Seite 2 von 3
Verfasst: 23.07.2012, 09:44
von Sharky
Warum sollte man immer gleich einen Thread schliessen?
Weitere Frage...früher habe ich öfters Flüge mit einem offenen/flexiblem Rückflug gebucht den man einfach innert eines Jahres nehmem muss. So konnte man sich für unbestimmte Zeit aufhalten ohne ein fixes Rückreisedatum zu haben. Wenn man dann irgendwann mal abreisen wollte, ist man dann einfach ins nächste Reisebüro und reservierte den nächstmöglichen Rückflug.
Aber solche Angebote findet man fast nicht mehr. Warum? Gibts andere Möglichkeiten als jeweils nur den Hin- und dann später den Rückflug einzeln zu buchen? Denn das kommt dann zu teuer.
Wie teuer sind Umbuchungen? Also wenn man den Rückflug auf 3 Monate später fest bucht, aber dann doch entweder früher oder einiges später zurückfliegen möchte?
Verfasst: 23.07.2012, 10:05
von Idefix
Sharky hat geschrieben:Warum sollte man immer gleich einen Thread schliessen?
Weitere Frage...früher habe ich öfters Flüge mit einem offenen/flexiblem Rückflug gebucht den man einfach innert eines Jahres nehmem muss. So konnte man sich für unbestimmte Zeit aufhalten ohne ein fixes Rückreisedatum zu haben. Wenn man dann irgendwann mal abreisen wollte, ist man dann einfach ins nächste Reisebüro und reservierte den nächstmöglichen Rückflug.
Aber solche Angebote findet man fast nicht mehr. Warum? Gibts andere Möglichkeiten als jeweils nur den Hin- und dann später den Rückflug einzeln zu buchen? Denn das kommt dann zu teuer.
Wie teuer sind Umbuchungen? Also wenn man den Rückflug auf 3 Monate später fest bucht, aber dann doch entweder früher oder einiges später zurückfliegen möchte?
Also, wenn Du schon 4 Monate Reisen kannst, werden Dich diese läppischen Kosten beim Umbuchen ja wohl nicht stören !

Verfasst: 23.07.2012, 10:16
von Kawa
Linienflüge haben doch immer noch ein variables Rückflugdatum, oder etwa nicht ?
Verfasst: 23.07.2012, 10:20
von Sharky
Idefix hat geschrieben:Also, wenn Du schon 4 Monate Reisen kannst, werden Dich diese läppischen Kosten beim Umbuchen ja wohl nicht stören !
Wenn es läppische Kosten sind, dann schon. Nur nützt mir das eigentlich auch nicht viel. Denn ich weiss ja nicht wie lange ich bleiben möchte, früher hatte man einfach ein Jahr Zeit um zurückzufliegen. Aber wenn ich umbuche muss ich ja auch wieder ein festes Datum nennen können

Und genau das will ich eigentlich umgehen, denn wenn es mir irgendwo gefällt, dann möcht ich eben auch länger bleiben können und nicht wissen, am Tag X muss ich zurück.
Verfasst: 23.07.2012, 10:22
von Sharky
Kawa hat geschrieben:Linienflüge haben doch immer noch ein variables Rückflugdatum, oder etwa nicht ?
Weiss ich eben nicht. Ich meine vorallem bei Online Buchungen muss man immer ein fixen Rückflug buchen. Denn kann man nicht offen halten, so wie ich das eben möchte.
Verfasst: 23.07.2012, 10:35
von Mundharmonika
Sharky hat geschrieben:Warum sollte man immer gleich einen Thread schliessen?
Wir können ihn natürlich noch ein wenig länger offen lassen. Mein Post war eigentlich so gemeint, dass Deine erste Frage vollumfänglich beantwortet wurde. Aber gut, gehen wir zu nächsten Frage über...
Sharky hat geschrieben:Weitere Frage...früher habe ich öfters Flüge mit einem offenen/flexiblem Rückflug gebucht den man einfach innert eines Jahres nehmem muss. So konnte man sich für unbestimmte Zeit aufhalten ohne ein fixes Rückreisedatum zu haben. Wenn man dann irgendwann mal abreisen wollte, ist man dann einfach ins nächste Reisebüro und reservierte den nächstmöglichen Rückflug.
Aber solche Angebote findet man fast nicht mehr. Warum? Gibts andere Möglichkeiten als jeweils nur den Hin- und dann später den Rückflug einzeln zu buchen? Denn das kommt dann zu teuer.
Wie teuer sind Umbuchungen? Also wenn man den Rückflug auf 3 Monate später fest bucht, aber dann doch entweder früher oder einiges später zurückfliegen möchte?
Grundsätzlich waren die Flüge früher teurer, daher konnten die Airlines flexiblere Bedingungen anbieten. Wenn Du früher einen günstigen APEX- oder PEX-Tarif buchen wolltest, musstest Du Dich auch an die Daten halten. Offene Rückfluge gab es z.B. bei teureren Excursions-Tarifen oder bei Normal-Tarifen.
Heutzutage wollen alle möglichst günstig fliegen und möglichst viel Leistungen dafür bekommen. Ein Trend, den Airlines zum Teil selber eingeläutet haben. Viel mehr als früher sind deshalb die Airlines darauf angewiesen, dass ihre Flugzeuge voll ausgelastet sind, damit sie überhaupt noch rentabel operieren können. Das heisst also u.a. auch, dass sie optimalerweise so früh wie möglich einen Flug füllen oder zumindest den Buchungsstand kennen möchten. Offene Rückflüge gibt es zwar noch, aber einerseits nicht unbedingt immer online und andererseits zu sehr hohen Preisen im Vergleich zu den heute gängigen Flugpreisen, sodass solch offene Rückflüge fast keinen Sinn mehr machen ausser in Business- und First-Class.
Kurz gesagt; je günstiger die Flugpreise, desto kleiner wird in der Regel dann auch die Flexibilität mit Umbuchung, Stornierung etc.
Man kann da leider nicht das Fünfi und s'Weggli haben.
Und zu Deiner Frage, was eine Umbuchung kostet:
Das kann von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft variieren. Aber das kannst Du ja bei der Online-Buchung in den Bedingungen nachlesen.
Verfasst: 23.07.2012, 10:38
von BloodMagic
Sharky hat geschrieben:Wenn es läppische Kosten sind, dann schon. Nur nützt mir das eigentlich auch nicht viel. Denn ich weiss ja nicht wie lange ich bleiben möchte, früher hatte man einfach ein Jahr Zeit um zurückzufliegen. Aber wenn ich umbuche muss ich ja auch wieder ein festes Datum nennen können

Und genau das will ich eigentlich umgehen, denn wenn es mir irgendwo gefällt, dann möcht ich eben auch länger bleiben können und nicht wissen, am Tag X muss ich zurück.
Dann buche nur eine Richtung. Ich hab das letzte mal vor 2 Jahren mit Emirates so was gemacht wie du (also nur hinflug und Rückflug noch nicht gefixt) ... damals ging das jedenfalls noch
Verfasst: 23.07.2012, 10:40
von Mundharmonika
BloodMagic hat geschrieben:Dann buche nur eine Richtung. Ich hab das letzte mal vor 2 Jahren mit Emirates so was gemacht wie du (also nur hinflug und Rückflug noch nicht gefixt) ... damals ging das jedenfalls noch
Das geht auch heute noch, solange das betreffende Reiseland als Einreisebedingung nicht ein Retour-Ticket verlangt.
Verfasst: 23.07.2012, 10:42
von Kawa
Sharky hat geschrieben:Weiss ich eben nicht. Ich meine vorallem bei Online Buchungen muss man immer ein fixen Rückflug buchen. Denn kann man nicht offen halten, so wie ich das eben möchte.
Musste man früher auch, aber den konnte man dann verschieben.
Bei Onlinebuchungen ist es aber schon sehr schwierig die genauen Bedingungen herauszufinden (zBsp. auch Stopover möglich, Gabelflüge etc.). Geh doch zum Globetrotter, kostet einfach eine Beratungsgebühr (40.-) ?) aber die Beratung ist sehr gut, du bekommst das was du willst und die Flüge kosten auch nicht mehr.
Wollte mal nach Kuala Lumpur, über Land (Cameron Highlands) nach Penang (Langkawi) und dann von dort zurück. Online fand ich nur teure Einzelflugstrecken

Globetrotter hat mir dann gesagt ich könnte mit Malaysian Air Penang retour filegen da diese immer zuerst KL anfliegen. In KL dann Stopover machen und einfach einen der Flüge KL-Penang ausfallen lassen. Das gute daran war, dass der Flug BS-Penang via KL gleich viel kostete wie BS-KL da lokale Anschlussflüge bei internationalen Flügen gratis sind (nur bei der lokalen Gesellschaft). Globetrotter hat sich also trotz Beratungsgebühr bezahlt gemacht
PS: die Beratungsgebühr wird ja auch erst bei Abschluss fällig ....
Verfasst: 23.07.2012, 10:45
von Kawa
Mundharmonika hat geschrieben:Das geht auch heute noch, solange das betreffende Reiseland als Einreisebedingung nicht ein Retour-Ticket verlangt.
Wird kaum noch verlangt ...
Genau gleich wie ein best. Geldbetrag pro Tag Aufenthalt, das war früher üblich aber heute mit KK ...
Verfasst: 23.07.2012, 10:47
von Mundharmonika
Kawa hat geschrieben:Wird kaum noch verlangt ...
Aber sicher schon! Bei Schweizern vielleicht weniger, aber bei Leuten mit Wohnsitz in Ländern Afrikas, Lateinamerikas oder Asiens.
Verfasst: 23.07.2012, 10:48
von Sharky
Mundharmonika hat geschrieben:Das geht auch heute noch, solange das betreffende Reiseland als Einreisebedingung nicht ein Retour-Ticket verlangt.
das ist es ja auch noch. Ausserdem kosten 2 getrennt gebuchte Flüge viel mehr als wenn man gleich den Rückflug mitbucht.
Die letzten beiden mal wo ich das gemacht habe, war einmal in Thailand und wusste nie wie lange ich noch bleiben kann bis mir das Geld ausging oder einfach keine Lust mehr hatte...geplant waren mal 3-4 Monate, schlussendlich bin ich dann über 9 Monate geblieben...aber mit so einem Ticket damals war das eben kein Problem, einfach mit dem bereits bezahlten offenen Rückticket in ein Reisebüro und den nächsten Flug gebucht.
Das andere mal war in Australien, auch da mit einem 1 Jahr gültigen offenen Ticket und auch da wussten wir nicht wie lange wir bleiben wollen/können. Da funktionierte das genau gleich wie in Thailand.
Bei beiden malen konnten wir innert 3-4 Tagen fliegen.
Aber das war noch vor 10 Jahren und da hatte man noch keine Online Tickets, da hat man noch schön brav im Reisebüro gebucht.
Verfasst: 23.07.2012, 10:53
von Mundharmonika
Sharky hat geschrieben:das ist es ja auch noch. Ausserdem kosten 2 getrennt gebuchte Flüge viel mehr als wenn man gleich den Rückflug mitbucht.
Die letzten beiden mal wo ich das gemacht habe, war einmal in Thailand und wusste nie wie lange ich noch bleiben kann bis mir das Geld ausging oder einfach keine Lust mehr hatte...geplant waren mal 3-4 Monate, schlussendlich bin ich dann über 9 Monate geblieben...aber mit so einem Ticket damals war das eben kein Problem, einfach mit dem bereits bezahlten offenen Rückticket in ein Reisebüro und den nächsten Flug gebucht.
Das andere mal war in Australien, auch da mit einem 1 Jahr gültigen offenen Ticket und auch da wussten wir nicht wie lange wir bleiben wollen/können. Da funktionierte das genau gleich wie in Thailand.
Bei beiden malen konnten wir innert 3-4 Tagen fliegen.
Aber das war noch vor 10 Jahren und da hatte man noch keine Online Tickets, da hat man noch schön brav im Reisebüro gebucht.
So schön brav im Reisebüro hat oder hatte halt auch den Vorteil, dass man die Bedingungen nicht selber lesen musste...
Ich weiss ja nicht, wohin Du fliegen willst, aber grundsätzlich würde ich Dir - wie schon weiter oben von jemandem empfohlen - anraten, in ein Reisebüro wie z.B. den Globetrotter zu gehen.
Ansonsten musst Du Dich halt ein wenig durch die Internetseite durcharbeiten und die Bedingungen lesen. Je nach Destination dürfte es das günstigste sein, einen Hin- und Rückflug zu buchen, bei welchem Du den Rückflug (gegen eine Gebühr) noch wechseln kannst. Aber Achtung! Du musst dann zuerst einen Rückflug in der entsprechenden Buchungsklasse finden, ansonsten kommt zur Umbuchungsgebühr noch ein Aufpreis dazu.
Verfasst: 23.07.2012, 10:56
von Kawa
Mundharmonika hat geschrieben:Aber sicher schon! Bei Schweizern vielleicht weniger, aber bei Leuten mit Wohnsitz in Ländern Afrikas, Lateinamerikas oder Asiens.
Es geht aber hier um Sharky
Ich habe def. schon sehr lange nicht mehr erlebt (bei vielen Flügen in x Ländern), dass ein "Retourticket" verlangt wurde. Das letzte Mal war Nepal etwa 1985 ....
PS: übrigens ist genau genommen dein Ausdruck "Retourticket" sowieso falsch, es ging immer nur um das verlassen des betr. Landes. Das konnte auch ein Flug an eine andere Destination sein, eine Ueberland- oder Schiffsreise sein ...
Verfasst: 23.07.2012, 10:59
von Mundharmonika
Kawa hat geschrieben:Es geht aber hier um Sharky
Ich habe def. schon sehr lange nicht mehr erlebt (bei vielen Flügen in x Ländern), dass ein Retourticket verlangt wurde. Das letzte Mal war Nepal etwa 1985 ....
Es kommt halt auch immer ein wenig drauf an, in welche Länder Du fliegst. Innerhalb von Europa fällt ja mittlerweile ohnehin weg.
PS: Sharky hat als Wohnort "da wo's warm ist" angegeben. Ich dachte, er wohnt in Afrika...

Verfasst: 23.07.2012, 11:00
von Sharky
Mundharmonika hat geschrieben:So schön brav im Reisebüro hat oder hatte halt auch den Vorteil, dass man die Bedingungen nicht selber lesen musste...
Ich weiss ja nicht, wohin Du fliegen willst, aber grundsätzlich würde ich Dir - wie schon weiter oben von jemandem empfohlen - anraten, in ein Reisebüro wie z.B. den Globetrotter zu gehen.
Ansonsten musst Du Dich halt ein wenig durch die Internetseite durcharbeiten und die Bedingungen lesen. Je nach Destination dürfte es das günstigste sein, einen Hin- und Rückflug zu buchen, bei welchem Du den Rückflug (gegen eine Gebühr) noch wechseln kannst. Aber Achtung! Du musst dann zuerst einen Rückflug in der entsprechenden Buchungsklasse finden, ansonsten kommt zur Umbuchungsgebühr noch ein Aufpreis dazu.
DAS weiss ich ja selber nocht nicht
Es wird jetzt auch nicht so schnell gehen, da muss noch einiges an Abklärungen gemacht werden...Wir wollen das ja nicht nur einmal machen, sondern jedes Jahr....
Je nach Destination kann man ja schon ein festen Rückflug buchen, aber bei anderen Destinationen ist es gescheiter man hätte ein offenes Ticket.
Ziel ist einfach im Winter: Sun - Fun - Nothing to do
Verfasst: 23.07.2012, 11:02
von Mundharmonika
Sharky hat geschrieben:Je nach Destination kann man ja schon ein festen Rückflug buchen, aber bei anderen Destinationen ist es gescheiter man hätte ein offenes Ticket.
Das offene Ticket kostet heutzutage aber in den meisten Fällen viel mehr als zweimal ein günstiges Einfach-Ticket, daher macht es keinen Sinn.
Verfasst: 23.07.2012, 11:39
von Cocolores
Retourticket resp. Weiterflugticket wird öfters kontrolliert. Kannst du es nicht vorweisen wird dir die Einreise verweigert oder du musst dort direkt ein Flugticket kaufen.
Es gibt einen einfachen Trick welchen ich schon mehrmals angewendet habe.
Buche einfach ein Billigflieger Ticket in ein Nachbarland welches du dann einfach verfallen lässt oder falls möglich ein Zugticket. Das genügt.
Verfasst: 23.07.2012, 11:45
von Kawa
Heute erlauben die wenigsten Flugtarife einen offenen Rückflug. Einen offenen Rückflug gibt es nur bei den sehr hochpreisigen Flugtarifen. Es kommt günstiger Sie buchen ein Flugticket mit einem festen Hin- und Rückflugdatum. Das Rückflugdatum sollte das wahrscheinlichste Datum des Rückfluges sein. Ist dieser Rückflug dann nicht möglich, buchen Sie den Flug gegen eine Umbuchungsgebühr um. Der Flugpreis und die Umbuchungsgebühr sind zusammen günstiger als ein Ticket mit offenem Rückflug.
PS: ein weiteres Problem bei Umbuchungen ist noch, dass heute die meisten Flüge völlig ausgebucht sind. Wenn dann die Gesellschaft die Strecke nur 1 mal pro Woche fliegt heisst's schnell mal "aetsch ausgebucht, nächste Woche auch, also 3 Wochen warten" ... Also besser den wahrscheinlichsten Rückflug als Notfall fixen.
PS1: Globetrotter ist wirklich genau auf solche Fragen spezialisiert. Leute die so lange bleiben wollen wie ihnen das Geld reicht ist ihre Stammkundschaft (neben Weltreisenden).
Verfasst: 23.07.2012, 11:55
von Kawa
Mundharmonika hat geschrieben:Das offene Ticket kostet heutzutage aber in den meisten Fällen viel mehr als zweimal ein günstiges Einfach-Ticket, daher macht es keinen Sinn.
Das glaub ich dir nicht !
Hab gerade mal geschaut, Bangkok retour ab 1000.-, One way ab 800.- (beides mit einigermassen normalen Gesellschaften, max. 1 Stop)

2 Oneway also 600.- teurer

, da kommt es dir sicher billiger umzubuchen auch wenn dafür eine Gebühr blechen musst.
Ich glaube du verwechselst das völlig offene Ticket mit einem zeitlich beschränkten (meist 1 Jahr), wo du den Rückflug zwar fixierst aber umbuchen kannst.
Verfasst: 23.07.2012, 11:59
von Kawa
Cocolores hat geschrieben:Retourticket resp. Weiterflugticket wird öfters kontrolliert. Kannst du es nicht vorweisen wird dir die Einreise verweigert oder du musst dort direkt ein Flugticket kaufen.
Würde mich int. wo ?
Ich fliege viel (auch an exotische Destinationen) und wie schon gesagt ist mir das das letzte mal 1985 in Nepal passiert ....
PS: kommt aber ev. darauf an wie du aussiehst. Bei einem vergammelten Rucksacktouristen wird's ev. eher verlangt

Verfasst: 23.07.2012, 12:44
von Cocolores
Kawa hat geschrieben:Würde mich int. wo ?
Ich fliege viel (auch an exotische Destinationen) und wie schon gesagt ist mir das das letzte mal 1985 in Nepal passiert ....
PS: kommt aber ev. darauf an wie du aussiehst. Bei einem vergammelten Rucksacktouristen wird's ev. eher verlangt
Dies wird bereits beim Check In am Flughafen kontrolliert. Es wird natürlich nur gemacht falls du mit Einzelticket eincheckst. Die Fluggesellschaft ist dazu verpflichtet dies zu kontrollieren. Auch z.B ob du das richtige Visum zur Einreise hast.
Verfasst: 23.07.2012, 13:00
von Mundharmonika
Kawa hat geschrieben:Das glaub ich dir nicht !
Hab gerade mal geschaut, Bangkok retour ab 1000.-, One way ab 800.- (beides mit einigermassen normalen Gesellschaften, max. 1 Stop)

2 Oneway also 600.- teurer

, da kommt es dir sicher billiger umzubuchen auch wenn dafür eine Gebühr blechen musst.
Ich glaube du verwechselst das völlig offene Ticket mit einem zeitlich beschränkten (meist 1 Jahr), wo du den Rückflug zwar fixierst aber umbuchen kannst.
Es geht ja gerade um solche völlig offene Tickets. Sharky will mehr oder weniger dann reisen können, wenn er Lust bzw. kein Geld mehr hat.
Bei diesem Bangkok-Ticket für 1000 Stutz kannst Du bestimmt nicht nach Belieben kostenlos den Rückflug umbuchen und länger als 3 Monate ist es vermutlich auch nicht gültig.
Verfasst: 23.07.2012, 13:04
von Mundharmonika
Cocolores hat geschrieben:Dies wird bereits beim Check In am Flughafen kontrolliert. Es wird natürlich nur gemacht falls du mit Einzelticket eincheckst. Die Fluggesellschaft ist dazu verpflichtet dies zu kontrollieren. Auch z.B ob du das richtige Visum zur Einreise hast.
Nein, die Fluggesellschaft ist nicht wirklich dazu verpflichtet, aber sie macht es, weil sie den Passagier kostenlos zurück befördern muss, wenn bei der Einreise festgestellt wird, dass dieser nicht über die gültigen Papiere (Visum, gültiger Reisepass, Rückflugticket etc.) verfügt.
Verfasst: 23.07.2012, 13:10
von Cocolores
Mundharmonika hat geschrieben:Nein, die Fluggesellschaft ist nicht wirklich dazu verpflichtet, aber sie macht es, weil sie den Passagier kostenlos zurück befördern muss, wenn bei der Einreise festgestellt wird, dass dieser nicht über die gültigen Papiere (Visum, gültiger Reisepass, Rückflugticket etc.) verfügt.
Das stimmt, sie ist quasi im eigenen Interesse verpflichtet...
Verfasst: 23.07.2012, 13:28
von Kawa
Mundharmonika hat geschrieben:Nein, die Fluggesellschaft ist nicht wirklich dazu verpflichtet, aber sie macht es, weil sie den Passagier kostenlos zurück befördern muss, wenn bei der Einreise festgestellt wird, dass dieser nicht über die gültigen Papiere (Visum, gültiger Reisepass, Rückflugticket etc.) verfügt.
Ach so, dann kann meine Aussage ja doch stimmen
Kawa hat geschrieben:Kommt aber ev. darauf an wie du aussiehst. Bei einem vergammelten Rucksacktouristen wird's wahrsch. eher verlangt
Verfasst: 23.07.2012, 14:25
von Cocolores
Kawa hat geschrieben:Ach so, dann kann meine Aussage ja doch stimmen
Kann sein, dass du 1985 als sehr vergammelter Rucksacktourist unterwegs in Nepal warst. Das kann ich nicht beurteilen... mich haben sie nie kontrolliert

Verfasst: 23.07.2012, 14:37
von Mindl
Kawa hat geschrieben:Würde mich int. wo ?
Ich fliege viel (auch an exotische Destinationen) und wie schon gesagt ist mir das das letzte mal 1985 in Nepal passiert ....
PS: kommt aber ev. darauf an wie du aussiehst. Bei einem vergammelten Rucksacktouristen wird's ev. eher verlangt
südafrika muss ich es jedes jahr zeigen... die lassen keinen rein ohne arbeitsvisum oder rückflugticket.
Verfasst: 23.07.2012, 14:39
von Idefix
Mindl hat geschrieben:südafrika muss ich es jedes jahr zeigen... die lassen keinen rein ohne arbeitsvisum oder rückflugticket.
sollte man bei uns auch machen...

Verfasst: 23.07.2012, 14:43
von Kawa
Cocolores hat geschrieben:Kann sein, dass du 1985 als sehr vergammelter Rucksacktourist unterwegs in Nepal warst. Das kann ich nicht beurteilen... mich haben sie nie kontrolliert
Nö, aber die haben sogar einen Mindestbetrag in Cash pro Tag Aufenthalt verlangt, ganze 3$
Pokhara war damals das Kiffer- und Aussteigerparadies, dort wimmelte es nur so von vergammelten Langzeit-Rucksacktypen ...