Last Minute Transfers

Alles über Fussball, ausser FCB.
notausgang
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 221
Registriert: 29.12.2004, 13:24

Beitrag von notausgang »

Weitere Transfers:

Jose Antonio Reyes von Arsenal zu Real Madrid
Julio Baptista von Real Madrid zu Arsenal
Patrick Kluivert von Valencia zum PSV Eindhoven
Shabani Nonda von der AS Rom zu den Blackburn Rovers
DaMarcus Beasley vom PSV Eindhoven zu Manchester City
Angelos Charisteas von Ajax zu Feyenoord

Maxon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 18.07.2006, 12:10

Beitrag von Maxon »

Laut englischen Medien hat der Spieleraustausch zwischen Chelsea und Arsenal doch geklappt. Arsenal erhält Gallas + 7Mio Pfund und Chelsea den Aussenverteidiger Ashley Cole.

Damit wird Arsenal ohne einen englischen Stammspieler, nach den Länderspielen wieder in die Liga eingreifen.

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

quelle:spiegel.de

Beitrag von bulldog™ »

ÄRGER IN BRASILIEN

Argentinien-Stars wechseln nach England

WM-Teilnehmer Carlos Tevez, an dem der FC Bayern mal sehr interessiert war, unterschreibt gemeinsam mit Javier Mascherano bei einem Premier-League-Club. Zuvor hatten sich beide geweigert, für ihren alten Verein zu spielen.

London - Tevez und Mascherano wechseln zu West Ham United. Das meldet Tevez auf seiner Internetseite. Beide Profis spielten bislang für den brasilianischen Club Corinthians Sao Paulo, weigerten sich aber zuletzt, für den Verein anzutreten. Nach Informationen englischer Medien soll sich West Ham mit der Investorengruppe Media Sports Investments, die die Transferrechte an dem Duo hält, über den Doppel-Wechsel geeinigt haben. Tevez und Mascherano sollen demnach für ein Jahr ausgeliehen werden und länger bleiben, "wenn die Vertragsparteien dies wünschen".

Bild
WM-Star Tevez (hier im Duell mit Per Mertesacker):
Ab nach England/DPA

Der 22 Jahre alte Tevez spielte bei der WM viermal für Argentinien. Bei Corinthians war er mit dem neuen Trainer Emerson Leao aneinander geraten. Der gleichaltrige Mascherano war bei allen fünf WM-Spielen der Argentinier von Beginn an dabei und erst im Januar 2006 von River Plate Buenos Aires nach Brasilien gewechselt. Corinthians-Präsident Alberto Dualib bestätigte die sofortige Trennung von den beiden Spielern, die sich bereits vor Tagen in ihre Heimat abgesetzt hatten, sowie von deren Landsmann Seba Dominguez.

Bevor Tevez 2005 nach Brasilien ging, hatte ihn der FC Bayern lange umworben, doch am Ende bekam Corinthians für 22,6 Millionen Dollar den Zuschlag. Der Argentinier gilt als das größte Talent seines Landes, seit er die Olympiamannschaft 2004 in Athen mit acht Toren zur Goldmedaille schoss. Von 2003 bis 2005 wurde er dreimal in Folge zu Südamerikas Fußballer des Jahres gewählt. Obwohl er für Sao Paulo in der vergangenen Saison 20 Tore erzielte, sorgte Tevez gelegentlich für Ärger, etwa als er bei einer offiziellen Pressekonferenz im Trikot von Manchester United erschien.

Als Ersatz für die Argentinier will Corinthians Sao Paulo zwei Brasilianer verpflichten. So bestätigte der frühere Dortmunder Stürmer Marcio Amoroso - beim AC Mailand nur Reservist - dem brasilianischen TV-Programm Globo Esporte: "Ich bin mit Milan über die Auflösung des Vertrages einig und werde bei Corinthians für ein Jahr unterschreiben." Neben dem 32-Jährigen, der von 2001 bis 2004 bei der Borussia spielte, soll auch der brasilianische Nationalspieler Magrao vom japanischen Club Yokohama Marinos nach Sao Paulo wechseln

all/sid
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Der spanische Nationalspieler Jose Antonio Reyes kehrt dabei in seine Heimat zurück und wird für ein Jahr an Real ausgeliehen. Im Gegenzug wird der Brasilianer Julio Baptista in dieser Saison für den Klub aus London stürmen.

Die englische Teams langten vor Abschluss der Transferfrist besonders kräftig zu: Portsmouth verpflichtete Andy Cole (34) von Manchester City. Der frühere englische Internationale ist mit 278 Toren der zweitbeste Torschütze der Premier League.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Zwei Südamerikaner für Thun

(si) Kurz vor Schluss hat auch der FC Thun noch auf dem internationalen Transfermarkt zugeschlagen. Der ASL-Klub verpflichtete für jeweils ein Jahr den zwölffachen chilenischen Internationalen Hector Tapia (28) sowie den Argentinier Ariel Carreno (27).

Der Offensivspieler Tapia spielte zuletzt in seiner Heimat bei Union Espanola und Colo Colo. Zuvor war der chilenisch-italienische Doppelbürger unter anderem bei Lille, dem französischen Klub von Daniel Gygax und Stephan Lichtsteiner, tätig. Der Flügelspieler Carreno, der aus dem Nachwuchs der Boca Juniors stammt, stösst von den Rampla Juniors (Uru) zu den Berner Oberländern.

Dr. Dre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 288
Registriert: 23.02.2005, 11:24

Beitrag von Dr. Dre »

Auch der Fredy Bickel hat noch zugeschlagen. Der FCZ verpflichtet Milan Ivana, 22 jährig, Captain der U21-Nationalmannschaft der Slowakei und Torschützenkönig der tschechischen Liga in der letzten Saison.

fresh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2005, 07:55

Beitrag von fresh »

Dr. Dre hat geschrieben:Auch der Fredy Bickel hat noch zugeschlagen. Der FCZ verpflichtet Milan Ivana, 22 jährig, Captain der U21-Nationalmannschaft der Slowakei und Torschützenkönig der tschechischen Liga in der letzten Saison.
unser ruedi hat doch in einem interview gesagt, dass es unmöglich sei, einen tschechischen oder slowakischen spieler in die schweiz zu holen ( zu teuer, zu wenig interessante liga etc.)

mal gucken.... was der so zeigt

Philipp_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: 29.03.2006, 10:43

Beitrag von Philipp_ »

fresh hat geschrieben:unser ruedi hat doch in einem interview gesagt, dass es unmöglich sei, einen tschechischen oder slowakischen spieler in die schweiz zu holen ( zu teuer, zu wenig interessante liga etc.)

mal gucken.... was der so zeigt
was ist denn das für ein blödsinn? in Österreich spielen jede menge (national)spieler aus Tschechien und der Slowakei. selten so etwas dummes gehört, warum soll das nicht in der Schweiz gehen? Zbinden :rolleyes:

fresh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2005, 07:55

Beitrag von fresh »

Philipp_ hat geschrieben:was ist denn das für ein blödsinn? in Österreich spielen jede menge (national)spieler aus Tschechien und der Slowakei. selten so etwas dummes gehört, warum soll das nicht in der Schweiz gehen? Zbinden :rolleyes:
wabo..... die lohnsumme seinen zu hoch.. oder so....

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

fresh hat geschrieben:unser ruedi hat doch in einem interview gesagt, dass es unmöglich sei, einen tschechischen oder slowakischen spieler in die schweiz zu holen ( zu teuer, zu wenig interessante liga etc.)
In diesem Interview war das nachzulesen. Diese These habe ich hier zu widerlegen probiert.

Benutzeravatar
MotZ
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 31.12.2004, 17:35
Wohnort: Bern-West

Beitrag von MotZ »

Balisto hat geschrieben:In diesem Interview war das nachzulesen. Diese These habe ich hier zu widerlegen probiert.
Bin aber selber sehr gespannt auf diesen Ivana...

fresh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2005, 07:55

Beitrag von fresh »

Balisto hat geschrieben:In diesem Interview war das nachzulesen. Diese These habe ich hier zu widerlegen probiert.
jep genau dieses interview habe ich gemeint.

dein post hat schon was. aber in südamerika ist es wärmer als in polen oder in der slowakei... :cool:

Philipp_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: 29.03.2006, 10:43

Beitrag von Philipp_ »

ein sehr guter post, Balisto.

ich habe mir auf tm.de gerade nochmal die kaderlisten durchgesehen. in Österreich spielen sehr viele nationalspieler aus ost- und südosteuropa. ich versteh einfach nicht, warum man beim FCB keinen scout für diesen bereich abstellt?!

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7481
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

à propos tschechischer Nationalschpiiler: dr Milan Fukal isch wäg vo Gladbach und zrugg in d'Heimat...

Ubrigens:
Milan Fukal
Geburtsdatum: 16.05.1975
Alter: 31
Grösse: 1,88
Nationalität: Tschechien
Fuss: rechts
Status: Lizenzspieler (L) Länderspiele: 19 Spiele



--------------------------------------------------------------------------------

Verein: FK Jablonec 97 / Gambrinus Liga ()
Position: Abwehr
Positionsdetails: rechter Verteidiger
Im Team seit: 2006
Vertrag bis: ?
Marktwert: 800.000 Spielerberater: Soccertalk Sportmanagement


Marktwert vom FC Jablonec: 2,7 Mio Euro... :o
Dä wäri ganz sicher au zu uns kho anstatt dört ahne!

Ich hoff, dass dr Dzombic bald wieder fit isch, und dass dr Baumann sich guet entwicklet... ;)

Edit: do hätti mr sich bim Degen-Deal könne erkundige, anschiinend rächnet dr Heynckes scho es Ziitli nüm mit em Fukal!
Und do hätte mr au gwüsst, was uns dr Abgang vom Däge iibrocht het!

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Noch ein Last-Minute-Transfer

Beitrag von Balisto »

Varga (bald 34) von Celtic zu Sunderland

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Noch ein Last-Minute-Transfer

Beitrag von Balisto »

Varga (bald 34jährig, 52 Länderspiele) wechselt von Celtic zu Sunderland.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7481
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Dä Ivana wo d'Stricher kurz vor Transferschluss verpflichtet hän isch übrigens au e Slowake, Captain vo dr U21 und 1 A-Länderschpiil...

Ich dänk eher, dass dr Ruedi nid WILL in Oschte go scoute, und nid, dass es nüd würd nütze! :mad:

fallout
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 686
Registriert: 08.12.2004, 19:56

Beitrag von fallout »

ischrs nit torschützekönig worde in dr erschte liga vo tschechie?
goldigs 1893

Shabani
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 24.04.2005, 19:55

Beitrag von Shabani »

fallout hat geschrieben:ischrs nit torschützekönig worde in dr erschte liga vo tschechie?
ja war er: http://english.people.com.cn/200606/06/eng20060606_271450.html

und wens interessiert noch weiteres:

- 74 Spiele in der höchsten tschechischen Liga => 19 Tore (11 Tore letzte Saison)
- nach der U20-WM wurde er von Vereinen aus Deutschland, Odense BK sowie Boavista Porto gejagt
- war einer der grossen Stars in den Vereinigten Arabischen Emiraten an der WM

Ein echter polyvalenter Mittelfeldspieler. Er kann alle Positionen (auch Sturm) spielen. Ein grosses Talent.

Nach der U20 WM von 2003 schrieb die Fifa über ihn die folgenden Zeilen in einer Zusammenfassung:

"Milan Ivana (SVK): Die rastlose Nummer 7 der Slowaken ließ dem Gegner keine ruhige Minute während der ersten Endrunden-Teilnahme der Osteuropäer. Auf den Flügeln, im zentralen Mittelfeld ebenso wie im Sturm gleichermaßen zu Hause, war der Mittelfeldspieler vom AS Trencin ein Leitstern für die tapfere slowakische Elf. Auch wenn er selbst keinen Treffer landete war er doch der Motor seiner Mannschaft. Seine zwei Vorlagen und zahlreichen Tricks begeisterten die Fans. "

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Ich wäre mal sehr vorsichtig, diesen Ivana wegen all dieser Referenzen
als Messias anzusehen, denn in der A-Nationalmannschaft zum Beispiel
steht er bloss im erweiterten Kader.

Und diese geschönten FIFA-Berichte kann man ja wohl nicht ernst nehmen.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Ich wäre mal sehr vorsichtig, diesen Ivana wegen all dieser Referenzen
als Messias anzusehen, denn in der A-Nationalmannschaft zum Beispiel
steht er bloss im erweiterten Kader.

Und diese blumig-geschönten FIFA-Berichte kann man eh nicht ernst nehmen.

Shabani
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 24.04.2005, 19:55

Beitrag von Shabani »

Balisto hat geschrieben:Ich wäre mal sehr vorsichtig, diesen Ivana wegen all dieser Referenzen
als Messias anzusehen, denn in der A-Nationalmannschaft zum Beispiel
steht er bloss im erweiterten Kader.

Und diese blumig-geschönten FIFA-Berichte kann man eh nicht ernst nehmen.
naja, will ihm ja (noch) keine lorbeeren aufsetzten, hab bloss gepostet was man über ihn weiss. und es soll aufzeigen, dass der osteuropäische markt durchaus interessant ist - was nun bei uns dabei rauskommt, wird sich im laufe der vorrunde zeigen.

man darf allerdings gespannt sein, wie er sich unter favre entwickelt. und da blick ich sehr wohl durch meine rosa brille, auch wenn wir damals mit dem osteuropäer "lado" nicht gerade den vogel abgeschossen haben :o :p

Benutzeravatar
sergio tacchini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 463
Registriert: 27.01.2005, 12:00

Beitrag von sergio tacchini »

Ailton schoss in seinen ersten zwei Spielen schon 3 Tore! Ein sehr guter Deal den RSBG da machte! Zum ersten mal standen alle neue Ausländer auf dem Feld Auswärts in Cacak: Tadeu, Ailton, Georgiev, Guaje, Castillo!

Bild
UND WENN MIS HÄRZ GANZ FEST SCHLOOH
DÄNK IIICH NUR AN BLAU ROOOT

OHH FCB GIB ALLES FÜÜÜR
BASÜL BASÜÜL ALE ALE ALEEE ......

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Ivana-Transfer offenbar gescheitert

Beitrag von Balisto »

http://www.fcslovacko.cz/clanek.php?id=1001788

Heisst ungefähr:

"Der FC Slovácko hat kürzlich mit dem FCZ den Transfer von Stürmer Milan
Ivana vereinbart, der den schweizerischen Klub verstärken soll. Der Transfer
kommt jedoch nicht zustande, und der beste Torschütze der Gambrinus-Liga
des letzten Jahres kehrt zu Slovácko zurück.

Der FCZ hat die Bedingungen nicht erfüllt, die im Vertrag festgehalten waren.
Aus diesem Grund hat sich die Klubleitung entschlossen, aus dem Vertrag
auszusteigen, sagte der Mediensprecher Marek Jurák."

Antworten