Seite 2 von 5

Verfasst: 20.12.2011, 22:28
von Idefix
SubComandante hat geschrieben:Immer dieser Bullshit mit "Kreativ" und "Mac" ... :D Die Werbung von Apple hat hier gute Arbeit geleistet.
:D lol so ein spruch muss ja von einem pc virus kommen :D
vergiss es, es gibt keine besseren programme um videos zu bearbeiten, trailers zu erstellen, fotos zu managen, icloud streaming usw... doch doch , da wird man automatisch kreativ ! :cool:

Verfasst: 20.12.2011, 23:51
von SubComandante
Idefix hat geschrieben: :D lol so ein spruch muss ja von einem pc virus kommen :D
vergiss es, es gibt keine besseren programme um videos zu bearbeiten, trailers zu erstellen, fotos zu managen, icloud streaming usw... doch doch , da wird man automatisch kreativ ! :cool:
PC Virus? Falsch geraten. Sagen wir mal, ich arbeite in der Regel mit OSen, zu denen auch MacOSX gehört .... ich sag mal Unix ;) Das mit den Programmen lass ich gelten, weil schlussendlich das Betriebssystem dahinter nur bedingt wichtig ist. Bei Soundprogrammen ist es wurscht, ob man Windose oder MacOSX nimmt, ausser man steht auf Logic - und VST Plugins gibts klar mehr für Windose.

Und wegen "PC Virus" - die PowerPC Zeiten sind vorbei, Mac Hardware ist auch nicht mehr soviel anders als PC Hardware. Etwas schmuckeres Design vielleicht, einiges teurer und MacOSX läuft drauf, das ist auch mal alles.

Verfasst: 22.12.2011, 12:12
von Blutengel
Mein alter PC wird nun wohl eingestaubt. Einzelne Komponente (Graka, DVD-Laufwerke, HD`s) werden jedoch weiter verwendet. Nun habe ich mir mal bei Digitec die restlichen Bestandteile zusammengesucht.

Was meinen versierte PC-Nutzer zu der Zusammenstellung?

Soll ich den Box-Lüfter für die CPU gebrauchen oder evtl. noch einen Alpenfön Matterhorn dazu nehmen? Da müsste ich einfach noch den Platz betreffend RAM abklären. Die Kiste wird nich nur zum Surfen und Mails schreiben benutzt. Hauptsächlich wird darauf gespielt.

Danke und Gruss

Verfasst: 22.12.2011, 13:14
von tschouggi
SubComandante hat geschrieben:Bei mir ist noch nie was abgeschmiert und die Treiber müssen nicht dauernd upgegradet werden (beim Win PC). Schreibe auch grad auf einem älteren MacBookPro - aber wegen der ganzen fehlenden Anschlüsse (PCI-X zB) und den ganzen USB-Hubs, die es braucht finde ich den nicht so genial - vorallem eine interne 2.5" Platte ist auch nicht das wahre (generell ist die Ausbaufähigkeit das Manko). Läuft eh Linux drauf inzwischen.
Ich denke es ist auch einfach eine Frage wie gut man seinen Windows PC "pflegt". Wenn man ein Windows-System über längere Zeit fehlerfrei betreiben möchte, muss man (zumindest nach meinen Erfahrungen) schon immer wieder mal Zeit für das Betriebssystem aufwenden. Das habe ich bei meinem Mac noch nie getan... und er läuft immernoch wie eine eins.

Was die USB-Schnittstellen betrifft muss ich dir recht geben, wobei ich dieses Problem einfach mit einem externen USB-HUB (mit 8 Schnittstellen) gelöst habe.

Und bei den neueren MacBookPro's ist die Sache mit der Ausbaufähigkeit auch um einiges besser geworden... wobei ich keinen Grund sehe meins auszubauen ... mein AudioInterface ist sowieso extern
(ausser vllt. eine SSD, wenn die dann nach Weihnachten erschwinglicher werden sollten.)

... ich für meinen Teil werde zur Musikproduktion wahrscheinlich nicht mehr auf mein MacBook verzichten, einerseits wegen schlechten Erfahrungen mit Windows (die Arbeit von ca. 1 Jahr verloren - wobei ich natürlich auch doof bin keine Datensicherung zu machen) und andererseits weil es einfach geil ist wenn man einen Midi Controller anhängt und der dann einfach geht... ohne Treiber etc...

für gamer, bastler, hobbyprogrammierer etc. ist ein PC jedoch immernoch die beste wahl... und ich werde auch immer einen PC haben... neben meinem MacBookPro

Verfasst: 22.12.2011, 13:31
von ebichu
Blutengel hat geschrieben:Mein alter PC wird nun wohl eingestaubt. Einzelne Komponente (Graka, DVD-Laufwerke, HD`s) werden jedoch weiter verwendet. Nun habe ich mir mal bei Digitec die restlichen Bestandteile zusammengesucht.

Was meinen versierte PC-Nutzer zu der Zusammenstellung?

Soll ich den Box-Lüfter für die CPU gebrauchen oder evtl. noch einen Alpenfön Matterhorn dazu nehmen? Da müsste ich einfach noch den Platz betreffend RAM abklären. Die Kiste wird nich nur zum Surfen und Mails schreiben benutzt. Hauptsächlich wird darauf gespielt.

Danke und Gruss
komponenten sehen gut aus. Was für ne Grafikkarte hast du noch zum einbau?
Und Prozikühler würde ich auf jeden Fall separat kaufen, lohnt sich bei einem
teurerern Prozessor sowieso.

Verfasst: 22.12.2011, 13:39
von Blutengel
ebichu hat geschrieben:komponenten sehen gut aus. Was für ne Grafikkarte hast du noch zum einbau?
Und Prozikühler würde ich auf jeden Fall separat kaufen, lohnt sich bei einem
teurerern Prozessor sowieso.
Danke für die Antwort.

Bei der Grafikkarte handelt es sich um eine
Asus GTX-560 DCII TOP, 1GB GDDR5, PCI-E x16:

http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2. ... kel=223138

Muss ich wegen des Kühlers mal bei Digitec anrufen? Ich habe keine Ahnung ob er neben den RAM-Modulen Platz hat:
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2. ... kel=188786

Verfasst: 22.12.2011, 14:18
von ebichu
hab mal kurz dein MB angeschaut. Also erfahrungsgemäss würde ich sagen du
hast platz für 3 Riegel, für einen 4ten könnts dann unter umständen knapp
werden.
allerdings kann ich dir hierfür keine garantie geben, also kann ein kurzer Anruf bei
Digitec sicher nicht schaden :)

Verfasst: 22.12.2011, 14:56
von Blutengel
ebichu hat geschrieben:hab mal kurz dein MB angeschaut. Also erfahrungsgemäss würde ich sagen du
hast platz für 3 Riegel, für einen 4ten könnts dann unter umständen knapp
werden.
allerdings kann ich dir hierfür keine garantie geben, also kann ein kurzer Anruf bei
Digitec sicher nicht schaden :)
Ich habe mal bei Digitec angerufen, die nette Dame konnte aber keine Angaben dazu machen.

Ich habe sie darauf hingewiesen, dass beim Sockeltyp des Lüfters angegeben wird, dass er mit mit dem Sockel 1155 kompatibel sei, aber bei den Hinweisen nur die Rede von 775, 1156, 1366 ist. Sie meinte der Hinweis sei auf die Montage eines 2. Ventilators bezogen :o Als ob das was mit dem Sockeltyp zu tun hätte ...

Was meinst Du bezüglich Graka im Zusammenspiel mit dem System?

Verfasst: 22.12.2011, 16:28
von ebichu
naja, da du die karte eh schon hast, gibts nicht viel dazu zu sagen, ausser,
dass die 560 sicher keine high end gamer karte mehr ist. Ich habe die 570er,
und bin damit auch schon an grenzen gestossen, allerdings auf sehr hohem
niveau.
Also bau die karte ein, und kauf dir bei bedarf in den nächsten monaten eine
andere. Als durchschnittsgamer sollte es immer noch reichen von mir aus
gesehen. Wenn du aber Witcher 2 auf top grafik zocken willst, reicht die 560er
wohl nicht mehr.

lg

Verfasst: 10.01.2012, 18:55
von Basl0r
Vielen Dank für die Antworten!

Schlussendlich wurde es ein PC ;) genau 1498.- ;D

schlussendlich musste ich mir zusätzlich noch Laufwerk holen weil der anschluss nicht passte und tastatur ebenso, und weil ich grad dabei war, holte ich mir noch nen neuen monitor ;D insgesamt lag ich dann bei 1800.-

bin zufrieden, swtor läuft ;D

Verfasst: 10.01.2012, 20:39
von LX 44
Du hast richtig entschieden - das sage ich als langjähriger Mac-Benutzer. Ein Mac eignet sich noch immer nicht zum gamen (vor allem in Betracht von Preis/Leistung) und das Sortiment an Spielen ist noch immer viel kleiner als dasjenige von Windows.

Zudem lässt Mac mit dem Betriebssystem OSX mehr und mehr nach und viele Vorzüge des Macs verschwinden. So z.B das neuere OSX 10.7 Lion welches trotz Updates mMn den Namen "Beta-Version" tragen sollte.

Macs (OSX) sind nicht mehr das, was sie mal waren - was geblieben ist, ist der hohe Preis den man dafür bezahlt ;)

Verfasst: 10.01.2012, 21:27
von König 1893
LX 44 hat geschrieben:Du hast richtig entschieden - das sage ich als langjähriger Mac-Benutzer. Ein Mac eignet sich noch immer nicht zum gamen (vor allem in Betracht von Preis/Leistung) und das Sortiment an Spielen ist noch immer viel kleiner als dasjenige von Windows.

Zudem lässt Mac mit dem Betriebssystem OSX mehr und mehr nach und viele Vorzüge des Macs verschwinden. So z.B das neuere OSX 10.7 Lion welches trotz Updates mMn den Namen "Beta-Version" tragen sollte.

Macs (OSX) sind nicht mehr das, was sie mal waren - was geblieben ist, ist der hohe Preis den man dafür bezahlt ;)
Kann ich nicht so bestätigen. Lion finde ich eine gute Überarbeitung von Max OSX. Der Preis ist tatsächlich teuerer, da muss jeder für sich entscheiden, ob es ihm das wert ist.

Verfasst: 11.04.2012, 14:23
von Idefix
zur allgemeinen Info, zur Zeit ist ein Trojaner auf dem Mac unterwegs, wer seinen Mac kontrollieren will hier wird einem geholfen

http://www.macwelt.de/artikel/_News/380 ... ntferner/1

Verfasst: 11.04.2012, 14:27
von BloodMagic
Bild

Verfasst: 11.04.2012, 14:36
von Blutengel
War ja schon lange klar, dass Trojaner und Viren MAC User nicht ewig verwehrt bleiben. Mit der vermehrten Nutzung lohnt es sich jetzt langsam. Aber eine halbe Million ist nicht wirklich viel, da würde ich mir noch nicht allzugrosse Gedanken machen. In der Schweiz seien es lediglich ein paar Hundert und die Schweiz hat prozuental die höchste "Apple" Dichte. Aber ich kann die Schadenfreude irgendwie verstehen(habe keinen MAC ). ;)

Ich musst mir von einem MAC User auch anhören, dass es bei MAC keine Probleme geben würde und man nicht zum Doktor muss wie mit einem PC. Er erzählte auch voller Freude, dass man an der Nummer sofort erkennen kann, dass ein gestohlener MAC in die Reperatur gebracht wird. Auf die Nachfrage wie das gehen soll, wenn man einen MAC nie zur Reperatur bringen muss stampfte er beleidgt davon ...

Verfasst: 11.04.2012, 14:45
von Idefix
wie gesagt 500k macs... ist eigentlich nicht der rede wert ;) wollte nur mal die info bringen, da wir in der bude alle macs kurz gecheckt haben ;)

Blood... Thunderbolt... noch fragen ? :D da kannst Du den USB 3.0 gleich mal in die mottenkiste stecken :p

Verfasst: 11.04.2012, 14:51
von Mindl
thunderbolt wird sich nie durchsetzen... wieder so ein firewire traum von apple

Verfasst: 11.04.2012, 14:54
von Idefix
Mindl hat geschrieben:thunderbolt wird sich nie durchsetzen... wieder so ein firewire traum von apple
aha... und kannst Du mir auch erklären warum sich thunderbolt nicht durchsetzt? ich persönlich hab das ganze schon durchgetestet... mir macht es spass wenn meine movies in 10 sekunden kopiert sind (MKV)

dazu warum springen die PC Hersteller jetzt auch auf den Thunderbolt Zug auf, wenn es sich eh nicht durchsetzt?

Verfasst: 11.04.2012, 14:55
von Blutengel
Mindl hat geschrieben:thunderbolt wird sich nie durchsetzen... wieder so ein firewire traum von apple
Thunderbolt wird es wirklich schwer haben. Der grosse Nachteil ist in meinen Augen, dass es nicht mit USB kompatibel ist. Somit bleiben wohl nur die Apple-Produkte und das reicht nicht.

Verfasst: 11.04.2012, 15:09
von BloodMagic
@Idefix: Ich hab ne SSD per USB 3 angeschlossen. Durchsatz 500MB/s (mehr bringt die SSD einfach nicht). Hat mich die hälfte gekostet wie wenn die das Ding mit Thunderbolt gekauft hätte und stell dir vor - am gleichen Port kann ich auch USB 2 und noch tiefer anschliessen. Abwärtskompatibilität ist auch ein Fremdwort für euch... du kannst mir ja mal erklären wo dir die 5Gbit/s Durchsatz der USB 3 Schnittstelle nicht reicht ... danke!

Jedes Gerät das heute verkauft wird hat ne USB 3 Schnittstelle (ausser Apple natürlich) - Thunderbold gibts verdammt wenig und die HDs sind schweine teuer

Verfasst: 11.04.2012, 15:21
von andreas
Thunderbolt ist eine Weiterentwicklung von MiniDisplay Port, welches schon
bei allen neuen Grafikkarten eingebaut ist. Da ha unter anderem Apple
einiges dazu beigetragen, bei allen "Vorwürfen" hier...

Verfasst: 11.04.2012, 15:34
von Idefix
BloodMagic hat geschrieben:@Idefix: Ich hab ne SSD per USB 3 angeschlossen. Durchsatz 500MB/s (mehr bringt die SSD einfach nicht). Hat mich die hälfte gekostet wie wenn die das Ding mit Thunderbolt gekauft hätte und stell dir vor - am gleichen Port kann ich auch USB 2 und noch tiefer anschliessen. Abwärtskompatibilität ist auch ein Fremdwort für euch... du kannst mir ja mal erklären wo dir die 5Gbit/s Durchsatz der USB 3 Schnittstelle nicht reicht ... danke!

Jedes Gerät das heute verkauft wird hat ne USB 3 Schnittstelle (ausser Apple natürlich) - Thunderbold gibts verdammt wenig und die HDs sind schweine teuer
Bei HD Film Schnitt und Produktionen reicht es meiner Meinung nach nicht...
aber aber BloodMagic, mann kann die Dikussion ja ewig weiterführen, ich kann ne externe Thunderbolt anschliessen dazu ein Raid O koppeln und ab geht die Post, sooooooviel teurer als SSD mit USB 3 kommt es mich dann auch nicht oder... aber hey, aifach mol chille... ich arbeite in einer gemischten Umgebung das heisst, privat nutze ich PC , im Office nutze ich Mac... so what... ich verdiene ja nix an Apple daher take it eazzy...

Wie teuer waren die USB 3.0 zu Anfang.... das wird sich mit TB ähnlich verhalten.. auch da wird der Preis noch sinken.

p.s. ja Abwärtskompatibilität intressiert mich def. einen Scheiss da hast Du recht... ;)
p.s. II : Reihenschaltung ist ein Fremdwort für Dich oder ;-) und ja jedes Gerät das heute verkauft wird hat Thunderbolt Anschluss :D (Ausser PC natürlich)

Verfasst: 11.04.2012, 16:00
von BloodMagic
Idefix hat geschrieben:Gerät das heute verkauft wird hat Thunderbolt Anschluss :D (Ausser PC natürlich)
Was ist für dich ein "Gerät"? Ich kenne keine Geräte ausser Apple Rechner ne hand voll Intel Windows Kisten und ein paar wenige Festplatten die so was haben. Und ja ich habe nichts dagegen, dass ich mein Gerät welches 5 GBit/s durchsatz hat auch an nem alten USB 2 Anschluss anschliessen kann ...

Lustig ist ja, dass selbst die Mac User sich mit Thunderbolt an den Kopf fassen und die Preise und die massiv überrissenen Lizenzgebühren auch nen Witz finden. Hier ne aktuelle Diskussion dazu:

http://www.macuser.de/forum/f33/thunder ... ndex2.html

Ausserdem hat Intel mittlerweile USB 3 native bei den Ivy Bridge Chipsets implementiert - also braucht es nicht mal nen zusätzlichen Chip mehr wie bei Thunderbolt ...

Verfasst: 26.04.2012, 17:23
von Sharky
Ihr immer mit eurem besserwüsse...

http://www.pcwelt.de/ratgeber/thunderbolt-5771702.html

Thunderbolt ermöglicht doppelt so hohe Übertragungsraten wie USB 3.0.

Endlich auch für Windows Nutzer verfügbar...

Aber isch jo alles schlecht sobalds ussem Huus Apple chunnt. Egal au wenns besser isch...Apple isch halt eifach scheisse, oder. :rolleyes:

Verfasst: 26.04.2012, 18:17
von BloodMagic
Nochmal Sharky - ich habe nie gesagt, dass die Theorethischen Bandbreiten von Thunderbolt nicht höher sind als die von USB 3 - aber zeig mir ein erschwingliches Gerät welches nur annähernd die 5 Gbit/s der USB 3 Schnittstelle ausreizt.

Thunderbolt wurde von Intel entwickelt zusammen mit Apple - das weiss jeder.

Und dass es eine Hand voll Windows Kisten gibt die Thunderbolt unterstützen habe ich in meinem letzten Beitrag direkt über deinem schon geschrieben.

Du scheinst nicht wirklich aus der IT zu sein, oder?

Kannst ja mal die Anzahl fesplatten mit Thunderbolt: http://www.toppreise.ch/grp3_2634.html mit denen mit USB 3.0 vergleichen, dann siehst du wie sich der Markt entschieden hat http://www.toppreise.ch/grp3_2533.html und http://www.toppreise.ch/grp3_2534.html

Verfasst: 26.04.2012, 18:30
von Sharky
BloodMagic hat geschrieben:Nochmal Sharky - ich habe nie gesagt, dass die Theorethischen Bandbreiten von Thunderbolt nicht höher sind als die von USB 3 - aber zeig mir ein Gerät welches nur annähernd die 5 Gbit/s der USB 3 Schnittstelle ausreizt.

Thunderbolt wurde von Intel entwickelt zusammen mit Apple - das weiss jeder.

Und dass es eine Hand voll Windows Kisten gibt die Thunderbolt unterstützen habe ich in meinem letzten Beitrag direkt über deinem schon geschrieben.

Du scheinst nicht wirklich aus der IT zu sein, oder?
Doch, sicher doch... :p :D

Nein, ich habe überhaupt keine Ahnung von der technischen Seite her. Darum finde ich ja die Apple Produkte so gut. Im Gegensatz zu Windows, wo man zum Teil ein halber IT-Spezialist sein muss, bringt Apple Produkte auf den Markt, welche auch für Normalos wie ich damit klar kommen. Und nein, ich habe immernoch keinen IMac, sondern immernoch einen Windows PC, was ich aber beim allfallenden nächsten Kauf ändern werde. Habe jetzt über 15 Jahre oder noch mehr Windows benutzt, aber finde es halt immernoch zu kompliziert. Auch wenn jetzt W7 schon einiges einfach zu verstehen ist.

Apple füht genau meine Strategie mit sich, dass man alles untereinander einfach verbinden und kommunizieren kann. Apple wollte schon immer einfach und für jedermann/frau verständliche Geräte auf den Markt bringen. Was halt bei Windows nicht der Fall ist. Ich will ja auch nicht am Computer rumschrauen und weiss gott nicht was alles installieren müssen. Ich will ein Gerät, welches auf anhieb funktioniert und auch mit den anderen ohne Probleme kompatibel ist.

Aber das hat ja nichts mit dem Thunderbolt zu tun...das wollte ich nur mal reinschreiben, weil ich mich an eure Diskussion erinnerte, welch eich auch nicht ganz verfolgte. Hängen geblieben ist nur, dass man es nicht (noch) nicht ausreizen kann. Aber wer weiss was die nächsten Jahre alles bringt. Da ist Apple mit Thunderbolt halt dann doch einen Schritt weiter als Windows welche erst gerade das USB 3 auf den Markt bringen. Aber wer weiss schon was in 3-4 Jahren ist...dann wird auch das Thunderbolt nicht mehr aktuell sein.

Verfasst: 26.04.2012, 18:42
von BloodMagic
Sharky hat geschrieben: Aber das hat ja nichts mit dem Thunderbolt zu tun...das wollte ich nur mal reinschreiben, weil ich mich an eure Diskussion erinnerte, welch eich auch nicht ganz verfolgte. Hängen geblieben ist nur, dass man es nicht (noch) nicht ausreizen kann. Aber wer weiss was die nächsten Jahre alles bringt. Da ist Apple mit Thunderbolt halt dann doch einen Schritt weiter als Windows welche erst gerade das USB 3 auf den Markt bringen. Aber wer weiss schon was in 3-4 Jahren ist...dann wird auch das Thunderbolt nicht mehr aktuell sein.
Okay - aber nochmal. Was willst du genau mit deinem Post oben sagen - ich meine du hast genau bestätigt was in diesem Thread schon lange gesagt wurde.

Die nächste Generation von Mac's mit Ivy Bridge Chipsatz (also den welchen jetzt alle PCs schon haben, Apple hinkt da immer ein gutes halbes Jahr hinterher) wird USB 3.0 haben, da hat Apple gar keine Chance mehr das zu umgehen. Intel hat sich nämlich auch für USB 3.0 entschieden und den Support direkt in den Chipsatz integriert und davon abgesehen, den Support für Thunderbolt zu implementieren. Das wird auch in zukunft nur mit einem teuren Chip möglich sein und mit sehr teuren Kabel und mit einer Schnittstelle die viele Lizenzkosten an Apple abwirft. Ganz im Gegensatz zu USB 3.0 welche Geschwindigkeiten bietet die heute keine SSD knackt und die Kabel dreck billig sind und die Schnittstelle keine Lizenzkosten mit sich bringt.

Ob Thunderbolt verschwindet oder nicht ist schwer zu sagen. Irgendwann wird auch die 5 GBit die USB 3 heute bietet nicht genug sein - dann wird es was neues brauchen. Aber ich bin ziemlich sicher, dass es dann ein USB 3.1 gibt (wie damals mit USB 2.0 --> 2.1) welches nach wie vor schön abwärtskompatibel ist bis zu USB 1.0 und man nicht immer seine ganze Periphierie wegwerfen muss, weil jemand gerade lust hat ne neue Schnittstelle zu designen die keine Abwärtskompatibilität mit sich bringt

Verfasst: 26.04.2012, 19:13
von Sergei Derkach
Du scheinst die Produktephilosophie von Apple nicht ganz verstanden zu haben.

Apple (und seinen Usern) Abwärtskompatibilität als Kriterium zu verkaufen, ist wie einem Skinhead die Vorzüge einer multikulturellen Gesellschaft vermitteln zu wollen.

Ich sitze nun auch auf zahlreicher Firewire 400 Hardware und überlege mir 2 mal, ob ich eher in Adaptoren (auf Firewire800 oder für Thunderbolt) oder in neue Hardware investieren sollte. Da macht man hin und wieder die Faust im Sack und nervt sich, aber nach max. 1 Jahr sind die Vorzüge der neuen Hardware zu gross. Wenn ich mir da im Vergleich meine Treiberprobleme auf der PC-Seite anschaue (welchen ich ebenfalls besitze und ich verdiene zZt mein Geld mit IT), dann setze ich mich wieder voller Freude an meinen Mac. Auch ökonomisch geht das auf, denn wenn ich alleine sehe, wie viel Zeit ich damit verbringe und den mir sonst marktüblichen Stundenansatz verrechne, habe ich damit locker eine neue Festplatte oder ähnliches finanziert.

Verfasst: 27.04.2012, 12:53
von dope
Meine Einschätzung: Thunderbolt wird in Zukunft einen ähnlichen Status haben wie Firewire lange hatte. Für "Pro" Anwendungen (Videoschnitt, mehrere grosse Displays in Reihe,starke externe Grafiklösungen etc.) wird usb 3.0 schnell nicht mehr genügen bzw es ist nicht dafür gedacht und dafür wird Thunderbolt einspringen, so ähnlich war es ja auch bei Usb 2.0 / Firewire 800.

Apple wird sich, wie schonmal erwähnt, usb 3.0 sowieso nicht mehr lange entziehen können und da der Thunderbolt im Minidisplay Port integriert ist, bzw. eine Erweiterung davon ist, wird auch nicht zusätzlicher Platz verschwendet.

Ich bin übrigens IT'ler im Unix-Umfeld und setze Privat nur noch Apple-Produkte ein, es läuft einfach und die Produkte harmonisieren sehr gut, ich habe keinen Bock, mich nach Feierabend mit Wartungs-/Reinigunsarbeiten, virenschutz firewall und OS updates herumzuschlagen. Das ganze kann sich in Zukunft natürlich schnell ändern..

just my 2 cents...

Verfasst: 27.04.2012, 18:21
von SubComandante
dope hat geschrieben:Ich bin übrigens IT'ler im Unix-Umfeld und setze Privat nur noch Apple-Produkte ein, es läuft einfach und die Produkte harmonisieren sehr gut, ich habe keinen Bock, mich nach Feierabend mit Wartungs-/Reinigunsarbeiten, virenschutz firewall und OS updates herumzuschlagen. Das ganze kann sich in Zukunft natürlich schnell ändern..

just my 2 cents...
Archlinux läuft ganz gut auf meinem MBP :cool: (BSD leider net...)