Seite 2 von 2

Verfasst: 04.03.2005, 14:14
von Dr.Guderian
Lou C. Fire hat geschrieben:@ Soriak

eine etwas kritischere Haltung Deinerseits würde nicht schaden. Face it, die USA sind von einem Leuchtturm der Demokratie zu einem verlogenen Scheissladen verkommen.
Die USA waren schon immer ein verlogener Scheissladen.

Verfasst: 04.03.2005, 14:42
von Lou C. Fire
Dr.Guderian hat geschrieben:Die USA waren schon immer ein verlogener Scheissladen.
Nein!


Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.

Verfasst: 04.03.2005, 14:50
von sergipe
@ soriak

Brasiliens Massnahme hat überhaupt nichts mit Rassimus zu tun. Es ist die Antwort auf das was die USA schon seit längerem mit anderen Länder tut. So wie die USA schon länger versucht in Südamerika ein Imperium aufzubauen und die Leute bis zum letzten aussaugt.

Das Land Amerika hat Angst, da sie zu viele Schandtaten zu verstecken haben.

Verfasst: 04.03.2005, 14:50
von el presidente
Lou C. Fire hat geschrieben:Nein!


Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
d o c h !

Verfasst: 04.03.2005, 15:00
von Lou C. Fire
el presidente hat geschrieben:d o c h !
ych sag immer eimol meh nei... :eek: :rolleyes:

Verfasst: 04.03.2005, 15:04
von el presidente
el presidente hat geschrieben:d o c h !
Hmmm, da habe ich die 10 Zeicheregel ausgetrickst

Verfasst: 04.03.2005, 15:10
von Basler83
Meine Stiefmutter musste extra nach Bern in die Botschaft und ein 2-Stündiges Verhör mitmachen, weil sie ursprünglich aus Bugarien kommt! :mad:
Sie musste geschäftlich für PWC nach Amerika!
Bei der Botschaft standen hunderte Personen Schlange, welche sich auch so einem Verhör unterziehen mussten, weil sie aus dem Osten oder aus arabischen Ländern stammen! In der Botschaft hört man alle Gespräche im Umkreis von 10 Metern mit, da nur Pappwände aufgestellt sind!

Die Amis sind die grössten Rassisten der Welt!! :mad:

Verfasst: 04.03.2005, 15:15
von eleven
USA boykottiere!!!! Das tuet dr US-Wirtschaft sicher au nid sonderlich guet. Mol luege wär sie denn no wän Schikaniere!?!?!!

Dämlichi Regierig :mad:

Verfasst: 04.03.2005, 15:16
von chef-teleboy
Soriak hat geschrieben:Nein, aber dies hat auch nichts mit Bush zu tun - diese Richtlinien kommen wahrscheinlich vom Departement of Homeland Security, aber garantiert nicht vom Weissen Haus.
und wer ernennt die leute dort und bestimmt die jeweils aktuelle politik ???
Soriak hat geschrieben:vs Ende der Pharmaindustrie...
abgesehen davon, dass ich mir nicht sicher bin, dass eine striktere handhabung der einreiseformalitäten bei amerikanischen bürgern durch die CH, direkte folgen bei zulassungen durch die FDA hätten, darf man nicht vergessen, dass zwar die USA ein sehr wichtiger markt für novartis wie auch roche ist, dass aber japan, deutschland, spanien, italien, frankreich und grossbritannien auch nicht ganz unwichtig sind ...
zudem reagiert ja auch weder die EMEA (europäische zulassungsbhörde) noch swissmedic (CH-zulassungsbehörde) auf die derzeitige einreisepolitik der USA, mit einer verlangsamung der zulassung von US-medikamenten, oder sollte ich da etwas nicht wissen ... ????

Verfasst: 04.03.2005, 15:20
von el presidente
Basler83 hat geschrieben: In der Botschaft hört man alle Gespräche im Umkreis von 10 Metern mit, da nur Pappwände aufgestellt sind!

Die Amis sind die grössten Rassisten der Welt!! :mad:
Scheisse, und was wenn mal windet, fliegt dann das Haus weg? :D

Verfasst: 04.03.2005, 15:23
von maxxer
"Abgesehen davon, kann es sich die Schweiz gar nicht leisten, Amerikaner zu diskriminieren: Wenn wir das naemlich tun wuerden, koennten Roche, Novartis etc lange auf gruenes Licht der FDA fuer ihre Medikamente warten - und das koennte Milliardenverluste verursachen"

wir sind also ohne die usa nicht überlebensfähig? leider glauben das viel zuviele dumpfbacken in unserer degenerierten schiss-gesellschaft. :mad:

Verfasst: 04.03.2005, 15:34
von Soriak
Basler83 hat geschrieben:Meine Stiefmutter musste extra nach Bern in die Botschaft und ein 2-Stündiges Verhör mitmachen, weil sie ursprünglich aus Bugarien kommt! :mad:
Sie musste geschäftlich für PWC nach Amerika!
Bei der Botschaft standen hunderte Personen Schlange, welche sich auch so einem Verhör unterziehen mussten, weil sie aus dem Osten oder aus arabischen Ländern stammen! In der Botschaft hört man alle Gespräche im Umkreis von 10 Metern mit, da nur Pappwände aufgestellt sind!

Die Amis sind die grössten Rassisten der Welt!! :mad:
Dann hat sie aber weiterhin nur den Bulgarischen Pass? Denn als Schweizerin, ist sie Mitglied des Visa Waiver Programs, womit sie fuer Aufenthalte unter 90 Tagen kein Visa braucht.

Leute aus aermeren Laendern brauchen ein Visa, weil da die Gefahr viel groesser ist, dass sie eben nach 90 Tage nicht wieder ausreisen...
USA boykottiere!!!! Das tuet dr US-Wirtschaft sicher au nid sonderlich guet. Mol luege wär sie denn no wän Schikaniere!?!?!!
Natuerlich waere das schaedlich fuer die US Wirtschaft, nur muesstest du auf SEHR vieles verzichten - angefangen mit deinem PC. Intel, AMD, NVidia, ATI - alles US Firmen.
und wer ernennt die leute dort und bestimmt die jeweils aktuelle politik ???
Der Director des Department of Homeland Security wird vom Praesidenten bestimmt, und vom Senat bestaetigt. Die Waehlerschaft hat dabei nichts zu sagen. Auch wenn ein anderer Praesident jemand anders in die Position setzen wuerde, wuerde sich da nicht viel aendern.

Ich halte es nie fuer richtig, Buerger eines Landes fuer das Handeln der Regierung verantwortlich zu machen. Nur wenn Blocher mal jemanden beleidigt, muss ich mich ja auch nicht schuldig fuehlen.
zudem reagiert ja auch weder die EMEA (europäische zulassungsbhörde) noch swissmedic (CH-zulassungsbehörde) auf die derzeitige einreisepolitik der USA, mit einer verlangsamung der zulassung von US-medikamenten, oder sollte ich da etwas nicht wissen ... ????
Im Vergleich zu den USA sind diese zwei Firmen nicht sehr politisch - jedenfalls nicht soweit ich weis. Saemtliche Schweizer Pharmakonzerne haben hohe Betraege an Bush und Kerry gespendet. (Vor den Wahlen kam ein Bericht darueber auf Telebasel)

Sinn und Zweck ist klar: Man unterstuetzt den Kandidaten, und im Austausch sieht er dazu, dass man auf der Liste der "bevorzugten" Firmen bleibt. Ich glaube in Europa haben wir gar keine "Fast Track" Liste, somit koennte man auch niemanden davon entfernen ]wir sind also ohne die usa nicht überlebensfähig? leider glauben das viel zuviele dumpfbacken in unserer degenerierten schiss-gesellschaft.[/quote]

Ganz so extrem wuerde ich das nicht sagen, nur ist zumindest ein Teil unseres Wohlstandes von den USA abhaengig. Ohne die USA waeren die Absatzmaerkte fuer unsere Produkte (eben zum grossen Teil Pharma) viel kleiner.

Vielleicht trifft es anfangs nur die Firmen, deren Angestellte und Aktionaere - aber schlussendlich wirkt sich das auf alle aus.

Verfasst: 04.03.2005, 15:43
von schniposa
es stimmt, es ist eine bürde die ganze fragerei, ansteherei, formulareausfüllerei! mir können aber keine fragen und antworten zu schaden kommen, da ich nichts zu verbergen habe (im sinne einer einreisesperre). also mach ich das mal hin und da und bin dafür in einem verbund von 51 (?) staaten mit absolut geilen naturlanschaften, tollen autos, chicas, beer, drinks, strände, hotels etc.

ich liebe dieses land! nicht aber alle die dort wohnen oder von dort sind ;)

Verfasst: 04.03.2005, 15:47
von maxxer
"Ganz so extrem wuerde ich das nicht sagen, nur ist zumindest ein Teil unseres Wohlstandes von den USA abhaengig. Ohne die USA waeren die Absatzmaerkte fuer unsere Produkte (eben zum grossen Teil Pharma) viel kleiner.

Vielleicht trifft es anfangs nur die Firmen, deren Angestellte und Aktionaere - aber schlussendlich wirkt sich das auf alle aus."

natürlich wirkt sich das auf alle aus. ist aber kein grund ewig in knechtschaft zu leben. ganz im gegenteil. je später wir uns von diesen (wirtschafts-)terroristen trennen desto schlimmer wirds.

Verfasst: 04.03.2005, 15:48
von Lou C. Fire
Soriak hat geschrieben:Natuerlich waere das schaedlich fuer die US Wirtschaft, nur muesstest du auf SEHR vieles verzichten - angefangen mit deinem PC. Intel, AMD, NVidia, ATI - alles US Firmen.
Nimmt man noch Apple dazu (was der einzige wahre Verlust wäre), dann ist diese Liste abschliessend. Sorry aber die USA stellen wenig wirklich Notwendiges geschweige den Brauchbares her.

Verfasst: 04.03.2005, 16:01
von Celtic Basel
Soriak hat geschrieben:

Brasiliens Massnahme ist eindeutiger Rassismus, denn man ziehlt nur auf eine Nationalitaet. Das waere gleich, wie wenn die USA nur Araber einer speziellen Pruefung unterziehen wuerde.

Isch aber so as Arabisch ussehendi Luet vil massiver kontrolliert waerde als Wissi, weiss i uss eigener Erfaarig.

Und als Amerika Fruend irgendemme Land Rassismus vorzwaerfe isch scho zimlig digg, aber das erscht no amene Latiinamerikanische Land, daem Kontinaent, wo scho siit Joorzaehnte vo Nordamerika massivschtens ussgnutzt wird, isch numme no laecherlich!

(Uebrigens: kenn Amerika relativ guet, ha au gueti Fruende doert (unter anderem au Araber, und die finde s ab und zue nuemm so gmietlig doert...), aber fuer die amerikanisch (Usse)Politik gits kei Raechtfertigung oder Entschuldigung in miine Auge.)

Verfasst: 04.03.2005, 16:16
von el presidente
Lou C. Fire hat geschrieben:Nimmt man noch Apple dazu (was der einzige wahre Verlust wäre), dann ist diese Liste abschliessend. Sorry aber die USA stellen wenig wirklich Notwendiges geschweige den Brauchbares her.
Während meinem mehrjährigen Aufenthalt in Süd-Afrika in der Sanktionierungszeit der USA fehlte es uns an nichts! Die wirklich nötigen Gegenstände (kann mich an keine erinnern) wurden halt über Zwischenhändler ins Land geliefert. Die einzigen in der CH welche nicht an Sanktionen interessiert sind sind die Unternehmen welche von den USA abhängig sind (Banken, Versicherungen, Exportindustrie).

Verfasst: 04.03.2005, 16:54
von D2 Parkett
mich interessiert amerika nicht! scheiss land!
lauter gottverdammten rassisten!

Verfasst: 04.03.2005, 17:07
von Basler83
Wir sind nicht abhängig von der USA. Sie sind abhängig von uns!!

Sie benötigen mehr Nahrungsmittel, als sie selber herstellen können. Importieren insgesamt mehr, als sie exportieren, nur merkt das irgendwie kein Politiker, dass ma die USA dadurch unter Druck setzen könnte!

Verfasst: 04.03.2005, 17:10
von Celtic Basel
Basler83 hat geschrieben:Wir sind nicht abhängig von der USA. Sie sind abhängig von uns!!

Sie benötigen mehr Nahrungsmittel, als sie selber herstellen können. Importieren insgesamt mehr, als sie exportieren, nur merkt das irgendwie kein Politiker, dass ma die USA dadurch unter Druck setzen könnte!
Ich nehme mal an, dass Amerika seine Nahrungsmittelbeduerfnisse schon selber decken koennte, wenn es wirklich muesste, hat sehr fruchtbare Gegenden. Glaube die Schweiz und andere europaeische Laender haetten in dieser Hinsicht mehr Muehe.

Verfasst: 04.03.2005, 17:15
von El Capullo
Lou C. Fire hat geschrieben:ych sag immer eimol meh nei... :eek: :rolleyes:
und ych sag doch und döcher! ;)

Verfasst: 04.03.2005, 17:45
von spaceinvader

Verfasst: 04.03.2005, 19:16
von SG_Rulez
find es auch daneben...

wer jedoch nach amerika gehen, muss sich dies gefallen lassen, ist auch nicht schlimm, sonst soll man halt zu hause bleiben

Verfasst: 07.03.2005, 16:04
von Lou C. Fire
Basler83 hat geschrieben:Wir sind nicht abhängig von der USA. Sie sind abhängig von uns!!

Sie benötigen mehr Nahrungsmittel, als sie selber herstellen können. Importieren insgesamt mehr, als sie exportieren, nur merkt das irgendwie kein Politiker, dass ma die USA dadurch unter Druck setzen könnte!
Grundsätzlich richtig, nur leider ist Dein Beispiel totaler Unsinn.
Ein Land mit unbewohnten, fruchtbaren Weiten wie die USA, wird sich keinerlei Sorgen um die Eigenversorgung mit Nahrunsmittlen machen müssen, da hätte das weit dichter bevölkerte Europa eher Schwierigkeiten.

Die Achillessehne der USA ist vielmehr die Auslandverschuldung bzw. das Zahlungsbilanzdefizit (2004 = ~620 Mia. was immerhin 5.1% des Bruttosozialproduktes entspricht).

Verfasst: 07.03.2005, 16:22
von Soriak
Lou C. Fire hat geschrieben: Die Achillessehne der USA ist vielmehr die Auslandverschuldung bzw. das Zahlungsbilanzdefizit (2004 = ~620 Mia. was immerhin 5.1% des Bruttosozialproduktes entspricht).
Das ist aber auch bei uns ein enormes Problem... so waren unsere Schulden im 2002 ganze 168 Milliarden.

Zugegeben weniger als die USA, aber unsere Einnahmen/Ausgaben sind auch nur ein winziger Bruchteil dessen der USA - so waren die Einnahmen gerade einmal 131 Milliarden, im Vergleich zu den mehreren Billionen der USA.

Quelle fuer die Zahlen ist zwar die SVP, ich nehme aber trotzdem mal an, dass sie stimmen.

Verfasst: 07.03.2005, 16:43
von Lou C. Fire
Soriak hat geschrieben:Das ist aber auch bei uns ein enormes Problem... so waren unsere Schulden im 2002 ganze 168 Milliarden.

Zugegeben weniger als die USA, aber unsere Einnahmen/Ausgaben sind auch nur ein winziger Bruchteil dessen der USA - so waren die Einnahmen gerade einmal 131 Milliarden, im Vergleich zu den mehreren Billionen der USA.

Quelle fuer die Zahlen ist zwar die SVP, ich nehme aber trotzdem mal an, dass sie stimmen.
Ist dies der Vergleich einer Gesamtverschuldung mit der Neuverschuldung innert eines Jahres?

Verfasst: 07.03.2005, 16:52
von Soriak
Lou C. Fire hat geschrieben:Ist dies der Vergleich einer Gesamtverschuldung mit der Neuverschuldung innert eines Jahres?
Hoppla - Mein Fehler :eek:
Machte irgendwie schon keinen Sinn, als ich das geschrieben habe :p

Verfasst: 07.03.2005, 17:02
von Lou C. Fire
Soriak hat geschrieben:Hoppla - Mein Fehler :eek:
Machte irgendwie schon keinen Sinn, als ich das geschrieben habe :p
;) Sieht doch ziemlich düster aus für die USA, nicht?

Sollten zB die Japaner, welche zu besten Zeiten über 70% der US-Staatsanleihen kauften, ihre Gelder repatriieren, kämen die USA einem einstürtzenden Kartenhaus gleich. Da drängt sich schon die Frage auf, wieso alle Welt glaubt, in Fragen der Ökonomie von den USA lernen zu können/müssen....