Seite 2 von 2

Verfasst: 24.04.2014, 14:43
von Master
PadrePio hat geschrieben:Leider fehlt immer mehr Menschen der gesunde Menschenverstand. Der Hauptgrund weshalb man immer mehr Gesetze und Bussen einführen muss.
Das glaube ich nicht. Ich vermute eher, dass die Toleranzschwelle sinkt oder sich die Wahrnehmung verändert hat.

Ausserdem glaube ich nicht, dass es jemals in der Geschichte einen Zeitpunkt gab, zu dem mehr Gesetzt abgeschafft als eingeführt wurden. Wenn es erstmal da ist, dann wird es kaum fallengelassen...

Verfasst: 24.04.2014, 15:45
von hanfueli
THOR29 hat geschrieben: Jä, es wirkt dich uff d Rächtssprächig us. Aber nit uff Schuldig oder nit Schuldig, Schuldig bisch uff jede Fall, d froog isch, wie hoch wirsch biesst.
Natürlich bin ich schuldig. Die Gefährdung für andere Verkwhrsteilnehmer ist aber weitaus geringer als wenn ich dieselbe Regel als Autofahrer missachte. Deshalb macht es Sinn nicht gleich zu büssen.

Verkehrsregeln sollen den Verkehr flüssiger machen und Gefahren eindämmen. Sie sind kein Selbstzweck!

Verfasst: 24.04.2014, 16:04
von Riquelme
Jede, wo im Strooseverkehr untrwägs isch, will jo, dass es Flüssig vorwärts goht.
Ich vrstand drum nit, worum nit jede wo im Strooseverkehr untrwägs isch sich entsprächend verhaltet:

Grunsätzlich em ÖV dr Vortritt gä (E guet funktioniertend ÖV wird vo meh lüt bruucht -> weniger individualverkehr)
Rücksicht uf Velofahrer (sicherers Velofahre, meh Velofahrer, weniger Autos, weniger Staus)
Als Velofahrer Verkehrsregle beachte (gnärvti Autofahrer fahre agressiver, Unfäll -> Staus...)
Als Fuessgänger in dr City mol Autos duure lo bim Zebrastreife (was au büesst wärde ka!)

Bi dere Diskussion hanni mängisch sgfühl, dass gwüssi lüt nur im Auto, nur mitm Velo oder nur als Fuessgänger untrwägs sin.
Isch das wirglig so?

Verfasst: 24.04.2014, 20:48
von Luigi
Am meisten nerven mich die Velofahrer, wenn sie an einem Auto rechts vorbei fahren müssen, welches rechts abbiegen will. Habe mich schon sehr oft darüber aufgeregt.
Berufsbedingt bin ich den ganzen Tag in der Stadt unterwegs und ich habe x Erlebnisse mit Velofahrern pro Tag.

Verfasst: 24.04.2014, 21:50
von Master
Luigi hat geschrieben:Am meisten nerven mich die Velofahrer, wenn sie an einem Auto rechts vorbei fahren müssen, welches rechts abbiegen will. Habe mich schon sehr oft darüber aufgeregt.
Berufsbedingt bin ich den ganzen Tag in der Stadt unterwegs und ich habe x Erlebnisse mit Velofahrern pro Tag.
dann machst du aber was falsch...ich hab da als autofahrer auch riesen respekt davor, aber genau deswegen wartet man bis keiner mehr durchfährt oder muss rechts ran fahren und zumachen.

Verfasst: 27.05.2014, 17:30
von Master
Da im allgemeinen Geschrei über die bösen Politiker mit ihrem Verkehrskonzept gejammert wird (ich schliesse mich da ein), möchte ich doch noch mal etwas positives erwähnen:
Astra-Statistik über Verkehrsunfälle
In den letzten Tagen wurden die Zahlen für 2013 diskutiert, in diesem Dokument sind wenigstens die Werte bis 2009 noch drin.
Was ich zusammen mit der "Stunden im Stau"-Statistik daraus lese:

Basel hat am meisten Velofahrer (mit Abstand), am wenigsten Unfälle pro Velofahrer, am wenigsten Verkehrsunfälle und am wenigsten Stau. Anscheinend hat man es also relativ gut geschafft, die Autofahrer zugunsten anderer Verkehrsmittel aus der Stadt zu kriegen. Man mag das "rausekeln" nennen, aber grundsätzlich ist das ein Ziel, welches ALLE Städte dieser Welt haben und bei uns wird es zumindest schweizweit betrachtet am Besten umgesetzt. Ich gratuliere dazu und hoffe, dass diese Entwicklung so weitergeht. Ich habe nicht den Eindruck, dass Basel dadurch an Attraktivität verliert, im Gegenteil.

Ich kann zwar nicht immer alle Massnahmen nachvollziehen und es gibt gewiss diverse Einzelfälle, die falsch, dumm, unsinnig oder nicht durchdacht sind. Im Grossen und Ganzen stimmt die Richtung aber. Find ich sehr positiv und ich bin froh in dieser Stadt zu leben, auch was die Verkehrssituation angeht. Ideen hätte ich auch noch einige dazu, leider arbeite ich aber nicht beim Kanton und Politiker werden ist auch nicht so mein Ding. Aber versuche zumindest die entsprechenden Personen dafür zu unterstützen.

Verfasst: 16.12.2014, 19:03
von Taratonga
[ATTACH]20443[/ATTACH]

Verfasst: 18.12.2014, 11:10
von PadrePio
Marco Reus muss wegen Fahrens ohne Führerschein 540.000 Euro zahlen.

Er hat anscheinend nie eine Führerscheinprüfung absolviert :eek:

http://www.t-online.de/sport/fussball/b ... heit-.html

Verfasst: 18.12.2014, 13:43
von DerEdleRitter
Riquelme hat geschrieben:Jede, wo im Strooseverkehr untrwägs isch, will jo, dass es Flüssig vorwärts goht.
Ich vrstand drum nit, worum nit jede wo im Strooseverkehr untrwägs isch sich entsprächend verhaltet:

Grunsätzlich em ÖV dr Vortritt gä (E guet funktioniertend ÖV wird vo meh lüt bruucht -> weniger individualverkehr)
Rücksicht uf Velofahrer (sicherers Velofahre, meh Velofahrer, weniger Autos, weniger Staus)
Als Velofahrer Verkehrsregle beachte (gnärvti Autofahrer fahre agressiver, Unfäll -> Staus...)
Als Fuessgänger in dr City mol Autos duure lo bim Zebrastreife (was au büesst wärde ka!)

Bi dere Diskussion hanni mängisch sgfühl, dass gwüssi lüt nur im Auto, nur mitm Velo oder nur als Fuessgänger untrwägs sin.
Isch das wirglig so?
Odr - eher usserhalb dr Stadt - uf de Stross lieber mol noch und noch e Lücke vor sich loh ufrissä, damit Automobilischte us anderne Strosse chönne iispuure. Anstatt in Stand z'brämse zum dr eint odr ander loh iizsppure und so e "Handorgle" uslöse......