Seite 2 von 3
Verfasst: 08.12.2005, 08:47
von schniposa
es ist eine verzwickte situation: einerseits beherrschen die jugendlichen grösstensteils (!) die deutsche spache nicht mehr (in wort und schrift). für diese spezies wäre eine ein solcher zwang hochdeutsch zu reden eine lohnende investition. für die jahrgänge die es verpasst haben, schade. andererseits kann diese verbannung der mundart "baseldytsch" wohl den effekt haben, dass typische wörter und redewengungen verloren gegangen werden. ich denke aber, dass dies nicht so schlimm sein wird, da sonst ja auch mundart gesprochen wird.
aus diesem grund wäre für die zukünftigen generationen ein solches vorgehen zu begrüssen.
Verfasst: 08.12.2005, 08:58
von rotoloso
In jedem Land und in jedi Region gitts dialäkte aber praktisch überall stärbe si uss oder es rede se nur die alte oder e paar wenigi nationalischte... wieso? Will im TV und in dr Schuel nur die off. Landessproch gredet wird, das isch in Italie, Spanie, Portugal, Frankriich, Dütschland, Ängland, usw. i dänk das wird zimmli überall eso si. Wieso meineter isches do bis jetzt anderscht gse? In Tessin rede au numme no die wenigschte dialäkt und zuefällig wird dört in dr Schuel italiänisch gredet... Lueget jetzte was in dene Länder und regione für verzwiifleti versüech unternoh wärde zum ihri Sproche wieder z'beläbe aber meischtens isches eifach z'spoht... dr TSI bringt ab und zue emol e Sändig uff dialäggt aber die meischte könnes gar nid und die wos könne wärde grad als stuur und nationalistisch agbstämplet. Und im räschte vo Europa isches nid anderscht... wieso söll das in Basel anderscht si??
Verfasst: 08.12.2005, 09:00
von schegä
mann wemer ir schwyz läbt söttmer au die sproch dörfe rede womer im land spricht...also schwyzerdütsch...
ussgschlosse send natürli dsprochfächer..det eschs abr klar..aber wenns no im turne wend hochdütsch rede...mann was bringts ond was söll de scheiss...
und das jez paar lehrer no müend türkischlerne nor zom besseri integration zfördere...gfendi voll de scheiss
Verfasst: 08.12.2005, 09:01
von IP-Lotto
rotoloso, du kannst einen Zustand nicht künstlich zementieren. Sprachen haben sich schon immer entwickelt und werden es weiterhin tun; - sogar bedeutend schneller als in den letzten Jahrtausenden. Die Ursache dafür bei den Praktiken an den Schulen zu suchen, ist unrealistisch.
Verfasst: 08.12.2005, 09:03
von rotoloso
[quote="IP-Lotto"]rotoloso, du kannst einen Zustand nicht künstlich zementieren. Sprachen haben sich schon immer entwickelt und werden es weiterhin tun]
Und wieso muess Baseldeutsch sich vorem Hochdütsch biege? Simmer schoobe oder was?
Verfasst: 08.12.2005, 09:09
von IP-Lotto
rotoloso hat geschrieben:Und wieso muess Baseldeutsch sich vorem Hochdütsch biege? Simmer schoobe oder was?
Dabei handelt es sich um eine zürcherisch-deutsche Verschwörung. Die glauben, dadurch die einzigartige Sonderstellung Basels brechen zu können.
Verfasst: 08.12.2005, 09:09
von mimpfeli
schegä hat geschrieben:mann wemer ir schwyz läbt söttmer au die sproch dörfe rede womer im land spricht...also schwyzerdütsch...
ussgschlosse send natürli dsprochfächer..det eschs abr klar..aber wenns no im turne wend hochdütsch rede...mann was bringts ond was söll de scheiss...
und das jez paar lehrer no müend türkischlerne nor zom besseri integration zfördere...gfendi voll de scheiss
Häh?!?!?!? Hast Du verstanden um was es geht?!?
BTW: Bei Deinem Dialekt wär mir Hochdeutsch wesentlich lieber......
Verfasst: 08.12.2005, 09:09
von rotoloso
Verfasst: 08.12.2005, 09:14
von schegä
mimpfeli hat geschrieben:Häh?!?!?!? Hast Du verstanden um was es geht?!?
BTW: Bei Deinem Dialekt wär mir Hochdeutsch wesentlich lieber......
blablablablablaaa
Verfasst: 08.12.2005, 09:16
von mimpfeli
schegä hat geschrieben:blablablablablaaa
Süss. Argumentationsnotstand?
Also, hast Du's verstanden oder nicht?!?
Wie kommst Du auf die absolut hirnrissige Idee Lehrer müssten die türkische Sprache erlernen?!?
Verfasst: 08.12.2005, 09:17
von The Moose
rotoloso hat geschrieben:In jedem Land und in jedi Region gitts dialäkte aber praktisch überall stärbe si uss oder es rede se nur die alte oder e paar wenigi nationalischte... wieso? Will im TV und in dr Schuel nur die off. Landessproch gredet wird, das isch in Italie, Spanie, Portugal, Frankriich, Dütschland, Ängland, usw. i dänk das wird zimmli überall eso si. Wieso meineter isches do bis jetzt anderscht gse? In Tessin rede au numme no die wenigschte dialäkt und zuefällig wird dört in dr Schuel italiänisch gredet... Lueget jetzte was in dene Länder und regione für verzwiifleti versüech unternoh wärde zum ihri Sproche wieder z'beläbe aber meischtens isches eifach z'spoht... dr TSI bringt ab und zue emol e Sändig uff dialäggt aber die meischte könnes gar nid und die wos könne wärde grad als stuur und nationalistisch agbstämplet. Und im räschte vo Europa isches nid anderscht... wieso söll das in Basel anderscht si??
Man unterscheide zwischen Sprachen und Dialekten. Man kann ja wohl Katalanisch oder Rhätoromanisch nicht mit Baseldeutsch vergleichen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass an einer Kölner Schule im Wolfgang-Nidecken-Dialekt gesprochen wird. Regionale Dialekte wird es immer geben, aber sie werden sich in den nächsten Jahren ständig mehr verwässern. Sprachen entwickeln und verändern sich. Gerade in einer eher "weltoffenen" Stadt wie Basel. Das ist normal und war schon immer so. An der Fasnacht wird man auch in 100 Jahren noch einen Pseudo-Daig-Dialekt sprechen, auch wenn sonst keine Sau mehr so spricht.
Sollen etwa alle Migros-Kassiererinnen einen Basler-Dialekt-Kurs machen, damit sie unsere Jugend nicht mit Wörtern wie Cümülüs-Karte verwirren?
Verfasst: 08.12.2005, 09:17
von Gevatter Rhein
rotoloso hat geschrieben:Und wieso muess Baseldeutsch sich vorem Hochdütsch biege? Simmer schoobe oder was?
a) Offizielle Landessprache ist deutsch und nicht Dialekt
b) Korrektes sauberes Deutsch soll bei den meisten Berufen recht vorteilhaft sein (ok bi euch Muratori natürlich nid

)
c) Sprachbildung und Entwicklung läuft einiges besser, wenn man gewohnt ist, strukturiert gelerntes Deutsch zu sprechen. Sprich, der Ali, der Blerim und der Sergio werden besseres Baseldeutsch sprechen, wenn sie als "Stütze" sauberes Hochdeutsch vermittelt bekommen. Abgesehen von integrativen Effekten (mit "Ey man muesi schaffe nöime" bekommt man als Bewerber nicht wirklich jeden Job). Und wiexeit, die CH-Kids profitieren genauso
d) Nochmal wiexeit, bei uns aufm Gymmeli wars schon vor 20 Jahren so, und es hat Keinem geschadet, im Gegenteil.
e) Was sind Schoobe?
Verfasst: 08.12.2005, 09:18
von Gevatter Rhein
schegä hat geschrieben:blablablablablaaa
Wiexeit Mädel, wenn dein Dialekt nicht BS (ggfalls BL) ist, dann bitte hochdeutsch. Hab schon wieder nix verstanden, scheiss-Kartoffelrussisch
Verfasst: 08.12.2005, 09:20
von kopfwee
schniposa hat geschrieben:... wohl den effekt haben, dass typische wörter und redewengungen verloren gegangen werden. ich denke aber, dass dies nicht so schlimm sein wird ...
... denn wämmers doch aifach hoffe dass sy nid sonix hauchtoitsch leere .....
und zue dyyneren usssaag: doch es isch sogaar seer schlimm wenn die tüpische wörter verloore göön! wenn y zum byspiil aine ghöör "baslerdütsch" saage, denn goot miir grad s däschemässer uff!
Verfasst: 08.12.2005, 09:24
von rotoloso
...truurig... ich als Gascht würd mi gärn drgege wehre aber i gseh das mini Gastgäber das gar nid wänn... denn halt... in 50 Johr wird denn s'gejommere los goh will Baseldütsch verlore goht und am usschtärbe isch, zum Glück wird i das nid lang erläbe müesse. Denn halt, wärdet halt alli Schwoobe und in 1,5 Std. denn... MAHLZEIT!
Verfasst: 08.12.2005, 09:29
von IP-Lotto
Verfasst: 08.12.2005, 09:29
von mimpfeli
rotoloso hat geschrieben:...truurig... ich als Gascht würd mi gärn drgege wehre aber i gseh das mini Gastgäber das gar nid wänn... denn halt... in 50 Johr wird denn s'gejommere los goh will Baseldütsch verlore goht und am usschtärbe isch, zum Glück wird i das nid lang erläbe müesse. Denn halt, wärdet halt alli Schwoobe und in 1,5 Std. denn... MAHLZEIT!
Rotoloso...mänggmol hett's wirgligg kei Wärt mit Dir.....
Was meinsch was würde unseri Grosseltere zu unserem Dialeggt sage?!? Mi Grossmami würd sich im Grab umdreie ab mim 'Slang'.....und trotzdem isch s'Baseldyytsch lebändig und veränderet sich dodurch halt au....
Verfasst: 08.12.2005, 09:31
von beginner
isch e gueti sach...
die junge schieler hütte, könne nid emol meh richtig ufgobe bi de teschts lääse. si verstönd d froge nid...
wenn si mehr hochdütsch rede, wird sich automatisch ihre wortschatz erwitere, und das wirkt sich nur positiv uf unsri ,,He man, gömer Migros oder gosch Coop'' Sprochkultur us...
und zuedem sind in dr WBS eh fascht nur no usländer, und die verstönd basler dütsch jo gar nid...
verstand euri iwänd nid ganz, aber hauptsach motze!
Verfasst: 08.12.2005, 09:32
von rotoloso
mimpfeli hat geschrieben:
Was meinsch was würde unseri Grosseltere zu unserem Dialeggt sage?!? Mi Grossmami würd sich im Grab umdreie ab mim 'Slang'.....und trotzdem isch s'Baseldyytsch lebändig und veränderet sich dodurch halt au....
E natürlichi evolution isch normal... au d'Grosseltere vo dine Grosseltere würde sich ab dini Grosseltere an kopf länge... aber das isch nid natürlich, do wird vo dr Regierig e grosse iischnitt gmacht...
Verfasst: 08.12.2005, 09:33
von Gevatter Rhein
rotoloso hat geschrieben:...truurig... ich als Gascht würd mi gärn drgege wehre aber i gseh das mini Gastgäber das gar nid wänn... denn halt... in 50 Johr wird denn s'gejommere los goh will Baseldütsch verlore goht und am usschtärbe isch, zum Glück wird i das nid lang erläbe müesse. Denn halt, wärdet halt alli Schwoobe und in 1,5 Std. denn... MAHLZEIT!

Verfasst: 08.12.2005, 09:38
von schniposa
Gevatter Rhein hat geschrieben:a) Offizielle Landessprache ist deutsch und nicht Dialekt
b) Korrektes sauberes Deutsch soll bei den meisten Berufen recht vorteilhaft sein (ok bi euch Muratori natürlich nid

)
c) Sprachbildung und Entwicklung läuft einiges besser, wenn man gewohnt ist, strukturiert gelerntes Deutsch zu sprechen. Sprich, der Ali, der Blerim und der Sergio werden besseres Baseldeutsch sprechen, wenn sie als "Stütze" sauberes Hochdeutsch vermittelt bekommen. Abgesehen von integrativen Effekten (mit "Ey man muesi schaffe nöime" bekommt man als Bewerber nicht wirklich jeden Job). Und wiexeit, die CH-Kids profitieren genauso
d) Nochmal wiexeit, bei uns aufm Gymmeli wars schon vor 20 Jahren so, und es hat Keinem geschadet, im Gegenteil.
e) Was sind Schoobe?
binis nit immer mit dirr iiverstande, mann, aber konkret zu diim spruch do oobe, isch ess esoo, ich schwöörs dirr!
Verfasst: 08.12.2005, 09:39
von Gevatter Rhein
schniposa hat geschrieben:binis nit immer mit dirr iiverstande, mann, aber konkret zu diim spruch do oobe, isch ess esoo, ich schwöörs dirr!
Ey voooool scharf ey mann isch krass dass du Menü kasch mir zueschdimme ey. Voll dr Kuhlhammer

Verfasst: 08.12.2005, 10:13
von alter sack
das ganze macht absolut sinn. speziell beim lesen lernen sind schriftdeutsch kenntnisse von vorteil, denn es heisst halt nun mal "Apfel" und nicht "Öpfel" etc.
und 98% der bücher sind nun mal nicht in dialekt geschrieben!
Verfasst: 08.12.2005, 10:19
von frikshow
Hab zufällig was gefunden zu diesem Thema:
http://alf3.urz.unibas.ch/markt/ma_show ... =1&Nrow=25
bekommt sicher tolle Stellenangebote...
Verfasst: 08.12.2005, 10:19
von Schooffseggel
alter sack hat geschrieben:das ganze macht absolut sinn. speziell beim lesen lernen sind schriftdeutsch kenntnisse von vorteil, denn es heisst halt nun mal "Apfel" und nicht "Öpfel" etc.
und 98% der bücher sind nun mal nicht in dialekt geschrieben!
kunnt ganz druff aa, weeli biecher ass me duet lääse

Verfasst: 08.12.2005, 10:42
von Admin
Richtig so! Wie soll man von den ausländischen Kindern richtiges Deutsch erwarten, wenn nicht mal die Schweizer richtig Hochdeutsch können?
Landessprache ist nun mal Hochdeutsch und nicht Basel-, Züri-, Bärndütsch usw.
Geht mals ins Welsche oder ins Tessin, dort haben die wenigsten Kinder Mühe mit der lokalen Landessprache.
Verfasst: 08.12.2005, 10:53
von Soriak
Suchen Sie Putzfrau??
Ich suche für meine Mutter eine Stelle als Putzfrau. Sie kann auch sehr gut kochen.Bitte auf Email schreiben!Lohn nach Absprache.
Brutal - da bieten ja einige die Arbeit ihrer Muetter an

Verfasst: 08.12.2005, 10:55
von sergipe
Da wäre mal ein Hochdeutsch-Kurs für unsere Politiker angesagt.
Verfasst: 08.12.2005, 11:00
von mimpfeli
sergipe hat geschrieben:Da wäre mal ein Hochdeutsch-Kurs für unsere Politiker angesagt.
Bitte aber gleich noch einen Rhetorik-Kurs anhängen.
Verfasst: 08.12.2005, 11:02
von schniposa
mimpfeli hat geschrieben:Bitte aber gleich noch einen Rhetorik-Kurs anhängen.
und einen "bekleidungskurs" ebenfalls