieben:an die Asterix-Freunde: welches sind eure Lieblingsbände*? und Lieblingsnebenfiguren**?
*"flach!"
**"dir gefällt meine Schwester nicht?!"
Asterix
Ups hast ja recht!Grga Pitic hat geschrieben:Dr Unkle James, produziert vo EM-TSCHI-EM haigi nit viel mit Hollywood ztue?
Nit so voreilig Birschtli, d'Japse händ Studios vom Kirk Kerkorian nonig kauft.

Naja, demfall nehm ich natürlich alles zurück. Aber nullnullsix find ich immer noch witzig.
Mein Lieblingsband: Asterix als Legionär
Lieblingsfigur: Verleihnix. Er kann sich so schön aufregen über Automatix. Und über alle, die bei ihm einen Fisch ausleihen wollen
Lieblingsfigur: Verleihnix. Er kann sich so schön aufregen über Automatix. Und über alle, die bei ihm einen Fisch ausleihen wollen

'Some people believe football is a matter of life and death.
I'm very disappointed with that attitude.
I can assure you it is much, much more important than that.'
Bill Shankly
I'm very disappointed with that attitude.
I can assure you it is much, much more important than that.'
Bill Shankly
- alter sack
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1213
- Registriert: 06.12.2004, 21:48
schwierig:
ich habe von einem kumpel auf den geburtstag alle bände (auf deutsch) geschenkt bekommen und bin seitdem wieder mal am lesen:
ein paar meiner favoriten:
"Jawoll, Schnäuzelchen unser chef!"
"Was ist da drin, fleisch?" "nein, fleisch, aber auch fleisch, denn ohne fleisch kein preisch!"
"Waff, mein papa verkauft faule fiffe????"
"Ich bin kein ve''ätä' und kein p'ügelknabe"
Ich liebe unter anderem die ägypter wegen ihrer bildlichen sprache.
der alte sack
ich habe von einem kumpel auf den geburtstag alle bände (auf deutsch) geschenkt bekommen und bin seitdem wieder mal am lesen:
ein paar meiner favoriten:
"Jawoll, Schnäuzelchen unser chef!"
"Was ist da drin, fleisch?" "nein, fleisch, aber auch fleisch, denn ohne fleisch kein preisch!"
"Waff, mein papa verkauft faule fiffe????"
"Ich bin kein ve''ätä' und kein p'ügelknabe"
Ich liebe unter anderem die ägypter wegen ihrer bildlichen sprache.
der alte sack
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Die Odyssee war aber noch nach einer Idee bzw. Vorgabe von Goscinny. Aber stimmt schon, derartige Dinge gab's danach schon verstärkt, siehe z.B. "Spartakis der Grieche"!Grga Pitic hat geschrieben:nanananananana
nach Goscinny wurde alles nur noch ver-Hollywoodisiert

So richtige Bezüge zu Prominenten gab's auch bei Lucky Luke nicht unter Goscinny/Morris, erst unter anderen Morris-Partnern. Die Louis deFunes Parodie in "Der einarmige Bandit" finde ich noch geil!

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 381
- Registriert: 30.01.2005, 13:11
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Ha mol e Schwäbische gfunde...fausto klaus hat geschrieben:hat jemand einen elsässischen asterixband?
Und d Idee ka emol ein sälber z übersetze, naddirlig in Baseldytsch

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Neuer Asterix-Band in Brüssel vorgestellt
Brüssel/Berlin (AFP) - Nach vier Jahren Wartezeit dürfen sich Asterix-Fans endlich wieder auf einen neuen Band mit dem weltberühmten Gallier und seinem unzertrennlichen Freund Obelix freuen: Am 14. Oktober geht das neue Heft gleichzeitig in 27 Ländern in den Verkauf, kündigte Autor Albert Uderzo am Donnerstag in Brüssel an. Der deutsche Titel des 33. Bandes lautet "Gallien in Gefahr", wie eine Sprecherin des Egmont Ehapa Verlages in Berlin sagte. Der französische Titel "Le ciel lui tombe sur la tête" ("Der Himmel fällt ihm auf den Kopf") ist eine Anspielung auf die Unerschrockenheit der gallischen Helden, die nichts fürchten, außer eben, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fallen könnte. Der inzwischen 78-jährige Uderzo führte die Asterix-Serie alleine weiter, nachdem sein ursprünglicher Ko-Autor René Goscinny 1977 starb.
http://de.news.yahoo.com/050922/286/4p6vh.html
Brüssel/Berlin (AFP) - Nach vier Jahren Wartezeit dürfen sich Asterix-Fans endlich wieder auf einen neuen Band mit dem weltberühmten Gallier und seinem unzertrennlichen Freund Obelix freuen: Am 14. Oktober geht das neue Heft gleichzeitig in 27 Ländern in den Verkauf, kündigte Autor Albert Uderzo am Donnerstag in Brüssel an. Der deutsche Titel des 33. Bandes lautet "Gallien in Gefahr", wie eine Sprecherin des Egmont Ehapa Verlages in Berlin sagte. Der französische Titel "Le ciel lui tombe sur la tête" ("Der Himmel fällt ihm auf den Kopf") ist eine Anspielung auf die Unerschrockenheit der gallischen Helden, die nichts fürchten, außer eben, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fallen könnte. Der inzwischen 78-jährige Uderzo führte die Asterix-Serie alleine weiter, nachdem sein ursprünglicher Ko-Autor René Goscinny 1977 starb.
http://de.news.yahoo.com/050922/286/4p6vh.html
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
NEUER ASTERIX-BAND
Ende der Schonzeit für Römer und Wildschweine
Jetzt müssen die armen Römer wieder um ihr Leibeswohl bangen: In Brüssel stellte Autor und Zeichner Albert Uderzo heute das neue Abenteuer des Comic-Helden Asterix vor. Der 33. Band der erfolgreichen Reihe heißt "Gallien in Gefahr" und soll am 14. Oktober erscheinen.
Brüssel - Bis es so weit ist, soll den treuen Fans der tapferen Gallier Asterix und Obelix die Spannung erhalten bleiben. Denn was in dem neuen, 33. Band namens "Gallien in Gefahr" passiert, wollte Autor Albert Uderzo heute nicht verraten. Zwar war die internationale Presse zur Vorstellung des neuen Werks geladen. Doch mehr als das Titelblatt gab es von dem neuen Band nicht zu sehen, der mit einer stolzen Startauflage von gleich acht Millionen Stück in den Verkauf gehen wird.
Dunkel und bedrohlich sind die Wolken, die auf dem Titel über den unzertrennlichen Freunden hängen. "Der Himmel fällt ihm auf den Kopf" ("Le ciel lui tombe sur la tête" spielt der französische Titel auf die größte Sorge der ansonsten unerschrockenen Gallier an und offenbar wird auch "Die Geheimwaffe" eine gewisse Rolle spielen. So wird zumindest der neue Band in der niederländischen Ausgabe heißen. Ansonsten gab sich der inzwischen 78 Jahre alte Künstler trotz aller Nachfragen sehr bedeckt. Ob denn die neue Geschichte im unbezwingbaren Gallier-Dorf spiele oder aber wieder ein Abenteuer sei, das die beiden Helden in die Ferne führe? Nein, so Uderzo, um eine Reise gehe es dieses Mal nicht, sondern "um etwas ganz anderes". Mehr wollte der Autor aber nun wirklich nicht verraten.
Der Marketingaufwand für den neuen Asterix-Band ist gewaltig und findet dabei kräftige Unterstützung besonders in Brüssel, der inoffiziellen Hauptstadt für Cartoons und andere Bildergeschichten. So hat die königliche Münzanstalt des Landes diese Woche eine Sonderprägung mit dem Konterfei des Helden herausgebracht, wahlweise auch in Gold für knapp 300 Euro. Auf fast 2000 Quadratmetern Fläche sollte am Donnerstagabend eine Asterix-Wanderausstellung eröffnet werden, die ab Frühjahr 2006 international auf Tournee gehen wird und unter anderem auch in Berlin zu sehen sein wird.
Die belgische Post verkauft ab Samstag 700.000 Sonderbögen mit insgesamt sechs Briefmarken mit den bekanntesten Galliern zum Wert von jeweils 60 Cent. Der weltbekannte große Marktplatz im historischen Zentrum von Brüssel wird an diesem Wochenende in ein gallisches Dorf mit Hinkelstein verwandelt. Die Brunnen-Figur "Manneken-Pis" wird als Obelix verkleidet. Und natürlich gibt es am Samstagabend auch ein großes Bankett im Gallier-Dorf mit Zaubertrank. Ob für die Musik ein Barde mit Leier, gallischer Trompete und Dudelsack sorgen darf, war nicht zu ermitteln.
1961 erschien mit "Asterix, der Gallier" der erste Band der mit über 300 Millionen verkauften Exemplaren enorm erfolgreichen Comic-Reihe. Seit René Goscinny, Autor der frühen Asterix-Bände, 1977 verstarb, zeichnet und textet Uderzo die Geschichten um Gallier, Römer und Zaubertränke allein.
Matthias Lauber, afp
http://www.spiegel.de/img/0,1020,520822,00.jpg
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/ ... 62,00.html
Ende der Schonzeit für Römer und Wildschweine
Jetzt müssen die armen Römer wieder um ihr Leibeswohl bangen: In Brüssel stellte Autor und Zeichner Albert Uderzo heute das neue Abenteuer des Comic-Helden Asterix vor. Der 33. Band der erfolgreichen Reihe heißt "Gallien in Gefahr" und soll am 14. Oktober erscheinen.
Brüssel - Bis es so weit ist, soll den treuen Fans der tapferen Gallier Asterix und Obelix die Spannung erhalten bleiben. Denn was in dem neuen, 33. Band namens "Gallien in Gefahr" passiert, wollte Autor Albert Uderzo heute nicht verraten. Zwar war die internationale Presse zur Vorstellung des neuen Werks geladen. Doch mehr als das Titelblatt gab es von dem neuen Band nicht zu sehen, der mit einer stolzen Startauflage von gleich acht Millionen Stück in den Verkauf gehen wird.
Dunkel und bedrohlich sind die Wolken, die auf dem Titel über den unzertrennlichen Freunden hängen. "Der Himmel fällt ihm auf den Kopf" ("Le ciel lui tombe sur la tête" spielt der französische Titel auf die größte Sorge der ansonsten unerschrockenen Gallier an und offenbar wird auch "Die Geheimwaffe" eine gewisse Rolle spielen. So wird zumindest der neue Band in der niederländischen Ausgabe heißen. Ansonsten gab sich der inzwischen 78 Jahre alte Künstler trotz aller Nachfragen sehr bedeckt. Ob denn die neue Geschichte im unbezwingbaren Gallier-Dorf spiele oder aber wieder ein Abenteuer sei, das die beiden Helden in die Ferne führe? Nein, so Uderzo, um eine Reise gehe es dieses Mal nicht, sondern "um etwas ganz anderes". Mehr wollte der Autor aber nun wirklich nicht verraten.
Der Marketingaufwand für den neuen Asterix-Band ist gewaltig und findet dabei kräftige Unterstützung besonders in Brüssel, der inoffiziellen Hauptstadt für Cartoons und andere Bildergeschichten. So hat die königliche Münzanstalt des Landes diese Woche eine Sonderprägung mit dem Konterfei des Helden herausgebracht, wahlweise auch in Gold für knapp 300 Euro. Auf fast 2000 Quadratmetern Fläche sollte am Donnerstagabend eine Asterix-Wanderausstellung eröffnet werden, die ab Frühjahr 2006 international auf Tournee gehen wird und unter anderem auch in Berlin zu sehen sein wird.
Die belgische Post verkauft ab Samstag 700.000 Sonderbögen mit insgesamt sechs Briefmarken mit den bekanntesten Galliern zum Wert von jeweils 60 Cent. Der weltbekannte große Marktplatz im historischen Zentrum von Brüssel wird an diesem Wochenende in ein gallisches Dorf mit Hinkelstein verwandelt. Die Brunnen-Figur "Manneken-Pis" wird als Obelix verkleidet. Und natürlich gibt es am Samstagabend auch ein großes Bankett im Gallier-Dorf mit Zaubertrank. Ob für die Musik ein Barde mit Leier, gallischer Trompete und Dudelsack sorgen darf, war nicht zu ermitteln.
1961 erschien mit "Asterix, der Gallier" der erste Band der mit über 300 Millionen verkauften Exemplaren enorm erfolgreichen Comic-Reihe. Seit René Goscinny, Autor der frühen Asterix-Bände, 1977 verstarb, zeichnet und textet Uderzo die Geschichten um Gallier, Römer und Zaubertränke allein.
Matthias Lauber, afp
http://www.spiegel.de/img/0,1020,520822,00.jpg
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/ ... 62,00.html
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- IP-Lotto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 06.12.2004, 19:55
- Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd
Falsch! Er ist schon da.Somnium hat geschrieben:noch einen Tag!
![]()

http://www.toomuchcookies.net/Asterix%2 ... leramt.pdf
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf
P.V.R.P.E. Langstrumpf
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: 08.07.2005, 14:04
Wer hat's schon? Ich werd ihn mir wohl nicht holen.
Vernichtende Kritik im Spiegel Online, welche die weiter oben gemachten Aussagen bestätigen: Asterix ohne Goscinny ist wenig wert. Uderzo hat wohl den Zeitpunkt für den Ausstieg verpasst.
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,379674,00.html
Vernichtende Kritik im Spiegel Online, welche die weiter oben gemachten Aussagen bestätigen: Asterix ohne Goscinny ist wenig wert. Uderzo hat wohl den Zeitpunkt für den Ausstieg verpasst.
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,379674,00.html
das Thema ist schon ein wenig bizarr, in der Tat. aber die Zeichnungen, der Bildwitz ist sehr fein, hab mich gut amüsiert. die Spiegelkritik ist ein Witz. fehlerhaft und beleidigend.sancho pancho hat geschrieben:Wer hat's schon? Ich werd ihn mir wohl nicht holen.
Vernichtende Kritik im Spiegel Online, welche die weiter oben gemachten Aussagen bestätigen: Asterix ohne Goscinny ist wenig wert. Uderzo hat wohl den Zeitpunkt für den Ausstieg verpasst.
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,379674,00.html
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: 08.07.2005, 14:04
Gut ich habe den neuen Band noch nicht gelesen und die Spiegel-Kritik mag überzogen sein, ich weiss es nicht. Aber Ausserirdische im Asterix? Da will ich durch die Luft fliegende Römer und untergehende "Pi'aten" sehen, dazu witzige Texte und ein paar lateinische Sprüche zum Auswendiglernen. Keine Aliens mit Bush-Gesichtern und solchen Schwachsinn. Ist doch einfach ein Stilbruch!Somnium hat geschrieben:das Thema ist schon ein wenig bizarr, in der Tat. aber die Zeichnungen, der Bildwitz ist sehr fein, hab mich gut amüsiert. die Spiegelkritik ist ein Witz. fehlerhaft und beleidigend.
es gibt alles plus Aliens. und es geht um Arnold Schwarzenegger, nicht um George Bush jr....sancho pancho hat geschrieben:Gut ich habe den neuen Band noch nicht gelesen und die Spiegel-Kritik mag überzogen sein, ich weiss es nicht. Aber Ausserirdische im Asterix? Da will ich durch die Luft fliegende Römer und untergehende "Pi'aten" sehen, dazu witzige Texte und ein paar lateinische Sprüche zum Auswendiglernen. Keine Aliens mit Bush-Gesichtern und solchen Schwachsinn. Ist doch einfach ein Stilbruch!
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Hab kurz im Bahnhofskiosk darin geschmökert, worauf mir jegliche Kauflust verging. Nach den letzten Bänden waren ja meine Erwartungen schon seeehr tief, aber das fand ich dann doch zuviel:
-ein blauer Teletubby in King-Kong Grösse
-ein fliegender Roboter mit Laserkanone
-fliegende Untertassen
.....Asterix quo vadis
Da war wohl Erich von Däniken als Coautor beteiligt.
Nein im Ernst, Uderzo hätte allerspätestens nach Asterix im Morgenland in Pension gehen MUESSEN!
-ein blauer Teletubby in King-Kong Grösse
-ein fliegender Roboter mit Laserkanone
-fliegende Untertassen
.....Asterix quo vadis

Da war wohl Erich von Däniken als Coautor beteiligt.
Nein im Ernst, Uderzo hätte allerspätestens nach Asterix im Morgenland in Pension gehen MUESSEN!
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
i has comic. isch im spezielle stil. e art buech jewils mit kurze teggschtli und vilne bilder aber nid sprächbloose prinzipbeginner hat geschrieben:het öpper vo euch asterix bei den Amerikanern Buech/Comic version oder gits nur dr film?
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!
Asterix muss Schwarzenegger-Aliens bekaempfen und die Schluempfe werden von Bombern als Teil einer Anti-Kriegs Kampagne in Fetzen gesprengt. Was kommt als naechstes? Aladdin in Guantanamo Bay? Duck Tales: Avian Flu?
Comics sollten Comics bleiben und nicht fuer andere Zwecke (welcher Art auch immer) missbraucht werden.
Comics sollten Comics bleiben und nicht fuer andere Zwecke (welcher Art auch immer) missbraucht werden.
- STEVIE GERRARD
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1368
- Registriert: 08.12.2004, 23:09
Das mit den Schlümpfen fand ich noch gut. Ich hasse Schlümpfe!!!Soriak hat geschrieben:Asterix muss Schwarzenegger-Aliens bekaempfen und die Schluempfe werden von Bombern als Teil einer Anti-Kriegs Kampagne in Fetzen gesprengt. Was kommt als naechstes? Aladdin in Guantanamo Bay? Duck Tales: Avian Flu?
Comics sollten Comics bleiben und nicht fuer andere Zwecke (welcher Art auch immer) missbraucht werden.

Ich werd mir trotz aller Kritiken den neuen Asterix zulegen, auch wenn ich schon vor der Veröffentlichung schlimmes befürchtet habe. Wenigstens mach ich deswegen nicht auch noch unnötige Wege, hab's bei Amazon geordert.
Uderzo hat ja schon angekündigt dass es zumindest noch einen weiteren Band geben wird. Ich hoffe irgendwie dass der Aktuelle so richtig negative Stimmung macht, dass es entweder doch keinen mehr gibt (kann auf Asterix seit allerspätestens "Maestria" verzichten) oder dass Uderzo sich auf den alten Stil besinnt und am Ende noch mal was vernünftiges dabei rauskommt. Was mich vor allem ärgert ist dass Uderzo auch seinen Zeichenstil komplett verändert hat, was man nicht auf das Fehlen von Goscinny zurückführen kann. Und auch nicht einfach nur auf die heutigen Möglichkeiten der Graphikbearbeitung per Computer.