Verfasst: 02.06.2005, 14:40
Würden alle denken wie die meisten Kleingeister in der Schweiz, gäbe es gar keinen freien Marktzugang. Alle würden sich gegen aussen abschotten.
Asien ist genauso wie Nord- und Südamerika kein gemeinsamer Markt. Verinigungen wie die ASEAN oder die MERCOSUR sind längst nicht so weit wie die EU und vertreten schon gar nicht einen ganzen Kontinenten. Dass dies aber in absehbarer Zeit der Fall sein könnte, zeigt doch erst, dass eine rasche Einigung Europas absolute Notwendig ist. Falls Du tatsächlich glaubst, dass für Europa der Zug bereits abgefahren sei, dann wird es aber für Dich höchste Zeit auf einen anderen Kontinenten auszuweichen oder glaubst Du im Ernst, die Schweiz könne ihren Wohlstand halten, während der Rest des Kontinents den Bach runter geht? Glaubst Du etwa, das Verwalten von steuerneutralen Vermögen erwirtschafte genug um den restlichen, weit grösseren Teil der dannzumal darnieder liegenden Wirtschaft auffangen zu können? Wie auch immer diese Blöcke in Zukunft aussehen werden, klar ist, je grösser und mächtiger diese werden, desto kleiner werden die Überlebenschancen des Schweizer Bankgeheimisses, es sein denn die Schweiz sei Mitglied eines solchen Blockes und lasse sich dies vertraglich garantieren. Momentan wäre die EU vermutlich noch zu solch einem Zugeständnis zu bewegen, lange wohl nicht mehr.
Asien ist genauso wie Nord- und Südamerika kein gemeinsamer Markt. Verinigungen wie die ASEAN oder die MERCOSUR sind längst nicht so weit wie die EU und vertreten schon gar nicht einen ganzen Kontinenten. Dass dies aber in absehbarer Zeit der Fall sein könnte, zeigt doch erst, dass eine rasche Einigung Europas absolute Notwendig ist. Falls Du tatsächlich glaubst, dass für Europa der Zug bereits abgefahren sei, dann wird es aber für Dich höchste Zeit auf einen anderen Kontinenten auszuweichen oder glaubst Du im Ernst, die Schweiz könne ihren Wohlstand halten, während der Rest des Kontinents den Bach runter geht? Glaubst Du etwa, das Verwalten von steuerneutralen Vermögen erwirtschafte genug um den restlichen, weit grösseren Teil der dannzumal darnieder liegenden Wirtschaft auffangen zu können? Wie auch immer diese Blöcke in Zukunft aussehen werden, klar ist, je grösser und mächtiger diese werden, desto kleiner werden die Überlebenschancen des Schweizer Bankgeheimisses, es sein denn die Schweiz sei Mitglied eines solchen Blockes und lasse sich dies vertraglich garantieren. Momentan wäre die EU vermutlich noch zu solch einem Zugeständnis zu bewegen, lange wohl nicht mehr.