Verfasst: 17.08.2006, 08:35
schade fand das wm-spiel ch-ukr nicht im stade dö swiss statt, vielleicht hätten da unsere penaltyspzialisten getroffen.......ich meine tore erziehlt. getroffen haben sie ja schon, leider aber den goali
Damit meinte er, dass ein solch doofer Fehler halt zu einem doofen Club passt...MotZ hat geschrieben:Was meinst du damit Genau, Kleiner?![]()
ein skandal ist das, die deutschen übernehmen die macht. nach aldi und lidl nun das stade (salamitaktik)sergipe hat geschrieben:Deutsche kaufen Wankdorf
Ebenfalls nicht bekannt ist, um welche Kölner Investorengruppe es sich bei der Käuferin handelt.
Hehe hani zerscht au welle saage, aber lueg emol do...san gallo hat geschrieben:5+((16-5)/2)= 10.5
so genau in der mitte ist das aber nicht![]()
raus: grüner spray, trocknen lassen!Apollo11 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wie einfach es ist auf einem Kunstrasen den Elfmeterpunkt
(oder auch Linien) zu versetzen.
Jetzt weiss ich wenigstens, warum der Mauerabstand 9m bzw 9.15m beträgt =*BEBBI*4ever!!! hat geschrieben:Hehe hani zerscht au welle saage, aber lueg emol do.......
Mercitommasino hat geschrieben:die entsprechende "bahn" wird einfach ersetzt.
müsste dann aber die bahn nicht mindestens 4 meter sein und der penalty punkt einen meter von aussern her gemessen liegen?Apollo11 hat geschrieben:Merci
Könnte es sein dass diese "Bahn" nur falsch herum liegt und einfach um
180Grad gedreht werden muss?
Das händ si jetzt drvo.... wenn me dr Penaltypunggt falsch setzt wirds Stadion halt grad verkauftsergipe hat geschrieben:Deutsche kaufen Wankdorf
Im Berner Wankdorf Stadion haben die Deutschen das Wunder von Bern gefeiert. Nun haben sie einen Grossteil des Berner Stadions gekauft. Wie «Der Bund» berichtet, hat eine Kölner Investorengruppe die fussballfremden Teile des Berner Stadions «Stade de Suisse» übernommen. Als fussballfremd sind die rund 30 Läden im Untergeschoss des Stadions, zwei Schulen und verschiedene Büroräumlichkeiten bezeichnet worden. Die früheren Besitzer der Immobilien, darunter die SUVA und die Winterthur Leben haben über den Verkaufspreis Stillschweigen bewahrt.
Ebenfalls nicht bekannt ist, um welche Kölner Investorengruppe es sich bei der Käuferin handelt.
20min
Hmmm...schniposa hat geschrieben:müsste dann aber die bahn nicht mindestens 4 meter sein und der penalty punkt einen meter von aussern her gemessen liegen?
durchaus möglich...Apollo11 hat geschrieben:Hmmm...
oder 3 Meter breite Bahnen, und auf der vierten Bahn ist der Punkt einen Meter vom
Einten und zwei Meter vom anderen Rand entfernt.
Und diese Bahn könnte doch einfach verkehrt eingesetzt sein.
tommasino hat geschrieben:durchaus möglich...![]()
abgesehen davon wurde nicht das stadion verkauft sondern nur der kommerzielle teil. der relevante teil gehört immer noch der stade de suisse ag...
Wie dr *BEBBI*4ever!!! scho gschriebe het stimmts ebe doch. Und dört gseet me au sehr schön, dass d Basis für all die Mass vo de Yard här chömme. Die 7.32 Goolbreiti etc. isch nid eifach zufällig sone "chrummi" Zahl.san gallo hat geschrieben:5+((16-5)/2)= 10.5
so genau in der mitte ist das aber nicht![]()