Seite 2 von 2

Verfasst: 19.11.2012, 12:26
von Shamrock
Shamrock hat geschrieben:Ja der ist aber sowas von überfällig, na dann werde ich wohl morgen wieder zum sehr früh-Aufsteher :)
Weltrekord aber wen wundert's ist halt Basel


http://www.tageswoche.ch/de/2012_46/bas ... luehen.htm

Verfasst: 19.11.2012, 15:00
von Shamrock
Er öffnet sich :)

Verfasst: 19.11.2012, 19:00
von sergipe

Verfasst: 19.11.2012, 19:16
von Mindl
sid wenn muess mr fürs botanische institut ihtritt zahle???
oder isch das nur wäge däre "blueme"?

Verfasst: 19.11.2012, 19:56
von Shamrock
Mindl hat geschrieben:sid wenn muess mr fürs botanische institut ihtritt zahle???
oder isch das nur wäge däre "blueme"?
Isch nur wäge dere Blueme, nochhär nümm, es hett sch Fr. 5 koschtet, die gschlosseni Blüete aazluege. Es hett s'letscht mol glichviel koschtet

Verfasst: 19.11.2012, 20:03
von l'antimilan
Mindl hat geschrieben:sid wenn muess mr fürs botanische institut ihtritt zahle???
oder isch das nur wäge däre "blueme"?
schtützlisex hett sinnerzyt au mind. 1 fr. kostet......

suffsch halt ämol en kaffi weniger....

Verfasst: 19.11.2012, 20:21
von Mindl
hehe :)

nei bi nur erstuhnt das mr 10 franke für e ihtrtitt muess zahle und ich während em studium fascht täglich gratis dert inne gange bin :)

Verfasst: 19.11.2012, 20:48
von Shamrock
Mindl hat geschrieben:hehe :)

nei bi nur erstuhnt das mr 10 franke für e ihtrtitt muess zahle und ich während em studium fascht täglich gratis dert inne gange bin :)
Also e goldigi Nase verdiene die sich nit dermit, Logistisch hetts dört sicher an die 10 Persone wo vo hütt bis morn zoobe am elfi schichte schiebe wärsch no Studänt, wärsch eventuell e Teil vo ihne und dr botanisch Garte cha dä extra Zestupf scho no bruuche. Es hett jo das Johr schomol en Extraschau gäh mit dere Rieseargave wo das Johr nach 50 Johr Wachstum s'escht und einzigmol blüeht hett ( si isch immer no z'besichtige gsi stoht grad dusse bim Iigang)

Verfasst: 19.11.2012, 21:20
von Master
sali mindl aka s.m. wenni mi rächt erinnere ;)

s'isch eso das in dr vrgangene daag e fiehrig inkl. titanwurzbesichtigung 5.- für erwachseni koschtet het. s'tropehuus isch während dere ziit nochwievor offe gsi und het nüt koschtet (das wird ab spötischtens näggscht wuche au widr so sii).
im momänt zahlsch 10.- als erwachsene für dr iitritt und dbesichtigung vo dr pflanze. es isch abr halt au eifach eso, dass rund 5-10 persone vom botanische garte plus 15-20 zuesätzliggi hälferinne und hälfer rund um d'uhr für di ganz logistik parat und am mitschaffe sin.
s'ganzi söll kei abzocke sii, sondern mr wött de lüt öbbis biete, wenn si scho um die ziit kömme und dä immrno sehr sälteni momänt wän gseh.

ussrdäm ischs eso, dass x persone scho in dr vrgangene wuche ganzi dääg inveschtiert hen in d'vorbereitig, e huufe lüt ständig uff abruef mien parat si und au sunscht di ganz titanwurzgschicht gnueg arbet gäh het - s'wär jo nit so, dass s'ganzi personal vom botanische garte nüt ztue hätt sganz joor duure.

dä ganz aalass isch übrigens dämentsprächend au nit vom botanische garte sälbr bzw. vo dr universität us organisiert, sondern vom Verein Botanischer Garten beim Spalentor. Dä Verein het nit sZiil de Lüt Gäld us de Täsche znäh, sondern ebbe Vraastaltige, Fiehrige und sunschtigi Aktivitäte zermögliche - di allermeischte vo dene sin nit gwinnbringend, sondern koschte öbbis.

übrigens - warteziit momentan um die 60-70min. ich empfiehl mornemorge in de friehe stunde zkoh ;)

Verfasst: 19.11.2012, 21:25
von Shamrock
Me cha dene Lütt nid gnue dangge für ihre Iisatz. Ich gang jetz mol undere dr Wecker isch gstellt für e Friehbesichtigung. Ich freu mi :)

Verfasst: 19.11.2012, 21:35
von Mindl
s.m. stimmt nid... (weder ächtname no irgendwelchi internetnicks und im forum hani sid ravens forum ziete nur dä nick gha)


und mich störed die 10 franke ihtritt überhaupt nid, bi nur chli verwirrt gsi, will mr das vo däm schöne plätzli äbe nid gwohnt gsi bi.

Verfasst: 19.11.2012, 21:41
von brewz_bana
master, meinsch isch si bis morn in dr frieh no so witt offe oder het si sich bis denn schowiedr zämmezooge?

Verfasst: 19.11.2012, 22:08
von Master
Sött öbbe während 6-12h voll offe sii ab ca. 22 - bisch also morn frie sichr nit falsch, evtl. seht mr sich jo ;)

Verfasst: 19.11.2012, 22:21
von andreas
[attach]16338[/attach]

21:30 :)

Verfasst: 19.11.2012, 22:22
von Shamrock
LuTwitter Schlange an die 90 Meter, Wartezeit ca. 1 Stunde :eek: autsch

Verfasst: 20.11.2012, 07:14
von Shamrock
Um kurz vor Sieben dort gewesen, null anstehen, Gestank vorbei ein Hammer das Ding, viel hätte er nicht mehr wachsen dürfen, sonst wäre er an die obere Webcam gestossen

Verfasst: 20.11.2012, 22:05
von Shamrock
Langsam macht er die Schotten wieder dicht

Verfasst: 20.11.2012, 22:52
von brewz_bana
Shamrock hat geschrieben:Um kurz vor Sieben dort gewesen, null anstehen, Gestank vorbei ein Hammer das Ding, viel hätte er nicht mehr wachsen dürfen, sonst wäre er an die obere Webcam gestossen
bi au ca. am halb 7ni vorem schaffe gsi.

Bild
Titanwurz Basel 2012 von zaid.bs auf Flickr

Verfasst: 20.11.2012, 22:56
von Shamrock
Voll gemütlich gsi , mindeschtens 5 Minute dinne gsi, nüt mit Schofhärdebetrieb um die Zyt :)

Verfasst: 20.11.2012, 23:02
von brewz_bana
Shamrock hat geschrieben:Voll gemütlich gsi , mindeschtens 5 Minute dinne gsi, nüt mit Schofhärdebetrieb um die Zyt :)
genau. ha ine und usekönne wenn ich ha welle. mi jacke abzieh, kameratäsche uffe tisch legge und warte bis sich dkamera an dtemperatur gwöhnt het (alaufe vom objektiv) hehe ;)

Bild
Titanwurz Basel 2012 von zaid.bs auf Flickr

Verfasst: 21.10.2019, 09:17
von k@rli o.
d Stinggwurzle isch schyns ygange... :( :rolleyes: :o

Verfasst: 21.10.2019, 09:59
von Rey2
k@rli o. hat geschrieben:d Stinggwurzle isch schyns ygange... :( :rolleyes: :o
Hän aber schiins scho e neui. DIE STINKWURZ IST TOT, LANG LEBE DIE STINKWURZ
Eine neue Titanwurz gedeiht

Enttäuscht sein müssen die Basler Botaniker trotzdem nicht. Denn seit einigen Jahren gedeiht im Botanischen Garten eine neue Titanwurz. Vor etwa fünf Jahren habe ein Mann sich gemeldet, der in den USA einen Titanwurz-Samen gekauft und die Pflanze so gezüchtet habe.

Weil er auswandere, wollte er die Pflanze weggeben. Erst waren die Botaniker skeptisch, doch schlussendlich sei man begeistert gewesen: Sie hätten eine «super vitale» Knolle erhalten, die sich «prächtig» entwickle. Somit ist die Hoffnung auf ein erneutes Blühen einer Titanwurz in Basel noch nicht gestorben. Die Stinkpflanze könnte in knapp zwei Jahren, rechtzeitig zur Eröffnung des neuen Tropenhauses, ein erstes Mal blühen.