Verfasst: 30.03.2014, 12:04
wirklich? hast du einen link dazu oder so, würde mich noch interessierenBalotelli hat geschrieben:Nicht in allen teilen der USA!
wirklich? hast du einen link dazu oder so, würde mich noch interessierenBalotelli hat geschrieben:Nicht in allen teilen der USA!
Gibt da so eine vollcoole neue Seite, die heisst Vikibediaoder so ähnlich4059 hat geschrieben:wirklich? hast du einen link dazu oder so, würde mich noch interessieren
da steht aber nur, dass es in gewissen staaten keine DST gibt, wieso wird aber nicht erklärtpanda hat geschrieben:Gibt da so eine vollcoole neue Seite, die heisst Vikibediaoder so ähnlich![]()
Do muesch du jo scho ebbe 15 Härzinfarkt kha ha und 38 Schlägli!Sharky hat geschrieben:Lustig finde ich jeweils die Kommentare in den Zeitungen in welchen über die Zeitverschiebung geklagt wird, dass diese eine Stunde weiss Gott nicht was alles im Körper auslöst...ich hoffe mal schwer, dass die selben Leute nie in eine andere Zeitzone reisen...
mindeschtensTHOR29 hat geschrieben:Do muesch du jo scho ebbe 15 Härzinfarkt kha ha und 38 Schlägli!![]()
Die Idee entstand während der Erdöl-Krise der 70er Jahre. Als Kind kam ich da in den Genuss von autofreien Sonntagen. Ich glaube, es waren zwei oder drei. Da durften am Sonntag keine Autos fahren und man durfte mit dem Velo auf die Autobahn.Taratonga hat geschrieben:wusste ich nicht
jetzt ohne gross googeln zu wollen: Was steckte eigentlich usprünglich hinter der Zeitumstellung? Dass wir in den Sommermonaten länger draussen auf dem Balkon sitzen dürfen, wird wohl der nicht der einzig wahre Grund gewesen sein. Ich schätze mal es geht wie meist ums Geld, Energie spare.
Kann mic h ein jemand aufklären?
Und bis man sich wieder daran gewöhnt hatte, verpasste man immer die Filme im deutschen Fernsehen, weil die schon um 19:15 Uhr begannen.Mundharmonika hat geschrieben:Die Schweiz war natürlich wieder einmal eines der letzten Länder, die da mitmachte, u.a. auch weil Bauern meinten, dass ihre Kühe Mühe mit der Umstellung hätten. So kam es also, dass Frankreich, Deutschland und Italien während ein paar Jahren im Sommer der Schweiz eine Stunde voraus waren und man die Uhr umstellen musste, wenn man ins Elsass oder nach Lörrach fuhr.
Die hets doch au um d Joorhundertwändi gäh? Oder isch das nur in Düütschland gsi?Mundharmonika hat geschrieben: Da durften am Sonntag keine Autos fahren und man durfte mit dem Velo auf die Autobahn.
Ich kann mich jetzt eigentlich nur an jene der 70er Jahre erinnern. Eine Abstimmung gab es dann einmal in den 90er Jahren für 12 autofreie Sonntage oder es war im Gespräch. Da kann ich mich jetzt nicht mehr so genau erinnern, aber die autofreien Sonntage in den 70er Jahren waren damals schon eine eindrückliche Sache für uns Kinder.THOR29 hat geschrieben:Die hets doch au um d Joorhundertwändi gäh? Oder isch das nur in Düütschland gsi?
Das war doch lediglich ein Jahr so? Glaub' damals im Sommer als die "Grün 80" stattfand. Gab's nicht gar deshalb irgendwelche Diskussionen bezüglich deren Öffnungszeiten?Mundharmonika hat geschrieben:Die Schweiz war natürlich wieder einmal eines der letzten Länder, die da mitmachte, u.a. auch weil Bauern meinten, dass ihre Kühe Mühe mit der Umstellung hätten. So kam es also, dass Frankreich, Deutschland und Italien während ein paar Jahren im Sommer der Schweiz eine Stunde voraus waren und man die Uhr umstellen musste, wenn man ins Elsass oder nach Lörrach fuhr oder nach Italien in die Sommerferien. Der Spott von Rest-Europa war uns auch damals schon gewiss.
Egge ab?umlaut2 hat geschrieben:Pro autofreie Sonntage!
Wieso? Abends lange hell, wenns dann noch wärmer und schöner wird gibts gemütliche Grillabende. Wenn dann ist die Winterzeit fürn Arsch!rhybrugg hat geschrieben:Unnötige Geschichte, diese Sommerzeit.
Von mir aus könnte man die uhren auch 2 oder 3 stunden zurückdrehenrhybrugg hat geschrieben:Unnötige Geschichte, diese Sommerzeit.
Du weisst aber schon, dass die Winterzeit die richtige ist?Mr. Knigge hat geschrieben:Wieso? Abends lange hell, wenns dann noch wärmer und schöner wird gibts gemütliche Grillabende. Wenn dann ist die Winterzeit fürn Arsch!
ich wusste das nicht, interessant zu wissen!Voyager hat geschrieben:Du weisst aber schon, dass die Winterzeit die richtige ist?![]()
warum gefällt die dir besser? du weisst ja gar nicht wie sie wäre, wenn man sie im Frühling/Sommer so belassen würde.Mr. Knigge hat geschrieben:Ja schon, deswegen gefällt mir die Sommerzeit dennoch besser!
Die Umstellung ist unnötig. Ob Winter oder Sommerzeit ist mir eigentlich egal. Du kannst deinen Grillabend einfach dann machen wenn du Lust hast, ob es jetzt 18:00/19:00 oder 20:00 ist.Mr. Knigge hat geschrieben:Wieso? Abends lange hell, wenns dann noch wärmer und schöner wird gibts gemütliche Grillabende. Wenn dann ist die Winterzeit fürn Arsch!
"Richtig"? Falls du meinst "die vor der Einführung einer Sommerzeit verwendete Zeit", dann ja. Nur ist auch das eine sehr willkürliche Einteilung.Voyager hat geschrieben:Du weisst aber schon, dass die Winterzeit die richtige ist?![]()
Na ja. Nicht jeder hat einen Bürojob. Die Hälfte der Bevölkerung steht früher als 6.30 Uhr auf. Echt nervig, jetzt wieder im Dunkeln unterwegs zu sein. Und ja, im Sommer fühlt man sich wie im Schichtbetrieb, wenn man ins Bett muss, wenn es noch hell ist.Master hat geschrieben: Aber die Sommerzeit ist aus heutiger Sicht absolut sinnvoll, denn sie verlängert den Tag/die Tageslichtphase und schiebt die dunkle Phase in die Hauptschlafzeit der Bevölkerungsmehrheit. Das Spar nicht Strom, aber schafft Lebensqualität.
Meiner Meinung nach könnte man die Sommerzeit sogar noch weiter verschieben Richtung Abend.
Nie vor Sonnenuntergang.cantona hat geschrieben:lachsch du au mol Fulehung?
Drehen wir den Spiess um: Wann gehst du ins Bett? Wann geht die Mehrheit der Leute ins Bett?Fulehung hat geschrieben:Na ja. Nicht jeder hat einen Bürojob. Die Hälfte der Bevölkerung steht früher als 6.30 Uhr auf. Echt nervig, jetzt wieder im Dunkeln unterwegs zu sein. Und ja, im Sommer fühlt man sich wie im Schichtbetrieb, wenn man ins Bett muss, wenn es noch hell ist.
Repräsentative Umfrage "Um welche Zeit stehen Sie normalerweise unter der Woche auf?"