Seite 10 von 41

Verfasst: 11.06.2015, 11:07
von Konter
Trekbebbi hat geschrieben:Hört doch auf mit dem Fischer. Meint Ihr nicht, der ist auch gleich wieder weg, wenn ein BuLi-Club anklopfen würde, nachdem der FCB wieder international von sich reden macht?
Mir tut der Berni ja schon leid... so eine ehrliche Haut in so einem zutiefst unehrlichen und illoyalen Business. Mir würde das langsam zum Hals raushängen, ständig von Trainern und Spielern derart ausgenutzt zu werden und einen Bären aufgebunden bekommen, à la "Ich plane hier langfristig" und ähnliches blabla mit einer Halbwertzeit von 6 - 12 Monaten.
Die Aussage aus dem BZ-Artikel, welcher hier vor eingen Tagen gepostet wurde, dass es ihn nervt, dass im Fussball alles so medial hochstilisiert wird, klang für mich ein wenig nach Frustration. Frust darüber, dass es sich bestätigt hat, dass PS bereits nach einem Jahr schon abwanderungswillig zu sein scheint, frustriert darüber, dass er möglicherweise auf Paulos, falsche Versprechungen "reingefallen" ist. Ich möchte ja nicht jetzt boulevardmässig Gerüchte in die Welt setzen, aber ich denke schon, dass man beim Vorstand mit mind. 2 Jahren gerechnet hat, weshalb sonst hätte man ihm einen 3-Jahresvertrag angeboten, 2 Jahre hätten vorerst auch gereicht.

Rückblickend war Sousa keine gute Verpflichtung. Was nützt es einem, grundlegende Sachen zu verändern, wenn der Trainer bei jedem Angebot gleich schwach wird (zuerst Genua, jetzt Florenz). Charakterlos ist das, selbst fürs Fussballbusiness. Ein 100% Commitment, dass man auch noch das nächste Jahr hier sein wird und dieses auch zu erfüllen, wäre angebracht gewesen.

Verfasst: 11.06.2015, 11:08
von Falcão
rory hat geschrieben:Auch wenn er ein Zürcher Urgestein (mit St. Galler Vergangenheit) ist ...
Fischer kommt sachlich und korrekt rüber, kann mit jungen Spielern arbeiten und lässt einen frischen Angriffsfussbal spielen.
Warum als nicht.
hmm...die Südkurve hätte aber etwas dagegen....

Verfasst: 11.06.2015, 11:10
von Kurtinator
http://bazonline.ch/sport/fussball/Ein-Zuercher-als-FCBCoach/story/15545237

Da war die BAZ wieder einmal fleissig am recherchieren im FCB-Forum. Top Journalismus, muss man schon sagen. :rolleyes:

Verfasst: 11.06.2015, 11:15
von Falcão
Admin hat geschrieben:Donadoni und Fabio Cannavaro:

http://gianlucadimarzio.com/calciomerca ... ulo-sousa/
Roberto Donadoni, war er nicht einmal italienscher Commissario tecnico oder ? Auf jeden Fall ein Weltklasse-Mittelfeldspieler.
Das Problem ist aber auch hier: Wenn ein italienischer Topverein ruft, ist er schnell in seinem Heimatland. Der italienische Clubfussball wird nämlich wieder stärker und stärker.

Ich glaube an eine Lösung mit einem deutschsprachigen Trainer.

Verfasst: 11.06.2015, 11:38
von scout zuckerhut

Verfasst: 11.06.2015, 11:46
von Hajdin
seine bevorzugte Formation 3-5-2 klingt schon mal gut aber ich weiss nicht was ich von italienischen Trainern halten soll.
Seine Punkteausbeute ist doch eher bescheiden...

Verfasst: 11.06.2015, 11:51
von #10
winniepooh hat geschrieben:Wär in basel isch fan vomne uli forte...???
Sorry au är wird basel nur als sprungbrätt nutze...
Sprungbrett :confused: mit Sprung auf die Nase ... ins leere Becken .... :p

Wie kommst denn du auf diese Idee??

Verfasst: 11.06.2015, 12:04
von Ergic89
Jemand, der neben der Fachkompetenz auch charakterlich über alle Zweifel erhaben ist. Da haben wir jetzt zwei Mal hintereinander in die Scheisse gegriffen.

Verfasst: 11.06.2015, 12:09
von Bender
Thomas Schaaf

Verfasst: 11.06.2015, 12:30
von GundeliSüd
Falcão hat geschrieben: Könnte man Patrick Rahmen zusammen mit einem Schattenmann installieren ? Wäre denkbar so eine Kombination.
Thomas Schaaf wäre eine gute Wahl, ist zwar kauzig und geradlinig, schwänzt sicher keine Pressekonferenzen.
Hat, so glaube ich gelesen zu haben, bei Biel fix für nächste Saison unterschrieben.

Verfasst: 11.06.2015, 12:37
von aguero
Salah im Tausch mit Pauli?? :p

edti: M.Gomez ist auch willkommen..

Verfasst: 11.06.2015, 12:57
von 4everblackandwhite
Thomas Schaaf oder Urs Fischer

Verfasst: 11.06.2015, 14:00
von FC Bâle
Wenn wir international erfolgreich sein wollen (und das muss jetzt das Ziel sein), da muss ein Trainer her, der auch eine internationale Ausstrahlung hat, sonst kommen keine auch von ausländischen Klubs umworbenen Talente mehr. Und nicht ein Fischer oder Sforza, die noch nie ein europäisches Stadion gesehen haben.
Meine Favoriten
- Montella: er hat Fiorentina wieder relativ stark gemacht und war auch vorher recht erfolgreich: http://www.clubelo.com/Coaches/VincenzoMontella.html
- Donadoni lieber nicht. Hat zwar Erfahrung, aber eher negative…
- Cannavaro: Nur weil einer mal Weltfussballer war heisst das noch nicht, dass er ein guter Trainer ist
- Ja, Thomas Schaaf wär was! Ist ja nicht aus sportlichen Gründen mit Frankfurt auseinandergegangen.

Verfasst: 11.06.2015, 14:17
von RotblauAmbassador
FC Bâle hat geschrieben:Wenn wir international erfolgreich sein wollen (und das muss jetzt das Ziel sein), da muss ein Trainer her, der auch eine internationale Ausstrahlung hat, sonst kommen keine auch von ausländischen Klubs umworbenen Talente mehr. Und nicht ein Fischer oder Sforza, die noch nie ein europäisches Stadion gesehen haben.
Meine Favoriten
- Montella: er hat Fiorentina wieder relativ stark gemacht und war auch vorher recht erfolgreich: http://www.clubelo.com/Coaches/VincenzoMontella.html
- Donadoni lieber nicht. Hat zwar Erfahrung, aber eher negative…
- Cannavaro: Nur weil einer mal Weltfussballer war heisst das noch nicht, dass er ein guter Trainer ist
- Ja, Thomas Schaaf wär was! Ist ja nicht aus sportlichen Gründen mit Frankfurt auseinandergegangen.
So ein Käse

Warum sollten keine Talente mehr kommen ??? Die Talente kommen wegen dem exzellenten Ruf des FC Basels als Sprungbrett für eine grössere Liga, CL Teilnehmer, Titelgarant und nicht weil der Trainer Meier oder Mourinho heisst !

Im übrigen hat Sforza wohl genug internationale Stadien gesehen, und verfügt wohl ganz klar über internationale Ausstrahlung mit seiner Vergangenheit bei Bayern und Inter Mailand !

Verfasst: 11.06.2015, 14:18
von Nobby Stiles
FC Bâle hat geschrieben:Wenn wir international erfolgreich sein wollen (und das muss jetzt das Ziel sein), da muss ein Trainer her, der auch eine internationale Ausstrahlung hat, sonst kommen keine auch von ausländischen Klubs umworbenen Talente mehr. Und nicht ein Fischer oder Sforza, die noch nie ein europäisches Stadion gesehen haben.
Meine Favoriten
- Montella: er hat Fiorentina wieder relativ stark gemacht und war auch vorher recht erfolgreich: http://www.clubelo.com/Coaches/VincenzoMontella.html
- Donadoni lieber nicht. Hat zwar Erfahrung, aber eher negative…
- Cannavaro: Nur weil einer mal Weltfussballer war heisst das noch nicht, dass er ein guter Trainer ist
- Ja, Thomas Schaaf wär was! Ist ja nicht aus sportlichen Gründen mit Frankfurt auseinandergegangen.
Fischer hat mit dem FC Thun auch schon in der EL gespielt und Sforza hat schon einige europäische Stadien gesehen, allerdings nur als Spieler. Aber das nur nebenbei bemerkt.

Montella hatte bei der Fiorentina ein starkes Kader. Deshalb ist der 4. Schlussrang standesgemäss. Und er wurde offenbar aus Gründen, die nichts mit dem Abschneiden der Mannschaft zu tun haben, entlassen. Dubios.

Ich will keinen Trainer, der unsere Sprache nicht spricht. Deshalb wäre für mich von Deinen genannten Trainern Thomas Schaaf der Top Favorit.

Verfasst: 11.06.2015, 14:24
von bahndammfurzer
Somnium hat geschrieben:Können gerade so gut Di Matteo, Slomka oder Magath in die Runde werfen.
Oder Huuuuub – mit Nichtabstiegs-Garantie :rolleyes:

Verfasst: 11.06.2015, 14:27
von plutokennedy
Der Trainer, der kommt, soll im Package gleich zwei Top-Shots mitbringen, die schon alleine die Differenz ausmachen. Möchte wieder mal einen überragenden Spieler im Joggeli.
Kann doch nicht sein, dass ein Fussballclub am Ende Gewinn schreibt, also raus mit dem Geld.
YB hat investiert, jetzt muss man nachlegen.

Verfasst: 11.06.2015, 14:32
von Kuma
Nobby Stiles hat geschrieben:Fischer hat mit dem FC Thun auch schon in der EL gespielt und Sforza hat schon einige europäische Stadien gesehen, allerdings nur als Spieler. Aber das nur nebenbei bemerkt.

Montella hatte bei der Fiorentina ein starkes Kader. Deshalb ist der 4. Schlussrang standesgemäss. Und er wurde offenbar aus Gründen, die nichts mit dem Abschneiden der Mannschaft zu tun haben, entlassen. Dubios.

Ich will keinen Trainer, der unsere Sprache nicht spricht. Deshalb wäre für mich von Deinen genannten Trainern Thomas Schaaf der Top Favorit.
bin ueberzeugt, dass Urs Fischer eine sehr gute Lösung wäre. Angenehmer Mensch, kein Bluffer, und Erfahrung im SL-Fussball haT ER MEHR Als notwendig ist.

Verfasst: 11.06.2015, 14:33
von erlebnisorientierter
Leider ist er nicht auf dem Radar des Vorstandes.. Aber ich hätte gerne Jens Keller

Er hat bei Schalke bewiesen dass er junge Spieler einbauen kann (Draxler, Meier etc.) und sein Fussball den er spielen liess fand ich auch nicht soo schlecht..

Verfasst: 11.06.2015, 14:35
von Magoo
erlebnisorientierter hat geschrieben:Leider ist er nicht auf dem Radar des Vorstandes.. Aber ich hätte gerne Jens Keller

Er hat bei Schalke bewiesen dass er junge Spieler einbauen kann (Draxler, Meier etc.) und sein Fussball den er spielen liess fand ich auch nicht soo schlecht..
Wer ist denn alles auf dem Radar?

Verfasst: 11.06.2015, 14:36
von bahndammfurzer
Kuma hat geschrieben:bin ueberzeugt, dass Urs Fischer eine sehr gute Lösung wäre. Angenehmer Mensch, kein Bluffer, und Erfahrung im SL-Fussball haT ER MEHR Als notwendig ist.
Fischer ist eindeutig mein CH-Favorit (vor Sforza). Schon zu FCZ-Zeiten (damals als Kontrahent von Thorsten Fink) machte er einen sehr souveränen und sympathischen (ja, das gibts auch bei FCZ-Exponenten) Eindruck. Und was er bei Thun mit diesem Budget leistet, ist schlicht grossartig.

Schaaf ist für mich Inbegriff von Treue und solidem Aufbau. Wenngleich hier natürlich zu berücksichtigen wäre, dass ihm nicht zuletzt der (Spieler-)Markt kaum die nötige Zeit einräumen wird. Was nützt es, mit Blick auf drei, vier Jahre ein Team aufzubauen und ein System zu entwickeln, wenn schon in der Winterpause die Ersten wieder weg sind? Trotzdem für mich – auch vom Typ her – ein Wunschkandidat.

Verfasst: 11.06.2015, 14:42
von Joggeli
Kuma hat geschrieben:bin ueberzeugt, dass Urs Fischer eine sehr gute Lösung wäre. Angenehmer Mensch, kein Bluffer, und Erfahrung im SL-Fussball haT ER MEHR Als notwendig ist.
und ich bin genau vom Gegenteil überzeugt. Fischer ist ein stiller und guter Arbeiter, der am besten ist, wenn er nicht zu fest im Rampenlicht steht und der Druck überschaubar ist. Bei der ersten Krise in Zürich war er am Ende. Er müsste aus meiner Sicht zuerst bei einem Verein wie Luzern oder SG beweisen, dass er dem Druck standhält. Man sollte auch nicht vergessen, dass der Kunstrasen in Thun ein sehr sehr grosser Faktor ist. In der Heimtabelle ist Thun ganz vorne und in der Auswärtstabelle ganz hinten.

Verfasst: 11.06.2015, 14:46
von bahndammfurzer
Joggeli hat geschrieben:und ich bin genau vom Gegenteil überzeugt. Fischer ist ein stiller und guter Arbeiter, der am besten ist, wenn er nicht zu fest im Rampenlicht steht und der Druck überschaubar ist. Bei der ersten Krise in Zürich war er am Ende. Er müsste aus meiner Sicht zuerst bei einem Verein wie Luzern oder SG beweisen, dass er dem Druck standhält. Man sollte auch nicht vergessen, dass der Kunstrasen in Thun ein sehr sehr grosser Faktor ist. In der Heimtabelle ist Thun ganz vorne und in der Auswärtstabelle ganz hinten.
Lösungsorientierung: Kunstrasen ins Joggeli :o

Verfasst: 11.06.2015, 14:47
von Trekbebbi
bahndammfurzer hat geschrieben:Lösungsorientierung: Kunstrasen ins Joggeli :o
Und Cupfinal im Letzigrund? :eek:

Verfasst: 11.06.2015, 14:55
von Dever
bahndammfurzer hat geschrieben:Lösungsorientierung: Kunstrasen ins Joggeli :o
Stadien mit Plastikboden sollten sowieso keine NLA Lizenz erhalten.

Verfasst: 11.06.2015, 14:56
von footbâle
Joggeli hat geschrieben:und ich bin genau vom Gegenteil überzeugt. Fischer ist ein stiller und guter Arbeiter, der am besten ist, wenn er nicht zu fest im Rampenlicht steht und der Druck überschaubar ist. Bei der ersten Krise in Zürich war er am Ende.
Völlig richtig. Ausserdem ist Fischer extrem introvertiert und kein wirklich guter Kommunikator. Er hat im weiteren keine Ausland Erfahrung, weder als Spieler noch als Trainer und kennt das Gefühl nicht, zum siegen verdammt zu sein. Last but not least ist er ein FCZ Urgestein. Sicher nicht für jeden FCB Fan ein Problem, für mich schon.

Und zu den Bundesliga-Trainer Phantasien: Ein arrivierter BL Trainer kommt nur in die CH, um möglichst bald nach D zurückzukehren. Für den ist ein Spiel in Aarau oder Thun etwas ähnliches wie ein Club Gig in der Mühle Hunziken für die Rolling Stones. Irgendwann kommt ein Anruf aus Recklinghausen oder Wanne-Eickel. Dann klebt am nächsten Morgen ein Post-It an der Tür.. "bin dann mal weg". Für den nächsten Trainer sollte der FCB ein Schritt nach vorne sein, sonst ist man nach 6 Monaten schon wieder auf der Suche.

Verfasst: 11.06.2015, 15:12
von dasto
Joggeli hat geschrieben:und ich bin genau vom Gegenteil überzeugt. Fischer ist ein stiller und guter Arbeiter, der am besten ist, wenn er nicht zu fest im Rampenlicht steht und der Druck überschaubar ist. Bei der ersten Krise in Zürich war er am Ende. Er müsste aus meiner Sicht zuerst bei einem Verein wie Luzern oder SG beweisen, dass er dem Druck standhält.
Voll deiner Meinung, guter Trainer bei einem nicht zu grossen Verein, bei uns wäre er überfordert..

Verfasst: 11.06.2015, 15:27
von RED&BLUE
bahndammfurzer hat geschrieben:Fischer ist eindeutig mein CH-Favorit (vor Sforza). Schon zu FCZ-Zeiten (damals als Kontrahent von Thorsten Fink) machte er einen sehr souveränen und sympathischen (ja, das gibts auch bei FCZ-Exponenten) Eindruck. Und was er bei Thun mit diesem Budget leistet, ist schlicht grossartig.
Sehe ich mittlerweile anders. In den letzten Jahren hatte jeder Trainer mit Thun Erfolg (Fischer, Challandes, Yakin). Dieser Club wird einfach sehr gut geführt (Sportchef Gerber und Lüthi) und der Kunstrasen obendrauf helfen natürlich auch noch mit.

Verfasst: 11.06.2015, 15:30
von Cuore Matto
Ich bin froh, dass di Matteo anscheinend keinen grossen Stellenwert in diesem Forum geniesst. Ich will ihn nämlich nicht bei uns auf der Bank sehen.

Verfasst: 11.06.2015, 15:41
von Frau Ti
Cuore Matto hat geschrieben:Ich bin froh, dass di Matteo anscheinend keinen grossen Stellenwert in diesem Forum geniesst. Ich will ihn nämlich nicht bei uns auf der Bank sehen.
+ 1
Er isch unsympatisch und loht au nit würklich schön spiele… Aber ich ka mer au Sforza und Co nit vorstelle. Am liebste e junge, unbekannte Trainer, ev us dr zweite Buli oder so..