Seite 2 von 2

Verfasst: 14.03.2006, 17:53
von Scott
Lou C. Fire hat geschrieben:schliesst denn s ainte s andere us?
nein, falsche kausalität...aber paschmina und rentieren beisst sich...

Verfasst: 14.03.2006, 17:56
von Lou C. Fire
Scott hat geschrieben:...ich gehe mal davon aus einige sachen werdne repetition sein...
... ich gehe mal davon aus, dass Du Dich irrst.....

Verfasst: 14.03.2006, 17:57
von Scott
Lou C. Fire hat geschrieben:... ich gehe mal davon aus, dass Du Dich irrst.....
die rede war von "einigen" sachen...was nicht einen grossteil oder sogar die hälfte bedeutet...

Verfasst: 14.03.2006, 18:00
von Lou C. Fire
Scott hat geschrieben:die rede war von "einigen" sachen...was nicht einen grossteil oder sogar die hälfte bedeutet...
ok, das könnt hinhauen

Verfasst: 14.03.2006, 18:20
von wombat
Scott hat geschrieben:congrats!

wie lang bisch dra gsi?

bisch in ere lerngruppe gsi, nimm ich ah? z basel wohl nid oder, dänk z wenig wo s mache...in züri?
Ich habe es in 3 Jahren durchgezogen. Fuer Level I habe ich mich mit einem Kurs in Zuerich vorbereitet. Fuer Level II+III jeweils mit den Study-Notes plus den Videos von Schweser. Ich wuerde sagen, dass Du pro Level mindestens 250 Stunden aufwenden musst und dein English Level mindestens auf Cambridge Advanced Level sein sollte. Aber ich denke, dass es den Aufwand wert ist.

Es gibt genuegend Leute in Basel die das CFA machen, Du musst nicht extra nach Zuerich fahren um eine Lerngruppe zu finden.

Verfasst: 14.03.2006, 18:21
von Scott
wombat hat geschrieben:Ich habe es in 3 Jahren durchgezogen. Fuer Level I habe ich mich mit einem Kurs in Zuerich vorbereitet. Fuer Level II+III jeweils mit den Study-Notes plus den Videos von Schweser. Ich wuerde sagen, dass Du pro Level mindestens 250 Stunden aufwenden musst und dein English Level mindestens auf Cambridge Advanced Level sein sollte. Aber ich denke, dass es den Aufwand wert ist.

Es gibt genuegend Leute in Basel die das CFA machen, Du musst nicht extra nach Zuerich fahren um eine Lerngruppe zu finden.
ok danke dir für die infos

Verfasst: 15.03.2006, 10:52
von Dingo
Scott hat geschrieben:ok danke...ich gehe mal davon aus einige sachen werdne repetition sein...wenn ich s relativ bald anfange..sprich nächstes jahr...

was war den dein background wenn ich fragen darf?

hat jemand von euch das Buch "Investments" von Bodie/Kane/Marcus als Vorbereitung für s CFA gebraucht?
Ich habe einen FH/exHWV-berufsbegleitend background. Ich bin aber nicht der disziplinierte Lerner. Und das musst Du drauf haben für's CFA. Die empfohlenen Bücher musst Du NICHT kaufen. Reine Geldverschwendung. Schau mal bei der Schwesers-Webpage vorbei. Da kriegst Du Zusammenfassungen (noch immer sehr umfangreich), Lernkarten, etcetc.

Mache jetzt ein Nachdiplomstudiom Financial Planning mit Unterricht. Gibt dann den CFP.

Verfasst: 15.03.2006, 11:10
von Lou C. Fire
Dingo hat geschrieben:Ich habe einen FH/exHWV-berufsbegleitend background.
uiuiui Scotti, wer sagt's denn, aber auf Papa will ja keiner hören...

Verfasst: 15.03.2006, 11:36
von Dingo
Lou C. Fire hat geschrieben:uiuiui Scotti, wer sagt's denn, aber auf Papa will ja keiner hören...

???

Verfasst: 15.03.2006, 12:26
von Scott
Dingo hat geschrieben:???
er hats berufsbegleitend gemacht und ich vollzeit...und hält sich deshalb für unwiderstehlich... :p

wenn ich aber so unsere berufsbegleitende anschaue...die machen noch weniger als ich für studium...von dem her lou c fire...ich würd eher denn vollzeit ein cfa zutrauen... ;)


@dingo
die literatur hab ich schon

Verfasst: 19.03.2006, 19:18
von Prahalad
Habe mir AZEK angeschaut, mache jetzt CFA.

Zu AZEK: kein Vergleich zu CFA (ausser die finanz. Kosten). Erstens kennts international keine Sau, zweitens bei weitem nicht so umfangreich.

Zu CFA: Selbst mit 5.5er Liz-Schnitt und Doktorat von der HSG kein Zuckerschlecken (was - zugegebenermassen - nicht grad für die HSG spricht). Englisch ist allerdings kein issue. Wenn Du in Accounting sattelfest bist, hast Du n' Vorteil. Wenn Du nicht mehr weisst, was ein Buchungssatz ist würd ich mirs nochmals überlegen.

Mein Tip: Mit Schwesernotes lernen (incl. Schweser Flashcards) und sich evtl. einen Kurs reinziehen, z.B. in ZH vom "Center for Business Studies" (gibts 2 mal unter der Woche oder alternativ Sa morgen und nachmittag).

Obs im Arbeitsmarkt was bringt kann ich nicht sagen. In den USA verdreifacht sich gem. Studien das Gehalt der Absolventen...

Verfasst: 20.03.2006, 10:41
von Scott
Prahalad hat geschrieben:Wenn Du in Accounting sattelfest bist, hast Du n' Vorteil.
rw hochburg olé!
Prahalad hat geschrieben: In den USA verdreifacht sich gem. Studien das Gehalt der Absolventen...
in de usa stelle sie au jede "idiot" mit eme studium uff dr bank ih...so kunnts mr dert amme vor...

Verfasst: 20.03.2006, 11:14
von Lou C. Fire
Scott hat geschrieben:in de usa stelle sie au jede "idiot" mit eme studium uff dr bank ih...so kunnts mr dert amme vor...
und bi uns?

Verfasst: 20.03.2006, 13:14
von Scott
Lou C. Fire hat geschrieben:und bi uns?
ich präzisiere....egal was fir e studium...so mein ich s!

so ungefähr wie wenn e biostudent mit fachrichtig entomologie als chefökonom bi dr ubs astelle duesch...

das ha-n-y welle sage...

hauptsach studium...

Verfasst: 16.08.2007, 10:27
von hoebbsi
gibts in diesem forum noch einen gleichgesinnten der auf seine resultate wartet?

Verfasst: 16.08.2007, 10:52
von nyc
wombat hat geschrieben:Der Stellenwert des CFA ist etwas hoeher. CFA dauert 3 Jahre und ist komplett in English, es erfordert total mindestens 750 Stunden Studienaufwand (tendenziell eher mehr) und erfordert daher enorm viel selbstdisziplin. Weiter ist das CFA in Vergleich zum AZEK internationaler und das Curriculum ist auf US-GAAP sowie auch IAS ausgerichtet. Falls Du beabsichtigst in den England, USA oder Asien zu arbeiten, wuerde ich mich klar fuer das CFA entscheiden.
Genau! CFA ist international anerkannt. Grosse Firmen legen typischerweise mehr Wert auf den CFA, da beispielsweise alle Mitarbeiter weltweit einer bestimmten Abteilung den CFA haben müssen. Meines Wissens gibt es da verschiedene Level (3?). Du kannst auch nur das erste Level machen, ist sicherlich sehr positiv im CV. Die Prüfungen sind weltweit synchronisiert. D.h., dass es keine wesentliche Rolle spielt, ob Du die CFA Prüfungen in der Schweiz oder in Argentinien schreibst. Daher kommt natürlich auch die internationale Anerkennung. Do it!

Verfasst: 19.08.2008, 09:22
von hoebbsi
und wieder meine alljährliche frage.....:

gibts in diesem forum noch einen gleichgesinnten der auf seine resultate wartet?

Verfasst: 19.08.2008, 14:38
von hoebbsi
............keine?