Seite 2 von 3

Verfasst: 21.02.2005, 17:16
von Bender
Es wäre bedeutend einfacher und vor allem sinnvoller, dort gleich das ganze Dorf zu überdachen ...

Verfasst: 21.02.2005, 17:17
von PincoPallino
rotoloso hat geschrieben:Ebbe das mein i... me könnt jo wie e kleine Dach für e Rase mache Z.B.: so wie e grosse Zält, i mein eso öbbis:
Bild
Halt grösser oder mehreri... das muess doch möglich si...
7000 quadratmeter mösstäd so überdeckt werdä. da möstäd jo fast panzorplattä si, zum s gwicht vomä halbä metor schnee zhebä...

Verfasst: 21.02.2005, 17:25
von rotoloso
Schranz hat geschrieben:rase brucht liecht, luft etc...

den miesst me no paar 1000 watt lampe uf dene felder vertreile, lüftige ibaue etc....

alles in allem viel z dür für unseri armi SFV mafia und unseri russe in mostindie...
für 1 - 2 Tag? I bi überzüggt am Frittig und am Samschtig hett dr Rase in SG nid vill meh liecht beko als wenn eso e Zält drüber gse wär... und dä ka jo z.b. au uss durchsichtigem Plastik si...

Verfasst: 21.02.2005, 17:27
von rotoloso
PyroFloyd hat geschrieben:7000 quadratmeter mösstäd so überdeckt werdä. da möstäd jo fast panzorplattä si, zum s gwicht vomä halbä metor schnee zhebä...
Es könne jo mehreri so zält si... Denn gitts halt e paar kahli stelle im Bode, aber lieber 10 kahli stelle im Bode als eso e "Rase" wie geschtr...

Verfasst: 21.02.2005, 17:32
von PincoPallino
unmöglich z machä, suscht hettmors scho lang gmacht. sg hät do durä jo scho gnuäg erfahrig. hettäds dä schnee gescht no ganz weggschuflät, statt plattgwalzt, wär dä platz no vorschissänor gsi, abor denn het sich niämord ufgregt, wells aifach irgendwiä brugrüä und nöd wiss gsi wär...

Verfasst: 21.02.2005, 17:36
von SCAR
E Blache am Dach in dr Gülle Kurve obe befestige und übers Fäld zieh und uf dr andere Site vom Fäld(bi uns geschter)irgendwie befeschtige am Bescht mit Schräglag nach unte(machts automatisch wenns eine Dach tiefer als s gegeüberliegende isch..) drmit s cha ablaufe!E paar Stund vor em Spiel Salz über dr Schnee streue,was weiss ich wie,das wär aber glaub kai Problem und das Züg lo laufe loo :D und irgendwie "wägkanalisiere",am beschte diräkt in Container.. :rolleyes: !

Verfasst: 21.02.2005, 17:43
von Querdängger
rotoloso hat geschrieben:Frage:
Isches eigentlich eso schwer, wenn me gseht dasses 1-2 täg voremene Spiel schneit oder brutal rägnet, dassme denn grossi Plastikblache über e Rase leggt und die villicht 15 Min. (oder vo mir uss au 1 oder 2 Std.) vorem Match wieder ewäg nimmt? Was spricht drgege? Z.B.: Geschter hätts das sicher brocht...
nur e kräftigi Raseheizig würd obis nütze...

Verfasst: 21.02.2005, 17:46
von SCAR
Querdängger hat geschrieben:nur e kräftigi Raseheizig würd obis nütze...
Oder das.. :D

Verfasst: 21.02.2005, 17:59
von Shurrican
das nächste mal salzen wir den güllern den rasen (und ein paar andere kuhwiesen) Bild ;)

Verfasst: 21.02.2005, 18:44
von Alkboy
Querdängger hat geschrieben:nur e kräftigi Raseheizig würd obis nütze...
AMEN!


und no 10 Zeiche...

Verfasst: 21.02.2005, 18:57
von rotoloso
Querdängger hat geschrieben:nur e kräftigi Raseheizig würd obis nütze...
Jo scho, aber e Raaseheizig machsch in SG nid vo hütt uff morn iine, die wärde sie au nöggscht Johr nid ha und die meischte Nati A Mannschafte au nid... dr FCB hett se jo au numme beschränkt zu verfüegig.

Verfasst: 21.02.2005, 19:23
von Athenry
alles susis oder was? nur weils mal ein bisschen schnee hat...ist doch schön!

Verfasst: 21.02.2005, 19:24
von IP-Lotto
Eine Rasenheizung trägt nicht unbedingt zur Verbesserung der Rasenqualität bei. Durch die Beheizung des Bodens fehlt dem Rasen ein wichtiger "Grund" um seine Wurzeln mehr in die Tiefe wachsen zu lassen - er muss ja nicht mehr vor der Kälte "flüchten". Er sieht zwar im Winter und Frühling ein wenig grüner aus, als seine unbeheizten Kollegen, ist aber unter Umständen weniger robust, da er nur ein paar oberflächliche Weichling-Wurzeln hat.

Verfasst: 21.02.2005, 19:31
von SCAR
IP-Lotto hat geschrieben:Eine Rasenheizung trägt nicht unbedingt zur Verbesserung der Rasenqualität bei. Durch die Beheizung des Bodens fehlt dem Rasen ein wichtiger "Grund" um seine Wurzeln mehr in die Tiefe wachsen zu lassen - er muss ja nicht mehr vor der Kälte "flüchten". Er sieht zwar im Winter und Frühling ein wenig grüner aus, als seine unbeheizten Kollegen, ist aber unter Umständen weniger robust, da er nur ein paar oberflächliche Weichling-Wurzeln hat.
Hallo beni! ;)

Verfasst: 21.02.2005, 20:32
von Hans vom Hübel
tja..

ich will ja keine neue Diskussion über einen Kunstrasen beginnen, aber damit wären solche Probleme wohl gelöst. Ein paar Stunden vor dem Anpfiff die Männer mit den Besen und voila....

Verfasst: 21.02.2005, 22:20
von IP-Lotto
[quote="SCAR"]Hallo beni! ]
:D :D :D
Knapp daneben!

Verfasst: 21.02.2005, 23:22
von Gevatter Rhein
Hans vom Hübel hat geschrieben:tja..

ich will ja keine neue Diskussion über einen Kunstrasen beginnen, aber damit wären solche Probleme wohl gelöst. Ein paar Stunden vor dem Anpfiff die Männer mit den Besen und voila....
Na toll. Kunstrasen hat 2000 Nachteile, uA ein ungleich höheres Verletzungsrisiko. Ich biete dir 10 Stadionbier wenn du mir bis morgen 12.00 Mittags 3 schriftliche Aussagen von Profi-Fussball-Spielern bringst, die Kunstrasen gut finden oder lieber darauf als auf Gras spielen würden.

Verfasst: 21.02.2005, 23:34
von rotoloso
Gevatter Rhein hat geschrieben:Na toll. Kunstrasen hat 2000 Nachteile, uA ein ungleich höheres Verletzungsrisiko. Ich biete dir 10 Stadionbier wenn du mir bis morgen 12.00 Mittags 3 schriftliche Aussagen von Profi-Fussball-Spielern bringst, die Kunstrasen gut finden oder lieber darauf als auf Gras spielen würden.
Ich muess dr Ussnahmswiis wiederspräche... wenn du unter Kunschtraase au dädo nimmsch:
Bild

denn kasch die Bier scho aavoh zahle denn es Spielt Real Madrid, Liverpool und no anderi druff...

Do findsch dr Bewiis... http://www.dessodlw.com/index.asp?lID=en

Do e usschnitt:

"Desso DLW has been selected to renew the Real Madrid stadium pitch. Desso will also be building the football pitches of the planned training centre of the Spanish top club."

Verfasst: 21.02.2005, 23:52
von Jon Snow
Naja, ob die Spieler es trotzdem gut finden???

Ich denke wenn Kunstrasen offiziell erlaubt ist, dann werden diese in Bern und Basel schnellstmöglich eingesetzt.

@Ernesto:
Gemäss einem Thuner Kollegen war der Rasenzustand im Lachen nicht unbedingt regulär. Dass das spiel im Neufeld nicht stattfand ist absolut Vernünftig. Dass du so drakonisch eine Mannschaft welche in einem bewilligtem Übergangsstadion spielt bestrafen willst leuchtet mir auch nicht ein. Einerseits habe ich im Joggeli auch schon einen Acker vorgefunden (wenn auch ohne Schnee), andererseits hattet ihr Glück dass ihr in den relativ Schneearmen Wintern auf der Schütze gespielt habt.

Verfasst: 22.02.2005, 00:01
von Alkboy
Jon Snow hat geschrieben:Naja, ob die Spieler es trotzdem gut finden???

Ich denke wenn Kunstrasen offiziell erlaubt ist, dann werden diese in Bern und Basel schnellstmöglich eingesetzt.

@Ernesto:
Gemäss einem Thuner Kollegen war der Rasenzustand im Lachen nicht unbedingt regulär. Dass das spiel im Neufeld nicht stattfand ist absolut Vernünftig. Dass du so drakonisch eine Mannschaft welche in einem bewilligtem Übergangsstadion spielt bestrafen willst leuchtet mir auch nicht ein. Einerseits habe ich im Joggeli auch schon einen Acker vorgefunden (wenn auch ohne Schnee), andererseits hattet ihr Glück dass ihr in den relativ Schneearmen Wintern auf der Schütze gespielt habt.
He-he-he...
Wir haben das Glück dass es in Basel praktisch nie schneit!
Und wenn doch, ist der Schnee meistens nach ein paar Stunden
wieder verschwunden.
Im Vergleich zu Bern sind das natürlich paradiesische Zustände!

Verfasst: 22.02.2005, 00:04
von Jon Snow
Alkboy hat geschrieben:He-he-he...
Wir haben das Glück dass es in Basel praktisch nie schneit!
Und wenn doch, ist der Schnee meistens nach ein paar Stunden
wieder verschwunden.
Im Vergleich zu Bern sind das natürlich paradiesische Zustände!
Ist wohl die Chemie in der Luft ;)

Verfasst: 22.02.2005, 00:46
von Spirit of St. Jakob
[quote="Jon Snow"]Ist wohl die Chemie in der Luft ]


Letztens wars in der BaZ erklärt, warum es in Basel so wenig schneit und der Schnee praktisch nicht liegen bleibt:
Basel ist "eingeklemmt" zwischen Hügelketten, die die allermeisten Schneewolken abfangen. Der dennoch fallende Schnee wird durch die Wärme der Häuser, Kanalisation, etc. rasch geschmolzen. Basel ist die am dichtesten besiedelste Stadt in der Schweiz, deshalb produziert sie auch am meisten Wärme pro Quadratmeter.

Verfasst: 22.02.2005, 01:32
von BadBlueBoy
rotoloso hat geschrieben:Frage:
Isches eigentlich eso schwer, wenn me gseht dasses 1-2 täg voremene Spiel schneit oder brutal rägnet, dassme denn grossi Plastikblache über e Rase leggt und die villicht 15 Min. (oder vo mir uss au 1 oder 2 Std.) vorem Match wieder ewäg nimmt? Was spricht drgege? Z.B.: Geschter hätts das sicher brocht...
den hättemer es nois woodstock schlifferparkett du bürogummi.
hesch au scho mol en schuufle i de hand gha ? :)

PRO eimol kunschtraase teschte im joggeli !
/** gigi, bitte de greenkeeper inschtruiere, merci.

Verfasst: 22.02.2005, 01:37
von BadBlueBoy
PyroFloyd hat geschrieben:7000 quadratmeter mösstäd so überdeckt werdä. da möstäd jo fast panzorplattä si, zum s gwicht vomä halbä metor schnee zhebä...
chumm jetzt, ächli armiere und meeh malte und den chasch no es parkhuus obe druuf stelle zum uffeklappe. :)

so wie i de arena auf komerz :)

Verfasst: 22.02.2005, 03:23
von daffy
übrigens stoht in Schnääf none stadion unbenutzt umme. mit raseheitzig.
aber irgendwie g'hörts halt drzue, dass me ab und zue unter so scheiss bedingige spiele muess.

Verfasst: 22.02.2005, 10:13
von Ernesto
Jon Snow hat geschrieben:Gemäss einem Thuner Kollegen war der Rasenzustand im Lachen nicht unbedingt regulär. Dass das spiel im Neufeld nicht stattfand ist absolut Vernünftig. Dass du so drakonisch eine Mannschaft welche in einem bewilligtem Übergangsstadion spielt bestrafen willst leuchtet mir auch nicht ein. Einerseits habe ich im Joggeli auch schon einen Acker vorgefunden (wenn auch ohne Schnee), andererseits hattet ihr Glück dass ihr in den relativ Schneearmen Wintern auf der Schütze gespielt habt.
  1. Interessiert es weder mich noch die SFL wie ein Thuner Kollege den Rasenzustand im Lachenstadion vom Samstag beurteilte. Fakt ist, dass gemäss Aussagen mehrerer Fachleute das Spiel in Thun bei regulären (wenn auch nicht optimalen) Bedingungen hätte gespielt werden können.
  2. Habe ich nirgens geschrieben, ich wolle eine Mannschaft drakonisch bestrafen, auch nicht wie mir unterstellt wird YB. Es war bewusst von "verlangt die SFL inskünftig ..." und "Für den gestrigen Spieltag würde ..." die Rede.
  3. Stellt sich die Frage bezüglich Übergangsstadien gar nicht. Die SFL hat den Vereinen eine Frist bis 01.07.2007 gesetzt, um die veraltete Infrastruktur in Ordnung zu bringen. Logischerweise könnten erst danach Konsequenzen wie von mir vorgeschlagen durchgesetzt werden. Ob in der Zwischenzeit auf freiwilliger Basis zwischen zwei betroffenen Vereinen solche Spielverlegungen nicht möglich wären, ist Verhandlungssache. Sinnvoll wären sie auf jeden Fall.
  4. Geht die Diskussion in keinster Weise um die Rasenqualität, welche übrigens nicht nur in Basel vorsichtig ausgedrückt nicht gerade optimal ist. Solange der Rasen aber den reglementarischen Anforderungen entspricht erübrigt sich eine Diskussion im Zusammenhang mit Spielverlegungen gänzlich.
  5. Halte ich persönlich von Wettbewerbsspielen auf Misch- und Kunstrasenplätzen überhaupt nichts. Wenn die FIFA solche Plätze aber zulässt, werden sie leider auch hierzulande Einzug halten.

Verfasst: 01.03.2005, 22:09
von Gevatter Rhein
rotoloso hat geschrieben:Ich muess dr Ussnahmswiis wiederspräche... wenn du unter Kunschtraase au dädo nimmsch:
Bild

denn kasch die Bier scho aavoh zahle denn es Spielt Real Madrid, Liverpool und no anderi druff...

Do findsch dr Bewiis... http://www.dessodlw.com/index.asp?lID=en

Do e usschnitt:

"Desso DLW has been selected to renew the Real Madrid stadium pitch. Desso will also be building the football pitches of the planned training centre of the Spanish top club."
Aussagen von SPIELERN lieber Rotoloso. Dass Stadionbetreiber lieber das kostengünstigere aber fussball-und gesundheitsschädliche Kunstplastikscheisszeugs einsetzen ist ja logisch. Die müssen ja nicht drauf spielen und ihre Gelenke zur Sau machen.

Verfasst: 01.03.2005, 23:06
von rotoloso
Gevatter Rhein hat geschrieben:Aussagen von SPIELERN lieber Rotoloso. Dass Stadionbetreiber lieber das kostengünstigere aber fussball-und gesundheitsschädliche Kunstplastikscheisszeugs einsetzen ist ja logisch. Die müssen ja nicht drauf spielen und ihre Gelenke zur Sau machen.
Ok, hesch rächt, es sinn nid ussage vo Spieler, aber i dänk dass Real, Liverpool, ManU und alli andere gnueg gäld hänn zum nach jedem Spiel e neue Raase aanestelle, wenn d'Spieler das eso würde hasse und Ihri Karriere so gfährdet wär, denn würde die das nid mitmache...

Verfasst: 02.03.2005, 11:00
von DanTheMan
Jon Snow hat geschrieben:Naja, ob die Spieler es trotzdem gut finden???

Ich denke wenn Kunstrasen offiziell erlaubt ist, dann werden diese in Bern und Basel schnellstmöglich eingesetzt.

@Ernesto:
Gemäss einem Thuner Kollegen war der Rasenzustand im Lachen nicht unbedingt regulär. Dass das spiel im Neufeld nicht stattfand ist absolut Vernünftig. Dass du so drakonisch eine Mannschaft welche in einem bewilligtem Übergangsstadion spielt bestrafen willst leuchtet mir auch nicht ein. Einerseits habe ich im Joggeli auch schon einen Acker vorgefunden (wenn auch ohne Schnee), andererseits hattet ihr Glück dass ihr in den relativ Schneearmen Wintern auf der Schütze gespielt habt.
Die mienst jo nit guet finde, die mien nur schutte. Kriegsch jo im Gschäft au käi neus Büro, wenn dr d Tapete nit gfallt. Muesch äifach schaffe. Für das bisch aagschtellt... :eek:

Verfasst: 02.03.2005, 11:09
von rotoloso
DanTheMan hat geschrieben:Die mienst jo nit guet finde, die mien nur schutte. Kriegsch jo im Gschäft au käi neus Büro, wenn dr d Tapete nit gfallt. Muesch äifach schaffe. Für das bisch aagschtellt... :eek:
Stimmt scho voralle wenn de für dä Jobe paar hunderttusig Frangge oder Öiro bekunnsch!