Seite 2 von 2

Verfasst: 08.12.2006, 19:36
von SwissFox
Seit wann wird die SRG mit 25 Millionen Franken mehr Einkommen plötzlich "massiv sparen" müssen, wie das ein bestimmter Berner SP-Nationalrat eben gerade in der "Tagesschau" ausgesagt hat?

Dann hat die SRG also dieses Jahr über 25 Millionen Franken Minus gemacht, oder was? Weiss Peter Vollmer also mehr als ich? Ist er in Insider-Geschäften verwickelt?

Das Programmangebot wird immer schlechter, dafür für viel Geld ausländische Ware eingekauft, deutsche Flop-Konzepte kopiert (die ihrerseits von den Amerikanern abkupfern), einer neuer, teurer Look präsentiert und jetzt dürfen es die Mitarbeiter mit Entlassungsdrohungen ausbaden?

Zum Vergleich mit dem ORF:

Hat jemand gestern ab 21.50 auf ORF 1 ebenfalls einen schwarzen Bildschirm gesehen? Wollte mir eigentlich Alfred Dorfer und Co. reinziehen, aber scheinbar ging da was schief...

Speziell ORF 1 hat öfters mit eingefrorenem Bild zu kämpfen.

Verfasst: 08.12.2006, 20:13
von Coyote
SwissFox hat geschrieben:Hat jemand gestern ab 21.50 auf ORF 1 ebenfalls einen schwarzen Bildschirm gesehen? Wollte mir eigentlich Alfred Dorfer und Co. reinziehen, aber scheinbar ging da was schief...
Bei mir war nix derartiges zu sehen, auch in letzter Zeit nicht merklich. Könnte es an der Einspeisung ins lokale TV-Netz liegen? Mir fallen derartige Probleme allerdings vermehrt bei VOX auf.
Vielleicht, sofern die Fehler doch beim ORF liegen, hat's mit der erst kürzlich vorgenommenen Umstellung auf DVB-T zu tun, sozusagen Kinderkrankheiten.

Verfasst: 08.12.2006, 20:35
von SwissFox
Coyote hat geschrieben:Bei mir war nix derartiges zu sehen, auch in letzter Zeit nicht merklich. Könnte es an der Einspeisung ins lokale TV-Netz liegen? Mir fallen derartige Probleme allerdings vermehrt bei VOX auf.
Vielleicht, sofern die Fehler doch beim ORF liegen, hat's mit der erst kürzlich vorgenommenen Umstellung auf DVB-T zu tun, sozusagen Kinderkrankheiten.
Bei mir war ORF 1 ab 10 vor 10 für den Rest der Nacht schwarz wie ebendiese.

Und ich dachte schon an Weltverschwörung und an Zensur seitens des ORF... :p Der Dorfer ist nämlich Extraklasse. Die österreichische Satire ist einfach schön scharf, direkt und vor allem intelligent.

So was wie den gibt es bei uns leider nicht (mehr), und mit der aktuellen Programmleitung des SF wird sich daran auch so schnell nichts ändern.

"Edelmais & Co." gefällt mir nur teilweise.

Verfasst: 08.12.2006, 21:10
von Coyote
SwissFox hat geschrieben:Bei mir war ORF 1 ab 10 vor 10 für den Rest der Nacht schwarz wie ebendiese.
Nö, das wär mir, nachdem ich ab ca. 21:30 bis zum Ende von "Taken" auf ORF1 meine Zeit verplempert habe, dann doch irgendwie aufgefallen! :D

Dorfer ist in seinen Kabarettprogrammen noch um einiges besser als bei seinem DonnersTalk, letzteres ist mir teilweise zu politisch (obwohl ich meist seiner Meinung bin, aber ich hab's trotzdem, für österr. Verhältnisse eigentlich untypisch, nicht so sehr mit Politsatire)!

Verfasst: 08.12.2006, 22:45
von Kawa
SwissFox hat geschrieben:Seit wann wird die SRG mit 25 Millionen Franken mehr Einkommen plötzlich "sparen" müssen, wie das ein bestimmter SP-Nationalrat eben gerade in der "Tagesschau" ausgesagt hat?
Aha, ich bin also nicht der einzige der diesen Widerspruch bemerkt hat ?
Der meinte wohl an Mehrausgaben sparen .....

Verfasst: 08.12.2006, 22:54
von SwissFox
Und anstatt dass sich die SRG über ihre "lediglich" 25 Millionen Mehreinnahmen freut, bläst Walpen Trübsal...

Versteh einer unser Fernsehen noch.

Zitat Tagesschau-Beitrag: "In den Chefetagen von Radio und Fernsehen beginnt jetzt das grosse Rechnen" Wer kriegt wieviel vom Kuchen?

Ich mag es, wie Leuenberger und Hegetschweiler ("Noch schöner wäre gewesen, man hätte ganz darauf verzichtet") den Entscheid kommentiert haben... :D Back to "service public"... Jawoll!

Verfasst: 08.12.2006, 23:24
von NOX
Kawa hat geschrieben:Aha, ich bin also nicht der einzige der diesen Widerspruch bemerkt hat ?
Der meinte wohl an Mehrausgaben sparen .....
... interessant. sparen in einem unternehmen welches an ein breites publikum gerichtet sein sollte mit der absicht für unterhaltung zu sorgen?

wo wollen die sparen? ... das angebot ist ja schon arg schlecht und mager.

kein wunder haben die gewinne erzielt... es wurde ja hauptsächlich alter müll eingekauft. frage mich langsam wirklich wozu ich noch den fernseher habe...

Verfasst: 09.12.2006, 08:18
von IP-Lotto
Also sooo mies ist jetzt SF.TV auch wieder nicht. Zur Unterhaltung kriegen wir Serien wie 24 ungeschnitten und unterbrecherfrei, und immer wieder gute Spielfilme und weitere Delikatessen.
Ausser 10v10 sind auch die Informationsmagazine meist brauchbar (Rundschau!).

Was mich hingegen stört, sind:

- mangelnde Qualität bei den gesponsorten Presse-TV Formaten; Dr. Sämi Stutzens Medikamentenshow findi am schlimmsten
- Verboulvardisierung (was ein Wort!) bei Eigenproduktionen: Kotz&Gloria, 10v10 als Multimedia-Blick
- Die dumpfe Geldköfferlishow mit Kilchsperger

Und für den Plan, MTW abzusetzen und durch ein "populäreres Format" zu ersetzen, gehört Deltenre menschenunwürdig gefoltert!!! Eine Woche lang nonstop-Zwangskonsum von G&G im Wechsel mit Deal-NoDeal hielte ich für angebracht.

Fazit: Für weitere Verschlechterungen braucht es nicht mehr Kohle.

Verfasst: 09.12.2006, 08:44
von abe
IP-Lotto hat geschrieben:Also sooo mies ist jetzt SF.TV auch wieder nicht. Zur Unterhaltung kriegen wir Serien wie 24 ungeschnitten und unterbrecherfrei, und immer wieder gute Spielfilme und weitere Delikatessen.
Ausser 10v10 sind auch die Informationsmagazine meist brauchbar (Rundschau!).

Was mich hingegen stört, sind:

- mangelnde Qualität bei den gesponsorten Presse-TV Formaten]Dr.[/B] Sämi Stutzens Medikamentenshow findi am schlimmsten
- Verboulvardisierung (was ein Wort!) bei Eigenproduktionen: Kotz&Gloria, 10v10 als Multimedia-Blick
- Die dumpfe Geldköfferlishow mit Kilchsperger

Und für den Plan, MTW abzusetzen und durch ein "populäreres Format" zu ersetzen, gehört Deltenre menschenunwürdig gefoltert!!! Eine Woche lang nonstop-Zwangskonsum von G&G im Wechsel mit Deal-NoDeal hielte ich für angebracht.

Fazit: Für weitere Verschlechterungen braucht es nicht mehr Kohle.
bin in den meisten punkten mit dir einig!

tolle serien: lost, 24, nip tuck, sopranos usw. werbefrei, ungeschnitten und im zweikanalton!
gute spielfilme auch unter der woche, ebenfalls meist im zweikanalton.
gute infosendungen: rundschau, netz natur, dok, mtw. wieso die abgesetzt wird weiss nur frau deltenre...
g&g finde ich übrigens auch nicht schlecht, ein bischen klatsch und tratsch schadet doch niemandem... ;)
unterirdisch: deal or no deal, die dümmste show, die jemals im tv lief!
sport: nun ja... klar kann man es nicht allen recht machen aber ein bischen mehr liebe und sorgfalt bei der berichterstattung würde man sich schon wünschen. wenn z.b. ein uefa-cup live spiel in der schweiz stattfindet gehören die "experten" einfach in stadion und nicht ins fernsehstudio... beim eishockey könnte man durchaus einen ko-kommentator haben, bei den tessinern gehts ja auch...
übrigens, gem. blick von heute soll werner van gent die tagesschau verlassen "weil er das gefühl hat, dass selbst recherchierte berichte aus den kriesengebieten der welt nicht mehr gefragt sind".
ein statement, das der frau direktorin und den herren verwaltungsräten zu denken geben sollte! :eek:
armin walpen halte ich übrigens auch für eine flasche, der sollte besser heute als morgen ersetzt werden! wieso nicht mit roger "hu kärs" schawinski?
dä wäre bestimmt feuer im dach! :D

Verfasst: 09.07.2007, 06:47
von sergipe
Die SRG ist der Ansicht, dass auch Personen Gebühren bezahlen müssen, die über einen Breitband-Internet-Anschluss und über eine Computer-Software für den Empfang von qualitativ guten, bewegten Bildern verfügen», erklärt SRG-Sprecher Daniel Steiner gegenüber der «NZZ am Sonntag»

Verfasst: 09.07.2007, 07:19
von Hossa
haha! über die lüt lach ich nume!! ich zahl erst wenns au öppis z gseh git bi dr srg

Verfasst: 09.07.2007, 08:34
von gego
sergipe hat geschrieben:Die SRG ist der Ansicht, dass auch Personen Gebühren bezahlen müssen, die über einen Breitband-Internet-Anschluss und über eine Computer-Software für den Empfang von qualitativ guten, bewegten Bildern verfügen», erklärt SRG-Sprecher Daniel Steiner gegenüber der «NZZ am Sonntag»
...em isch dass nit scho e so? :confused: ha gmeint so öpis z gläse ha in de billag bedingige :o

Verfasst: 09.07.2007, 08:39
von sergipe
gego hat geschrieben:...em isch dass nit scho e so? :confused: ha gmeint so öpis z gläse ha in de billag bedingige :o
Zattoo zahlsch jo nüd, bis jetzt.

Verfasst: 09.07.2007, 08:52
von Nur So...
Muesse me die scheiss Gebühre eigentlich zahle?? Wie gseht das genau juristisch us... ha dä drägg bis jetzt blächt... s reggt mi aber als wie me uff dene Duuble s Gäld in Arsch z stecke...

Verfasst: 09.07.2007, 08:56
von gego
sergipe hat geschrieben:Zattoo zahlsch jo nüd, bis jetzt.
io dass an zattoo nüt zahlsch weis ich au...aber ha gmeint s moto bi der billag isch "jede wo d möglichkeit und grät het zum radio oder fährnse z luege oder z lose " miesti zahle...und do drunter got au s internet...

Verfasst: 09.07.2007, 09:09
von Sharky
Es ist wikllich eine total Frechheit und Schweinerei. Ich schaue z.b. 2-3 mal im Monat einen SF Sender an. Nicht mal die Sportschau schau ich. Von mir aus könnte man diese Sender abschaffen. Wieso kann man nicht, wie beim SAT die SF Sender einfach blockieren oder so einstellen lassen, damit man sie nicht empfängt? Dann müsse man diesen scheiss auch nicht bezahlen. Radio hör ich praktisch auch nur im Auto.
Und die Sache mit dem Breitband ist auch so eine Frechheit. Die meisten ziehen Breitbild über den Telefonanschluss wo man ja auch schon genug dafür bezahlt.
Also wenn es einmal eine Möglichkeit gibt, wie z.b. Bluewin TV, Fernsehen übers Telefon zu beziehen und dafür aber keine Bilagkosten mehr zahlen müsse, dann bin ich sofort dabei. Aber ich zahle doch nicht fast 100.- pro Monat nur damit ich Fernsehen kann...das ist doch pure Abzocke. :mad:

Verfasst: 09.07.2007, 09:32
von Agent Orange
Meine Meinung gegenüber dem ultralinken Schweizer Fernsehen...

Verfasst: 09.07.2007, 09:37
von Heavy
Sharky hat geschrieben: Also wenn es einmal eine Möglichkeit gibt, wie z.b. Bluewin TV, Fernsehen übers Telefon zu beziehen und dafür aber keine Bilagkosten mehr zahlen müsse, dann bin ich sofort dabei. Aber ich zahle doch nicht fast 100.- pro Monat nur damit ich Fernsehen kann...das ist doch pure Abzocke. :mad:
Seg froh läbsch nid in Dütschland, die Zahle no pro Internetaschluss und PC :D

Verfasst: 09.07.2007, 11:30
von Soriak
Soll doch einfach als Fixbetrag auf die Steuerrechnung angerechnet werden - muss ja eh jeder zahlen... dann kann man die BILLAG abschaffen, was nebst einer Kostensenkung auch zu einer allgememeine Freude im Lande fuehren wird. Man koennte ja die Diskussionen der Arena mittels Rauchzeichen weiter kommunizieren - oder, vielleicht passender, so wie es der Herr in Agent's post macht ;)

Verfasst: 09.07.2007, 12:18
von Platini
Ist schon verrückt, was all diese Computergenerierten Programme (à la Roboclip), die neuen Fernsehstudios und all die nackten Moderatorinnen für die Quiz"shows" alles kosten. Von Mike Shiva und all den Wiederholungen ab 24 Uhr ganz abgesehen.

Da finde ich es nichts als gerecht wenn man diesen Vollhonks noch mehr Zucker in den Arsch bläst !

Verfasst: 09.07.2007, 15:22
von macau
Nur So... hat geschrieben:Muesse me die scheiss Gebühre eigentlich zahle?? Wie gseht das genau juristisch us... ha dä drägg bis jetzt blächt... s reggt mi aber als wie me uff dene Duuble s Gäld in Arsch z stecke...
Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG)

http://www.admin.ch/ch/d/sr/784_40/a68.html

Art. 68 Gebühren- und Meldepflicht

1 Wer ein zum Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen geeignetes Gerät (Empfangsgerät) zum Betrieb bereithält oder betreibt, muss eine Empfangsgebühr bezahlen. Der Bundesrat regelt, welche Gerätekategorien als zum Empfang geeignet gelten, und bestimmt insbesondere, unter welchen Voraussetzungen Geräte, die auch für andere Anwendungen geeignet sind (multifunktionale Geräte), der Gebühren- und Meldepflicht unterstehen.

2 Die Empfangsgebühr ist pro Haushalt oder Geschäftsstelle unabhängig von der Zahl der Empfangsgeräte nur einmal geschuldet.

3 Wer ein Empfangsgerät zum Betrieb bereithält oder betreibt, muss dies der Gebührenerhebungsstelle vorgängig melden. Ebenso zu melden sind Änderungen der meldepflichtigen Sachverhalte.

4 Die Gebührenpflicht beginnt am ersten Tag des Monats, der dem Beginn des Bereithaltens oder des Betriebs des Empfangsgeräts folgt.

5 Sie endet mit Ablauf des Monats, in dem das Bereithalten und der Betrieb aller Empfangsgeräte enden, jedoch nicht vor Ablauf des Monats, in dem dies der Gebührenerhebungsstelle gemeldet worden ist.

6 Der Bundesrat regelt die Einzelheiten. Er kann bestimmte Kategorien von Personen von der Gebühren- und Meldepflicht befreien.

***

Gemäss Art. 1 Abs 2 fällt ZF DRS nicht unter dieses Gesetz: Nicht unter das Gesetz fallen Angebote von geringer publizistischer Tragweite. Der Bundesrat bestimmt die Kriterien...

Eine Gebührenpflicht für Internetgeräte müsste auf Gesetzes- und Verordnungsstufe festgeschrieben werden. Und das kann die SRG nicht.