Seite 2 von 2

Verfasst: 23.07.2012, 14:53
von Kawa
BaselGunner hat geschrieben:Wenn Du mit einer 100-köpfigen Gruppe so edel essen gehst stimmt Dir glaube ich jeder zu, dass Du das Menü bestimmen und den Preis verhandeln kannst.
Natürlich wird dann verhandelt, aber den Wein bringst auch dann nicht selber mit ....

Verfasst: 23.07.2012, 14:57
von Mundharmonika
Kawa hat geschrieben:Natürlich wird dann verhandelt, aber den Wein bringst auch dann nicht selber mit ....
Doch, da kann dies durchaus vorkommen, auch wenn ich es persönlich auch da eher unangebracht finde. Aber fast immer ist dann eine Entkorkungsgebühr fällig, es sein denn, man konsumiert sonst extrem viel.

Verfasst: 23.07.2012, 15:12
von Cocolores
Mundharmonika hat geschrieben:Doch, da kann dies durchaus vorkommen, auch wenn ich es persönlich auch da eher unangebracht finde. Aber fast immer ist dann eine Entkorkungsgebühr fällig, es sein denn, man konsumiert sonst extrem viel.
Ich war schon an vielen grossen Anlässen und da wurde der Wein meist selbst mitgebracht. Verstehe nicht weshalb dies unangebracht sein soll. Wenn man einen ganzen Saal mietet und mehrere Gänge konsumiert werden die armen Restaurants kaum verlumpen. Eine unbottledgebühr zalt man ja auch noch also weshalb sollte dies unangebracht sein?

Verfasst: 23.07.2012, 15:20
von Sharky
Mundharmonika hat geschrieben:Doch, da kann dies durchaus vorkommen, auch wenn ich es persönlich auch da eher unangebracht finde. Aber fast immer ist dann eine Entkorkungsgebühr fällig, es sein denn, man konsumiert sonst extrem viel.
In anderen Ländern ist das gang und gäbe. z.b in Australien gibt es hauffenweise ByO (Bring your own) Restaurants, dort kann man gar keinen Alkohol bestellen. Dafür zahlt man pro mitgebrachte Flasche 1 Dollar Flaschengebühr, fürs öffnen, Gläser, entsorgen...
Dies ist dort allerdings mehr wegen der Lizenz, da sie eine spezielle Alkohollizenz benötigen würden, welche so geschickt umgangen werden kann. ;)

Verfasst: 23.07.2012, 15:26
von Mundharmonika
Cocolores hat geschrieben:Eine unbottledgebühr zalt man ja auch noch also weshalb sollte dies unangebracht sein?
Weil es einfach peinlich ist... Aber vergiss es!
(Ich habe schon in einigen Restaurants und Hotels gearbeitet und kann Dir aus Erfahrung sagen, dass unter den Angestellten über die Leute, welche die Getränke selber mitnehmen, hinten durch meist gespöttelt wird. Räpplispalter etc.)
Sharky hat geschrieben:In anderen Ländern ist das gang und gäbe. z.b in Australien gibt es hauffenweise ByO (Bring your own) Restaurants, dort kann man gar keinen Alkohol bestellen. Dafür zahlt man pro mitgebrachte Flasche 1 Dollar Flaschengebühr, fürs öffnen, Gläser, entsorgen...
Dies ist dort allerdings mehr wegen der Lizenz, da sie eine spezielle Alkohollizenz benötigen würden, welche so geschickt umgangen werden kann. ;)
Ja, ist mir schon klar, aber wir sind jetzt ein wenig vom Thema abgekommen. Es ging darum, in ein Restaurant wie dem 3 König seine eigene Flasche mitzunehmen und nicht in ein Restaurant, wo Hinz und Kunz verkehrt.

Verfasst: 23.07.2012, 15:40
von Shamrock
Und ich glaube auch nicht dass es um einen Grossanlass geht, wenn Joggeligool fragt wie das wäre, wenn er dort seinen Vater einladen will.
Da erscheint mir dass er ein guter Stammkunde ist und deshalb auch Vorzugspreise wie Vorzugsbehandlung geniessen könnte, eher abwegig ;)

Verfasst: 23.07.2012, 15:43
von Cocolores
shamrock hat geschrieben:und ich glaube auch nicht dass es um einen grossanlass geht, wenn joggeligool fragt wie das wäre, wenn er dort seinen vater einladen will.
Da erscheint mir dass er ein guter stammkunde ist und deshalb auch vorzugspreise wie vorzugsbehandlung geniessen könnte, eher abwegig ;)
sege ich auch so :d

Verfasst: 23.07.2012, 15:49
von Cocolores
Mundharmonika hat geschrieben:Weil es einfach peinlich ist... Aber vergiss es!
(Ich habe schon in einigen Restaurants und Hotels gearbeitet und kann Dir aus Erfahrung sagen, dass unter den Angestellten über die Leute, welche die Getränke selber mitnehmen, hinten durch meist gespöttelt wird. Räpplispalter etc.)
Aber das Trinkgeld nehmen die spottenden Kellner dann vom Räpplispalter gerne wieder heee :p

Verfasst: 23.07.2012, 15:51
von Mundharmonika
Cocolores hat geschrieben:Aber das Trinkgeld nehmen die spottenden Kellner dann vom Räpplispalter gerne wieder heee :p
In der Regel wissen jene, die ihre eigenen Flaschen mitnehmen, auch eher nicht, was ein richtiges Trinkgeld ist... ;) :p

Verfasst: 23.07.2012, 15:52
von Kawa
Mundharmonika hat geschrieben:Doch, da kann dies durchaus vorkommen, auch wenn ich es persönlich auch da eher unangebracht finde. Aber fast immer ist dann eine Entkorkungsgebühr fällig, es sein denn, man konsumiert sonst extrem viel.
Stell mir das gerade bildlich vor, eine grosse Gruppe wo jeder 1-2 Dennerflaschen in der Hand trägt läuft ins Cheval Blanc....

Verfasst: 23.07.2012, 15:55
von Cocolores
Kawa hat geschrieben:Stell mir das gerade bildlich vor, eine grosse Gruppe wo jeder 1-2 Dennerflaschen in der Hand trägt läuft ins Cheval Blanc....
in der anderen Hand Denner Plastiksäcke gefüllt mit Gralsburg Bierdosen...

Verfasst: 23.07.2012, 15:57
von Mundharmonika
Kawa hat geschrieben:Stell mir das gerade bildlich vor, eine grosse Gruppe wo jeder 1-2 Dennerflaschen in der Hand trägt läuft ins Cheval Blanc....
Ich sage ja, es ist oberpeinlich... - aber das gibt es tatsächlich und immer wie mehr. Ob es im 3 König möglich ist, weiss ich nicht. Vermutlich eher nicht.

Verfasst: 23.07.2012, 16:08
von Blutengel
Mundharmonika hat geschrieben:Ich sage ja, es ist oberpeinlich... - aber das gibt es tatsächlich und immer wie mehr. Ob es im 3 König möglich ist, weiss ich nicht. Vermutlich eher nicht.
Das ist nur eine Frage der Gruppengrösse und des Anlasses.

Verfasst: 23.07.2012, 16:12
von Sharky
Mundharmonika hat geschrieben:In der Regel wissen jene, die ihre eigenen Flaschen mitnehmen, auch eher nicht, was ein richtiges Trinkgeld ist... ;) :p
Das wissen eh ganz viele nicht... :o

Ist mir abundzu recht peinlich, wenn ich mit anderen Leuten essen oder trinken gehe, und der zahlende gibt nur ein läppisches Trinkgeld.
Also so 10% sollten es mind. sein und wenn die Bedienung super war, dann eher noch mehr.
Am schlimmsten sind die, die einfach nur auf den nächsten Franken aufrunden...und das bei Beträgen über 30 Franken. Einfach oberpeinlich.

Verfasst: 23.07.2012, 16:17
von Kawa
Sharky hat geschrieben:Ist mir abundzu recht peinlich, wenn ich mit anderen Leuten essen oder trinken gehe, und der zahlende gibt nur ein läppisches Trinkgeld.
Früher war 10% Trinkgeld obligatorisch, dann wurde es im Preis integriert. Wenn du also heute gibst hast 2 mal gegeben ...

Ich gebe nur noch bei wirklich guter Leistung, sonst runde ich höchstens ein wenig auf ...

Verfasst: 23.07.2012, 16:18
von Blutengel
Sharky hat geschrieben:Das wissen eh ganz viele nicht... :o

Ist mir abundzu recht peinlich, wenn ich mit anderen Leuten essen oder trinken gehe, und der zahlende gibt nur ein läppisches Trinkgeld.
Also so 10% sollten es mind. sein und wenn die Bedienung super war, dann eher noch mehr.
Am schlimmsten sind die, die einfach nur auf den nächsten Franken aufrunden...und das bei Beträgen über 30 Franken. Einfach oberpeinlich.
Naja die 10% sind vielleicht bei einem normalen Essen angebracht, aber in den vorgenannten Restaurants legst Du mit dieser Regel schnell mal 100-200 Franken hin ;) Das Trinkgeld geben ist eine Wissenschaft für sich.

Auf der Hochzeitsreise habe ich mit meiner Frau gemütlich was gegessen. Für 2 Personen haben wir ca. 25 Euro bezahlt (eine Flasche Cola kostete da 50 Cent). Gibst Du da 2.50 - 3 Euro ist es fast schon eine Beleidigung für die Leute :o

Verfasst: 23.07.2012, 16:24
von Kawa
Blutengel hat geschrieben:Das Trinkgeld geben ist eine Wissenschaft für sich.
In Singapur bekommst sogar Aerger wenn du gibst. Sogar Taxis runden zu ihren Ungunsten ab wenn sie nicht genug Münz haben und am Airport ist es sogar verboten (und Verbote sollte man dort immer beachten) ...

Verfasst: 23.07.2012, 16:35
von Sharky
Kawa hat geschrieben:Früher war 10% Trinkgeld obligatorisch, dann wurde es im Preis integriert. Wenn du also heute gibst hast 2 mal gegeben ...

Ich gebe nur noch bei wirklich guter Leistung, sonst runde ich höchstens ein wenig auf ...
So sollte es sein..., aber so wirds meistens eben nicht gemacht. Das Geld wandert schön in die Hände des Chefs...oder es wird ein Anteil gerechterweise unter allen Angestellten aufgteilt. Liegt wohl daran, dass ich selber zu lange im Gastgewerbe gearbeitet habe und auch auf das TG mitangwiesen war...

Also ich gebe immer um die 10%, ausser hier...:

Blutengel hat geschrieben:Naja die 10% sind vielleicht bei einem normalen Essen angebracht, aber in den vorgenannten Restaurants legst Du mit dieser Regel schnell mal 100-200 Franken hin ;) Das Trinkgeld geben ist eine Wissenschaft für sich.

Auf der Hochzeitsreise habe ich mit meiner Frau gemütlich was gegessen. Für 2 Personen haben wir ca. 25 Euro bezahlt (eine Flasche Cola kostete da 50 Cent). Gibst Du da 2.50 - 3 Euro ist es fast schon eine Beleidigung für die Leute :o
Naja, sind ja dann auch wieder ungefähr 10%, wenn die Rechnung 1000.- ist, dann sind 100.- ja 10% ;) Und bei speziellen Anlässen rundet man einfach sehr grosszügig auf.

und zum zweiten...ist je nach Land auch verschieden. Z.b. USA haben einen so tiefen Lohn, da sind sie aufs Trinkgeld angewiesen, denn das ist ihr hauptsächlicher Lohn. Und in anderen Ländern sollte man vermeiden zu hohes Trinkgeld zu geben.

Verfasst: 23.07.2012, 16:45
von Idefix
ich gebe das wozu ich lust habe... mal mehr mal weniger, wayne obs den leuten passt oder nicht... lebe in keiner goldenen welt...

Verfasst: 23.07.2012, 16:59
von Fätze
Joggeligool hat geschrieben:Hallo zämme

ich bruch hilf und zwar, wird min Vater 60. ich ha welle froge ob öper scho mol dört gässe het? oder was prislich erwarte isch, find nämlich nit viel im google. :p

Ich rächne scho mit öpe 100 fr pro kopf.
und ob me dört eifach so Reseviere ka?

Merci fürd info.
Gang in Adler in Schliengen (D). Top Ässe, top Bedienig. Und di Bappe het mit Beschtimmtheit dr Plausch. Du au, wenn de muesch zahle! ;)

Auto isch Vorussetzig.

http://www.adler-schliengen.de/

Duesch dr im Stüübli reserviere, isch voll gmietlig ;)

Verfasst: 23.07.2012, 17:04
von Zuffi
Das Cheval Blanc ist halt das non-plus-ultra der Region, gehört sogar zur Elite der Schweiz. Schick essen kannst du auch in anderen Restaurants und musst nicht ganz so viel zahlen. Als Normalsterblicher wird dir das schon ein gutes Erlebnis sein. Brasserie im Trois Rois ist sicher ne Option, falls du nichts gegen ne kleine Autofahrt hast, würde ich dir das "Tre" im Bad Budendorf empfehlen. Dort zahlten wir für einen 3-Gänger (was schlussendlich ein 6-Gänger ist) mit Wein und alles drum und dran 250 CHF pro Pärchen.

Verfasst: 23.07.2012, 17:04
von Laufi
Idefix hat geschrieben:ich gebe das wozu ich lust habe... mal mehr mal weniger, wayne obs den leuten passt oder nicht... lebe in keiner goldenen welt...
Seh ich genauso, usser in minere Lieblingspizzeria, dört gib i au immer rächt Trinkgäld, au wenn emol bim ene Gang öbbis nid so ganze g'stumme het!
Und sowieso, mini G'schmacksnärve sin uff "bürglich/gut-bürgerlich" trimmt! Wenn ich denn 1-2mol im Joor in e wirklich guets Huus gang, schmeckt's mir den zwar scho exquisite...aber in däm Sinn nid so viel besser, wie's Geld koschtet! Genauso isch es mit em Wyy, mir schmecke die zw. 10-40sFr. am beschte, wenn sie den tüürer wärde, wärde sie nid automatisch au um so viel besser!

PS kenn mi mit Trinkgälder und däm Business nid uss, aber bi uns im Guggekäller isch es au brutal unterschiedlich mit Trinkgäld erhalte! Und komischerwiis (oder besser natürlicherwiis) gänn die Lüüd, wo am sich am vornähmschte Kleide und Daiggmässig verhalte, am wenigschte Trinkgeld! De liiecht alkoholisierti Ur-Basler, wo kurz kunnt go ässe, 1-2 trinke und den wieder wiiter goht, git am meischte :p !

@Fätze, guete G'schmack hesch! Mi Schwö het dört ihr Hochzytsässe g'macht...isch vo A-Z de Hammer gsi!! Wirklich empfehlenswert :)

Verfasst: 23.07.2012, 19:36
von Echo
Zum Zapfegäld: do muesch scho mit 25 CHF pro Fläsche rächne bi mene Aaloss in Basel.

Wenn de im Cheval blanc unbedingt dy Schattoo Latuur 1961 us dym eigene Käller willsch tringge, denn goot das villicht scho. Nur muesch do sicher no mit eme bizzeli mee Zapfegäld rächne (odr Tringggäld, wenn sy schenerös maine, das wurdi scho goo...)

Verfasst: 24.07.2012, 00:31
von Kawa
Sharky hat geschrieben:Italiener würdi für so Sache vorschloh, z.b. in D-Rheinelde grad am Rhy im I Fratelli, isch sehr guet.
Geht nicht zum Italiener, es sei denn ihr wollt Fleisch von kranken Tieren oder Made-in-Italy-Produkte aus China fressen :mad:

http://bazonline.ch/ausland/europa/Wie- ... y/12214417

Verfasst: 24.07.2012, 07:15
von Cocolores
Für kleines Geld gibts auch noch Murats Döner...

Bild

Verfasst: 24.07.2012, 12:28
von Blauderi
Shamrock hat geschrieben:Und hat denn der Herr auch die angemesse Bekleidung für solch einen Event?
Das schöne am Cheval Blanc ist ja gerade, dass Du auch dann akzeptiert bist, wenn Du in Jeans kommst. Zudem kannst Du mit dem Personal baseldeutsch sprechen und wirst den ganzen Abend mit Deinem Namen angesprochen. Neben der Küche sind dies die Punkte, für die Du bezahlst.

Verfasst: 24.07.2012, 12:59
von Shamrock
Blauderi hat geschrieben:Das schöne am Cheval Blanc ist ja gerade, dass Du auch dann akzeptiert bist, wenn Du in Jeans kommst. Zudem kannst Du mit dem Personal baseldeutsch sprechen und wirst den ganzen Abend mit Deinem Namen angesprochen. Neben der Küche sind dies die Punkte, für die Du bezahlst.
Ok, ich war bis jetzt nur in der Bar, da konnte man auch hingehen wie man wollte. Aber für solche Events hab ich natürlich auch die passende Bekleidung und rüsch mich mal auf. Ich finde sowas auch dem Gastgeber, sprich dem Restaurant und seinen MA gegenüber angemessen, respektive möchte Ihre Top Leistung mit einem meinerseits Top Outfit würdigen. Aber das ist wohl Ansichtssache :)