Seite 2 von 10

Verfasst: 13.10.2019, 11:45
von hemmliglunggi
SubComandante hat geschrieben:Die SVP könnte schon mehr Stimmen haben. Aber schau Dir mal die Köpfe an. ... Und genau deshalb hat die SVP in Basel keine Chance. Ich meine, Frehner....Dass der überhaupt noch Stimmen bekommt grenzt an ein Wunder!
Hab grad nochmals Smartvote gemacht. Frehner ist bei mir auf dem allerletzten Platz :D (...aber wie komme ich bloss auf trotzdem 8.4%-Übereinstimmung:eek :)

Verfasst: 13.10.2019, 12:01
von Ronaldo
Malinalco hat geschrieben:Das Problem ist, dass die meisten SVPler ihren Wahlzettel einfach so reinschmeissen. Die haben weder Ahnung noch Zeit zum panaschieren und kumulieren. Ergo hat weder die Degenfechterin noch sonst wer ne Chance, den Sebastian zu überholen...
Ich fülle jeweils den leeren Wahlzettel aus und bevorzuge einzelne Kandidaten. Kann nicht für Basel sprechen, aber dieser Frehner käme bei mir nicht auf die Liste. Find den sehr unsympathisch.

Verfasst: 14.10.2019, 10:41
von Goldust
SVP isch so:

- alle ausser uns sind links, sogar wirtschaftsliberale anti-staatler
- mir hän keini theme, 90 prozänt vo unserem wahlkampf bestoht drin, anderi z torpediere
- di linke tien s eifache volk abzogge, obwohls d svp und di wirtschaftsliberale sin, wo dr sozialstaat abbaue und d arbetnähmerrächt beschnide wänn
- di linke lön d ussländer ind schwiz, was sich ufd mietene uswirkt. dr stüürkrieg, d liberalisierig vom strommärt und d stüürerlichterige für immobsitzer und unternämme - wo ebbefalls vo bürgerlicher sitte unterstützt wird, isch aber überhaupt kei problem
- wenn mir an dr urne verliere, steckt e vrschwörig drhinter
- wenn mir an dr urne verliere, kömme mr eifach all 2 joor mitem gliche schissdräck wider, well mr demokratischi entscheid nur denn akzeptiere und ufs "volch" verwiese, wenns zu unserne gunste usgange isch. siehe billag.

es goht nidemol um rächts oder links, d svp isch eifach e möngelipartei.

Verfasst: 14.10.2019, 11:10
von Yazid
Goldust hat geschrieben:SVP isch so:

- alle ausser uns sind links, sogar wirtschaftsliberale anti-staatler
- mir hän keini theme, 90 prozänt vo unserem wahlkampf bestoht drin, anderi z torpediere
- di linke tien s eifache volk abzogge, obwohls d svp und di wirtschaftsliberale sin, wo dr sozialstaat abbaue und d arbetnähmerrächt beschnide wänn
- di linke lön d ussländer ind schwiz, was sich ufd mietene uswirkt. dr stüürkrieg, d liberalisierig vom strommärt und d stüürerlichterige für immobsitzer und unternämme - wo ebbefalls vo bürgerlicher sitte unterstützt wird, isch aber überhaupt kei problem
- wenn mir an dr urne verliere, steckt e vrschwörig drhinter
- wenn mir an dr urne verliere, kömme mr eifach all 2 joor mitem gliche schissdräck wider, well mr demokratischi entscheid nur denn akzeptiere und ufs "volch" verwiese, wenns zu unserne gunste usgange isch. siehe billag.

es goht nidemol um rächts oder links, d svp isch eifach e möngelipartei.
Genau so isch es...

Ha am wuchenänd dr flyer vomene gwüsse Erich Hess z'gsicht becho.

Abgseh vo de themene, wo jo jedem bekannt sin, do's immer die gliiche sin, goht's uf öbbe dr hälfti vo däm dräggsfötzel drum, de lüüt z'erkläre, wie mr dr wahlzettel korräkt usfüllt, iipackt und iireicht. Bestätigt s'intellektuelle niveau vo dr wählerschaft...

Verfasst: 14.10.2019, 11:22
von Fulehung
Yazid hat geschrieben:Genau so isch es...

Ha am wuchenänd dr flyer vomene gwüsse Erich Hess z'gsicht becho.

Abgseh vo de themene, wo jo jedem bekannt sin, do's immer die gliiche sin, goht's uf öbbe dr hälfti vo däm dräggsfötzel drum, de lüüt z'erkläre, wie mr dr wahlzettel korräkt usfüllt, iipackt und iireicht. Bestätigt s'intellektuelle niveau vo dr wählerschaft...
Ich habe diese Woche erstmals in einem anderen Kanton gewählt. Ich muss also schon sagen, dass es ziemlich nervig ist, dass sich die Wahlunterlagen zwischen den einzelnen Kantonen so sehr unterscheiden. Es ist nicht mal einheitlich, ob man jetzt eine Briefmarke aufs Kuvert kleben muss oder nicht, damit die Stimme zählt. Insbesondere allen Kantonen aufs Maul, die keine Wahlprospekte im Wahlkuvert zulassen, so dass man erst mühsam recherchieren muss, wer nebst den Plakate- und Facebook-Gurus überhaupt kandidiert. Da war ich dann plötzlich froh um irgendwelche handkopierte Kandidatenflyer, die mir eine Lektion in Sachen kantonaler Demokratie gegeben haben.

Verfasst: 14.10.2019, 12:12
von LordTamtam
Goldust hat geschrieben:...
- wenn mir an dr urne verliere, steckt e vrschwörig drhinter
- wenn mir an dr urne verliere, kömme mr eifach all 2 joor mitem gliche schissdräck wider, well mr demokratischi entscheid nur denn akzeptiere und ufs "volch" verwiese, wenns zu unserne gunste usgange isch. siehe billag.

...
Das trifft auch auf die SP und vorallem die Grünen zu

Verfasst: 14.10.2019, 17:44
von Brit
Fulehung hat geschrieben:Ich habe diese Woche erstmals in einem anderen Kanton gewählt. Ich muss also schon sagen, dass es ziemlich nervig ist, dass sich die Wahlunterlagen zwischen den einzelnen Kantonen so sehr unterscheiden. Es ist nicht mal einheitlich, ob man jetzt eine Briefmarke aufs Kuvert kleben muss oder nicht, damit die Stimme zählt. Insbesondere allen Kantonen aufs Maul, die keine Wahlprospekte im Wahlkuvert zulassen, so dass man erst mühsam recherchieren muss, wer nebst den Plakate- und Facebook-Gurus überhaupt kandidiert. Da war ich dann plötzlich froh um irgendwelche handkopierte Kandidatenflyer, die mir eine Lektion in Sachen kantonaler Demokratie gegeben haben.
Gute Tirade! Der fett angestrichene Punkt ist übrigens nicht mal innerhalb des Kanton Berns einheitlich geregelt soweit mir ist.

Verfasst: 14.10.2019, 17:57
von SubComandante
LordTamtam hat geschrieben:Das trifft auch auf die SP und vorallem die Grünen zu
Nenne Beispiele.

Verfasst: 14.10.2019, 19:00
von Käppelijoch
Goldust hat geschrieben: es goht nidemol um rächts oder links, d svp isch eifach e möngelipartei.
Der beste und wahrste Satz hier drin, bravo!

Verfasst: 15.10.2019, 08:12
von LordTamtam
SubComandante hat geschrieben:Nenne Beispiele.
wie oft wurde über den EU Beitritt und den Atomausstieg abgestimmt?
Es gibt sicher weitere Beispiele (vorallem die eine Arena Sendung, kann mich aber nicht mehr erinnern, war so 2015). Das gleiche geschieht auch Rechts, keine Frage. Nur kommt es mir vor, als ob es von linker Seite immer gleich ins Extrem geht.
War da nicht mal noch was von wegen Migration welche danach nicht oder nur zum Teil umgesetzt wurde?

Verfasst: 15.10.2019, 08:54
von Goldust
LordTamtam hat geschrieben:wie oft wurde über den EU Beitritt und den Atomausstieg abgestimmt?
reden wir hier von einer parlamentarischen abstimmung oder von einer volksabstimmung?

ich erinnere mich an eine EU-volks abstimmung und zwar 2001. da war ich noch nicht mal volljährig.

beim atomausstieg erinnere ich mich an die "geordneter ausstieg" abstimmung 2016. wurde abgelehnt und an eine abstimmung zur verweigerung von NEUbauten 2017 (wurde angenommen). man darf aber nicht vergessen, dass 2011 der national und ständerat die bundesrätliche motion über einen atomausstieg bis 2034 bereits angenommen hatten. der ausstieg stand ausser frage. bei der abstimmung 16 ging es nur um form und geschwindigkeit.
LordTamtam hat geschrieben:Es gibt sicher weitere Beispiele (vorallem die eine Arena Sendung, kann mich aber nicht mehr erinnern, war so 2015). Das gleiche geschieht auch Rechts, keine Frage. Nur kommt es mir vor, als ob es von linker Seite immer gleich ins Extrem geht.
whataboutism, kein argument
LordTamtam hat geschrieben:War da nicht mal noch was von wegen Migration welche danach nicht oder nur zum Teil umgesetzt wurde?
ich weiss zwar nicht, was das mit der aktuellen diskussion zu tun hat, weil es ja bei MEI/DSI um die legislative und die exekutive (also NR, SR, BR) geht und nicht die linke. aber bei den feindbildern differenziert die svp ja bekanntlich eh nicht gross - da wird einfach mal aus allen rohren ungeziehlt in alle richtungen geschossen, wie ein südamerika-reisender mit diarrhoe. aber ok: du disqualifizierst dich damit ohnehin leider selbst, denn GENAU das habe ich gemeint - da bist du der svp voll auf den leim gekrochen.

1. Bereits als die Initiative lanciert wurde, hat man die initianten darauf hingewiesen, dass teile der forderungen gegen superiores recht verstossen (u.a. die von der svp ach so geheiligte BV) und man diese dann NICHT umsetzen können wird. die svp hat meines erachtens nach voll drauf gesetzt, dass das volk diesen hinweis vergisst. sie haben sich gesagt "kumm, mir mache die initiative, denn könne mr nochär, statt uns um inhalt z bemieh, eifach immer nume dä knopf drugge und unseri wahlquote plus minus halte".

2. als danach die DSI kam (die ja wiederum gesetzesänderungen beinhaltete) wurde darauf hingewiesen, dass die umsetzung der MEI, im falle eines DSI-Ja, sistiert werden muss und viele teile der umsetzung nochmals komplett umgekrempelt werden muss - was das inkrafttreten der initiative verschleppen würde. auch darauf wurde geschissen, denn es ging halt darum, wahlkampf betreiben zu können und darum, dass die svp ihre eigenen pfründe retten konnte. nichtsdestotrotz wurden die initiativtexte, sofern mit BV und Menschenrechten vereinbar, mittlerweile entsprechend verarbeitet. trotzdem beharrt die SVP weiter darauf, dass das nicht geschehen sei. ich weiss nicht, ob sie erst ruhe geben, wenn wieder güterwagons mit flüchtlingen gen osten ziehen oder was es braucht.

3. eigentlich ist diese geschichte der beste beweis für meinen hauptanklagepunkt: die svp hat keine themen und nagt an altem, unwahren zeug um oder - wenns dann gar nicht mehr geht - meckert man am programm anderer parteien rum.

Verfasst: 15.10.2019, 09:20
von Käppelijoch
Mit der Gewaltentrennung nahm es die SVP selten so genau.

Verfasst: 15.10.2019, 10:10
von Felipe
Bin mit Goldust.

Man kann von der BDP halten was man will, aber mehr Sachpolitik wäre Balsam für dieses Land.

Nicht mal mehr, ein kleines Fünkchen wär auch mal einen Anfang.

Jetzt ist es doch nur Klientelpolitik von ganz links und ganz rechts.

Wobei die rechts bei der SVP die ganz grossen Memmen sind. Plus die von der Juso. Das muss gesagt werden.

Verfasst: 15.10.2019, 11:11
von Goldust
Felipe hat geschrieben:Bin mit Goldust.

Man kann von der BDP halten was man will, aber mehr Sachpolitik wäre Balsam für dieses Land.

Nicht mal mehr, ein kleines Fünkchen wär auch mal einen Anfang.

Jetzt ist es doch nur Klientelpolitik von ganz links und ganz rechts.

Wobei die rechts bei der SVP die ganz grossen Memmen sind. Plus die von der Juso. Das muss gesagt werden.
stimmt. wobei schon allein die existenz der bdp, respektive deren gründungsgeschichte, die SVP restlos demaskiert hat. wers da noch nicht begriffen hat, der wills auch nicht begreifen. oder noch schlimmer: er hats begriffen und es ist ihm egal.

auch wenn mir die standpunkte der bdp nicht alle gefallen, ist es dennoch eine sachliche, seriöse partei ohne populismus und lügen.

der juso kann man zugute halten, dass sie halt eben eine jungpartei ist. die mühsame effekthascherei und die profilneurose einzelner exponenten ist mir allerdings auch dort ein massiver dorn im auge. da vermisse ich den letzten juso-schweiz-präsidenten, der zwar massiv links war, aber eine anständige polit-kultur pflegte - fabian molina.

Verfasst: 15.10.2019, 11:18
von LordTamtam
Goldust hat geschrieben:...
Gut, diese Argmuntation nehme ich so hin
Goldust hat geschrieben: da bist du der svp voll auf den leim gekrochen.
Demnach bin ich nicht ohne Grund Mitglied :p

Verfasst: 15.10.2019, 11:52
von Fulehung
Brit hat geschrieben:Gute Tirade! Der fett angestrichene Punkt ist übrigens nicht mal innerhalb des Kanton Berns einheitlich geregelt soweit mir ist.
Lese tatsächlich heute in der Zeitung, dass früher brieflich abstimmen und wählen auch im Kanton Bern in vielen Orten kostenlos war - z.B. in der Stadt Bern bis Mitte der 1990er-Jahre, in Köniz bis vor einigen Jahren. Sehr clevere Sparmassnahme. :rolleyes:

Dafür muss ich am neuen Wohnort für meinen Ständeratswahlzettel Informationen für die Zeile "Nähere Angaben wie Beruf, Wohnort usw." im Internet zusammensuchen. Bin ich etwa Hellseher oder was? :mad:

Verfasst: 15.10.2019, 12:09
von Faniella Diwani
LordTamtam hat geschrieben:wie oft wurde über den EU Beitritt und den Atomausstieg abgestimmt?
An eine Abstimmung zum EU-Beitritt kann ich mich nicht erinnern. Aber der EWR-Beitritt wird ja gerne mit einem EU-Beitritt verwechselt.

Wie viele Male wir aber unterdessen über Austritte und Teilaustritte abstimmen durften ist doch sehr beachtlich. Kaum war die eine Initiative abgelehnt kam die SVP mit der nächsten.

Verfasst: 18.10.2019, 00:02
von Back in town
https://www.piratenpartei.ch/
die einzigen, die sich für meine interessen beim thema netzfreiheit mit einem moralischen kompass einsetzen.

Verfasst: 19.10.2019, 15:51
von Ronaldo
Die SVP hat diese Abstimmung hier gewonnen. Bin echt überrascht und erfreut, dass dieses Forum hier doch nicht so links ist wie es oft rüber kommt.

Verfasst: 19.10.2019, 18:37
von badandugly
Ronaldo hat geschrieben:Die SVP hat diese Abstimmung hier gewonnen. Bin echt überrascht und erfreut, dass dieses Forum hier doch nicht so links ist wie es oft rüber kommt.
Was meinst Du mit „gewinnen“. Ein Viertel der Abstimmenden bevorzugen die Politik der SVP, 3 Viertel eher nicht. Man kann sich als Sieger sehen, ich sehe keinen....

Verfasst: 19.10.2019, 21:50
von Felipe
Ronaldo hat geschrieben:Die SVP hat diese Abstimmung hier gewonnen. Bin echt überrascht und erfreut, dass dieses Forum hier doch nicht so links ist wie es oft rüber kommt.
Who cares?

Verfasst: 19.10.2019, 21:56
von Faniella Diwani
Ronaldo hat geschrieben:Die SVP hat diese Abstimmung hier gewonnen. Bin echt überrascht und erfreut, dass dieses Forum hier doch nicht so links ist wie es oft rüber kommt.
Lieber Ronaldo
Ein kleiner Demokratiekurs: Der grösste Stimmenanteil ist keine Mehrheit. Für meine Mehrheit muss man Kompromisfähig sein.

Verfasst: 19.10.2019, 22:06
von Ronaldo
Faniella Diwani hat geschrieben:Lieber Ronaldo
Ein kleiner Demokratiekurs: Der grösste Stimmenanteil ist keine Mehrheit. Für meine Mehrheit muss man Kompromisfähig sein.
Sollte der FCB Meister werden wird er auch nicht über 50% aller zu vergebenden Punkten geholt haben. Das kriegt nur Polen hin in der Politik oder Staaten mit Zweiparteiensystemen wie die USA.

Verfasst: 19.10.2019, 22:12
von Faniella Diwani
Ronaldo hat geschrieben:Sollte der FCB Meister werden wird er auch nicht über 50% aller zu vergebenden Punkten geholt haben. Das kriegt nur Polen hin in der Politik oder Staaten mit Zweiparteiensystemen wie die USA.
Ja, aber im Gegensatz zu einer Meisterschaft braucht es bei uns eine Mehrheit. Und die kriegt die SVP nicht mehr hin. Ist ja auch kein Wunder wenn man alles links von der SVP unter Dauerfeuer nimmt und in den Dreck zieht. Diese Partei kriegt keine Mehrheit mehr hin. Das zeigt nicht nur das Parlament sondern auch die letzten grossen Volksabstimmungen. Die Mehrheit im Land will diese Politik nicht.

Zudem: Zähl mal zur SP die Tochterpartei (JUSO) dazu. Oder rechne mal "RotGrün" zusammen.
Aber bitte. Du kannst natürlich auch nach den nationalen Wahlen noch weiter behaupten das die ~26% das "Volch" sind.

Verfasst: 19.10.2019, 22:29
von Ronaldo
Faniella Diwani hat geschrieben:Ja, aber im Gegensatz zu einer Meisterschaft braucht es bei uns eine Mehrheit. Und die kriegt die SVP nicht mehr hin. Ist ja auch kein Wunder wenn man alles links von der SVP unter Dauerfeuer nimmt und in den Dreck zieht. Diese Partei kriegt keine Mehrheit mehr hin. Das zeigt nicht nur das Parlament sondern auch die letzten grossen Volksabstimmungen. Die Mehrheit im Land will diese Politik nicht.

Zudem: Zähl mal zur SP die Tochterpartei (JUSO) dazu. Oder rechne mal "RotGrün" zusammen.
Aber bitte. Du kannst natürlich auch nach den nationalen Wahlen noch weiter behaupten das die ~26% das "Volch" sind.
In der wichtigsten Frage wird die SVP immer eine Mehrheit hinter sich haben. Der schleichende EU Beitritt wird zum Glück mit grosser Mehrheit abgelehnt.

Verfasst: 19.10.2019, 23:17
von Admin
Ronaldo hat geschrieben:Die SVP hat diese Abstimmung hier gewonnen. Bin echt überrascht und erfreut, dass dieses Forum hier doch nicht so links ist wie es oft rüber kommt.
Geh scheissen!

Verfasst: 19.10.2019, 23:19
von Ronaldo
Admin hat geschrieben:Geh scheissen!
Etwas tiefes Niveau für einen Admin find ich.

Verfasst: 19.10.2019, 23:53
von Tsunami
Ronaldo hat geschrieben:Die SVP hat diese Abstimmung hier gewonnen. Bin echt überrascht und erfreut, dass dieses Forum hier doch nicht so links ist wie es oft rüber kommt.
1. Die SVP hat in dieser Abstimmung bisher am meisten Stimmen aller Parteien geholt.
2. Sie ist aber so repräsentativ wie eine Abstimmung in einer Grossfamilie :D
3. Wichtig ist die Sitzverteilung Links / Rechts. Und da sieht es so aus:
Links: 34 Stimmen
Rechts: 22 Stimmen
Mitte-links: 4 Stimmen
Mitte-rechts: 7 Stimmen
Andere (welche?): 2 Stimmen

Ich denke, es ist klar, wie das Forum gestrickt ist.

Verfasst: 20.10.2019, 00:04
von Ronaldo
Tsunami hat geschrieben:1. Die SVP hat in dieser Abstimmung bisher am meisten Stimmen aller Parteien geholt.
2. Sie ist aber so repräsentativ wie eine Abstimmung in einer Grossfamilie :D
3. Wichtig ist die Sitzverteilung Links / Rechts. Und da sieht es so aus:
Links: 34 Stimmen
Rechts: 22 Stimmen
Mitte-links: 4 Stimmen
Mitte-rechts: 7 Stimmen
Andere (welche?): 2 Stimmen

Ich denke, es ist klar, wie das Forum gestrickt ist.
Es geht mir doch nicht darum ob jetzt die SVP hier eine Mehrheit hat oder nicht. Es geht mir einzig darum, dass hier entgegen all den politischen Meinungen immerhin über 20% sich so geoutet haben. Diese 20% beteiligen sich ja kaum an den jeweiligen Diskussionen. Wahrscheinlich scheuen sie die jeweiligen Auseinandersetzungen in links dominierten Foren. Das wird im YB Forum bestimmt auch so sein. Von dem her war dieser Faden recht interessant.

Verfasst: 20.10.2019, 02:05
von footbâle
Ronaldo hat geschrieben:Etwas tiefes Niveau für einen Admin find ich.
Top Niveau des Admin.
Impeccabile.