Verfasst: 31.03.2014, 21:44
In diesem Sinne wünsche ich dem HCB Südtirol (Bozen) nur das Beste im Play-off-Final gegen die salzburger Eishockeyabteilung von Red Bull.
Zusammenfassung.Käppelijoch hat geschrieben:Sehr gut, Bozen hat gestern in der heimischen Eiswelle vor 7200 Zuschauern vorgelegt und führt in der Best-of-5-Serie gegen die salzburger Eishockeyabteilung von Red Bull schon 2-0. So gefällt es.
Die Halle fasst nur 3700 Fans oder so.GengBen hat geschrieben:Auch im Eishockey haben sie keine Fans
RB Salzburg - HC Bozen 1:6 (0:1,1:3,0:2)
Salzburg, 3.200 Zuschauer; SR Gebei/Warschaw
Tore: Raffl (37./PP) bzw. Schofield (18.), Strömberg (27.), Laliberte (33., 40., 56.), Sharp (51./PP)
Strafminuten: 20 bzw. 24.
Ok, wahrscheinlich ist die Halle einfach nicht grösser. Dennoch bedenklich. Die Ösis schaffen es nicht einmal eine eigene Liga auf die Beine zu stellen, sie teilen sich diese mit Italien & Slowenien (EBEL).
Das Niveau in der EBEL ist deutlich höher als in der italienischen Serie A, wo die restlichen italienischen (bzw. süd-tiroler) Vereine spielen. Von dem her macht die EBEL schon Sinn. Vor allem für die teilnehmenden Länder, da das Niveau einer eigenen Liga einfach zu schwach ist. Wir sind in der Schweiz schons ehr verwöhnt, was das angeht.GengBen hat geschrieben: Ok, wahrscheinlich ist die Halle einfach nicht grösser. Dennoch bedenklich. Die Ösis schaffen es nicht einmal eine eigene Liga auf die Beine zu stellen, sie teilen sich diese mit Italien & Slowenien (EBEL).
D-Balkon hat geschrieben: 21.12.2022, 13:32 Alls Gueti im Ruehestand Beat Feuz.
Nach Kitzbühl isch Schluss.
Bei Absagen bis und mit 24 Stunden vor der ersten geplanten Rennveranstaltung des jeweiligen Rennwochenendes erfolgt grundsätzlich eine Rückerstattung des Brutto-Ticketwertes abzüglich einer 10-prozentigen Bearbeitungsgebühr durch den Veranstalter.
Bei teilweisen oder gänzlichen Rennabsagen am Austragungstag selber erfolgt keine Rückerstattung des Brutto-Ticketwertes, ungeachtet der Gründe für die Absage (Witterung, höhere Gewalt, Absage durch die Wettkampfjury, Verbände, Behörden usw.).
Vielleicht sollte man langsam auf Grasski-Weltcup wechseln. Ist ja schon krank diese Pistenbauerei betr. Resourcenverbrauch, CO2-Bilanz der Anreisenden, tonnenweise Salz etc.Fulehung hat geschrieben: 06.01.2023, 11:32 Wenn ihr euch wundert, warum die beiden Rennen in Adelboden noch nicht abgesagt worden sind:
Bei Absagen bis und mit 24 Stunden vor der ersten geplanten Rennveranstaltung des jeweiligen Rennwochenendes erfolgt grundsätzlich eine Rückerstattung des Brutto-Ticketwertes abzüglich einer 10-prozentigen Bearbeitungsgebühr durch den Veranstalter.
Bei teilweisen oder gänzlichen Rennabsagen am Austragungstag selber erfolgt keine Rückerstattung des Brutto-Ticketwertes, ungeachtet der Gründe für die Absage (Witterung, höhere Gewalt, Absage durch die Wettkampfjury, Verbände, Behörden usw.).
badandugly hat geschrieben: 06.01.2023, 11:50Vielleicht sollte man langsam auf Grasski-Weltcup wechseln. Ist ja schon krank diese Pistenbauerei betr. Resourcenverbrauch, CO2-Bilanz der Anreisenden, tonnenweise Salz etc.Fulehung hat geschrieben: 06.01.2023, 11:32 Wenn ihr euch wundert, warum die beiden Rennen in Adelboden noch nicht abgesagt worden sind:
Bei Absagen bis und mit 24 Stunden vor der ersten geplanten Rennveranstaltung des jeweiligen Rennwochenendes erfolgt grundsätzlich eine Rückerstattung des Brutto-Ticketwertes abzüglich einer 10-prozentigen Bearbeitungsgebühr durch den Veranstalter.
Bei teilweisen oder gänzlichen Rennabsagen am Austragungstag selber erfolgt keine Rückerstattung des Brutto-Ticketwertes, ungeachtet der Gründe für die Absage (Witterung, höhere Gewalt, Absage durch die Wettkampfjury, Verbände, Behörden usw.).
Skifahren ist schon schön, aber irgendwie scheint die Zeit abgelaufen, immer, überall und jederzeit für 3.5 Monate die Hänge künstlich zu beweissen...