Seite 2 von 3
Verfasst: 18.04.2007, 15:39
von Alge
freestate hat geschrieben:
Basel = BVB oder Schalke (Massentauglich, Tradition)
Sorry, das ist Schwachsinn. Tradition haben in Deutschland viele Vereine, aber Dortmund und Schalke sind vielleicht DIE Kutten-Hochburgen Europas, während Basel eine der besten Ultra-orientierten Szenen im deutschsprachigen Raum hat.
Wenn man ehrlich ist, muss man auch den Strichern (Zürcher Südkurve) zugestehen, daß diese eine Fankultur hat wie man es im durchkommerzialisierten deutschen Fussball nur noch ganz selten findet.
Verfasst: 18.04.2007, 15:42
von Asselerade
freestate hat geschrieben:Obwohl ich in Deutschland nicht unbedingt den 100%-Durchblick habe in Sachen Fankultur...
Basel = BVB oder Schalke (Massentauglich, Tradition)
Luzern, Sion = Vfl Bochum oder 1. FC Köln
Thun, Schaffhausen = Mittelmass ohne Fans (Eintracht?

)
St.Gallen = Werder Bremen (Kühl aus der Randregion)
Grashopper Zürich = FC Bayern (Rekordmeister, Nobelclub)
Xamax = Fortuna Düsseldorf
Zürich intern:
Grashopper Zürich = Opernpublikum (nur interessiert der immer weniger)
FC Zürich = Arbeiterverein
bin ich absolut nicht einverstanden!
was hat der fcb mit dem bvb oder schalke zu tun, wo 50-60% des stammpublikums aus überall der bundesrepublik kommen?
welcher schweizer verein passt in ein schema ausser gc?? schweizer vereine verkörpern die stadt und die region. wer aus basel ist aarau oder luzern fan? wer aus zürich ist sion fan? wer aus bern ist st.gallen fan? (mit fan meine ich personen die zu den spielen fahren). in deutschland ist diese voraussetzung komplett anders. vergleichbar mit dem schweizer eishockey!
was du gemacht hast ist zwanghaft etwas deutsches auf schweizer vereine übertragen, dass unsere vereine nicht repräsentieren.
der fc bayern kann man auch unter keinen umständen mit GC vergleichen. gc war der 2te meister der schweiz (nach americo club de zurich), bayern wurde 1904 gegründet und stieg ein oder 2 jahre nach einführung der bundesliga (1964??) in die erste liga auf. gc wurde bereits im 19jahrhundert schon meister.
Verfasst: 18.04.2007, 15:49
von cigán
freestate hat geschrieben:Xamax = Fortuna Düsseldorf
scho ellei mit dem vergliich zeigsch wie wenig ahnig de hesch..
fortuna öpis vom geilschte wos git!! hehe
Verfasst: 18.04.2007, 15:58
von Asselerade
andere frage, welche deutsche vereine "verkörpern" noch etwas. welche sind noch individuell, welche sind einfach nur noch kommerz-bundesliga-brei?
nachdem traditionsvereine von der bildfläche verschwunden sind und "kult"vereine wie 1860 oder auch kaiserslautern ihren glanz verloren haben stellt sich diese frage in deutschland schon.
mittlerweile macht es doch keinen unterschied mehr ob man im westfalenstadion, im ruhrstadion, im neckarstadion oder im volkspark steht. das stadion-tv erledigt die unterhaltung, von den boxen kommt mallorca-sound, 90% im stadion sind besoffen, 95% der vereine singen exakt die gleichen lieder (vergleicht mal mit der schweiz, wieviel lieder gc, fcb, fcsg und der fcz gemeinsam haben), grosse anzahl an umlandfans...
was denkt ihr?
Verfasst: 18.04.2007, 16:05
von ScoUtd
Asselerade hat geschrieben:welche sind noch individuell,
AACHEN
Verfasst: 18.04.2007, 16:06
von Asselerade
ScoUtd hat geschrieben:AACHEN
AIGHT!!!
Verfasst: 18.04.2007, 16:07
von Alge
In Freiburg wollten die Fans ein Megafon. Daraufhin gab es eine vom Klub organisierte Urabstimmung im ganzen Stadion mit Wahlzetteln und dem ganzen Kram. Der Vorschlag wurde angenommen, daraufhin setzte sich der Club mit der Polizei zusammen und warb für eine Megafon-Erlaubnis. Jetzt gibt es einen Vertrag, den jeder Megafonnnutzer (Capo kann man die in Freiburg nicht wirklich nennen) unterschreiben muss. Darin ist unter anderem festgehalten, daß auf keinen Fall diffamierende Lieder gegen das gegnerische Team oder sonstwen angestimmt werden dürfen, andernfalls das Megafon wieder entzogen wird.
Sagt doch einiges über den deutschen Fussball und seine Fankultur aus.

Verfasst: 18.04.2007, 16:08
von BadBlueBoy
Betr. toitscher Fussball...
Alles ausser St.Pauli verdient den Begriff "Kult" nicht mal im Ansatz.
Verfasst: 18.04.2007, 16:15
von ScoUtd
Vielleicht sind die Fanszenen wie du sie dir wünschst einfach zu klein im Vergleich zu den (NUR in Deutschland existierenden) "Normalfans". Wenn ihr ein neues Lied bringt, schnallts nach 3 spielen die ganze Kurve, naja, nicht die ganze... Probier dies mal in zB Dortmund, schlicht unmöglich.
Da der Fanaltersdurchschnitt (ich sag jetzt mal aktive, zu denen gehören in Deutschland auch die Kutten und Strickschalträger) um einiges höher ist als in der Schweiz, ist es für mich logisch, dass das alte Liedgut gesungen, resp. gegrölt wird.
Kuckst du aber die Leistung der Awayfans gewisser Mannschaften, kein Vergleich zu den Heimfankurven. Junger Anteil away wohl grösser.
Übrigens, ich finde die Stimmung in den deutschen Stadien immer noch geil.
Nr 1 nach Utrecht und so
hm, was wollt ich noch sagen? Ach so, ja, auch ich bin jeweils besoffen und gröle lieber mein ole ole als die neuen, melodiösen Lieder.
das ganze wurde jetzt halt ein bisschen wirr, tja, kann man nichts machen, scheiss bier
Verfasst: 18.04.2007, 16:16
von freestate
cigán hat geschrieben:scho ellei mit dem vergliich zeigsch wie wenig ahnig de hesch..
fortuna öpis vom geilschte wos git!! hehe
Ist Xamax für mich umgewälzt auf die kleinen Schweizer Verhältnisse auch.
Verfasst: 18.04.2007, 16:16
von Alge
BadBlueBoy hat geschrieben:Betr. toitscher Fussball...
Alles ausser St.Pauli verdient den Begriff "Kult" nicht mal im Ansatz.
Kleine Ossi-Clubs? Magdeburg, Halle, Zwickau...
Verfasst: 18.04.2007, 16:19
von ScoUtd
Alge hat geschrieben:Kleine Ossi-Clubs? Magdeburg, Halle, Zwickau...
...Hessen Kassel, Foruna Düsseldorf, Darmstadt98 ... usw
Verfasst: 18.04.2007, 16:21
von Homer S.
ScoUtd hat geschrieben:...Hessen Kassel, Foruna Düsseldorf, Darmstadt98 ... usw
Dynamo Dresden...

Verfasst: 18.04.2007, 16:23
von Asselerade
[quote="ScoUtd"]Vielleicht sind die Fanszenen wie du sie dir wünschst einfach zu klein im Vergleich zu den (NUR in Deutschland existierenden) "Normalfans". Wenn ihr ein neues Lied bringt, schnallts nach 3 spielen die ganze Kurve, naja, nicht die ganze... Probier dies mal in zB Dortmund, schlicht unmöglich.
Da der Fanaltersdurchschnitt (ich sag jetzt mal aktive, zu denen gehören in Deutschland auch die Kutten und Strickschalträger) um einiges höher ist als in der Schweiz, ist es für mich logisch, dass das alte Liedgut gesungen, resp. gegrölt wird.
Kuckst du aber die Leistung der Awayfans gewisser Mannschaften, kein Vergleich zu den Heimfankurven. Junger Anteil away wohl grösser.
Übrigens, ich finde die Stimmung in den deutschen Fussball immer noch geil.
Nr 1 nach Utrecht und so

]
war nicht das was ich ausdrücken wollte. es geht nicht um alte lieder! es geht darum, dass wenn z.b frankfurt ein neues lied singt, singt es ganz deutschland. unser "fc basel schiess e goal" singt ja mittlerweile auch die ganze republik. ich habe eher solche sachen gemeint und weniger ob die lieder nun melodiös oder kompliziert sind. mir würde es NIE in den sinn kommen lieder von gc oder dem fcz zu kopieren. in deutschland anscheinend kein thema.
mein eindruck aus deutschland ist einfach, dass die grosse fankultur zerbrochen ist. ich hab die ganz ganz grossen zeiten der deutschen zwar nicht erlebt, aber mir kann doch niemand sagen, dass das publikum in deutschland in den letzten 10 jahren nicht extrem ausgetauscht worden ist. wenn die schalker nordkurve beim bulleneinsatz in unserem sektor "kameraden haut drauf" singt, dann sind das doch nicht die gleichen leute, die früher nach dortmund gefahren sind um die königsblauen farben zu repräsentieren.
ich habe eher solche sachen gemeint...
p.s.: nicht mit der schweiz vergleichen, die deutschen haben/hatten fankultur, die auch verbreitet war, nicht so wie bei uns..
Verfasst: 18.04.2007, 16:24
von BadBlueBoy
Nööööö.. vergesst mal diese Zonenclubs. Oder nennt sie wenn schon in einem vergleichbaren Atemzug mit dem FC Solothurn.

Verfasst: 18.04.2007, 16:27
von freestate
Asselerade hat geschrieben:was hat der fcb mit dem bvb oder schalke zu tun, wo 50-60% des stammpublikums aus überall der bundesrepublik kommen?
40% reichen völlig aus.
OK, ich behaupte jetzt einmal, dass 20% der FCB Fans die regelmässig im Joggeli anzutreffen sind, weder aus den Kantonen BL noch aus BS stammen.
Gibts seitens FCB eine Statistik über die verkauften Tickets?
Verfasst: 18.04.2007, 16:28
von Alge
Asselerade hat geschrieben:mein eindruck aus deutschland ist einfach, dass die grosse fankultur zerbrochen ist. ich hab die ganz ganz grossen zeiten der deutschen zwar nicht erlebt, aber mir kann doch niemand sagen, dass das publikum in deutschland in den letzten 10 jahren nicht extrem ausgetauscht worden ist.
Definitiv. V.a. funktioniert in vielen deutschen Kurven die Selbstzähmung schon sehr gut. Wenn ich ein Banner "96-Fans gegen Sexismus" am Zaun sehen muss oder von Leuten die sich als Ultra bezeichnen höre: Rivalität ja, Hass nein... Wenn in Hannover Leute aus der Mitte der Kurve Flyer gegen böse Pyromanen verteilen... Das kann man doch nicht mehr als selbstbestimmte Fankultur bezeichnen.
Verfasst: 18.04.2007, 16:34
von freestate
Alge hat geschrieben:Sorry, das ist Schwachsinn. Tradition haben in Deutschland viele Vereine, aber Dortmund und Schalke sind vielleicht DIE Kutten-Hochburgen Europas, während Basel eine der besten Ultra-orientierten Szenen im deutschsprachigen Raum hat.
Im Zusammenhang mit dem Wort Tradition kann ich mich in der Vergangenheit aber sehr wohl an FCB-Kutten erinnern. Bei Gott, nichts gegen unsere ultraorientierte MK – aber soooo lange Tradition haben die noch nicht.
Bei meinen Vergleichen meine ich wirklich nur die Bezüge innerhalb der (Klammern).
Grundsätzlich lassen sich die beiden Ligen «fankulturell» gar nicht vergleichen. Dazu sind die Schweizer im Vergleich einfach zu trocken und zu bodenständig.
Verfasst: 18.04.2007, 16:35
von Asselerade
freestate hat geschrieben:40% reichen völlig aus.
OK, ich behaupte jetzt einmal, dass 20% der FCB Fans die regelmässig im Joggeli anzutreffen sind, weder aus den Kantonen BL noch aus BS stammen.
Gibts seitens FCB eine Statistik über die verkauften Tickets?
ich behaupte trotzdem dass das phänoment UMLANDFANS ein deutsches phänomen ist. bei uns ist man in 60km in zürich und hat 4 kantone durchfahren. in 60km in luzern...bei dortmund oder schalke kommen dutzende von bussen aus dem süden und norden der republik. steig mal am BAD.Bhf samstag morgens in den zug ein. da triffste schon sehr viele trikotträger.
fussball ist in deutschland ein nationalsport, während bei uns je nach region der fussball populärer ist
Verfasst: 18.04.2007, 16:36
von andreas
freestate hat geschrieben:40% reichen völlig aus.
OK, ich behaupte jetzt einmal, dass 20% der FCB Fans die regelmässig im Joggeli anzutreffen sind, weder aus den Kantonen BL noch aus BS stammen.
Gibts seitens FCB eine Statistik über die verkauften Tickets?
Hab mal in Rotblau so was gelesen.
Alleine vom Kanton Zürich waren 5% der Jahreskartenbesitzer
Dann gibt's ja noch Solothurn, Lörrach Umgebung, Elsass, Aargau

Verfasst: 18.04.2007, 16:39
von freestate
Würde mich schon noch interessieren zu welchem deutschen Verein die meisten FCB Fans tendieren.
Da ich seit freestate-Gedenken auf Kultclubs wie den FCB stehe, ist St.Pauli meine Nummer eins.
Verfasst: 18.04.2007, 16:42
von Nur So...
Seit ich am Fanturnier in Berlin war weiss ich definitiv was ich von den Deutschen Ultras zu halten habe...
Als Beispiel die Gruppierungen vom HSV und St.Pauli kamen im selben Car nach Berlin....

Verfasst: 18.04.2007, 17:02
von ScoUtd
[quote="andreas"]Hab mal in Rotblau so was gelesen.
Alleine vom Kanton Zürich waren 5% der Jahreskartenbesitzer
Dann gibt's ja noch Solothurn, Lörrach Umgebung, Elsass, Aargau ]
ich glaube gelesen zu haben, dass im Jahr 2002(...) in JEDEM Kanton, und in jeder vierten Gemeinde der Schweiz mindestens eine JK verkauft wurde
Verfasst: 18.04.2007, 17:03
von ScoUtd
freestate hat geschrieben:Würde mich schon noch interessieren zu welchem deutschen Verein die meisten FCB Fans tendieren.
HSV
Verfasst: 18.04.2007, 17:07
von unit_bs
freestate hat geschrieben:Würde mich schon noch interessieren zu welchem deutschen Verein die meisten FCB Fans tendieren.
frankfurt (u23)
"u23 du bist unsre zukunft, dank stadionverboten sind wir nun bei dir, so werden wir fort an den weg mit dir begehen, statt thurk und kommerz spieler mit herz"
Verfasst: 18.04.2007, 17:16
von Asselerade
freestate hat geschrieben:Würde mich schon noch interessieren zu welchem deutschen Verein die meisten FCB Fans tendieren.
seit jeher für dortmund. nach dem zweiten abstecher von hansa rostock (ab 1995) habe ich dann noch eine sympathie für hansa rostock entwickelt. keine ahnung wieso. in der ersten aufstiegssaison gleich 2mal bayern und dortmund geschlagen und nur nicht in den uefa-cup gekommen, weil man am letzten spieltag zu hause gegen den ksc (oder köln) verlor...
Verfasst: 18.04.2007, 17:31
von pete boyle
Asselerade hat geschrieben:seit jeher für dortmund. nach dem zweiten abstecher von hansa rostock (ab 1995) habe ich dann noch eine sympathie für hansa rostock entwickelt. keine ahnung wieso. in der ersten aufstiegssaison gleich 2mal bayern und dortmund geschlagen und nur nicht in den uefa-cup gekommen, weil man am letzten spieltag zu hause gegen den ksc (oder köln) verlor...
war gegen köln, die sicherten sich damit den ligaerhalt. das 3:2 gegen dortmund nach 0:2 rückstand in dieser saison war geil.
zum thema: sympathien für schalke, aber mehr durch kontakte... auch sympathisch sind mir verschiedene traditionsvereine wie frankfurt, nürnberg oder dresden.
Verfasst: 18.04.2007, 17:37
von Lichtträger
Asselerade hat geschrieben:ich behaupte trotzdem dass das phänoment UMLANDFANS ein deutsches phänomen ist.
Korrekt. Eine Ausnahme stellt vielleicht Servette dar, das zumindest in erfolgreichen Jahren auf eine stattliche Anhängerschaft aus der Deutschschweiz zählen durfte, die auch jeweils mitreiste...
Verfasst: 18.04.2007, 17:47
von ScoUtd
Lichtträger hat geschrieben:Korrekt. Eine Ausnahme stellt vielleicht Servette dar
mE müsste man hier (halt) mittlerweile auch den FCB dazuzählen...
Verfasst: 18.04.2007, 17:57
von freestate
ScoUtd hat geschrieben:mE müsste man hier (halt) mittlerweile auch den FCB dazuzählen...
Der FCB gehört nicht erst mittlerweile dazu.
Edit: Die aktuellen Zahlen der aktuell verkauften JK wären wirklich noch interessant.