Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Diskussionen rund um den FCB.
grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von grandmasterflex »

Danke für deine sachliche Antwort.

Wie erwähnt fahren wir diese Strategie schon über ein Jahrzehnt. Wenn kein Mäzen hinter dem Verein steht, bleibt einem Club aus einer kleineren Liga gar nichts anderes übrig.

Oder was würdest du vorschlagen? Ein paar andere mögliche Strategien wurden ja schon genannt. Vielleicht hast du noch weitere Ideen, wie der FCB sich ausrichten soll.

Ich bin der Meinung, sofern nun etwas Stabilität in die Transfers kommt (eher 3-5 Abgänge/Zuzüge anstatt 15/15), sind wir auf dem richtigen Weg.
Die Strategie mit Eigengewächsen (Burgener) hat nicht funktioniert. Man hat die Kosten nicht gesenkt, die Einnahmen sind aber aufgrund Misserfolg ausgeblieben.
Die Strategie mit dem Einkauf von gestandenen Nationalspielern im Mix mit jungen Talenten (Heusler) geht aus meiner Sicht aktuell nicht, da die finanziellen Risiken bei Reserven von 0 Franken (merci Burgener!) zu hoch sind.
[/quote]

Danke auch :)

Ich finde, Basel hat dies in der Vergangenheit sehr geschickt gemacht, mit einer starken Achse und Stamm. So konnten die jungen Talente gut eingebunden werden, reifen und anschliessend gewinnbringend verkauft werden.
Ich gebe Dir recht, dass dies heutzutage wohl nicht im gleichen Ausmass gemacht werden kann. Trotzdem finde ich, dass es für den Verkauf von Talenten in der Grössenordnung die dem VR vorschwebt, mehr erfahrene Spieler im Kader sein müssen. Den das grösste Problem einer sehr jungen Mannschaft ist die Konstanz, und dies kann man nicht trainieren sondern kommt mit der Erfahrung. Wichtiger finde ich aber den Posten mit den eingerechneten einnahmen aus dem europäischen Wettbewerb. Sollte dieser einmal verpasst werden, zieht dies einen Rattenschwanz nach. Motivation der jungen externen Spieler, die sich mit Basel zeigen wollen um wieder in eine grössere Liga zu wechseln, die Transferwerte sinken und ein wichtiges Argument fällt weg, um weiterhin junge Talente nach Basel zu holen.

Als lösungsansatz sehe ich eigentlich nur, dass Budget so runterzufahren, dass man nicht mehr auf die europäische Einnahmen angewiesen ist.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

grandmasterflex hat geschrieben: 18.10.2022, 13:17 Trotzdem finde ich, dass es für den Verkauf von Talenten in der Grössenordnung die dem VR vorschwebt, mehr erfahrene Spieler im Kader sein müssen. Den das grösste Problem einer sehr jungen Mannschaft ist die Konstanz, und dies kann man nicht trainieren sondern kommt mit der Erfahrung.
Grundsätzlich volle Zustimmung. Aber erfahrene Spieler kosten nunmal mehr und bringen mehr Risiko mit. Zudem haben wir ja unter anderem mit Lang und Frei zwei erfahrene Feldspieler. Das Problem ist wohl auch ein bisschen, dass diese nicht so performen wie sie für ihren Status sollten.

Wichtiger finde ich aber den Posten mit den eingerechneten einnahmen aus dem europäischen Wettbewerb. Sollte dieser einmal verpasst werden, zieht dies einen Rattenschwanz nach. Motivation der jungen externen Spieler, die sich mit Basel zeigen wollen um wieder in eine grössere Liga zu wechseln, die Transferwerte sinken und ein wichtiges Argument fällt weg, um weiterhin junge Talente nach Basel zu holen.

Als lösungsansatz sehe ich eigentlich nur, dass Budget so runterzufahren, dass man nicht mehr auf die europäische Einnahmen angewiesen ist.
Auch hier, grundsätzlich volle Zustimmung. Nur kannst du diese Einnahmen nicht ohne Weiteres aus dem Budget streichen. Dann fehlen dir ca. 8 Millionen die du einsparen musst. 8 Millionen sind mittlerweile ein gewaltiger Anteil an unserem Budget (15%?). Dies hat dann zwangsläufig Auswirkungen auf das Kader.

Ich finde man macht den Spagat ganz gut. Das Erreichen der Conference League ist zumindest auf dem Papier aufgrund der Gegner sehr realistisch. Da macht es Sinn, mit den Einnahmen zu planen. Natürlich, "auf dem Papier", Trainerwechsel, viele Transfers, etc. sind alles Risiken.

Ob du dann die 8 Millionen bereits im Budget streichst oder die dann bei allfälligem nicht-Erreichen der ConfL streichst spielt auch nicht so eine grosse Rolle. 8 Millionen streichen tut so oder so fest weh.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3291
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von BaslerBasilisk »

grandmasterflex hat geschrieben: 18.10.2022, 12:56 ...
Und dies sollte effektiv keine Polemik sein, aber ich erachte die Strategie die DD (selbstverständlich der ganz VR) beschlossen haben als sehr riskant. Praktisch jeder Spieler der fix übernommen wurde hat einen 3- oder mehr-Jahresvertrag erhalten. Und die meisten dieser Spieler sind sehr jung (18-21). Erfahrunsgemäss setzen sich aber nicht alle durch, ergo werden diese auch keine Transfererlöse generieren. Ebenso wird die CHL fix eingeplant, dies wurde zweimal im Penaltyschiessen erreicht, das ist für mich russisch Roulette. Und irgendwann kommt das Fach mit der Patrone.
Zusätzlich macht sich der FCB meiner Meinung nach uninteressant für erfahrene Spieler wenn man sieht wie mit Stocker, Szalai und nun mot Frei umgegangen wird.
Wo fang ich da an?
-Mehrjährige Verträge machen doch durchaus mehr Sinn als ein-jahres Verträge. Sowieso wenn man in Betracht zieht, dass Vertragslaufzeiten eine Rolle bei der Verhandlung spielen.
-Das sich nicht alle Durchsetzen ist normal, deshalb hat man mehrere junge Spieler.
-Du meinst nicht die CHL sondern die ECL.
-Russischroulette? Weil der Gegner ebenbürtig war? Ok, kann man so sehen.
-Wie ist mit Stocker umgegangen worden (nach BB)? Würdest du aktuell einen ü30 Szalai vor U25 Zeqiri, Augustin und Fink vorziehen? wohl kaum. Ausserdem sind das Trainer Entscheidungen und nicht jene vom VR. Dass Frei eine gewisse Zeit auf der Bank platz nehmen durfte war wohl auch gerechtfertigt und sowieso ebenso ein Trainerentscheid wie die vorhergegangenen.

Zudem haben wir eine gute Balance zwischen Jung und Alt. Lang, Hitz, Adams, Xhaka/Frei spielen oftmals 4-5 Spieler gleichzeitig (von 11). Das ist fast die halbe Mannschaft.

Mensch Mensch Mensch.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von grandmasterflex »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.10.2022, 15:14
grandmasterflex hat geschrieben: 18.10.2022, 12:56 ...
Und dies sollte effektiv keine Polemik sein, aber ich erachte die Strategie die DD (selbstverständlich der ganz VR) beschlossen haben als sehr riskant. Praktisch jeder Spieler der fix übernommen wurde hat einen 3- oder mehr-Jahresvertrag erhalten. Und die meisten dieser Spieler sind sehr jung (18-21). Erfahrunsgemäss setzen sich aber nicht alle durch, ergo werden diese auch keine Transfererlöse generieren. Ebenso wird die CHL fix eingeplant, dies wurde zweimal im Penaltyschiessen erreicht, das ist für mich russisch Roulette. Und irgendwann kommt das Fach mit der Patrone.
Zusätzlich macht sich der FCB meiner Meinung nach uninteressant für erfahrene Spieler wenn man sieht wie mit Stocker, Szalai und nun mot Frei umgegangen wird.
Wo fang ich da an?
-Mehrjährige Verträge machen doch durchaus mehr Sinn als ein-jahres Verträge. Sowieso wenn man in Betracht zieht, dass Vertragslaufzeiten eine Rolle bei der Verhandlung spielen.
-Das sich nicht alle Durchsetzen ist normal, deshalb hat man mehrere junge Spieler.
-Du meinst nicht die CHL sondern die ECL.
-Russischroulette? Weil der Gegner ebenbürtig war? Ok, kann man so sehen.
-Wie ist mit Stocker umgegangen worden (nach BB)? Würdest du aktuell einen ü30 Szalai vor U25 Zeqiri, Augustin und Fink vorziehen? wohl kaum. Ausserdem sind das Trainer Entscheidungen und nicht jene vom VR. Dass Frei eine gewisse Zeit auf der Bank platz nehmen durfte war wohl auch gerechtfertigt und sowieso ebenso ein Trainerentscheid wie die vorhergegangenen.

Zudem haben wir eine gute Balance zwischen Jung und Alt. Lang, Hitz, Adams, Xhaka/Frei spielen oftmals 4-5 Spieler gleichzeitig (von 11). Das ist fast die halbe Mannschaft.

Mensch Mensch Mensch.

Wie bereits gestern geschrieben, diskutiere ich mir Dir nicht mehr.

grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von grandmasterflex »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 18.10.2022, 13:42
grandmasterflex hat geschrieben: 18.10.2022, 13:17 Trotzdem finde ich, dass es für den Verkauf von Talenten in der Grössenordnung die dem VR vorschwebt, mehr erfahrene Spieler im Kader sein müssen. Den das grösste Problem einer sehr jungen Mannschaft ist die Konstanz, und dies kann man nicht trainieren sondern kommt mit der Erfahrung.
Grundsätzlich volle Zustimmung. Aber erfahrene Spieler kosten nunmal mehr und bringen mehr Risiko mit. Zudem haben wir ja unter anderem mit Lang und Frei zwei erfahrene Feldspieler. Das Problem ist wohl auch ein bisschen, dass diese nicht so performen wie sie für ihren Status sollten.

Wichtiger finde ich aber den Posten mit den eingerechneten einnahmen aus dem europäischen Wettbewerb. Sollte dieser einmal verpasst werden, zieht dies einen Rattenschwanz nach. Motivation der jungen externen Spieler, die sich mit Basel zeigen wollen um wieder in eine grössere Liga zu wechseln, die Transferwerte sinken und ein wichtiges Argument fällt weg, um weiterhin junge Talente nach Basel zu holen.

Als lösungsansatz sehe ich eigentlich nur, dass Budget so runterzufahren, dass man nicht mehr auf die europäische Einnahmen angewiesen ist.
Auch hier, grundsätzlich volle Zustimmung. Nur kannst du diese Einnahmen nicht ohne Weiteres aus dem Budget streichen. Dann fehlen dir ca. 8 Millionen die du einsparen musst. 8 Millionen sind mittlerweile ein gewaltiger Anteil an unserem Budget (15%?). Dies hat dann zwangsläufig Auswirkungen auf das Kader.

Ich finde man macht den Spagat ganz gut. Das Erreichen der Conference League ist zumindest auf dem Papier aufgrund der Gegner sehr realistisch. Da macht es Sinn, mit den Einnahmen zu planen. Natürlich, "auf dem Papier", Trainerwechsel, viele Transfers, etc. sind alles Risiken.

Ob du dann die 8 Millionen bereits im Budget streichst oder die dann bei allfälligem nicht-Erreichen der ConfL streichst spielt auch nicht so eine grosse Rolle. 8 Millionen streichen tut so oder so fest weh.

Ich sehe deine Punkte und diese sind alle grundsätzlich richtig. Das möchte ich gar nicht abstreiten. Meine Aussage bezog sich auch darauf, dass ich die Strategie als hochriskant einstufe. Und zwar dass fast ausschliesslich auf Junge gesetzt wird. Frei, Lang, Xhaka und Hitz bilden die Ausnahme. Ob Frei und Xhaka von DD geholt worden wären, wären Sie nicht hier kann man zumindest bezweifeln. Und dann stell sich die Frage, wer ersetzt diese dann mal? Das müssten tendenziell Spieler sein um die 28-30, solche die nicht mehr wechseln wollen, und das Gerüst bilden. Ich bezweifle aber, dass dies in DD‘s Sinn ist, dies ist aber nur eine Annahme.

Wie gesagt, ich finde es für einen Club in der Grösse des FCB hochriskant. Ich hoffe für euch, dass es aufgeht.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3291
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von BaslerBasilisk »

grandmasterflex hat geschrieben: 18.10.2022, 15:28
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.10.2022, 15:14
grandmasterflex hat geschrieben: 18.10.2022, 12:56 ...
Und dies sollte effektiv keine Polemik sein, aber ich erachte die Strategie die DD (selbstverständlich der ganz VR) beschlossen haben als sehr riskant. Praktisch jeder Spieler der fix übernommen wurde hat einen 3- oder mehr-Jahresvertrag erhalten. Und die meisten dieser Spieler sind sehr jung (18-21). Erfahrunsgemäss setzen sich aber nicht alle durch, ergo werden diese auch keine Transfererlöse generieren. Ebenso wird die CHL fix eingeplant, dies wurde zweimal im Penaltyschiessen erreicht, das ist für mich russisch Roulette. Und irgendwann kommt das Fach mit der Patrone.
Zusätzlich macht sich der FCB meiner Meinung nach uninteressant für erfahrene Spieler wenn man sieht wie mit Stocker, Szalai und nun mot Frei umgegangen wird.
Wo fang ich da an?
-Mehrjährige Verträge machen doch durchaus mehr Sinn als ein-jahres Verträge. Sowieso wenn man in Betracht zieht, dass Vertragslaufzeiten eine Rolle bei der Verhandlung spielen.
-Das sich nicht alle Durchsetzen ist normal, deshalb hat man mehrere junge Spieler.
-Du meinst nicht die CHL sondern die ECL.
-Russischroulette? Weil der Gegner ebenbürtig war? Ok, kann man so sehen.
-Wie ist mit Stocker umgegangen worden (nach BB)? Würdest du aktuell einen ü30 Szalai vor U25 Zeqiri, Augustin und Fink vorziehen? wohl kaum. Ausserdem sind das Trainer Entscheidungen und nicht jene vom VR. Dass Frei eine gewisse Zeit auf der Bank platz nehmen durfte war wohl auch gerechtfertigt und sowieso ebenso ein Trainerentscheid wie die vorhergegangenen.

Zudem haben wir eine gute Balance zwischen Jung und Alt. Lang, Hitz, Adams, Xhaka/Frei spielen oftmals 4-5 Spieler gleichzeitig (von 11). Das ist fast die halbe Mannschaft.

Mensch Mensch Mensch.

Wie bereits gestern geschrieben, diskutiere ich mir Dir nicht mehr.
Dann bitte ich dich ins Körbchen aka Ignorierliste zu gehen.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2619
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von harry99 »

grandmasterflex hat geschrieben: 18.10.2022, 15:34
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 18.10.2022, 13:42
grandmasterflex hat geschrieben: 18.10.2022, 13:17 Trotzdem finde ich, dass es für den Verkauf von Talenten in der Grössenordnung die dem VR vorschwebt, mehr erfahrene Spieler im Kader sein müssen. Den das grösste Problem einer sehr jungen Mannschaft ist die Konstanz, und dies kann man nicht trainieren sondern kommt mit der Erfahrung.
Grundsätzlich volle Zustimmung. Aber erfahrene Spieler kosten nunmal mehr und bringen mehr Risiko mit. Zudem haben wir ja unter anderem mit Lang und Frei zwei erfahrene Feldspieler. Das Problem ist wohl auch ein bisschen, dass diese nicht so performen wie sie für ihren Status sollten.
Wichtiger finde ich aber den Posten mit den eingerechneten einnahmen aus dem europäischen Wettbewerb. Sollte dieser einmal verpasst werden, zieht dies einen Rattenschwanz nach. Motivation der jungen externen Spieler, die sich mit Basel zeigen wollen um wieder in eine grössere Liga zu wechseln, die Transferwerte sinken und ein wichtiges Argument fällt weg, um weiterhin junge Talente nach Basel zu holen.

Als lösungsansatz sehe ich eigentlich nur, dass Budget so runterzufahren, dass man nicht mehr auf die europäische Einnahmen angewiesen ist.
Auch hier, grundsätzlich volle Zustimmung. Nur kannst du diese Einnahmen nicht ohne Weiteres aus dem Budget streichen. Dann fehlen dir ca. 8 Millionen die du einsparen musst. 8 Millionen sind mittlerweile ein gewaltiger Anteil an unserem Budget (15%?). Dies hat dann zwangsläufig Auswirkungen auf das Kader.

Ich finde man macht den Spagat ganz gut. Das Erreichen der Conference League ist zumindest auf dem Papier aufgrund der Gegner sehr realistisch. Da macht es Sinn, mit den Einnahmen zu planen. Natürlich, "auf dem Papier", Trainerwechsel, viele Transfers, etc. sind alles Risiken.

Ob du dann die 8 Millionen bereits im Budget streichst oder die dann bei allfälligem nicht-Erreichen der ConfL streichst spielt auch nicht so eine grosse Rolle. 8 Millionen streichen tut so oder so fest weh.

Ich sehe deine Punkte und diese sind alle grundsätzlich richtig. Das möchte ich gar nicht abstreiten. Meine Aussage bezog sich auch darauf, dass ich die Strategie als hochriskant einstufe. Und zwar dass fast ausschliesslich auf Junge gesetzt wird. Frei, Lang, Xhaka und Hitz bilden die Ausnahme. Ob Frei und Xhaka von DD geholt worden wären, wären Sie nicht hier kann man zumindest bezweifeln. Und dann stell sich die Frage, wer ersetzt diese dann mal? Das müssten tendenziell Spieler sein um die 28-30, solche die nicht mehr wechseln wollen, und das Gerüst bilden. Ich bezweifle aber, dass dies in DD‘s Sinn ist, dies ist aber nur eine Annahme.

Wie gesagt, ich finde es für einen Club in der Grösse des FCB hochriskant. Ich hoffe für euch, dass es aufgeht.
Riskant oder nicht? Wir schreiben nur darum weil der Erfolg ausbleibt. Fussballgeschäft ist immer Riskant.....ich sehe den Schwachpunkt immer noch ueber unsere Aussenverteidiger.....:-) kriegen wir die 2 besten Aussenverteidiger der Liga gewinnen wir die Meisterschaft....
 

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 695
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von il_mister »

harry99 hat geschrieben: 18.10.2022, 16:16
grandmasterflex hat geschrieben: 18.10.2022, 15:34  
Riskant oder nicht? Wir schreiben nur darum weil der Erfolg ausbleibt. Fussballgeschäft ist immer Riskant.....ich sehe den Schwachpunkt immer noch ueber unsere Aussenverteidiger.....:-) kriegen wir die 2 besten Aussenverteidiger der Liga gewinnen wir die Meisterschaft....


Diese Aussage hat es verdient fett markiert zu werden :D 

Machiavelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 288
Registriert: 21.06.2019, 01:18

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Machiavelli »

harry99 hat geschrieben: 18.10.2022, 16:16
grandmasterflex hat geschrieben: 18.10.2022, 15:34
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 18.10.2022, 13:42
Grundsätzlich volle Zustimmung. Aber erfahrene Spieler kosten nunmal mehr und bringen mehr Risiko mit. Zudem haben wir ja unter anderem mit Lang und Frei zwei erfahrene Feldspieler. Das Problem ist wohl auch ein bisschen, dass diese nicht so performen wie sie für ihren Status sollten.

Auch hier, grundsätzlich volle Zustimmung. Nur kannst du diese Einnahmen nicht ohne Weiteres aus dem Budget streichen. Dann fehlen dir ca. 8 Millionen die du einsparen musst. 8 Millionen sind mittlerweile ein gewaltiger Anteil an unserem Budget (15%?). Dies hat dann zwangsläufig Auswirkungen auf das Kader.

Ich finde man macht den Spagat ganz gut. Das Erreichen der Conference League ist zumindest auf dem Papier aufgrund der Gegner sehr realistisch. Da macht es Sinn, mit den Einnahmen zu planen. Natürlich, "auf dem Papier", Trainerwechsel, viele Transfers, etc. sind alles Risiken.

Ob du dann die 8 Millionen bereits im Budget streichst oder die dann bei allfälligem nicht-Erreichen der ConfL streichst spielt auch nicht so eine grosse Rolle. 8 Millionen streichen tut so oder so fest weh.

Ich sehe deine Punkte und diese sind alle grundsätzlich richtig. Das möchte ich gar nicht abstreiten. Meine Aussage bezog sich auch darauf, dass ich die Strategie als hochriskant einstufe. Und zwar dass fast ausschliesslich auf Junge gesetzt wird. Frei, Lang, Xhaka und Hitz bilden die Ausnahme. Ob Frei und Xhaka von DD geholt worden wären, wären Sie nicht hier kann man zumindest bezweifeln. Und dann stell sich die Frage, wer ersetzt diese dann mal? Das müssten tendenziell Spieler sein um die 28-30, solche die nicht mehr wechseln wollen, und das Gerüst bilden. Ich bezweifle aber, dass dies in DD‘s Sinn ist, dies ist aber nur eine Annahme.

Wie gesagt, ich finde es für einen Club in der Grösse des FCB hochriskant. Ich hoffe für euch, dass es aufgeht.
Riskant oder nicht? Wir schreiben nur darum weil der Erfolg ausbleibt. Fussballgeschäft ist immer Riskant.....ich sehe den Schwachpunkt immer noch ueber unsere Aussenverteidiger.....:-) kriegen wir die 2 besten Aussenverteidiger der Liga gewinnen wir die Meisterschaft....


Ist doch logisch, haben wir doch qualitativ das beste Kader der Liga!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8442
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von footbâle »

Als Typ ist AF das Beste, was uns passieren konnte. Wie auch Rahmen, der auch ein Riesentyp war und ist. Es liegt aber in der Natur des Jobs, dass es nicht reicht, als Typ zu überzeugen. Man kriegt gutes Geld und muss einfach liefern. Diesbezüglich ist bei AF nach der ECL Quali und Rang 1 in der Tabelle noch nichts angebrannt. Wir sind auch in der NLA nach Verlustpunkten immer noch Zweiter. Die Runde läuft bisher für uns. Aber das Spiel heute ist richtungsweisend, und natürlich auch die Begegnung mit Winterthur, die nun plötzlich aufdrehen. Und das Nachholspiel in Luzern.
Die Probezeit ist vorbei. Jetzt muss geliefert werden. Ansonsten wäre auch AF ein zwar neben dem Platz überzeugender, aber auf dem Platz gescheiterter Trainer.   

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6780
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 20.10.2022, 01:33 Als Typ ist AF das Beste, was uns passieren konnte. Wie auch Rahmen, der auch ein Riesentyp war und ist. Es liegt aber in der Natur des Jobs, dass es nicht reicht, als Typ zu überzeugen. Man kriegt gutes Geld und muss einfach liefern. Diesbezüglich ist bei AF nach der ECL Quali und Rang 1 in der Tabelle noch nichts angebrannt. Wir sind auch in der NLA nach Verlustpunkten immer noch Zweiter. Die Runde läuft bisher für uns. Aber das Spiel heute ist richtungsweisend, und natürlich auch die Begegnung mit Winterthur, die nun plötzlich aufdrehen. Und das Nachholspiel in Luzern.
Die Probezeit ist vorbei. Jetzt muss geliefert werden. Ansonsten wäre auch AF ein zwar neben dem Platz überzeugender, aber auf dem Platz gescheiterter Trainer.   
Ich wage gar nicht mir vorzustellen, wo wir stehen, falls wir heute nicht gewinnen und am Sonntag gegen Winterthur velieren sollten... Dann sind wir auch Zweiter - nur müsste man dazu die Tabelle umdrehen...
Ich hoffe einfach, dass AF seine Mannschaft endlich mal mit einer "Achtung, fertig ,los...-Taktik" aufs Feld schickt. Ich habe mir gestern die 2.HZ von Lugano - YB angesehen und danach die Zusammenfassung von Luzern gegen SG. Ich werde den Eindruck nicht los, dass diese Mannschaften einfach mit viel mehr Tempo spielen als der FCB!
 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1872
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von scharteflue »

Quo hat geschrieben: 20.10.2022, 08:57
footbâle hat geschrieben: 20.10.2022, 01:33 Als Typ ist AF das Beste, was uns passieren konnte. Wie auch Rahmen, der auch ein Riesentyp war und ist. Es liegt aber in der Natur des Jobs, dass es nicht reicht, als Typ zu überzeugen. Man kriegt gutes Geld und muss einfach liefern. Diesbezüglich ist bei AF nach der ECL Quali und Rang 1 in der Tabelle noch nichts angebrannt. Wir sind auch in der NLA nach Verlustpunkten immer noch Zweiter. Die Runde läuft bisher für uns. Aber das Spiel heute ist richtungsweisend, und natürlich auch die Begegnung mit Winterthur, die nun plötzlich aufdrehen. Und das Nachholspiel in Luzern.
Die Probezeit ist vorbei. Jetzt muss geliefert werden. Ansonsten wäre auch AF ein zwar neben dem Platz überzeugender, aber auf dem Platz gescheiterter Trainer.   
Ich wage gar nicht mir vorzustellen, wo wir stehen, falls wir heute nicht gewinnen und am Sonntag gegen Winterthur velieren sollten... Dann sind wir auch Zweiter - nur müsste man dazu die Tabelle umdrehen...
Ich hoffe einfach, dass AF seine Mannschaft endlich mal mit einer "Achtung, fertig ,los...-Taktik" aufs Feld schickt. Ich habe mir gestern die 2.HZ von Lugano - YB angesehen und danach die Zusammenfassung von Luzern gegen SG. Ich werde den Eindruck nicht los, dass diese Mannschaften einfach mit viel mehr Tempo spielen als der FCB!

Da bist du nicht alleine. Scheint mir immer sehr zögerlich zu sein beim FCB. Lieber nochmals etwas verlangsamen und nochmals hintenrum und nochmals Seitwärts. Immer vorsichtiger, immer etwas altbackener. Das wäre ja OK, wenn die Resultate stimmen würden.
Aber wenn schon vermehrt Unentschieden, Niderlagen und Gegentore, dann wenigstens mit Freude und Spass :-)

Ich bezweifle, dass 0 Punkte rausschauen in den nächsten 2 Spielen. Aber auch 6 Punkte halte ich unwahrscheinlich. Dem bisherigen Muster folgend wäre ein 3er gegen Züri und ein Unentschieden gegen Winterthur mein Tipp.

Mir gibts zuviele Wechsel, zuviel Ausprobieren, zuviel Experimente in Ernstkämpfen. Vielleicht geht das nicht anders bei der Kadergrösse oder bei der Menge an jungen Spielern und einem Trainerneuling (auf der Stufe). Leider ist es als junger/neuer SPieler sehr undankbar in eine Mannschaft zu kommen die eh nicht funktioniert. Da verliert man dann evtl. die Motivation oder das Vertrauen. What do I know.

Bin gespannt und sogar positiv gestimmt für heute Abend. Hopp FCB.
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3291
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von BaslerBasilisk »

Quo hat geschrieben: 20.10.2022, 08:57
footbâle hat geschrieben: 20.10.2022, 01:33 Als Typ ist AF das Beste, was uns passieren konnte. Wie auch Rahmen, der auch ein Riesentyp war und ist. Es liegt aber in der Natur des Jobs, dass es nicht reicht, als Typ zu überzeugen. Man kriegt gutes Geld und muss einfach liefern. Diesbezüglich ist bei AF nach der ECL Quali und Rang 1 in der Tabelle noch nichts angebrannt. Wir sind auch in der NLA nach Verlustpunkten immer noch Zweiter. Die Runde läuft bisher für uns. Aber das Spiel heute ist richtungsweisend, und natürlich auch die Begegnung mit Winterthur, die nun plötzlich aufdrehen. Und das Nachholspiel in Luzern.
Die Probezeit ist vorbei. Jetzt muss geliefert werden. Ansonsten wäre auch AF ein zwar neben dem Platz überzeugender, aber auf dem Platz gescheiterter Trainer.   
Ich wage gar nicht mir vorzustellen, wo wir stehen, falls wir heute nicht gewinnen und am Sonntag gegen Winterthur velieren sollten... Dann sind wir auch Zweiter - nur müsste man dazu die Tabelle umdrehen...
Ich hoffe einfach, dass AF seine Mannschaft endlich mal mit einer "Achtung, fertig ,los...-Taktik" aufs Feld schickt. Ich habe mir gestern die 2.HZ von Lugano - YB angesehen und danach die Zusammenfassung von Luzern gegen SG. Ich werde den Eindruck nicht los, dass diese Mannschaften einfach mit viel mehr Tempo spielen als der FCB!

Liegt doch oftmals auch am Gegner.
Wenn sie gegen Basel (oder auch YB) spielen, stehen die hinten rein und warten. Wenn aber die gegeneinander spielen rennen sie sich gegenseitig die Bude voll.
Aber ja, unser spiel dürfte generell bisschen schneller werden. Diuf und Burger sehe ich da als Zentral an aber im moment noch etwas zu unerfahren.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2302
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von zeni »

Naja die letzten Spiele sah ich jetzt nicht wirklich Gegner die einfach hinten rein gestanden sind. Sie waren einfach schon längst wieder hinten bis unsere mal auf die Idee kamen nach dem Ballgewinn etwas beschleunigt nach Vorne zu spielen.

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 695
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von il_mister »

sorry aber zürich ist letzter und nicht gerade in einer super verfassung. heute sind 3 punkte pflicht und sicherlich nicht ein gradmesser für die beeurteilung von a.frei bzw. vom verein allgemein.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6688
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Yazid »

Sagen wir es mal so: Wird das Spiel heute nicht gewonnen und folgt darauf auch noch eine nicht überzeugende Leistung gegen Winterthur, wird es für Alex ziemlich unangenehm... Sollten wir gewinnen (auch klar und mit ansprechender Leistung), bräuchte es für eine Bestätigung, dass es tatsächlich gut kommt, künftig sicher noch einige solche Leistungen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13891
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von SubComandante »

Weiss nicht, ob das hier schon gepostet wurde...

https://totalfootballanalysis.com/head- ... is-tactics

Overall Alex Frei is an exciting manager with an exciting group of players at his disposal. Basel currently sit seventh, way off where they would usually expect themselves. However, this project is a long-term one and one that will hopefully see rewards not too far into the future.

Frei’s core principles and philosophy align well and are suited to the modern-day game. He has implemented them excellently so far and is just lacking some experience and quality on the pitch at times.

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 695
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von il_mister »

SubComandante hat geschrieben: 20.10.2022, 11:21 Weiss nicht, ob das hier schon gepostet wurde...

https://totalfootballanalysis.com/head- ... is-tactics
Hier zwei Schlüsselstellen aus dem Fazit:
However, this project is a long-term one and one that will hopefully see rewards not too far into the future.

Es handelt sich jedoch um ein langfristiges Projekt, das sich hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft auszahlen wird.
 
He has implemented them excellently so far and is just lacking some experience and quality on the pitch at times.

Er hat sie bisher hervorragend umgesetzt, es fehlt ihm nur manchmal an Erfahrung und Qualität auf dem Platz.

Diese zwei Punkte treffen es ziemlich gut.

Wie bereits geschrieben, ich frage mich, wieviel Zeit Degen A. Frei gibt, bzw. wieviel Geduld Degen hat. Der Artikel hat es sehr gut analysiert.

Das ist ein langfristiges Projekt, und ich denke das beisst sich, mit den Ansprüchen von Degen und des Fcb. 

Der zweite Punkt erwähnt auch mangelnde Erfahrung und Qualität, was eben auch mit Zeit zu tun hat. Spieler brauchen Zeit, um diese Erfahrung zu sammeln und besser zu werden. 

Aber wenn es ständig zu zu und abgänge kommt, dann ist das einfach ziemlich schwierig.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3291
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von BaslerBasilisk »

SubComandante hat geschrieben: 20.10.2022, 11:21 Weiss nicht, ob das hier schon gepostet wurde...

https://totalfootballanalysis.com/head- ... is-tactics

Overall Alex Frei is an exciting manager with an exciting group of players at his disposal. Basel currently sit seventh, way off where they would usually expect themselves. However, this project is a long-term one and one that will hopefully see rewards not too far into the future.

Frei’s core principles and philosophy align well and are suited to the modern-day game. He has implemented them excellently so far and is just lacking some experience and quality on the pitch at times.

und genau deshalb soll man nicht die ersten 10 Spiele als Massstab nehmen! Man soll ende Saison ein Fazit ziehen und ab dann gilt es.

Aufgrund des alters des Teams sind wir aktuell schon recht erfolgreich (ECL 1.)
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 957
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Torres »

zeni hat geschrieben: 20.10.2022, 10:57 Naja die letzten Spiele sah ich jetzt nicht wirklich Gegner die einfach hinten rein gestanden sind. Sie waren einfach schon längst wieder hinten bis unsere mal auf die Idee kamen nach dem Ballgewinn etwas beschleunigt nach Vorne zu spielen.
Trifft den Nagel auf den Kopf! Das bringen alle Mannschaften der Liga - so sie denn wollen oder vom Spielstand her müssen - imho besser auf die Reihe als der FCB in den meisten Spielen. Ich mag kaum mehr sehen, wie der Ball jeweils eine gefühlte Ewigkeit quer und rückwärts geschoben wird. 
 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1872
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von scharteflue »

il_mister hat geschrieben: 20.10.2022, 11:52
SubComandante hat geschrieben: 20.10.2022, 11:21 Weiss nicht, ob das hier schon gepostet wurde...

https://totalfootballanalysis.com/head- ... is-tactics
Hier zwei Schlüsselstellen aus dem Fazit:
However, this project is a long-term one and one that will hopefully see rewards not too far into the future.

Es handelt sich jedoch um ein langfristiges Projekt, das sich hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft auszahlen wird.

He has implemented them excellently so far and is just lacking some experience and quality on the pitch at times.

Er hat sie bisher hervorragend umgesetzt, es fehlt ihm nur manchmal an Erfahrung und Qualität auf dem Platz.

Diese zwei Punkte treffen es ziemlich gut.

Wie bereits geschrieben, ich frage mich, wieviel Zeit Degen A. Frei gibt, bzw. wieviel Geduld Degen hat. Der Artikel hat es sehr gut analysiert.

Das ist ein langfristiges Projekt, und ich denke das beisst sich, mit den Ansprüchen von Degen und des Fcb. 

Der zweite Punkt erwähnt auch mangelnde Erfahrung und Qualität, was eben auch mit Zeit zu tun hat. Spieler brauchen Zeit, um diese Erfahrung zu sammeln und besser zu werden. 

Aber wenn es ständig zu zu und abgänge kommt, dann ist das einfach ziemlich schwierig.

Wer an langfristigkeit im Fussball glaubt und darauf etwas aufbaut bzw. es dermassen an eine Person bindet: setup to fail
Ja, Gross blieb lange und war sehr erfolgreich. Aber auch die Aussnahme. Beim FCB und in der Superleague.

Wenn AF am 20.10.2024 noch Trainer beim FCB ist, dann werfe ich 100.-- in die Choreokasse.
Nicht wertend. Einfach was im Fussballbusiness halt so läuft.
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Waldfest »

Christian Streich gefällt das nicht.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1872
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von scharteflue »

Waldfest hat geschrieben: 20.10.2022, 15:38 Christian Streich gefällt das nicht.

Finke auch nicht. Und Ferguson. Und ... Aber der Durchschnitt in der Buli ist glaub < 2 Jahre. Schweiz weiss ich jetzt grad nicht. Constantin drückt den sicher recht runter, weiss nicht ob Durschnitt OHNE Sion über 2 Jahre ist.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3291
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von BaslerBasilisk »

scharteflue hat geschrieben: 20.10.2022, 15:36
il_mister hat geschrieben: 20.10.2022, 11:52  

Wer an langfristigkeit im Fussball glaubt und darauf etwas aufbaut bzw. es dermassen an eine Person bindet: setup to fail
Ja, Gross blieb lange und war sehr erfolgreich. Aber auch die Aussnahme. Beim FCB und in der Superleague.

Wenn AF am 20.10.2024 noch Trainer beim FCB ist, dann werfe ich 100.-- in die Choreokasse.
Nicht wertend. Einfach was im Fussballbusiness halt so läuft.

Ist im Kalender notiert :p
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

NM1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 299
Registriert: 03.05.2022, 14:11

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von NM1893 »

scharteflue hat geschrieben: 20.10.2022, 15:36
il_mister hat geschrieben: 20.10.2022, 11:52
SubComandante hat geschrieben: 20.10.2022, 11:21 Weiss nicht, ob das hier schon gepostet wurde...

https://totalfootballanalysis.com/head- ... is-tactics
Hier zwei Schlüsselstellen aus dem Fazit:
However, this project is a long-term one and one that will hopefully see rewards not too far into the future.

Es handelt sich jedoch um ein langfristiges Projekt, das sich hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft auszahlen wird.

He has implemented them excellently so far and is just lacking some experience and quality on the pitch at times.

Er hat sie bisher hervorragend umgesetzt, es fehlt ihm nur manchmal an Erfahrung und Qualität auf dem Platz.

Diese zwei Punkte treffen es ziemlich gut.

Wie bereits geschrieben, ich frage mich, wieviel Zeit Degen A. Frei gibt, bzw. wieviel Geduld Degen hat. Der Artikel hat es sehr gut analysiert.

Das ist ein langfristiges Projekt, und ich denke das beisst sich, mit den Ansprüchen von Degen und des Fcb. 

Der zweite Punkt erwähnt auch mangelnde Erfahrung und Qualität, was eben auch mit Zeit zu tun hat. Spieler brauchen Zeit, um diese Erfahrung zu sammeln und besser zu werden. 

Aber wenn es ständig zu zu und abgänge kommt, dann ist das einfach ziemlich schwierig.

Wer an langfristigkeit im Fussball glaubt und darauf etwas aufbaut bzw. es dermassen an eine Person bindet: setup to fail
Ja, Gross blieb lange und war sehr erfolgreich. Aber auch die Aussnahme. Beim FCB und in der Superleague.

Wenn AF am 20.10.2024 noch Trainer beim FCB ist, dann werfe ich 100.-- in die Choreokasse.
Nicht wertend. Einfach was im Fussballbusiness halt so läuft.
 

Ich finde man sollte da vorsichtig sein. Ist Langfristigkeit ein prominentes Phänomen im Fussbal? Klares Nein. Bedeutet das aber, dass sich Langfristigkeit nicht auszahlt? Auch Nein. Natürlich gibt es Situationen in denen man die Reissleine ziehen muss (ich sage nur Sforza). Aber grundsätzlich gibt es doch auch viele Beispiele (viele in Relation zu den wenigen Fällen wo Langfristigkeit überhaupt vorkam^^) wo es sich ausgezahlt hat. Christian Streich, Urs Fischer, Klopp, etc.
Die Mannschaft ist verdammt jung, spielt oft zu naiv und hat defintiv noch keine richtige Teammentalität. Aber die Spieler entwickeln sich (siehe ein Burger, Diouf etc.). Ich bin inzwischen auch überzeugt, dass wir diese Saison nichts mehr gross reissen werden. Vielleicht auch nächste Saison. Na und? Lieber nochmals 2 Saisons ohne Erfolge mit der Aussicht auf eine längere erfolgreiche Periode in 3-4 Jahren. Was uns momentan fehlt ist die Winnermentalität, die Konstanz und Stabilität. Alles Punkte die sich ein Team erarbeiten muss - über Zeit. Schaut euch YB an. Die sind an genau diesem Punkt. Verlieren zwar jährlich einzelne Standbeine, können diese dann aber punktuell ersetzen und es läuft trotzdem - weil die Mentalität im Club/Team stimmt.

Also gebt dem Alex noch bisschen Zeit. Was bringt ein Trainer Wechsel? Schaut euch Schalke, Sion etc. an.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1872
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von scharteflue »

NM1893 hat geschrieben: 20.10.2022, 16:40
Ich finde man sollte da vorsichtig sein. Ist Langfristigkeit ein prominentes Phänomen im Fussbal? Klares Nein. Bedeutet das aber, dass sich Langfristigkeit nicht auszahlt? Auch Nein. Natürlich gibt es Situationen in denen man die Reissleine ziehen muss (ich sage nur Sforza). Aber grundsätzlich gibt es doch auch viele Beispiele (viele in Relation zu den wenigen Fällen wo Langfristigkeit überhaupt vorkam^^) wo es sich ausgezahlt hat. Christian Streich, Urs Fischer, Klopp, etc.
Die Mannschaft ist verdammt jung, spielt oft zu naiv und hat defintiv noch keine richtige Teammentalität. Aber die Spieler entwickeln sich (siehe ein Burger, Diouf etc.). Ich bin inzwischen auch überzeugt, dass wir diese Saison nichts mehr gross reissen werden. Vielleicht auch nächste Saison. Na und? Lieber nochmals 2 Saisons ohne Erfolge mit der Aussicht auf eine längere erfolgreiche Periode in 3-4 Jahren. Was uns momentan fehlt ist die Winnermentalität, die Konstanz und Stabilität. Alles Punkte die sich ein Team erarbeiten muss - über Zeit. Schaut euch YB an. Die sind an genau diesem Punkt. Verlieren zwar jährlich einzelne Standbeine, können diese dann aber punktuell ersetzen und es läuft trotzdem - weil die Mentalität im Club/Team stimmt.

Also gebt dem Alex noch bisschen Zeit. Was bringt ein Trainer Wechsel? Schaut euch Schalke, Sion etc. an.

Natürlich kann sich Langfristigkeit auszahlen. Und ich bin auch nicht überzeugt, dass die Trainerrochaden mehrheitlich Sinnvoll sind.
Ich denke aber nicht, dass AF sich der Normalität eines Fussballclubs entziehen kann.

Diese Saison gibts keine grossen Erwartungen mehr, dann wird wieder tüchtig durchrotiert bei den Spielern und alles fängt von vorne an. Und irgendwann muss der Trainer gehen. Ist die einfachste "Lösung".
 

nicolmo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 110
Registriert: 15.02.2008, 12:49

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von nicolmo »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.10.2022, 16:23
scharteflue hat geschrieben: 20.10.2022, 15:36
il_mister hat geschrieben: 20.10.2022, 11:52  
(...)
Wenn AF am 20.10.2024 noch Trainer beim FCB ist, dann werfe ich 100.-- in die Choreokasse.
(...)
(...)
Wenn Alex Frei am 20.11.2022 noch Trainer des FCB ist, dann werfe ich 100.- in die Choreokasse 
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6780
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Quo »

NM1893 hat geschrieben: 20.10.2022, 16:40
scharteflue hat geschrieben: 20.10.2022, 15:36
il_mister hat geschrieben: 20.10.2022, 11:52
Hier zwei Schlüsselstellen aus dem Fazit:



Diese zwei Punkte treffen es ziemlich gut.

Wie bereits geschrieben, ich frage mich, wieviel Zeit Degen A. Frei gibt, bzw. wieviel Geduld Degen hat. Der Artikel hat es sehr gut analysiert.

Das ist ein langfristiges Projekt, und ich denke das beisst sich, mit den Ansprüchen von Degen und des Fcb. 

Der zweite Punkt erwähnt auch mangelnde Erfahrung und Qualität, was eben auch mit Zeit zu tun hat. Spieler brauchen Zeit, um diese Erfahrung zu sammeln und besser zu werden. 

Aber wenn es ständig zu zu und abgänge kommt, dann ist das einfach ziemlich schwierig.

Wer an langfristigkeit im Fussball glaubt und darauf etwas aufbaut bzw. es dermassen an eine Person bindet: setup to fail
Ja, Gross blieb lange und war sehr erfolgreich. Aber auch die Aussnahme. Beim FCB und in der Superleague.

Wenn AF am 20.10.2024 noch Trainer beim FCB ist, dann werfe ich 100.-- in die Choreokasse.
Nicht wertend. Einfach was im Fussballbusiness halt so läuft.


Ich finde man sollte da vorsichtig sein. Ist Langfristigkeit ein prominentes Phänomen im Fussbal? Klares Nein. Bedeutet das aber, dass sich Langfristigkeit nicht auszahlt? Auch Nein. Natürlich gibt es Situationen in denen man die Reissleine ziehen muss (ich sage nur Sforza). Aber grundsätzlich gibt es doch auch viele Beispiele (viele in Relation zu den wenigen Fällen wo Langfristigkeit überhaupt vorkam^^) wo es sich ausgezahlt hat. Christian Streich, Urs Fischer, Klopp, etc.
Die Mannschaft ist verdammt jung, spielt oft zu naiv und hat defintiv noch keine richtige Teammentalität. Aber die Spieler entwickeln sich (siehe ein Burger, Diouf etc.). Ich bin inzwischen auch überzeugt, dass wir diese Saison nichts mehr gross reissen werden. Vielleicht auch nächste Saison. Na und? Lieber nochmals 2 Saisons ohne Erfolge mit der Aussicht auf eine längere erfolgreiche Periode in 3-4 Jahren. Was uns momentan fehlt ist die Winnermentalität, die Konstanz und Stabilität. Alles Punkte die sich ein Team erarbeiten muss - über Zeit. Schaut euch YB an. Die sind an genau diesem Punkt. Verlieren zwar jährlich einzelne Standbeine, können diese dann aber punktuell ersetzen und es läuft trotzdem - weil die Mentalität im Club/Team stimmt.

Also gebt dem Alex noch bisschen Zeit. Was bringt ein Trainer Wechsel? Schaut euch Schalke, Sion etc. an.
Wenn man sich "YB anschaut", dann wird man feststellen, dass die genau so lange eine "Looser-Mentalität" hatten, als mindestens jedes Jahr (wenn nicht in noch kürzeren Intervallen) der Trainer gewechselt wurde. Erst als man Adi Hütter Zeit zugestand(!), fand man zum Erfolg.
 

NM1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 299
Registriert: 03.05.2022, 14:11

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von NM1893 »

Quo hat geschrieben: 20.10.2022, 19:05
NM1893 hat geschrieben: 20.10.2022, 16:40
scharteflue hat geschrieben: 20.10.2022, 15:36

Wer an langfristigkeit im Fussball glaubt und darauf etwas aufbaut bzw. es dermassen an eine Person bindet: setup to fail
Ja, Gross blieb lange und war sehr erfolgreich. Aber auch die Aussnahme. Beim FCB und in der Superleague.

Wenn AF am 20.10.2024 noch Trainer beim FCB ist, dann werfe ich 100.-- in die Choreokasse.
Nicht wertend. Einfach was im Fussballbusiness halt so läuft.


Ich finde man sollte da vorsichtig sein. Ist Langfristigkeit ein prominentes Phänomen im Fussbal? Klares Nein. Bedeutet das aber, dass sich Langfristigkeit nicht auszahlt? Auch Nein. Natürlich gibt es Situationen in denen man die Reissleine ziehen muss (ich sage nur Sforza). Aber grundsätzlich gibt es doch auch viele Beispiele (viele in Relation zu den wenigen Fällen wo Langfristigkeit überhaupt vorkam^^) wo es sich ausgezahlt hat. Christian Streich, Urs Fischer, Klopp, etc.
Die Mannschaft ist verdammt jung, spielt oft zu naiv und hat defintiv noch keine richtige Teammentalität. Aber die Spieler entwickeln sich (siehe ein Burger, Diouf etc.). Ich bin inzwischen auch überzeugt, dass wir diese Saison nichts mehr gross reissen werden. Vielleicht auch nächste Saison. Na und? Lieber nochmals 2 Saisons ohne Erfolge mit der Aussicht auf eine längere erfolgreiche Periode in 3-4 Jahren. Was uns momentan fehlt ist die Winnermentalität, die Konstanz und Stabilität. Alles Punkte die sich ein Team erarbeiten muss - über Zeit. Schaut euch YB an. Die sind an genau diesem Punkt. Verlieren zwar jährlich einzelne Standbeine, können diese dann aber punktuell ersetzen und es läuft trotzdem - weil die Mentalität im Club/Team stimmt.

Also gebt dem Alex noch bisschen Zeit. Was bringt ein Trainer Wechsel? Schaut euch Schalke, Sion etc. an.
Wenn man sich "YB anschaut", dann wird man feststellen, dass die genau so lange eine "Looser-Mentalität" hatten, als mindestens jedes Jahr (wenn nicht in noch kürzeren Intervallen) der Trainer gewechselt wurde. Erst als man Adi Hütter Zeit zugestand(!), fand man zum Erfolg.
 

Genau. Aber Zeit ist in der Fussballwelt ein rares Gut, aber die die sie erhalten bei denen zahlt es sich aus.

Zonk
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 14.08.2022, 19:24

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Zonk »

Leider ist im Moment, keine positive Entwicklung festzustellen. Es stagniert auf tiefem Niveau. Ob die Rotation hilft ist schwer zu sagen.
Es ist einfach so, dass es Spieler hat auf die er besser verzichtet. Zumindestens so lange bis in der U21 entscheidente Vorschritte zu erkennen sind.
Als Bsp. Ist Dan Ndoye so ein Fall. Der bringt zur Zeit nichts, spielt aber.
Solche Entscheide können leicht zum Boomerang werden, zack biste weg als Trainer.
Diese Baustellen sollten schnell angegangen werden. Auch um die Ruhe im Team zu behalten.

Antworten