Verfasst: 25.05.2005, 14:21
Kennst du den Unterschied zwischen "Vollzeit" und "Teilzeit" ?Mantrax hat geschrieben:und was machen die den ganzen Tag?
Kennst du den Unterschied zwischen "Vollzeit" und "Teilzeit" ?Mantrax hat geschrieben:und was machen die den ganzen Tag?
die Aussage ist nicht ganz richtig. die transferrechte sind bei der AG. Wenn der Verein verlust macht, wird dieser durch die AG gedeckt. Wenn die AG die finanziellen Mittel zur Verlustabdeckung aus Gewinnen von Spielerhandel hat, so ist der FCB 'selbst tragend'. Diese muss offensichtlich ueber viele Jahre hinaus der Fall sein, da sonst die AG Ueberschuldet waere und neues Kapital aufnehmen muesste. Dies waere in unserem Fall bei Gigi, da sie Alleinaktionaerin ist. in diesem Fall ist der FCB nicht mehr selbsttragend.Ayrton hat geschrieben: der Finanzchef macht mir angst: er stellt eine grössenwahnsinnige "vorwärtsstrategie" dar, mit dem ziel championsleague, championsleague, championsleague und die risiken tut er lapidar damit ab, dass die marketing ag ja für die verluste geradestünde.
und so einer ist finanzchef, der nichteinmal das erreichen einer sich selbst tragenden organisation als ziel hat. tstststs
weil du nämlich immer noch aus einer rein betriebswirtschaftlichen perspektive argumentierst - selbst wenn du den eisverkäufer von der strasse als beispiel nimmst. vätterlein hat das bereits in seinem post bestens formuliert: es geht beim fcb eben nicht nur um roe oder roce ratios, sondern schlichtweg um eine freizeitorganisation, dass für eine breite gesellschaftliche schicht an baslern eine wichtig emotionale bindung schafft. dafür wurde der verein nämlich auch gegründet und nicht zum zwecke der renditemaximierung!Prahalad hat geschrieben:Warum so bissig?
a.) wer genau hat dir das so bestätigt. würde mich wirklich interessieren ob das full-time equivalency (fte) ist. steht nämlich so im jahresberichts nicht drinnen.Prahalad hat geschrieben: Zu a.) Zu den Stellenangaben im Jahresbericht: Die sind FTEs, habe ich mal nachgefragt.
Zu b.) so what? tut rein gar nichts zur Sache
Zu c.). Aha, sind die von Dir zum Vergleich herangezogenen KMUs auch Fussballvereine in der CH Süperlig. Glaube nicht, oder ?
danke - wenigstens einer wo versteht von was er spricht...zul alpha 3 hat geschrieben:weil du nämlich immer noch aus einer rein betriebswirtschaftlichen perspektive argumentierst - selbst wenn du den eisverkäufer von der strasse als beispiel nimmst. vätterlein hat das bereits in seinem post bestens formuliert: es geht beim fcb eben nicht nur um roe oder roce ratios, sondern schlichtweg um eine freizeitorganisation, dass für eine breite gesellschaftliche schicht an baslern eine wichtig emotionale bindung schafft. dafür wurde der verein nämlich auch gegründet und nicht zum zwecke der renditemaximierung!
übrigens relativierst du dich in deinem jetztigen post nämlich gleich wieder selber, weil du jetzt plötzlich von cash-flow sprichst und nicht mehr renditen wie im ersten. argumentierst nämlich mit dem ziel einer langfristigen investitionspoltik die auf basis von innenfinazierung erfolgt, gebe ich dir im grundsatz recht, dass dies wünschenswert wäre. allerdings müsste man für diesbezügliche analysen den geschäftsbericht der marketing ag kennen. meines wissens ist diese aber uns allen unbekannt. ich empfehle dir, diesbezüglich die a.) klarer auszudrücken und b.) weniger das ganze auf polemisierende 'buzz-words' zu reduzieren! dann gehts nämlich vielleicht auch auf.
a.) wer genau hat dir das so bestätigt. würde mich wirklich interessieren ob das full-time equivalency (fte) ist. steht nämlich so im jahresberichts nicht drinnen.
b) hat es eben doch. weil du nämlich durch die hohe anzahl an JK-besitzern beim fcb mittelfristig betrachtet ein quasi fixiertes erlösverhalten hast, mit dem eine budgetierung inbesondere der aufwandpositionen sehr viel einfacher und akkurater durchgeführt werden kann, als z. b. bei gc, deren budgetierung jeweils das cl-szenario beinhaltete um überhaupt kostendeckend operieren zu können!
c.) du hast bei einer 18% quote an administrationspersonal von einem 'aufgeblähten Overhead' gesprochen - think again my friend!
im geegesatz zue uns wohl schaffe und nit numme im forum ummefuurze wäärend dr aarbetszytMantrax hat geschrieben:und was machen die den ganzen Tag?
Genauso sehe ich das und das war auch der tiefere Sinn meines Freds.....Ayrton hat geschrieben:zum abschluss: 1/3 kann man immer streichen. egal ob diese aussage wahr ist oder nicht. sie ist weniger menschenverachtend gemeint, als dass man davon ausgeht, dass nicht alle kostensenkungspotenziale in organisatorischer, prozesslicher und technischer hinsicht ausgeschöpft wurden.
dein statement zur vorwärtsstrategie:
genau das ist der punkt: reichen alle 10 jahren das erreichen der viertelsqualifikation des uefacup, um den kostenapparat, um sowas zu bewerkstelligen, auch finanzieren zu können?
gigi wurde auf 1 jahr gewählt, dann kann sie raus, wenn sie mag. auch mit ihrer verlustgarantie - was bleibt ist die ambitiöse kostenstruktur.
ich bleibe dabei: der verein muss so geführt werden, dass er sich selbst finanzieren kann. alles andere ist sehr unstabil und in meinen augen auch nicht befriedigend.
fakt ist, wir haben 27mio CHF (oder sogar mehr) mehr geld gebraucht als thun, um einen platz vorsprung zu haben, auch mit den paar internationalen spielen die wir diese saison hatten, kann man das wohl kaum rechtfertigen.
man spricht von der umbruchssaison und will die nächste wieder bei 2002/2003 anknüpfen. ich bin skeptisch und habe diese saison keine fcb mannschaft auf dem feld gesehen, der ich das zutraue.
Genau !fcb hat geschrieben:danke - wenigstens einer wo versteht von was er spricht...
arghhhh ....Prahalad hat geschrieben:@ zul alpha 3: Alter, überleg mal wie Du hier argumentierst: Der Vereinszweck der Freizeitorganisation heilt doch nicht den Mangel einer schlechten Clubführung.
Und bezügl. Buzz-Words: Pro allgemeine Rede- und Versammlungsfreiheit hier im Forum.
Ferner:
a) Laub
b) Wie lang ist eine Jahreskarte gültig? Glaub ein Jahr oder? Sehr langfristig!
c) ob 18% hoch ist, darüber könnte man noch lange streiten
Halt, Du machst einen Gedankenfehler. Zum Budget gehören auch die Stadionmiete, Strom für Flutlicht, Billetsteuer, Miete von Büroräumlichkeiten,Magoo hat geschrieben:33 Mio in 18 Monaten??
Dies macht in 12 Monaten fast 22 Mio CHF. Wenn ich dies nun auf 125 Mitarbeiter verteile, dann gäbe dies immer noch CHF 176 000.- pro Mitarbeiter. Aber da hier sicher sehr viele Aushilfen und Junioren eingerechnet sind, welche sicher nicht soviel verdienen, stimmt dies so natürlich nicht. Aber auch bei jeder anderer Firma wird der Durchschnittslohn pro Mitarbeiter aufgeführt.
Einige Spieler werden mit Prämie sicher an die Mio. Grenze stossen und wer weiss warum Gross geblieben ist und das Schalke angebot nicht angenommen hat. Eine teure Mannschaft, welche Ihren Lohn nach Ihren Leistungen in Zürich nicht erhalten sollten.
Wer lesen kann ist im Vorteil:Querdängger hat geschrieben:Halt, Du machst einen Gedankenfehler. Im Budget ist z.B. auch die Stadionmiete, Strom für Fluglicht, Billetsteuer und ähnliche Ausgaben.
Ich kenne die Stadionmiete nicht genau, aber isch schätze, dass diese
ungefähr die Hälfte des Budgets ausmacht.
BaZ hat geschrieben: Der FC Basel präsentierte an seiner 111. ordentlichen Generalversammlung bei einem Umsatz von 52,8 Millionen Franken (zwischen dem 1. Juli 2003 und dem 31. Dezember 2004) einen Verlust von 1,8 Millionen, der durch die Verlustabdeckung der FC Basel Marketing AG in einen Gewinn von rund 3917 Franken umgewandelt wurde.
Grösster Posten beim alten und neuen Meister stellen die Lohnkosten dar: Die insgesamt 125 Angestellten schlugen in den vergangenen 18 Monaten mit 33 Millionen Franken zu Buche.
Genau! Und Billetsteuer gibts in BS auch schon lange nicht mehr.Ernesto hat geschrieben:Wer lesen kann ist im Vorteil:
Danke, jetzt weiss ichs genauErnesto hat geschrieben:Wer lesen kann ist im Vorteil:
Ich bin der Meinung, dass sie vor 3 oder 4 Jahren wieder eingeführt wurde.gruusigeSiech hat geschrieben:Genau! Und Billetsteuer gibts in BS auch schon lange nicht mehr.
hauptsach e neui usdruck in oek. glehrt und hauptsach irgend e thema usgwählt zum das irgendwie zverbinde und das usezloh. mach dr nid ins röckli...Phebus hat geschrieben:125 Lohnbezüger? eine wahrlich beeindruckende Zahl und ein Thema für einen nat. oek. Studenten im 1. Semester, welcher sich hier mit einer Rationalisierungsthese super profilieren könnte.......
Würde mich nicht wundern, wenn die roten Brüder im roten Rathaus das auch noch zustande gebracht hätten...Querdängger hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass sie vor 3 oder 4 Jahren wieder eingeführt wurde.![]()
Vor 3-4 Jahren war das Rathaus noch bürgerlich dominiert. Wie übrigens die ganzen letzten 54 Jahre, wo die Bevölkerung durch "Superpolitik" von 210'000 auf aktuell wohl noch knapp 160'000 Nasen aus der City getrieben worden ist. Der aktuelle Zustand der Stadt ist also zu 100% den ach so kompetenten, wirtschafts- und tiefsteuerfreundlichen Bürgerlichen zu verdanken, welche auch die Bevölkerungsstrukturen in den letzten 54 Jahren wirklich toll hingekriegt haben.Prahalad hat geschrieben:Würde mich nicht wundern, wenn die roten Brüder im roten Rathaus das auch noch zustande gebracht hätten...![]()
Berechtigter Punkt, gibt mir irgendwie zu denken. Dumm nur, dass nach der Machtübernahme der roten Chaoten die Abwanderung neue Höhepunkte erreichen dürfte.Gevatter Rhein hat geschrieben:Vor 3-4 Jahren war das Rathaus noch bürgerlich dominiert. Wie übrigens die ganzen letzten 54 Jahre, wo die Bevölkerung durch "Superpolitik" von 210'000 auf aktuell wohl noch knapp 160'000 Nasen aus der City getrieben worden ist. Der aktuelle Zustand der Stadt ist also zu 100% den ach so kompetenten, wirtschafts- und tiefsteuerfreundlichen Bürgerlichen zu verdanken, welche auch die Bevölkerungsstrukturen in den letzten 54 Jahren wirklich toll hingekriegt haben.
Wer jetzt also behauptet, dass die Rot-Grünen nach einem knappen halben Jahr für die ganzen Heldentaten der letzten 54 Jahre verantwortlich ist, bewegt sich auf Niveau Mörgeli/SVP.
Bist du Hellseher oder ist dein Realname Christoph Mörgeli ?Prahalad hat geschrieben:Berechtigter Punkt, gibt mir irgendwie zu denken. Dumm nur, dass nach der Machtübernahme der roten Chaoten die Abwanderung neue Höhepunkte erreichen dürfte.
ehrlich, ich weiss es nicht genau. Ich weiss nur, dass es vor ein paar JahrenPrahalad hat geschrieben:Würde mich nicht wundern, wenn die roten Brüder im roten Rathaus das auch noch zustande gebracht hätten...![]()
Na, das ist doch mal 'ne andere Sichtweise.Querdängger hat geschrieben:Seit doch froh, dass der FCB 125 Arbeitsplätze geschaffen hat. Andere Unter-
nehmen rationalisieren sie nur weg.
54 Jahre lang Steuererhöhungen, wirtschaftlich schwache Rahmenbedingung und Wegzug von guten Steuerzahlern im Austausch zu Rentenempfängern (IV, ALV, AHV, etc) einfach hingenommen ohne Reaktion, und kaum kommt ein Wechsel panikartig geflüchtet mit dem Argument "Die erhöhen Steuern, killen Jobs und vertreiben die Steuerzahler ?Prahalad hat geschrieben:Weiss nicht. Für mich war's jedenfalls der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Und ich habe die Konsequenzen gezogen...![]()