lustige taschenbücher

Der Rest...
comenden
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 413
Registriert: 17.12.2004, 15:06

Beitrag von comenden »

Bild

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1212
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

comenden hat geschrieben:Bild
man beachte die preisangaben! :D

1. damals waren CHF 2.80 noch was wert
2. DM 2.50, CHF 2.80! übelste buchpreisbindung oder währungsphänomen? :confused:

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7104
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

skenk hat geschrieben:Möchte gleich noch ein anderes Werk hervorheben: Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden von Don Rosa. Eine absolut witzige und ausgezeichnete Zeitreise durch Dagobert's Leben.

Frage an Insider: Stimmt es, dass Don Rosa weitere Kapitel bzw. Kurzgeschichten über Dagobert und sein Leben verfasst hat (in den letzten 10 Jahren)?
Wirklich ein sehr gutes Werk!

mE hat er neben diesem "Zeitreise-Werk" diverse andere Geschichten von Carl Barks "fortgesetzt" oder "auf ihnen aufgebaut" aber ob da in den letzten 10 Jahren was dazukam, glaube eher nicht: http://www.duckipedia.de/index.php/Don_Rosa :eek:

Generell für viele Fragen zu empfehlen!!! :cool:
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Ludwig van
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2005, 18:57

Beitrag von Ludwig van »

Domingo hat geschrieben:Wirklich ein sehr gutes Werk!

mE hat er neben diesem "Zeitreise-Werk" diverse andere Geschichten von Carl Barks "fortgesetzt" oder "auf ihnen aufgebaut" aber ob da in den letzten 10 Jahren was dazukam, glaube eher nicht: http://www.duckipedia.de/index.php/Don_Rosa :eek:

Generell für viele Fragen zu empfehlen!!! :cool:
dank der hall of fame ausgabe realisiert man, wieviel wortwitz bei der übersetzung verlohren geht. schade eigentlich. entwickel mich grad zu nem don rosa-verehrer :)

Benutzeravatar
Tolkien
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: 06.12.2004, 19:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tolkien »

Chris Climax hat geschrieben:Hatte Band Nr. 1 bis ca. 150 komplett im Regal stehen. Sind aber leider vor einigen Jahren in den Müll gewandert.
Hatte ich ebenfalls (z.T. vererbterweise) bis etwa Band 140. Noch heute würde ich gerne mal wieder die Phantomias-Entstehung (war es Band 41? Blau auf alle Fälle das Cover) lesen. Muss am Wochenende mal Speicher-Durchsuchung machen. Ob die verschrottet oder gelagert wurden, weiss ich nicht.
[CENTER]Fortuna lächelt - doch sie mag
nur ungern voll beglücken:
Schenkt sie uns einen Sommertag,
schenkt sie uns auch Mücken.

- Wilhelm Busch


Wenn das Spiel vorbei ist, kommen König und Bauer in dieselbe Schachtel zurück. [/CENTER]

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7104
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Tolkien hat geschrieben:Hatte ich ebenfalls (z.T. vererbterweise) bis etwa Band 140. Noch heute würde ich gerne mal wieder die Phantomias-Entstehung (war es Band 41? Blau auf alle Fälle das Cover) lesen. Muss am Wochenende mal Speicher-Durchsuchung machen. Ob die verschrottet oder gelagert wurden, weiss ich nicht.
gutes Gedächtnis der Herr, war tatsächlich Band 41 und in 44 gings dann weiter, danach wurden mir die meisten Phantomias-Geschichten zu flach!

Bin gerne Abnehmer sämtlicher nicht mehr erwünschter Donald und Dagobert-Bücher /-Hefte etc :cool:
Wenn du sie wirklich gelagert hast würde ich gerne einen Blick darauf werfen weil ich nach teils besser erhaltenen Exemplaren Ausschau halte!!!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Beitrag von Pioneer »

Tolkien hat geschrieben:Noch heute würde ich gerne mal wieder die Phantomias-Entstehung (war es Band 41? Blau auf alle Fälle das Cover) lesen.
LTB 41-Jetzt kommt Phantomias!

Geschichten:
Jetzt kommt Phantomias
Phantomias tritt in Aktion
Die Rache des Phantomias
Der geheimnisvolle Doppelgänger


Jetzt kommt Phantomias:Ein erst neu eingestellter Briefträger bringt Donald irrtümlich ein Paket,das für Gustav Gans bestimmt war. In diesem befinden sich der Schlüssel und die Besitzurkunde für die Villa Rosa,die bei einem Preisausschreiben verlost wurde. Da Donald aber bei keinem mitgemacht hat,werden die Neffen recht stutzig. Dieser hat nämlich gar nicht vor,das Paket Gustav zurückzubringen,sondern sich die Villa unter den Nagel zu reissen,also klärt er Tick,Trick und Track gar nicht erst auf. Gemeinsam machen sie sich auf das Grundstück,wo Donald das Tagebuch eines gewissen Phantomias entdeckt. Zurück zu Hause liest er,das Phantomias ein moderner Robin Hood/Zorro war,Unmengen an Ausrüstung besass,usw. Donald beschliesst,in seine Fußstapfen zu treten,näht sich dasselbe Kostüm,das sein Vorgänger dereinst hatte,Daniel Düsentrieb baut ihm alle Extras in sein Auto ein,etc. Ein neuer Phantomias ist geboren! Sein erstes Opfer: Dagobert Duck.......................

Phantomias tritt in Aktion: Donald hat sein neues Leben begonnen,ein geheimes Hauptquartier unter seinem Keller eingerichtet,und selbst Daniel Düsentrieb in seine geheime Identität eingeweiht. Da dieser ihn aber nicht in Gefahr bringen will,schluckt er eine Vergall(Abk. für Vergiss alles)-Pille. Sogleich kann sich der Ingenieur an nichts mehr erinnern und macht sich davon. Da kommt Onkel Dagobert angerauscht,der Donald dazu zwingen will,sein altes Theater abzustauben. Donald gelingt gerade noch,bevor Dagobert ihn überhaupt sieht,die Flucht ins Schlafzimmer. In seinem Kleiderschrank hat er einen Aufzug einbauen lassen,der ihn ins Hauptquartier unter dem Keller bringt. Dort vertreibt er sich die Zeit,doch Dagobert sitzt selbst nach ein paar Stunden vor seinem Haus,von wo er auf seinen Neffen wartet. Mit einem Trick wird Donald seinen Erbonkel aber doch los,und macht sich auf in die Villa Rosa,von der aber nur noch Ruinen geblieben sind,da sie am Ende der letzten Story durch Gustav gesprengt wurde. Er hofft,in den Ruinen noch wichtige Gegenstände zu finden. Allerdings trifft er dort Daisy und Gustav,die ihn davon informieren,das sie ein Wohltätigkeitsfest im alten Theater abhalten. Wütend auf Donald,weil er das Theater nicht saubergemacht hat,lassen die beiden ihn nach einem Streit abblitzen. Donald denkt sich nun einen perfiden Racheplan aus. Als Tick,Trick und Track die Vergall-Pillen finden,nimmt ihr Onkel sie an sich und macht sich unter einem Vorwand auf den Weg zu Gustavs Haus. Dieser sitzt beim Abendessen,wo er von seinem Vetter durchs Fenster beobachtet wird. Donald ruft einen vorbeigehenden Jungen zu sich,der an der Haustür klingeln soll. Während Gustav zur Tür geht,schleicht Donald durchs Fenster ins Haus,und schafft es,gleich zwei Vergall im Wasserglas aufzulösen. Das Opfer hat natürlich von nichts eine Ahnung,trinkt das Wasser,vergisst alles,darunter den Wohltätigkeitskostümball,für den er sich als Phantomias verkleidet hatte und geht schlafen. Zurück zu Hause erklärt Donald seinen Neffen lauthals,nicht zur Feier mitgehen zu wollen,und schliesst sich im Schlafzimmer ein. Dort legt er eine Maske von sich selbst ins Bett,steckt ein Diktiergerät rein,das Schnarchgeräusche von Donald aufgenommen hat,und zieht die Decke "bis zum Hals der Maske". Tick,Trick und Track,die ihn zum Mitkommen überreden wollen,sehen vom Schlüsselloch aus,das ihr Onkel schläft,und machen sich enttäuscht davon.
Phantomias,mittlerweile in seinem Geheimversteck,kommt jedoch am Höhepunkt der Party an (Die Neffen verkleidet als die drei kleinen Schweinchen,Dagobert hat sein altes Kostüm vom Klondike dabei,Daisy ist als Detta von Duz,Freundin des ersten Phantomias da),wo er mit Daisy einen heissen Tanz hinlegt. Natürlich glauben alle Anwesenden,es handle sich um Gustav. Dagobert macht sich auf ins Büro,wo er die von dem Fest verdienten 2000 Taler hortet,das Geld auf den Tisch stellt,sich über die Kiste legt,und einschläft. Phantomias besprüht Dagobert mit einem Hauch von Betäubungsspray,und zieht seinem Onkel die Kiste mit dem Geld unter der Nase weg. Als dabei eine Münze auf den Boden fällt,wacht Dagobert doch noch auf und es kommt zu einer verrückten Jagd,in der er abgehängt wird. Jetzt glauben natürlich alle,Gustav wäre der Dieb,dennoch kommt es zu einer Gegenüberstellung zwischen ihm und Donald.......

Die Rache des Phantomias:Klaas Klever verkauft Phantomias-Kostüme an Kinder,und schnappt sich,ohne jede Berechtigung,das Monopol an der Vermarktung des Helden. Doch auch Dagobert Duck steigt in dieses Geschäft ein,und am Ende muss dann der echte Phantomias eingreifen..........

Der geheimnisvolle Doppelgänger:Eines Nachts sieht ganz Entenhausen,auch die Ducks darunter,wie Phantomias in der Luft herumfliegt und in der Nähe von Donalds Haus verschwindet. Deshalb glaubt am nächsten Tag die ganze Stadt,es handle sich beim schwarzen Rächer um Donald Duck. Doch bei einem Besuch bei Daniel Düsentrieb erklärt jener,das er Nachbildungen der gesamten Familie Duck angefertigt habe,doch da merken die beiden,das jene von Donald fehlt. Als auch noch eine Phantomias-Wachspuppe in Dagobert Ducks Figurenkabinett ausgestellt wird,kommt ein Verdacht hoch,dem nachgegangen werden muss. Als Phantomias beschliesst Donald,in der nächsten Nacht der Sache auf den Grund zu gehen. Und ausgerechnet Gustav Gans ist Nachtwächter...........
[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

Ich habe LTBs aus den 70ern, sowie auch Micky Maus-Heftli und die stehen nur auf dem Estrich rum; Dürften somit den Besitzer wechseln.

Du weisst ja wo du mich findest.

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Hab hier 29, 41, 42 und 44 liegen.. Bekommt man dafür etwas anständiges? Wenn ja, wo verkauft man die?

EDIT: Natürlich 41 anstatt zweimal 44 :-)
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7104
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Fotos machen (wegen dem Zustand der Bücher), PN an Ludwig van, mich oder andere Suchende und der Meistbietende erhält es ;)

die Nummer 29 hab ich zumindest im Hinterkopf als nicht so in Topzustand, wenn du die evtl mal reservieren könntest, dann könnte ich mir heute die Exemplare der genannten Nummern anschauen!

Wenn dir halt jmd anderes vorher ein Vermögen bietet, wars Pech für mich! :o

btw 2mal 44??? :confused:
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
alter sack
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: 06.12.2004, 21:48

Beitrag von alter sack »

Ludwig van hat geschrieben:dank der hall of fame ausgabe realisiert man, wieviel wortwitz bei der übersetzung verlohren geht. schade eigentlich. entwickel mich grad zu nem don rosa-verehrer :)
die einzige würdige überstzerin von Donald geschichten war Dr. Erika Fuchs. Immerhin haben wir ihr den klassiker "Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" zu verdanken...
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

don rosa ist definitiv der wichtigste entenzeichner der jüngeren geschichte, hab ein paar gebundene bänder von ihm (u.a. auch das leben des uncle scrooge etc). kult ist auch sein abenteuer in finnland. "sammon salaisuus" heisst es auf finnisch, leider keine ahnung wie auf deutsch... :cool:

Bild
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7104
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Klingt nach einer fantastischen Geschichte, die ich leider noch nicht kenne :o

Deutscher Titel: Die Jagd nach der Goldmühle

Werde meine Bibliothek wohl noch weiter erweitern müssen, damit mir solche Schätze nicht entgehen :eek:
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

[quote="Domingo"]Fotos machen (wegen dem Zustand der Bücher), PN an Ludwig van, mich oder andere Suchende und der Meistbietende erhält es ]

32 und 62 gesucht ?
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7104
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

eglifish_reloaded hat geschrieben:32 und 62 gesucht ?
ich schau nach, danke, bei mir gehts wie gesagt mehr darum bestehende Exemplare durch gut erhaltene zu ersetzen, schau heute mal nach wenn ich fertig bin mit der Arbeit :o
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Kolaps
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 24.12.2004, 02:54

Beitrag von Kolaps »

Ein empfehlenswertes LTB ist No. 144, enthält Indiana Goof und Phantomias (gegen Bubble Billy), guter Unterhaltungswert. Wenn ich mich recht erinnere
Bild

Wobei dies damals auch noch der Bruch war als die Bücher von da an all Monat erschienen. Ab wann gab es die Buchrückenbilder?

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7104
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Kolaps hat geschrieben:Wobei dies damals auch noch der Bruch war als die Bücher von da an all Monat erschienen. Ab wann gab es die Buchrückenbilder?
ab Band 119 gab es ursprünglich die Buchrückenbilder, inzwischen gibt es aufgrund der Neuauflagen von 1-jetzt durchgehend Buchrückenbilder! Leider haben die LTB ab Band 2 bis 118 auch neue Namen bekommen, obwohl inhaltlich identisch!

@Eglifish reloaded: 32 brauch ich in besserem Zustand, 62 hab ich schon in gutem Zustand, you got PN!

@ ced: kann alle 4 brauchen wenn sie "guet zwäg" sind, -> PN!

@ DerZensor: Weiss nicht obs an mich ging, auf jeden Fall auch mal PN!!! ;)
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

Domingo hat geschrieben:ich schau nach, danke, bei mir gehts wie gesagt mehr darum bestehende Exemplare durch gut erhaltene zu ersetzen, schau heute mal nach wenn ich fertig bin mit der Arbeit :o
einfach pn an mich wenn interesse da ;)
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Kolaps hat geschrieben:Ein empfehlenswertes LTB ist No. 144, enthält Indiana Goof und Phantomias (gegen Bubble Billy), guter Unterhaltungswert. Wenn ich mich recht erinnere
Bild

Wobei dies damals auch noch der Bruch war als die Bücher von da an all Monat erschienen. Ab wann gab es die Buchrückenbilder?
Als ich 1991 2 bis 3 Tage im Spital war (Mandeln rausnehmen) hab ich genau diesen Band gelesen!!!! (glaub es war dieser!!) mein erstes LTB!!!! :D

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

[quote="Domingo"]ab Band 119 gab es ursprünglich die Buchrückenbilder, inzwischen gibt es aufgrund der Neuauflagen von 1-jetzt durchgehend Buchrückenbilder! Leider haben die LTB ab Band 2 bis 118 auch neue Namen bekommen, obwohl inhaltlich identisch!

@Eglifish reloaded: 32 brauch ich in besserem Zustand, 62 hab ich schon in gutem Zustand, you got PN!

@ ced: kann alle 4 brauchen wenn sie "guet zwäg" sind, -> PN!

@ DerZensor: Weiss nicht obs an mich ging, auf jeden Fall auch mal PN!!! ]
Hat der Ehapa-verlag nicht irgendwann 2 oder 3 LTB's zusammengefasst und als Mamut-Irgendwas mit über 1000 Seiten verkauft?

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7104
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

John_Clark hat geschrieben:Hat der Ehapa-verlag nicht irgendwann 2 oder 3 LTB's zusammengefasst und als Mamut-Irgendwas mit über 1000 Seiten verkauft?
gab es: Mammut-LTB waren 2 willkürlich (unabhängig der Reihenfolge!) in einen Band gepackte LTB in einem Buch

die Seitenzahl ist jedoch massiv übertrieben ;)
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

[quote="Domingo"]gab es: Mammut-LTB waren 2 willkürlich (unabhängig der Reihenfolge!) in einen Band gepackte LTB in einem Buch

die Seitenzahl ist jedoch massiv übertrieben ]
Sorry, isch zlang här :) ha aber gmeint shet gheisse öpis vo 1000 Site...... hmm....

Ludwig van
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2005, 18:57

Beitrag von Ludwig van »

so, bin jetzt im besitz von onkel dagobert, sein leben seine milliarden von don rosa... schon jetzt begeistert...

Antworten