kaufe, kaufe, Gäld ussgäh!

Der Rest...
Benutzeravatar
Entertainer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 08.12.2004, 14:50
Wohnort: D1

Beitrag von Entertainer »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Hab lange genug an 7 Tagen die Woche inclusive sämtlichen Feiertagen von 04.30 bis 00.20 gearbeitet. Und die schlechte Bezahlung hängt halt irgendwo auch mit dem Ausbildungsniveau der Leute zusammen, sprich es ist nicht mein Problem, wenns nicht zu mehr als Dosenauffüller im Denner gereicht hat. Sorry. Ausserdem verdienen die Leute gleich schlecht, ob der Laden nun bis 18.30 oder bis 21.00 offen hat - im Gegenteil, Abends und Sonntags könnten die Gewerkschaften ja Zulagen aushandeln...

Schichtarbeit hat übrigens auch sonst noch seine Vorteile nebenbei gesagt...
ich wollte damit auch nicht sage, dass es DEIN problem ist :rolleyes:
ich glaube einfach,dass es nur bedingt notwendig ist dauernd längere öffnungszeiten zu haben. die flexibiltät der arbeitenden bevölkerung wird so oder so schon auf die probe gestellt, siehe jahresarbeitszeiten, zuschlagsfreie samstage etc.

ok, die krankenschwestern sind noch mieser drann, sollen doch die vom verkauf nicht so jammern....nun gut...es gibt immer welche denen es noch beschissener geht ;) die frage ist, muss ich das schlechtere beispiel als massstab nehmen? ich wäre dafür, dass die bankschalter bis um 18'30 offen bleiben. wir haben da immer einige arbeiter die gerne einen check einlösen würden, geht am bankomat leider nicht.
Eins steht fest: Alles ist relativ! Werner Mitsch 1936

Benutzeravatar
Entertainer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 08.12.2004, 14:50
Wohnort: D1

Beitrag von Entertainer »

Hugentobler hat geschrieben:Nicht unbedingt.

In D schliesen die (Lebensmittel-)Läden früher.
mach mal eine umfrage weshalb die leute in der grenzzone einkaufen gehen.
Eins steht fest: Alles ist relativ! Werner Mitsch 1936

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

[quote="Entertainer"]ich wollte damit auch nicht sage, dass es DEIN problem ist :rolleyes:
ich glaube einfach,dass es nur bedingt notwendig ist dauernd längere öffnungszeiten zu haben. die flexibiltät der arbeitenden bevölkerung wird so oder so schon auf die probe gestellt, siehe jahresarbeitszeiten, zuschlagsfreie samstage etc.

ok, die krankenschwestern sind noch mieser drann, sollen doch die vom verkauf nicht so jammern....nun gut...es gibt immer welche denen es noch beschissener geht ]

Deine Argumentation beisst sich mE irgendwo in den Schwanz. Klar gehts immer irgendwo irgendwem noch beschissener, also hör auf zu jammern wg. Bankschalter :D . Ausserdem warum sollen die länger offen haben ? Man soll sich halt einrichten, wo kämen wir denn da hin, wenn sich die Unternehmen nach Kundenwünschen richten würden...

Aber warum soll man beim Verkaufspersonal "Rücksicht" nehmen, und bei Taxifahrern, Kioskfrauen, Krankenschwestern usw. nicht ? Und warum sollen Banken kundenfreundlicher aufmachen, Läden aber nicht ? Lebensmittel brauche ich irgendwie häufiger als einen Bankschalter (War glaub ca 1993 zum letzten Mal an einem Bankschalter).
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Entertainer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 08.12.2004, 14:50
Wohnort: D1

Beitrag von Entertainer »

wie bereits erwähnt gibt es in unserem betrieb -zig leute welche sich einen vorschuss holen möchten. d.h. wir stellen den jeweiligen einen check aus. diesen müssen sie an einem schalter einlösen was aber kompliziert ist, wenn man bis 17'00 uhr arbeiten muss. ich sage ja nicht das bankschalter länger aufhaben sollen als läden! einfach gleichlang :p

leider wird allerdings die ganze gesellschaft flexibler werden müssen. ich befürchte das mittelfristig arbeitszeit die zeit ist in der man arbeitet
egal an welchem der 7 tage und zu welcher zeit. selbstverständlich ohne zuschläge.

...und dabei habe ich mich doch so an den aktuellen rythmus gewöhnt...
Eins steht fest: Alles ist relativ! Werner Mitsch 1936

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Unregelmässige Arbeitszeiten haben durchaus auch Vorteile. Ich könnte mir kein Arbeitsleben von Montag bis Freitag 08:00 bis 17:00 Uhr vorstellen, so bieder! Jeden Tag denselben Trott bis ins Grab, nein Danke! Ich muss mich nicht jeden Morgen um 07:00 in den übervollen Pendlerzug setzen (bzw. stehen) und mich durch das Gewühl kämpfen um noch irgendwo schnell ein Gipfeli zu erhaschen. Ich geniesse an meinen freien Wochentagen die leeren Skipisten und Einkaufsgeschäfte. Wenn ich etwas von der Gemeinde brauche oder meinen Wagen in die Werkstatt bringe, muss ich nicht extra einen halben Ferientag eingeben. Wie schön ist es am Nachmittag in einem Reisebüro, wenn man als einziger Kunde bevorzugt bedient wird und nicht eine halbe Stunde warten muss. FCB-Spiele unter der Woche? Kein Problem, man kann ja Wünsche im Dienstplan eingeben. Bis jetzt habe ich für kein FCB-Spiel (auch international auswärts) je auch nur einen Ferientag verbraucht! Die Kinderbetreuung in einer Familie kann unter Umständen enorm erleichtet werden, wenn nicht beide Ehepartner gleichzeitig arbeiten müssen. Aus Zeitzuschlägen in der Nacht und am Wochenende resultiert Ende Jahr locker eine zusätzliche Woche Ferien. Es gibt sooo viele Leute, welche nicht normal in Blockzeiten arbeiten, da fallen die wenigen im Verkauf doch gar nicht mehr auf.

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

@ spirit

WORD

dank den zulagen ist übrigens mein ausbezahltes gehalt monat für monat höher als mein bruttolohn.

:cool: :cool:
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Antworten