RSL 20/21 | 7. Runde | FC Basel 1893 - FC Sion | St. Jakob-Park | 08.11.2020 16:00

Diskussionen rund um den FCB.
Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3336
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Quo hat geschrieben:Das würde dann schon ziemlich erklären, warum man im Moment halt vor allem mit langen Bällen spielt. Zu Beginn der Saison liess Sforza Pressing spielen, worauf dem Team meist spätestens nach 60 Minuten die Luft ausging und man Spiele in der letzten halben Stunde verlor. Sforza scheint aber ziemlich schnell erkannt zu haben, dass der Mannschaft die Physis fehlt, um diesen kräfteraubenden Fussball zu spielen. Da zudem wegen coronabedingten Verschiebungen jetzt ausschliesslich englische Wochen anstehen, macht es wohl schon Sinn, etwas ökonomischer zu spielen, auch wenn das nicht sehr attraktiv aussieht. Solange es aber gelingt, die Spiele auf diese Art zu gewinnen, sollte man vorläufig zufrieden sein. In der Winterpause sollte dann die physische Grundlage geschaffen werden, dass im neuen Jahr das Versprechen mit offensivem Pressingfussball eingelöst werden kann. Ich finde es auch richtig, dass er erkannt hat, in der jetzigen Phase, wo die Mannschaft noch nicht sehr stabil wirkt, die ganz Jungen nur zurückhaltend aufzustellen. Mit Cömert, Petretta, Zhegrova und Cabral waren ja immerhin auch vier junge Spieler in der Startformation. Ich gehe schon davon aus, dass ein Marchand und auch ein von Moos im neuen Jahr zu immer mehr Einsatzzeit kommen werden.
Würde aus meiner Meinung auch Sinn machen. Zeigt gleichzeitig auch, dass auch Sforza kein Wunderbringer ist.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6177
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Wär dr Lindner mit de Fiess nit uff dr Linie gseh, hätt är doch verwarnt ghört (oder isch das au scho wieder uffghobe worde?) , dorum wirds doch s innelaufe gseh si (wie vom blick gschriebe) und nit Linie verloo (wie vom TV vermäldet).

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Quo hat geschrieben:Das würde dann schon ziemlich erklären, warum man im Moment halt vor allem mit langen Bällen spielt. Zu Beginn der Saison liess Sforza Pressing spielen, worauf dem Team meist spätestens nach 60 Minuten die Luft ausging und man Spiele in der letzten halben Stunde verlor. Sforza scheint aber ziemlich schnell erkannt zu haben, dass der Mannschaft die Physis fehlt, um diesen kräfteraubenden Fussball zu spielen. Da zudem wegen coronabedingten Verschiebungen jetzt ausschliesslich englische Wochen anstehen, macht es wohl schon Sinn, etwas ökonomischer zu spielen, auch wenn das nicht sehr attraktiv aussieht. Solange es aber gelingt, die Spiele auf diese Art zu gewinnen, sollte man vorläufig zufrieden sein. In der Winterpause sollte dann die physische Grundlage geschaffen werden, dass im neuen Jahr das Versprechen mit offensivem Pressingfussball eingelöst werden kann. Ich finde es auch richtig, dass er erkannt hat, in der jetzigen Phase, wo die Mannschaft noch nicht sehr stabil wirkt, die ganz Jungen nur zurückhaltend aufzustellen. Mit Cömert, Petretta, Zhegrova und Cabral waren ja immerhin auch vier junge Spieler in der Startformation. Ich gehe schon davon aus, dass ein Marchand und auch ein von Moos im neuen Jahr zu immer mehr Einsatzzeit kommen werden.
Du fasst meine Gedanken zur Taktik relativ gut zusammen. Mir ist eben auch aufgefallen, dass wir in den ersten Spielen unter Sforza viel stärker gepresst haben als in den letzten paar Spielen. Aufgrund diesen Indizien haben ich doch Hoffnung, dass wir ab der Rückrunde besseren Fussball zu sehen bekommen.

Ähnlich war es ja damals auch bei Koller: Zur Unzeit die Mannschaft (mit physischen Defiziten) übernommen -> die Hinrunde mit sehr schwankenden Leistungen und riesigem Abstand auf YB beendet -> Normale Vorbereitung in der Winterpause -> starkes 2019 gezeigt

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3633
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Shakespeare hat geschrieben:Hat auch heute wieder nur zusammenhanglose Plattitüden in fehlerhaftestem Deutsch rausgehauen. Keine Ahnung wie die Spieler da verstehen sollen, was sie tun sollen, wenn man in der PK nicht mal versteht was er sagt.

Beispiel: Frage Journalist: "Ciriaco Sforza, gegen Servette schon ein Standard-Tor, sind die Standards die neue Stärke des FC Basel?"
Sforza: "Die Stärke war immer vorhanden beim FC Basel. Ich habe es schon in den letzten, Tagen, Wochen und Spielen immer gesagt, wir brauchen Zeit. Die Spieler werden immer fitter, die Spieler werden immer athletischer blablabla..."

Die Antwort auf die nächste Frage eines Journalisten ob eine gewisse Müdigkeit nach dem Servette-Spiel da sei, kann ich nicht mal ansatzweise transkribieren, da zusammenhangsloses Zeug zu Luca Zuffis Verletzung, Fabian Freis Krankheit, Sions Stärke, was man noch besser machen kann, Willensstärke und Glück kam.

Was man denn jetzt konkret aber noch besser machen kann, weiss man leider auch nach dieser PK nicht. Man wird es vermutlich nie erfahren.

Da er ja auch in der 10. Runde noch das immer gleiche Zeug aufs Spielfeld ruft, scheinen die Spieler ja auch 0 und nichts kapiert zu haben. Bzw. kann er es im Training nicht vermitteln. Denn sonst müssten sie ja im 10. Spiel nicht alle 10 Sekunden erinnert werden, dass sie das "Zeeentruuuum" zumachen sollen.
naja, eigentlich ist sehr klar, was er sagt. vllt. mangelt es dir einfach an sachverständnis, zu verstehen, was er meint. dass sein deutsch nicht astrein ist, liegt daran, dass er ein secondo ist, und deutsch seine zweite sprache. sprichst du perfekt italienisch?
SubComandante hat geschrieben:Kay weiss schon, von was er redet. Und bezüglich kognitiven Fähigkeiten dürfte er bei den Fussballer vermutlich zum oberen Drittel gehören. Ich höre den Podcast nicht mehr, weil der Berner "YB YB YB ja YB weisch YB" ******* zu sehr auf den Sack geht.

Na, ist doch spannend, wie die nächsten Spiele verlaufen werden. Am Samstag gehts schon wieder weiter gegen Vaduz. Danach weiter englische Wochen gegen YB, St. Gallen und Luzern. Danach sind wir alle schlauer. Dann ist Winterpause. Geht also alles ganz schnell. Platz 2 oder 3 sollte das Ziel sein bis dann.
genau so ist es. danach kommt die erste chance, einer geregelten vorbereitung. ich denke, in der zweiten saisonhälfte werden wir einen homogeneren, strukturierteren und stärkeren FCB sehen.
Maverick hat geschrieben:Also Klose hat heute auch ein-, zweimal "Zentrum" gerufen. Scheint also was dran zu sein... :D
klar ist da was dran. sforza arbeitet an bestimmten dingen, die bollwerkisierung des zentrums scheint mir gerade aktuell zu sein.
GreatShankly hat geschrieben:Es gab mal einen Trainer, der in Sforza seinen verlängerten Arm auf dem Platz sah, da er ihm ein ausserordentlich hohes Spielverständnis attestierte. Ist schon ein Weilchen her, aber gemeint ist ein gewisser Otto Rehhagel, damals angehender Meistertrainer beim mittlerweile abkackenden FC Kaiserslautern. CS war glaube ich auch Kapitän. Sein Deutsch war damals schon Scheisse, aber Sachverstand hat er schon, denke ich doch..
sforza atmet fussball. die frage ist, kann er das, wass er weiss und will auch vermitteln. ich denke, er hat da in den letzten jahren viel gelernt. der sforza, der sich bei thun noch auf gott verlassen hat, ist dem sforza gewichen, der sich auf sich verlässt. fortschritte gegenüber koller sind klar sichtbar, auch wenn sie sich nicht immer im resultat wiederspiegeln bis jetzt. aber jetzt schon alles zu verschreien ist imho lächerlich.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

MistahG hat geschrieben:fortschritte gegenüber koller sind klar sichtbar
koller oder auch UF würden mit dem aktuellen kader meister werden (auch weil yb klar schwächer ist als auch schon).

fortschritte klar zu erkennen? so ein schwachsinn. spielerisch keine linie, kein konzept erkennbar.

wir haben mit kasami einfach mehr individuelle klasse in der offensive.
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7794
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:koller oder auch UF würden mit dem aktuellen kader meister werden (auch weil yb klar schwächer ist als auch schon).

fortschritte klar zu erkennen? so ein schwachsinn. spielerisch keine linie, kein konzept erkennbar.

wir haben mit kasami einfach mehr individuelle klasse in der offensive.
UF wäre grundsätzlich nicht so abgestürzt in den letzten Jahren. Der hätte definitiv Meistertitel geholt
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13899
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

UF hätte mit dem aktuellen Kader die CL gewonnen. Und zwar ab-so-lut souverän!!!!1111einseins

Was soll jetzt eigentlich der UF Vergleich? Nur ein weiterer Weg für etwas Mimimi gegenüber Sforza?

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4415
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

SubComandante hat geschrieben:UF hätte mit dem aktuellen Kader die CL gewonnen. Und zwar ab-so-lut souverän!!!!1111einseins

Was soll jetzt eigentlich der UF Vergleich? Nur ein weiterer Weg für etwas Mimimi gegenüber Sforza?
Und überhaupt: "So abgestürzt"... Wir reden hier von den Rängen 2 und 3....
Halte zwar sonst nicht viel von diesen Ex-Trainern, aber das Abschneiden in der Tabelle war mit diesem Kader wohl nahe am Optimum.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6782
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Ergic89 hat geschrieben:Ich fand Frei sehr stark als tief stehender Ballverteiler. Da muss er dauerhaft spielen und nicht zwischen DM, ZM und OM rumgeschoben werden.

Die klare Aufgabenverteilung gestern zwischen Frei, Zuffi und Kasami gefällt. Haben gestern irgendetwas zwischen 4-3-3 und 4-1-4-1 gespielt. Finde ich besser als eine Doppelsechs auf gleicher Höhe, wo du vor der Abwehr keine Anspielstation hast. Auch Granit hat sich unter Fink und Vogel immer nach hinten fallenlassen.
Nur Bälle gut verteilen reicht aber als DM nicht! FF war an beiden Gegentreffern inkl. des nicht verwandelten Penaltys massgebend mitschuldig! Offensichtlich war er vor dem Match ein paar Tage krank und hat nicht trainiert. Umso unverständlicher, dass er dann einem fitten Marchand vorgezogen wird...

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2205
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

SubComandante hat geschrieben: Was soll jetzt eigentlich der UF Vergleich? Nur ein weiterer Weg für etwas Mimimi gegenüber Sforza?
Das war wohl dem Adressaten Mister G geschuldet!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6782
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:koller oder auch UF würden mit dem aktuellen kader meister werden (auch weil yb klar schwächer ist als auch schon).
BloodMagic hat geschrieben:UF wäre grundsätzlich nicht so abgestürzt in den letzten Jahren. Der hätte definitiv Meistertitel geholt
Ich halte solch hypothetische Behauptungen für absolut unsinnig - da ihre Richtigkeit/Falschheit nie nachweisbar sein wird.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6782
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Rey2 hat geschrieben:Und überhaupt: "So abgestürzt"... Wir reden hier von den Rängen 2 und 3....
Zeigt halt wieder einmal, wie verwöhnt man in Basel in den letzten Jahren wurde...

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7794
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Rey2 hat geschrieben:Und überhaupt: "So abgestürzt"... Wir reden hier von den Rängen 2 und 3....
Halte zwar sonst nicht viel von diesen Ex-Trainern, aber das Abschneiden in der Tabelle war mit diesem Kader wohl nahe am Optimum.
Kein Meistertitel in 3 Jahren trotz mutmasslich dem grössten Budget ist für mich nun mal abgestürzt. Von Souverän Meister x-Runden vor Saisonende zu keine Chance auf den Titel nunmal auch
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 875
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Flutlichtmilieu

Beitrag von Basilius »

Rey2 hat geschrieben:Und überhaupt: "So abgestürzt"... Wir reden hier von den Rängen 2 und 3....
… Sowie der besten Champions League Kampagne seiner Vereinsgeschichte (17/18), die der FCB je gespielt hat, das Erreichen des Viertelfinales in der Euroleague dieses Jahr, eines Cupsieges 2019 und das Erreichen eines weiteren Cupfinales, auch in diesem Jahr. Nebenher hat der FCB Spieler gut ausgebildet und konnte sie in höher einzustufende Ligen transferieren. Aber weil das alles wirklich schon verdammt lange her ist, kann das schon mal in Vergessenheit geraten…
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4415
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

BloodMagic hat geschrieben:Kein Meistertitel in 3 Jahren trotz mutmasslich dem grössten Budget ist für mich nun mal abgestürzt.
Soweit bin ich noch völlig bei dir. Aber du scheinst aus dieser Tatsache automatisch zu folgern, dass es ein reines Trainerproblem war, der Super-Ursli es ohne Zweifel zu Titeln gebracht hätte. Das sehe ich dann anders.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3633
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:koller oder auch UF würden mit dem aktuellen kader meister werden (auch weil yb klar schwächer ist als auch schon).

fortschritte klar zu erkennen? so ein schwachsinn. spielerisch keine linie, kein konzept erkennbar.

wir haben mit kasami einfach mehr individuelle klasse in der offensive.
So ein bullshit. im gegensatz zum standfussball unter UF und MK strebt sforza nach dynamik, speed und power. leider hat UF angefangen, das alles auszutreiben. wicky hat es dann nochmals versucht, musste aber feststellen, dass die fitness weg war... und dieses problem besteht bis heute. Dass sforza das powersystem nun korrigiert, und erst die nötige physis aufbaut, ist schonmal ein zeichen, dass er flxibler, weniger stur und lernfähiger ist, als UF und MK und auch RW...
BloodMagic hat geschrieben:UF wäre grundsätzlich nicht so abgestürzt in den letzten Jahren. Der hätte definitiv Meistertitel geholt
UF war der Anfang vom Ende. Da hat die lauffaulheit, die Sforza nun austreiben muss, angefangen. UF hatte einen Delgado, der 50% der matches dann doch mit einem goldfüsschenmove für uns entschieden hat... und YB war noch nicht konstant...
Rey2 hat geschrieben:Soweit bin ich noch völlig bei dir. Aber du scheinst aus dieser Tatsache automatisch zu folgern, dass es ein reines Trainerproblem war, der Super-Ursli es ohne Zweifel zu Titeln gebracht hätte. Das sehe ich dann anders.
genau. wäre, wäre, fahradkette. oder wie das heisst. ich bin auch kein fan von sforza, aber man sollte den mann erstmal arbeiten lassen. zumindest ist bei den spielern bedeutend mehr freude am spiel zu erkennen, als unter MK...

Coolmann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 597
Registriert: 10.12.2004, 11:15

Beitrag von Coolmann »

Blackmore hat geschrieben:Frei gestern unterirdisch? Er war ja nicht sehr gut, aber definitiv auch nicht unterirdisch!
Das mag Deine Meinung sein Okay, wenn ich ihm zuschaue, nervt er mich wie er fast allen Zweikämpfe aus dem Weg geht, vom läuferischen gar nicht zu reden, schaue Dir mal Kasami an wie der läuft und in die Zweikämpfe geht, für mich ein Riesen unterschied, so würde ich es von FF auch mal wünschen.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Coolmann hat geschrieben:Das mag Deine Meinung sein Okay, wenn ich ihm zuschaue, nervt er mich wie er fast allen Zweikämpfe aus dem Weg geht, vom läuferischen gar nicht zu reden, schaue Dir mal Kasami an wie der läuft und in die Zweikämpfe geht, für mich ein Riesen unterschied, so würde ich es von FF auch mal wünschen.
Absolut, dass er dan auch noch eine riesen klappe hat macht das ganze noch eine spur schlimmer beim zuschauen.
Und ganz ehrlich ich habe noch nie erlebt das so ein verhalten für besonders gute stimmung in einem team sorgte und ich kann mir auch nicht vorstellen das dies bei den profis anders sein sollte.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

drkohler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 14.08.2014, 21:43

Beitrag von drkohler »

ups..falscher Thread..

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5384
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

schalte mal endlich um!! mIch interessiert das sion spiel nicht

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6782
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

El Oso Locote hat geschrieben:Absolut, dass er dan auch noch eine riesen klappe hat macht das ganze noch eine spur schlimmer beim zuschauen.
Und ganz ehrlich ich habe noch nie erlebt das so ein verhalten für besonders gute stimmung in einem team sorgte und ich kann mir auch nicht vorstellen das dies bei den profis anders sein sollte.
Kannst du uns irgendwelche Anzeichen aufzeigen, wonach FF in der Mannschaft unbeliebt sein soll?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5366
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Quo hat geschrieben:Kannst du uns irgendwelche Anzeichen aufzeigen, wonach FF in der Mannschaft unbeliebt sein soll?
Ein weiterer typischer narzisstischer User, der meint, seine Gefühlslage bezgl. FF muss automatisch auch jene seiner Mitspieler sein.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

Quo hat geschrieben:Kannst du uns irgendwelche Anzeichen aufzeigen, wonach FF in der Mannschaft unbeliebt sein soll?
habe oft fcb spieler in gruppen auf ihren velos angetroffen auf dem weg ins und aus dem training. FF war immer mitten drin und am lachen und sprüche klopfen. sah jeweils so aus als sei er im gegenteil eher beliebt und ein sehr aktiver teil innerhalb der mannschaft.
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5366
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

MistahG hat geschrieben:So ein bullshit. im gegensatz zum standfussball unter UF und MK strebt sforza nach dynamik, speed und power. leider hat UF angefangen, das alles auszutreiben. wicky hat es dann nochmals versucht, musste aber feststellen, dass die fitness weg war... und dieses problem besteht bis heute. Dass sforza das powersystem nun korrigiert, und erst die nötige physis aufbaut, ist schonmal ein zeichen, dass er flxibler, weniger stur und lernfähiger ist, als UF und MK und auch RW...

UF war der Anfang vom Ende. Da hat die lauffaulheit, die Sforza nun austreiben muss, angefangen. UF hatte einen Delgado, der 50% der matches dann doch mit einem goldfüsschenmove für uns entschieden hat... und YB war noch nicht konstant...
Alter, hast du deine UF-Komplexe immer noch nicht abgelegt? Auch nach über drei Jahren nicht?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6782
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:habe oft fcb spieler in gruppen auf ihren velos angetroffen auf dem weg ins und aus dem training. FF war immer mitten drin und am lachen und sprüche klopfen. sah jeweils so aus als sei er im gegenteil eher beliebt und ein sehr aktiver teil innerhalb der mannschaft.
Das passt aber gar nicht ins "Weltbild" von User El Oso Locote. Du musst dich irren! Deine Wahrnehmung kann nicht stimmen! ;)

Antworten