Seite 2 von 3

Verfasst: 20.04.2006, 12:25
von Fire of Basle
Phebus hat geschrieben:Isoz mit seinem provinziellen Denken und seinen Scheuklappen.

Für ihn wäre es "high time", wenn er verreisen würde. Dieser Mann bringt den Schweizer Fussball ganz bestimmt nicht weiter. Leute solchen Kalibers stehen massenweise auf der Strasse herum und sind zum Discountpreis zu haben.

Nur schon das Trauerspiel in Sachen Xamax-FCB, würden seine fristlose Entlassung rechtfertigen. :mad:
Und Zlotzi gleich mit...die SFV verkommt immer mehr zum absoluten Amateur-Unternehmen! Ich bin für eine neu Organisation des kompletten SFV! Ein inakzeptabler Entscheid nach dem anderen...INKOMPETENZ PUR! :mad:

Verfasst: 20.04.2006, 12:28
von erha
Fenta hat geschrieben:Kannst du mir ein, zwei Beispiele nennen? Ist halt ein Unterschied zwischen "können" und "tun"...
Hakan Yakin
Murat Yakin
Patrick Müller
Zubi
Smiljanic
Zanni
Baykal
Petric
Haas
Zwyssig

Ob das die Besten sind, ist zwar -teilweise- sehr fragwürdig, aber den Kern trifft es. Will der FCB einen Spieler aus der Schweiz (oder gescheiterten Auslandprofi ), bekommt er ihn auch.

Verfasst: 20.04.2006, 12:29
von Bender
footbâle hat geschrieben:(...) weil die CH Top Talents immer öfter aus dem Jugendfussball direkt zu europäischen Grossklubs gescoutet werden (...)
oder bei uns auf der Bank sitzen...

Verfasst: 20.04.2006, 12:30
von footbâle
Gevatter Rhein hat geschrieben:Der FcB ist ja in der glücklichen Lage, als Platzhirsch der NLA die besten CH-Spieler (die noch nicht im Ausland sind) mehr oder weniger zusammenkaufen zu können. Sprich bei uns ist es weniger akut als Anderswo. Jedenfalls meiner (diesbezüglich leicht naiven) Meinung nach.
Aus kurzfristiger FCB Optik richtig. Ich glaube aber, dass der FCB mittelfristig stärkere nationale Konkurrenz braucht, um selbst stark zu bleiben.
Gründe:
A. Finanziell: Eine spannende Meisterschaft auf höherem Niveau zieht 1. mehr Zuschauer an (auch bei uns) und lässt sich 2. besser (teurer) vermarkten.
B. Sportlich: Wir brauchen im Alltagsgeschäft stärkere 'Pace Maker', welche uns konstant fordern, damit wir dort mithalten können, wo wir hin wollen und müssen (CL)

Ich verstehe aber den rein emotionalen Aspekt. Wenn bei Thun-Güllen plötzlich 11 Schwarzafrikaner gegen 11 Asiaten spielen, sieht's irgendwie seltsam aus. ;)

Verfasst: 20.04.2006, 12:30
von Bender
erha hat geschrieben:Hakan Yakin
Murat Yakin
Patrick Müller
Zubi
Smiljanic
Zanni
Baykal
Petric
Haas
Zwyssig

Ob das die Besten sind, ist zwar -teilweise- sehr fragwürdig, aber den Kern trifft es. Will der FCB einen Spieler aus der Schweiz (oder gescheiterten Auslandprofi ), bekommt er ihn auch.
Nur hat der FCB in der Zwischenzeit alles leer gekauft.

Verfasst: 20.04.2006, 12:31
von footbâle
Bender hat geschrieben:oder bei uns auf der Bank sitzen...
Punkt für dich...

Verfasst: 20.04.2006, 12:51
von erha
Bender hat geschrieben:Nur hat der FCB in der Zwischenzeit alles leer gekauft.
Warte nur, bis einigen Söldnern der Wind etwas kräftiger ins Gesicht weht.
Dann sind die Gigi-Fränkli plötzlich wieder eine gern gesehene Währung
( mögliche Kandidaten : Gygax :eek: , Lichtsteiner :( , Remo Meyer, Grichting, Ph. Degen, Spycher, Henchoz )

Verfasst: 20.04.2006, 12:54
von Phebus
Suffbrueder hat geschrieben:pro ufstockig!
Dieses Thema wäre ein eigener Fred wert!

Grundsätzlich fehlen Mannschaften, wie Lugano, Lausanne, Sion, Servette und Luzern. In diesen Regionen wurde einst Fussballgeschichte geschrieben und das Zuschauerpotenzial wäre nach wie vor da. Aber, wir sind ein zu kleines Land um sich eine 12er oder 14er Liga zu leisten. Glaube kaum, dass dies finanziell machbar wäre.

Verfasst: 20.04.2006, 12:54
von Phebus
erha hat geschrieben:Warte nur, bis einigen Söldnern der Wind etwas kräftiger ins Gesicht weht.
Dann sind die Gigi-Fränkli plötzlich wieder eine gern gesehene Währung
( mögliche Kandidaten : Gygax :eek: , Lichtsteiner :( , Remo Meyer, Grichting, Ph. Degen, Spycher, Henchoz )
Sforza hesch vergässe.. ;)

Verfasst: 20.04.2006, 12:55
von quasimodo
bulldogu2122 hat geschrieben:quelle:BaZ.ch

Dies kümmert Edmond Isoz wenig. Der SFL-Direktor betont: «Über die Anzahl der Ausländer gibt es nichts zu diskutieren, die Formel 4/1 kommt sicher.» Ein Gegenantrag lag ihm bis Dienstag nicht vor]dass der FCB «ein spezieller Fall ist, weil er in Europa bestehen will»[/B]. Sein Tipp:«Alle Südamerikaner finden einen Grossvater oder -mutter mit europäischer Abstammung.»
Hat sich Herr Isoz vielleicht schon einmal überlegt, dass es es für den Schweizer Fussball nicht schlecht wäre, wenn mehr als ein Verein "in Europa bestehen" wollte, anstatt sich damit zu begnügen, in der Süper Lig rumzugurken und im besten Fall Platz 2 zu erreichen? Oder dass ein Schweizer Meister, der national gefordert wird, in Europa mehr erreichen kann, als einer, der 30 Mal pro Jahr gegen biedere, mit 11 Mann verteidigende Bauernvereine antritt?

Und übrigens: Was ist der Unterschied zwischen einem Südamerikaner mit europäischer Grossmutter und einem ohne? Das kann doch nicht im Ernst das entscheidende Kriterium sein.

Sorry, Herr Isoz, wie dumm darf man sein, um Direktor der SFL zu werden? :mad: :rolleyes:

Verfasst: 20.04.2006, 13:08
von Athenry
Naja, ich find die Regel nicht so schlimm. Schade haben wir immer weniger Basler im Team. Sterjovski(Australien), Nakata (Japan) und Kawelaschwili (Georgien) könnten von mir aus gehen. Was bringt mir ein erfolgreiches Team, mit dem ich mich nicht identifizieren kann?

Verfasst: 20.04.2006, 13:10
von Querdängger
Das ist das Problem des SFV. Alle 28 Clubs der beiden höchsten Ligen dürfen mitbestimmen. Die allermeisten Clubs verfolgen andere Ziele als der FCB und haben auch ein ganz anders Budget zur Verfügung. Für sie ist die Ausländerformel 4/1 sicher besser geeignet als für einen FCB. Für den FCB ist vermutlich die Formel 5/2 die beste. Ich bin hingegen gegen eine totale Öffnung für ausländische Spieler analog zu der BL. Damit wird es für unseren Nachwuchs noch schwerer, sich einen Stammplatz in einer ersten Mannschaft zu erkämpfen.

Hingegen bin ich für eine Aufstockung der Super League auf 12, denn der 1. und der 2. der Challenge League ist kaum schwächer als Aaarau oder Xamax. Der Strichkampf fand ich immer attraktiv. Hingegen finde ich es weniger attraktiv 4x gegen Xamas oder Aarau spielen zu müssen.

Verfasst: 20.04.2006, 13:11
von erha
quasimodo hat geschrieben: Und übrigens: Was ist der Unterschied zwischen einem Südamerikaner mit europäischer Grossmutter und einem ohne? Das kann doch nicht im Ernst das entscheidende Kriterium sein.
??

Der Unterschied ist, dass jene dann husch-husch ( je nachdem :D ) zum Italiener, Spanier... bzw. Doppelbürger umgebürgert werden können.

Verfasst: 20.04.2006, 13:12
von Dr. Dread
isch das e satire-artikel oder isch das ärnst gmeint ???

Chan jo wohl nid sy? Skandal!

Alli gönd hi zu meh liberalisierig und dä Mongo will bis uf 3/1 reduziere?

es isch jetzt scho e Gurkeliga, aber mit dene Maßnahme wirds no schlimmer...

es git für mi nur 1 Lösig us FCB sicht: im stadtarchiv söll ein go dokumänt härerichte, wo unseri Spieler us em Usland über nacht zunere alte Basler Familie ghöre, wo damals usgwandert isch ... Stereo, Ergic, Ba und Chipperfield sind jo näme, wo me scho immer in Basel kennt het :-)

die richtige Näme sind: Stereöhri, Ehregischt, Ba(seler) und Schippefälder...
findet me sogar im Krüzgang vom Münster iigraviert (Steimeissler vorträte!)

:D :p :cool:

Verfasst: 20.04.2006, 13:14
von Dr. Dread
ps. der Kawelaschwili het eso gheisse, wie me ihn au hüt no in dr MK nennt: Kawelaschlampe - sini vorfahre händ es puff im kleibasel betrybe (froget euri Ur-Grossvätere, die kenne das no)

:D

Verfasst: 20.04.2006, 13:14
von Querdängger
Long Island hat geschrieben:Lächerlich..... da würde ich eine Klage anstreben, das hält doch nie Stand, ist ja eine Totale Diskriminierung!!! Was müsste Basel dann 2 Ausländer "entsorgen"??? Tsssss, Pfeiffe Isoz!!
Demokratie ! Jeder kleine Challengue League Club hat gleich viel Stimmrechte
wie ein FCB Basel ! Ist totaler Schwachsinn !

Verfasst: 20.04.2006, 13:19
von Schooffseggel
Dr. Dread hat geschrieben:isch das e satire-artikel oder isch das ärnst gmeint ???

Chan jo wohl nid sy? Skandal!

Alli gönd hi zu meh liberalisierig und dä Mongo will bis uf 3/1 reduziere?

es isch jetzt scho e Gurkeliga, aber mit dene Maßnahme wirds no schlimmer...

es git für mi nur 1 Lösig us FCB sicht: im stadtarchiv söll ein go dokumänt härerichte, wo unseri Spieler us em Usland über nacht zunere alte Basler Familie ghöre, wo damals usgwandert isch ... Stereo, Ergic, Ba und Chipperfield sind jo näme, wo me scho immer in Basel kennt het :-)

die richtige Näme sind: Stereöhri, Ehregischt, Ba(seler) und Schippefälder...
findet me sogar im Krüzgang vom Münster iigraviert (Steimeissler vorträte!)
:D :D :D

zem thema: s isch zem schisse :mad:

Verfasst: 20.04.2006, 13:21
von Gevatter Rhein
Phebus hat geschrieben:Dieses Thema wäre ein eigener Fred wert!

Grundsätzlich fehlen Mannschaften, wie Lugano, Lausanne, Sion, Servette und Luzern. In diesen Regionen wurde einst Fussballgeschichte geschrieben und das Zuschauerpotenzial wäre nach wie vor da. Aber, wir sind ein zu kleines Land um sich eine 12er oder 14er Liga zu leisten. Glaube kaum, dass dies finanziell machbar wäre.
Contra Uffstockig! Schon für 10 NLA-Clubs gibts zuwenig vernünftige Spieler. Oder wer hält Yverdon, Schaffhausen oder Xamax für kompetitiv?

Aufstocken auf 12 Clubs, damit dann nochmal 2 so Gurkenmannschaften raufkommen, und dann innerhalb von 10 Monaten finanziell den Bach runter gehen? Sion und Luzern lassen grüssen...

Verfasst: 20.04.2006, 13:24
von Ernesto
quasimodo hat geschrieben:Hat sich Herr Isoz vielleicht schon einmal überlegt, dass es es für den Schweizer Fussball nicht schlecht wäre, wenn mehr als ein Verein "in Europa bestehen" wollte, anstatt sich damit zu begnügen, in der Süper Lig rumzugurken und im besten Fall Platz 2 zu erreichen? Oder dass ein Schweizer Meister, der national gefordert wird, in Europa mehr erreichen kann, als einer, der 30 Mal pro Jahr gegen biedere, mit 11 Mann verteidigende Bauernvereine antritt?
Diese Überlegungen sind ja schön und gut, aber trotzdem verstehe ich die Aufregung in keiner Art und Weise. Hier drin wird (nebst dir von vielen anderen auch) kolportiert, Erfolge auf europäischer Ebene liessen sich nur durch möglichst viele (Nicht-EU-) Ausländer bewerkstelligen - eine völliger Trugschluss.

Schaut man nämlich auf die Fakten (z.B ähnliche Erfolge von Vereinen ausserhalb der europäischen Topligen wie sie der FCB dieses Jahr erzielt hat) so stellt man fest, dass Levski Sofia lediglich 5 Ausländer im Kader aufweist, die beiden rumänischen Vertreter (immer noch dem Land mit den meisten Punkten in dieser Europacupsaison) Rapid und Steaua Bukarest lediglich 2 bzw. gar nur 1 ausländischen Spieler entlöhnen!

Die Losung "Viele Ausländer = europäischer Erfolg" trifft demzufolge nicht nur nicht zu, man kann sie mE sogar ruhig als klare Fehleinschätzung bezeichnen!!!

Verfasst: 20.04.2006, 13:27
von erha
Querdängger hat geschrieben:Demokratie ! Jeder kleine Challengue League Club hat gleich viel Stimmrechte
wie ein FCB Basel ! Ist totaler Schwachsinn !
One man - one vote....

Hier stösst du an die naturgemässen Schwächen der Demokratie.
Auch mich ärgert das jede Urner Stimme den ca. 50 fachen Wert einer Basler Stimme hat ( wo das Ständemehr gilt ).
Aber wie hätte das vor 15 Jahren ausgesehen ? GC 10 Stimmen und der kleine FCB eine ? Oder willst du beim SFV auch ein Zweikammer-System einführen ?

Verfasst: 20.04.2006, 13:37
von Malko
Athenry hat geschrieben:Naja, ich find die Regel nicht so schlimm. Schade haben wir immer weniger Basler im Team. Sterjovski(Australien), Nakata (Japan) und Kawelaschwili (Georgien) könnten von mir aus gehen. Was bringt mir ein erfolgreiches Team, mit dem ich mich nicht identifizieren kann?
Was het identifiziere mit dr Herkunft ztue??? Wie vo andere scho gschriebe, mit em Chippy und em Ergic könne sich sehr vieli identifiziere (Aussi und -itsch!!). Und was isch mit Tschopp, Zanni?? Sind doch schwizer?

Identifiziere het mit dr Usstrahlig und em Charakter ztue und nid mit dr Herkunft!

Verfasst: 20.04.2006, 13:38
von *BEBBI*4ever!!!
quasimodo hat geschrieben: Sorry, Herr Isoz, wie dumm darf man sein, um Direktor der SFL zu werden?
D Froog miesst lute:

Wie dumm MUSS man sein, um Direktor der SFL werden zu KöNNEN? :p :rolleyes: :o

Verfasst: 20.04.2006, 13:41
von bulldog™
*BEBBI*4ever!!! hat geschrieben:D Froog miesst lute:

Wie dumm MUSS man sein, um Direktor der SFL werden zu KöNNEN

wenn die herre vom SFV so aluegsch ...
denn sottsch di nytt frooge wie dumm sondern wie fescht muess meh sich bugge drmit det au e job hesch ... :cool: :rolleyes: ;)

die glöön z muri hänn vo fuessball eppe sovyyl ahnig wie mi grossvater vom nussgipfel mit USB-schnittstell ...

uff dr off.HP stoht nytt mol eppis vo dääre sitzig ...

Verfasst: 20.04.2006, 13:43
von Fire of Basle
erha hat geschrieben:Hakan Yakin
Murat Yakin
Patrick Müller
Zubi
Smiljanic
Zanni
Baykal
Petric
Haas
Zwyssig

Ob das die Besten sind, ist zwar -teilweise- sehr fragwürdig, aber den Kern trifft es. Will der FCB einen Spieler aus der Schweiz (oder gescheiterten Auslandprofi ), bekommt er ihn auch.
Schlussendlich geht es aber ja nicht darum, gute alte Spieler zu holen, sondern die jungen Talente in der Schweiz zu halten. Es kann ja nicht im Sinne der SFV sein, weniger Ausländer einzusetzen, jedoch aber aus Mangel an liquidem Mittel der Vereine, alte Schweizer Spieler in die Schweiz zurück zu holen. Interessant wäre die Überlegung der SFV nur, wenn dadurch vermehrt junge Talente in der Schweiz gefördert werden könnten. Da dies aber schier unmöglich ist und die Grossclubs (à la Chelsea) diese Talente den schweiz. Clubs vor der Nase wegkaufen, ist das Vorhaben für die Katz und unsere Gurkenliga verkommt zu einem Fruchtsalat höchster Güteklasse.

Verfasst: 20.04.2006, 13:47
von Dr. Dread
Ernesto hat geschrieben: Die Losung "Viele Ausländer = europäischer Erfolg" trifft demzufolge nicht nur nicht zu, man kann sie mE sogar ruhig als klare Fehleinschätzung bezeichnen!!!
Messerscharfe Analyse! Fakten statt Blablabla!

Was ich mich dann aber frage: kann es sein, dass es unterschiede zwischen den Ländern, die Du aufführst, und der kleinen Schweiz gibt? zB mehr talentierte Fussballspieler? Weniger Berufs-/Karrieremöglichkeiten, so dass viele voll auf die Karte Fussball setzen?

Ich glaube in unserem Fall hier kann man klar die Aussage machen: wenn in CH Clubs nur 3-4 Ausländer spielen dürfen, machen wir international keine grossen Sprünge, ausser man verbietet talentierten Schweizer Spielern ins Ausland zu wechseln... (per Bundesratsbeschluss bitte, Blocher ist sicher schon mal dafür...)

ob dann die Senderos, Vogels, Stellers und Freis dieser Welt aber auch wirklich bei Aarau und Schaffhausen so aufblühen wie bei Arsenal & Co. - he, me weiss es nit ;)

ach ja: um dem schönen Thema Nationalismus noch etwas Öl nachzugiessen: wenn Herr Isoz eine möglichst ausländerfreie Superleague haben möchte - was ist denn mit den armen Secundos, aus denen sich ja auch wieder 1/3 der Clubs und die 1/2 unserer Nati zusammensetzt? Sind die Schweizerisch genug?

Für mich macht es in diesem Zusammenhang keinen Unterschied, ob ein Kroate in der 2. Generation für einen CH Club kickt oder ein Kroate, der kurz mal mit dem Flugi aus Zagreb überechunnt... Roggenmoser, Rüdisüli und Nötzli heissen sie alle nicht...

Verfasst: 20.04.2006, 13:53
von *BEBBI*4ever!!!
bulldogu2122 hat geschrieben: die glöön z muri hänn vo fuessball eppe sovyyl ahnig wie mi grossvater vom nussgipfel mit USB-schnittstell ...
Wieviil MB Speicher het denn sone Gipfel?! Kenn mi do leider au nid so us, i schaff drum bim SFV und ha nyt ztue mit so neumodischem Schnickschnack :eek: :p

Bild

Verfasst: 20.04.2006, 14:07
von Fenta
erha hat geschrieben:Hakan Yakin
Murat Yakin
Patrick Müller
Zubi
Smiljanic
Zanni
Baykal
Petric
Haas
Zwyssig

Ob das die Besten sind, ist zwar -teilweise- sehr fragwürdig, aber den Kern trifft es. Will der FCB einen Spieler aus der Schweiz (oder gescheiterten Auslandprofi ), bekommt er ihn auch.
Es ging eigentlich um die "besten" jungen Talente, ergo bleibt auf deiner Liste bis auf Baykal kein einziger mehr übrig...

Verfasst: 20.04.2006, 14:47
von unit_bs
bin für den alten modus (12 teams) mit finalrunde und auf- abstiegsrunde, allerdings ohne punktehalbierung...

Verfasst: 20.04.2006, 15:41
von footbâle
Ernesto hat geschrieben:Schaut man nämlich auf die Fakten (z.B ähnliche Erfolge von Vereinen ausserhalb der europäischen Topligen wie sie der FCB dieses Jahr erzielt hat) so stellt man fest, dass Levski Sofia lediglich 5 Ausländer im Kader aufweist, die beiden rumänischen Vertreter (immer noch dem Land mit den meisten Punkten in dieser Europacupsaison) Rapid und Steaua Bukarest lediglich 2 bzw. gar nur 1 ausländischen Spieler entlöhnen!

Die Losung "Viele Ausländer = europäischer Erfolg" trifft demzufolge nicht nur nicht zu, man kann sie mE sogar ruhig als klare Fehleinschätzung bezeichnen!!!
Und diese Aussage stützst du auf Sofia und die Clubs aus Bukarest??? Bei allem Respekt - diese Vereine belegen die Plätze 44, 67 und 81 der aktuellen UEFA Club Rangliste. http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uef ... k2006.html
(Im Vergleich: FCB auf Platz 37.)
Das ist ja nicht wirklich die Crème de la Crème im europäischen Fussball und schon gar keine Referenz für den FCB bzw. dafür was wir unter internationaler Wettbewerbsfähigkeit verstehen. (CL Teilnahme)

Es ist ziemlich unvernünftig, aus dem ordentlichen Abschneiden von 3 osteuropäischen Vereinen im UEFA Cup in einer einzigen Saison abzuleiten, dass der CH Klubfussball keine Ausländer braucht, um die Qualität der Liga zu verbessern.
(allerdings trifft es zu, dass viele Ausländer noch kein Garant sind für internationalen Erfolg.)

Verfasst: 20.04.2006, 16:05
von Fenta
bulldog&#8482 hat geschrieben:Ein weiterer Punkt ist die Beschränkung für Nicht-EU-Spieler. Momentan Schon die aktuelle Regelung schränkt den FCB ein: In seinem Kader finden sich sieben Nicht-EU-Ausländer: Chipperfield, Sterjovski, Ergic (Australien), Ba (Senegal), Eduardo (Brasilien), Nakata (Japan) sowie Kawelaschwili (Georgien).
Von diesen 7 Nicht-EU-Ausländern kann man getrost auf 3 verzichten und dafür den Jungen eine Chance geben...

Eine totale Oeffnung, wie Ruedi Zbinden plädiert, halte ich für einen feuchten Furz...