Seite 2 von 2

Verfasst: 25.02.2012, 11:20
von cantona
Sharky hat geschrieben:Wie schon von Rhyschiffer gesagt wurde, bekommt man in vielen Ländern einen Krug Hahnenwasser auf den Tisch gestellt. Aber auch nicht überall, so in Italien z.b.. Es kommt halt auch immer auf das Restaurant an.
Jedoch sollte ein Krug Wasser bei einer Essensbestellung immer umsonst dabei sein, dies ist meine Ansicht.
Das gleiche sieht man ja schon bei einem Kaffee...in guten Restaurants oder Kaffees bekommt man zum Kaffee automisch ein Glas Wasser. Auch dies sollte normal sein, ist es aber nicht.

Es hat auch nichts mit Import Wasser oder heimisches Wasser zu tun...in vielen Restaurant bekommt man Eptinger, Rhäzünser oder sonst ein Schweizer Wasser und das nur geringfügig günstiger als z.b. ein Pellegrino (h.i.E.!).

Restaurant die offen Mineral verkaufen benutzen sogar oftmals billiges Mineralwasser aus dem Denner...übrigens auch meistens aus Italien importiert. Aber dennoch günstiger als ein Schweizer Wasser.

Ausserdem ist Eptinger das schlechtese Mineralwasser überhaupt...

Und eben, ein Teil von nichtalkoholischen Getränke soll billiger als Bier sein...als wenn man ein Liter Bier, also 2 Grosse bestellt, kosten diese auch zwischen 11.- bis 13.-, ein Liter Wasser dann 10.-, somit ist es ja billiger...
Darum sollte normales Hahnenwasser bei jeder Essensbestellung gratis auf den Tisch...

Gibts denn keine Abstimmung dafür? :confused: :p
Wo bestellst du 2 Grosse für 11.-? Da muss ich mal hin.

Und doch, es hat sehr wohl was mit Importen zu tun. Ich habe ja das Wort Exklusivität extra erwähnt, ich meine damit nicht billig Wasser aus Italien, sondern als hochwertig spezielles angepriesenes Wasser aus dem Ausland. Es gibt genügend Restaurant, die solche überteuerte Wasser anbieten, da die reinste Quelle aus der schönsten Landschaft und vom trendigsten Lebensmittelmagazin als Nummer 1 getestet usw.

Hier mal ein provokantes Beispiel für überteuertes Wasser, dank Marketing etc.

Verfasst: 25.02.2012, 11:49
von rhyschiffer1893
Sharky hat geschrieben: Ausserdem ist Eptinger das schlechtese Mineralwasser überhaupt...
Das stimmt, Gschmagglig emmel sicher. Wenns um dr Mineralghalt goht, no isch es s beschte... Bechunnsch es dorum nur im Spittel? :confused:

Verfasst: 25.02.2012, 11:56
von Kawa
cantona hat geschrieben:Wo bestellst du 2 Grosse für 11.-? Da muss ich mal hin.
Statt immer in die Steine geh ausnahmsweise mal über die Brücke ins "mindere Basel" :p

Verfasst: 25.02.2012, 12:01
von Sharky
cantona hat geschrieben:Wo bestellst du 2 Grosse für 11.-? Da muss ich mal hin.

Und doch, es hat sehr wohl was mit Importen zu tun. Ich habe ja das Wort Exklusivität extra erwähnt, ich meine damit nicht billig Wasser aus Italien, sondern als hochwertig spezielles angepriesenes Wasser aus dem Ausland. Es gibt genügend Restaurant, die solche überteuerte Wasser anbieten, da die reinste Quelle aus der schönsten Landschaft und vom trendigsten Lebensmittelmagazin als Nummer 1 getestet usw.

Hier mal ein provokantes Beispiel für überteuertes Wasser, dank Marketing etc.
Ausser in 5* Restaurants oder Hotels oder möchtegerne In-Restaurants findet man keine dieser Wasser...und wenn gibts immernoch andere zu normalen Preisen auf der Karte. Ist ja nicht verboten Import Ware anzubieten. Wäre ja fast gleich, als wenn man aufeinmal keine Italienische oder Französische Weine mehr bekommt, sondern nur noch Schweizer Weine... :rolleyes:

5.50 für ein Grosses bekommt man noch vielerorts ausserhalb der Stadt und auch eben im Kleinbasel...klar in der Steinen oder im Nooh oder Aqua da bekommt man nur teure Importpfützen.

Verfasst: 25.02.2012, 12:01
von Sharky
rhyschiffer1893 hat geschrieben:Das stimmt, Gschmagglig emmel sicher. Wenns um dr Mineralghalt goht, no isch es s beschte... Bechunnsch es dorum nur im Spittel? :confused:
hab das auch aufs geschmackliche bezogen ;)

Verfasst: 25.02.2012, 12:12
von DacoOfa
S dönt jetzt vellicht blöd, aber ich mergg do gschmagglich e zimligge Unterschied.
Hahnewasser usem Hahne kanni guet und gärn trinke, das isch tiptop. Wenni aber Hahnewasser imene Glas bekum, denne schmöggt mr das schlichtwäg nid. Denne mueses Blööterliwasser si ;)

Verfasst: 25.02.2012, 12:14
von cantona
Sharky hat geschrieben:Ausser in 5* Restaurants oder Hotels oder möchtegerne In-Restaurants findet man keine dieser Wasser...und wenn gibts immernoch andere zu normalen Preisen auf der Karte. Ist ja nicht verboten Import Ware anzubieten. Wäre ja fast gleich, als wenn man aufeinmal keine Italienische oder Französische Weine mehr bekommt, sondern nur noch Schweizer Weine... :rolleyes:

5.50 für ein Grosses bekommt man noch vielerorts ausserhalb der Stadt und auch eben im Kleinbasel...klar in der Steinen oder im Nooh oder Aqua da bekommt man nur teure Importpfützen.
Nein gibt auch Restaurants, die 1 Wasser mit und 1 Wasser ohne Kohlensäure anbieten und jenes mit ist sau teuer (sicher nicht das im link)

aber Wasser mit Wein zu vergleichen macht eh keinen Sinn.

Verfasst: 25.02.2012, 12:15
von Kawa
DacoOfa hat geschrieben:S dönt jetzt vellicht blöd, aber ich mergg do gschmagglich e zimligge Unterschied.
Hahnewasser usem Hahne kanni guet und gärn trinke, das isch tiptop. Wenni aber Hahnewasser imene Glas bekum, denne schmöggt mr das schlichtwäg nid. Denne mueses Blööterliwasser si ;)
Das kann dir höchstens ein Psychologe erklären ;)

Verfasst: 25.02.2012, 12:17
von cantona
Kawa hat geschrieben:Statt immer in die Steine geh ausnahmsweise mal über die Brücke ins "mindere Basel" :p
Geh ich schon, aber nicht viel weiter als die Rheingasse und da kostet ein Grosses auch mehr als 5.50 ;)

Verfasst: 25.02.2012, 12:29
von Kawa
cantona hat geschrieben:Geh ich schon, aber nicht viel weiter als die Rheingasse und da kostet ein Grosses auch mehr als 5.50 ;)
Geh ausnahmsweise mal in eines der Lokale ohne rote Lampe über dem Eingang ....

Verfasst: 25.02.2012, 12:44
von cantona
Kawa hat geschrieben:Geh ausnahmsweise mal in eines der Lokale ohne rote Lampe über dem Eingang ....
ne ne, das meinte ich nicht. fischerstube, brauerzunft, bäre, sunne, 8bar, grenzwert etc.

Verfasst: 25.02.2012, 12:50
von Blutengel
In einem Restaurant überteuert etwas essen, aber beim Trinken geizen :D

Verfasst: 26.02.2012, 18:16
von Mundharmonika
Patrick1893 hat geschrieben:Ich wollte einfach mal Fragen, wie ist das in der Schweiz, wieviel Geld darf eigentlich für ein Hahnenwasser im Restaurant höchstens verlangt werden? Und sind die im Restaurant dazu verpflichtet mir das auch zu geben, natürlich nur wenn ich etwas zu Essen dazu bestelle?
Wieso bestellst Du nicht einfach ein Mineralwasser OHNE Kohlensäure? Ist ja - zumindest in der Schweiz - so gut wie dasselbe...
rhyschiffer1893 hat geschrieben:In jedem normale Land bechunnsch sone Guttere uff dr Tisch gstellt.
Ach ja? Dann zähl mir doch bitte einmal diese "normalen" Länder auf, wo man durch's Band durch einfach so kostenlos eine Flasche Wasser auf den Tisch bekommt.



Grundsätzlich sehe ich nicht ein, weshalb man im Restaurant etwas gratis zu essen oder trinken bekommen sollte. (Ich schliesse da "Grüsse aus der Küche" oder ein offerierter Kaffee oder Schnaps am Ende eines gediegenen Essens aus.) Schliesslich lebt ja ein Restaurant davon, Essen und Getränke zu verkaufen. Wenn man die Preise zu hoch findet und sich ein (überteuertes) Getränk nicht leisten will, soll man doch ganz einfach zu Hause bleiben oder ein Restaurant aussuchen, welches dem gewünschten Budget entspricht.

Verfasst: 26.02.2012, 18:39
von Kawa
cantona hat geschrieben:Geh ich schon, aber nicht viel weiter als die Rheingasse und da kostet ein Grosses auch mehr als 5.50 ;)
Das ist preislich die "Steinen" des Kleinbasels ...

Verfasst: 26.02.2012, 18:42
von Kawa
Mundharmonika hat geschrieben:Ach ja? Dann zähl mir doch bitte einmal diese "normalen" Länder auf, wo man durch's Band durch einfach so kostenlos eine Flasche Wasser auf den Tisch bekommt.
In Italien und Frankreich ist's zum Essen ziemlich verbreitet, aber sonst :confused:
Viele andere sind's sicher nicht ...

Verfasst: 26.02.2012, 19:32
von Captain Sky
In Zürich gibts übrigens folgendes: http://www.zh2o.ch
Objektiv gesehen, nicht die dümmste Idee.

Verfasst: 26.02.2012, 20:46
von Sean Lionn
cantona hat geschrieben:ich finds uf jedefall super, wennme im restaurant ahnesitzt als erschts eifach mol e fläsche hahnewasser ahnegstellt bekunnt, kommentarlos.
Wo gibt es das?

Verfasst: 26.02.2012, 20:55
von cantona
manu3l hat geschrieben:Wo gibt es das?
Ebe im Kohlmanns. Bim Zmittagässe uf jedefall. Witeri falle mr grad nid ih, has abr scho paarmol erläbt. Im Kultur Kaffi Zum Kuss kriegsch au e Bottle Wasser zum Kaffi odr so..dämentsprächend allwä au zum zmittag, abr ha no nie dört gässe.

Verfasst: 26.02.2012, 22:16
von Blutengel
manu3l hat geschrieben:Wo gibt es das?
Im Aqua gibts auch eine Flasche Wasser beim Mittagessen. Den Wein der auf dem Tisch steht muss man bezahlen ;)

Verfasst: 27.02.2012, 09:35
von Fulehung
Kawa hat geschrieben:In Italien und Frankreich ist's zum Essen ziemlich verbreitet, aber sonst :confused:
Viele andere sind's sicher nicht ...
In den meisten Ländern kostet ja auch das Brot. Ist mir kürzlich auch in einer Schweizer Beiz passiert, dass ich nach Beantwortung der Frage "Nehmen Sie Brot zum Wurstsalat?" die Brotscheiben bekam - und für 2,50 Franken auf der Rechnung wiederfand.

Verfasst: 27.02.2012, 10:05
von Mundharmonika
Kawa hat geschrieben:In Italien und Frankreich ist's zum Essen ziemlich verbreitet, aber sonst :confused:
Viele andere sind's sicher nicht ...
In Italien zahlt man ja auch zusätzlich zu dem, was man effektiv konsumiert hat, noch eine Gebühr für das Gedeck (coperto) und daher ist dort das Wasser auch nicht wirklich gratis.
Fulehung hat geschrieben:In den meisten Ländern kostet ja auch das Brot.
Das finde ich eigentlich auch in Ordnung, obwohl es bei uns meist noch gratis ist. Aber es gibt Leute, die verspeisen eine halben Laib Brot bevor das Essen kommt. Auch ich habe dies bei Kohldampf schon gemacht. Ich habe kein Problem, wenn ich dafür bezahlen muss.

Aus meiner Sicht muss nur Pfeffer und Salz und gegebenenfalls andere Gewürze kostenlos auf dem Tisch stehen, ansonsten finde ich es völlig rechtens, wenn ich Wasser oder Brot bezahlen muss.

Verfasst: 27.02.2012, 10:18
von Sharky
Kawa hat geschrieben:In Italien und Frankreich ist's zum Essen ziemlich verbreitet, aber sonst :confused:
Viele andere sind's sicher nicht ...
Also ich bin im Jahr ungefähr 4-5 mal in Italien und habe noch nie erlebt, dass das Wasser gratis auf den Tisch gestellt wird. In einem Agriturismo bekommt man zwar gegen einen Pauschalpreis, ca. 30 Euro, ein Essen mit ca. 6 Gängen, Wasser, Tischwein, Kaffee und Grappa inklusive. Aber in den normalen Restaurants musste ich das Wasser immer bezahlen.

Verfasst: 27.02.2012, 12:50
von Kawa
@Sharky Hab eigentlich Spanien gemeint. Frankreich & Spanien sind die Länder wo zum essen Weissbrot & eine Karaffe gekühltes Leitunsgwasser einfach dazugehören.
In Italien ist es beim Espresso in der Bar üblich (resp. auch nötig da so stark) ein Glas Wasser dazu zu erhalten.

@Mundharmonika Wirklich gratis ist's natürlich nirgends, der Wirt muss ja auch ohne Coperto das Besteck, Servietten etc. kaufen, reinigen und amortisieren. All das kostet ihn Geld und entweder schlägt er das beim Preis drauf oder er verlangt eben Coperto.

PS: es gibt auch einige Länder wo Tee automatisch "gratis" hingestellt wird. Anere Länder andere Sitten ..

Verfasst: 27.02.2012, 12:57
von BloodMagic
In den meisten guten Restaurants bekommt man jedenfalls bei genug hoher Bestellung auch Hahnenwasser dazu. Ist ja auch logisch - wenn ich ne Flasche Rotwein für 60 Fr. bestelle - dass ich zu einem Dürüm nicht noch kostenloses Wasser kriege dürfte klar sein