Verfasst: 13.07.2020, 13:40
Was für eine oberpeinliche gequirlte Scheisse, die du da verzapfst. Ziemlich entlarvend...Käppelijoch hat geschrieben:Mich wundert es absolut nicht, dass es die zürcher Balkanfraktion trifft.
Was für eine oberpeinliche gequirlte Scheisse, die du da verzapfst. Ziemlich entlarvend...Käppelijoch hat geschrieben:Mich wundert es absolut nicht, dass es die zürcher Balkanfraktion trifft.
weil der fcz jetzt mit einer rumpftruppe antretten muss gegen basel und ziemlich sicher auch gegen ybKonter hat geschrieben:wurum?
Genau das ist der Punkt. Da wird sich künftig jeder Verein dreimal überlegen, ob er nun einen Covid-Fall veröffentlichen, oder allfällig positive Spieler einfach als verletzt melden soll.Blade hat geschrieben:weil der fcz jetzt mit einer rumpftruppe antretten muss gegen basel und ziemlich sicher auch gegen yb
ich denke es wird keinen corona fall mehr geben, da die teams es einfach nicht mehr melden oder halt nicht mehr testen da sie ansonsten bestraft werden
möchte sehen was die sfl macht wenn bei yb so viele spieler fehlen wegen coroan für die eventuelle finalissima gegen SG ob es dann auch heisst, pech ihr müsst antreten
Es stimmt. Würde jeder nur auf sich schauen, klappte es nicht.OutLander hat geschrieben:Genau das ist der Punkt. Da wird sich künftig jeder Verein dreimal überlegen, ob er nun einen Covid-Fall veröffentlichen, oder allfällig positive Spieler einfach als verletzt melden soll.
Lachhaft, diese Liga...
Sehe ich überhaupt nicht so. Dieser Entscheid war der einzig richtig in der aktuellen Ausgangslage. Was macht sonst ein Profi-Team wenn es sehr viele verletzte Spieler hat (>10)? Genau; es tritt trotzdem an, aber mit einem Rumpf-Team. Aber da motzt natürlich niemand über die Wettbewerbsverzerrung.san gallo hat geschrieben:Dieser Entscheid passt zur Liga, er ist einfach nur lächerlich. Dem FCZ kanns natürlich relativ egal sein. Ob der FCZ aber auch so grosszügig mit der U21 antreten würde, wenn die nächsten beiden Spiele gegen direkte Konkurenten um den Europacupplatz wären statt gegen Basel und YB, wo voraussichtlich auch mit der ersten Mannschaft keine Punkte zu holen gewesen wären? Oder wenn sie im Abstiegskampf wären und gegen Xamax und Thun spielen würden? Ihr Torverhältnis ist ja heute schon unterirdisch, also kommts denen auch nicht drauf an. Für den FCB und YB natürlich toll, ein 7:0 gegen eine uneigespielte 1. Liga Truppe kann am Schluss entscheidend sein, für den FCZ auch OK, sind die Spieler danach wieder ausgeruht und parat für den Schlussspurt. Für St.Gallen ist das ganze natürlich bitter. Richtig daneben ist dieser Entscheid für Sion. Ihr Spiel gegen Zürich wird verschoben, sie dürfen dann später gegen die erste Mannschaft nachholen... Wenn schon, hätten alle betroffenen Spiele gleich gehandhabt werden müssen. Lässig vor allem, wenn Sion in die Barage müsste, wegen eines Punktverlustes im Nachholspiel.
Ich verstehe deinen Unmut. Ja, es entsteht eine ungleiche Situation. Schuld daran ist die Pandemie.san gallo hat geschrieben:Dieser Entscheid passt zur Liga, er ist einfach nur lächerlich. Dem FCZ kanns natürlich relativ egal sein. Ob der FCZ aber auch so grosszügig mit der U21 antreten würde, wenn die nächsten beiden Spiele gegen direkte Konkurenten um den Europacupplatz wären statt gegen Basel und YB, wo voraussichtlich auch mit der ersten Mannschaft keine Punkte zu holen gewesen wären? Oder wenn sie im Abstiegskampf wären und gegen Xamax und Thun spielen würden? Ihr Torverhältnis ist ja heute schon unterirdisch, also kommts denen auch nicht drauf an. Für den FCB und YB natürlich toll, ein 7:0 gegen eine uneigespielte 1. Liga Truppe kann am Schluss entscheidend sein, für den FCZ auch OK, sind die Spieler danach wieder ausgeruht und parat für den Schlussspurt. Für St.Gallen ist das ganze natürlich bitter. Richtig daneben ist dieser Entscheid für Sion. Ihr Spiel gegen Zürich wird verschoben, sie dürfen dann später gegen die erste Mannschaft nachholen... Wenn schon, hätten alle betroffenen Spiele gleich gehandhabt werden müssen. Lässig vor allem, wenn Sion in die Barage müsste, wegen eines Punktverlustes im Nachholspiel.
Bitte liebe Güllis, mutiert nicht zu Berner grännis.san gallo hat geschrieben:Dieser Entscheid passt zur Liga, er ist einfach nur lächerlich. Dem FCZ kanns natürlich relativ egal sein. Ob der FCZ aber auch so grosszügig mit der U21 antreten würde, wenn die nächsten beiden Spiele gegen direkte Konkurenten um den Europacupplatz wären statt gegen Basel und YB, wo voraussichtlich auch mit der ersten Mannschaft keine Punkte zu holen gewesen wären? Oder wenn sie im Abstiegskampf wären und gegen Xamax und Thun spielen würden? Ihr Torverhältnis ist ja heute schon unterirdisch, also kommts denen auch nicht drauf an. Für den FCB und YB natürlich toll, ein 7:0 gegen eine uneigespielte 1. Liga Truppe kann am Schluss entscheidend sein, für den FCZ auch OK, sind die Spieler danach wieder ausgeruht und parat für den Schlussspurt. Für St.Gallen ist das ganze natürlich bitter. Richtig daneben ist dieser Entscheid für Sion. Ihr Spiel gegen Zürich wird verschoben, sie dürfen dann später gegen die erste Mannschaft nachholen... Wenn schon, hätten alle betroffenen Spiele gleich gehandhabt werden müssen. Lässig vor allem, wenn Sion in die Barage müsste, wegen eines Punktverlustes im Nachholspiel.
Hast Du Dir schon mal deren Forum angetan? Ganz grosses (Jammer)-Kino...LordTamtam hat geschrieben:Bitte liebe Güllis, mutiert nicht zu Berner grännis.
Alles klarsan gallo hat geschrieben:Stell dir vor, sogar im FCB Forum wird gejammert
das findest du wohl überall. fussballfans tendieren dazu, ihren verein als der am benachteiligste anzusehen und teilen das dann gerne via ihrem forum dem internet mit. Und im Forum seinen Senf dazugeben tut in der regel derjenige, der nicht zufrieden ist....
ist wie bei den blick kommentaren, liest man jeweils die, könnte man meinen die welt ging bereits unter.
Entschuldige mal. SARS-Cov-2 Tests werden a) nicht vom Materialwart gemacht und die Krankheit ist b) meldepflichtig.koenig hat geschrieben:Für mich eine Entscheidung mit falschem Signal des SFV. Welcher Verein wird in Zukunft ehrlich mitteilen, dass ein Spieler Corona hat? Man wird diesen eher als verletzt melden.
Da stimme ich dir voll zu. Man hat auf Lappalien gehofft und wurde vom Ausmass beim FCZ überrascht. Es wurde versäumt, sich mit den unliebsamen Szenarien auseinanderzusetzen.san gallo hat geschrieben:Bei Wiederaufnahme des Spielbetriebs klar kommunizieren, wie mit COVID Fällen umzugehen ist, wär sicher schon mal ein Anfang gewesen, um eine gewisse Glaubwürdigkeit an den Tag zu legen.
Nein. Die Liga erlaubt nicht Basel und evtl. YB, gegen die U21 anzutreten. Die Liga sagt, es wird weitergespielt und die Vereine können weiterhin die besten ihnen zur Verfügung stehenden Teams stellen. Der FCZ oder jeder anderer Verein hätte sich auch ohne die Covid-Fälle dazu entscheiden können, die lokal ausgebildeten der U21 auflaufen zu lassen und der ersten Mannschaft eine Pause zu gönnen. Die Umstände führten dazu, dass dem FCZ die erste Mannschaft (gegen Basel) und voraussichtlich 6 Spieler (gegen YB) nicht zur Verfügung stehen. Der FCZ stand vor der Wahl, eine Verschiebung zu beantragen (und die Meisterschaft zu gefährden) oder die Kröte zu schlucken und mit der U21 anzutreten, um die Meisterschaft weiterhin zu ermöglichen.san gallo hat geschrieben:Und vor allem: Alle betroffenen Teams gleich behandeln. Basel (und evtl. YB) dürfen gegen die U21 antreten, Sion nicht... Was ist daran gerecht? Aber dieser Punkt geht halt nicht ohne Punkt 1. Und wenn die Liga ernsthaft nicht damit gerechnet hat, dass sich ein Spieler infizieren könnte, dann sind wir wieder zurück beim Thema lächerlich...
Natürlich ist es ärgerlich und ich würde mich auch gewaltig aufregen, wenn der FCB am Ende wegen solchen Dingen nicht Meister würde. Aber ich würde meinen Ärger nicht gegen die Liga richten, sondern gegen den Umstand dieser Scheiss-Pandemie. Aber der Virus hat eure Chancen auf den Meistertitel noch nicht zu ausgelöscht.san gallo hat geschrieben:PS: Für SG ists ärgerlich, klar. Das Thema Torverhältnis dürfte nun wohl definitv vom Tisch sein. Wenn wir statt ihr gegen die U21 des FCZ spielen müssten, hätte ich übrigens die gleichen Probleme mit dem Entscheid und würde trotzdem "grännen".
Wir in Thun haben gar kein Forum, weil eigentlich klar ist, dass wir die grössten Penisse haben.san gallo hat geschrieben:Stell dir vor, sogar im FCB Forum wird gejammert
das findest du wohl überall. fussballfans tendieren dazu, ihren verein als der am benachteiligste anzusehen und teilen das dann gerne via ihrem forum dem internet mit. Und im Forum seinen Senf dazugeben tut in der regel derjenige, der nicht zufrieden ist....
ist wie bei den blick kommentaren, liest man jeweils die, könnte man meinen die welt ging bereits unter.
da bin ich mit dir. die scheisspandemie hat uns mächtig zugesetzt. lauf unterbrochen, zu schmales kader für unser kräfteraubendes spiel alle 3-4 tage, keine zuschauer. umso stolzer bin ich, dass wir nach wie vor an der spitze stehen und noch chancen haben, den titel aus eigener kraft zu gewinnen - auch wenn ichs nicht für sehr warhscheinlich halte. werden wir meister, dann ists nicht ein billiger corona-titel sondern ein gegen diverse widerwärtigkeiten erkämpfter willenstitel. aber wie gesagt, kanns mir fast nicht vorstellen, so wies läuft.Lällekönig hat geschrieben:Da stimme ich dir voll zu. Man hat auf Lappalien gehofft und wurde vom Ausmass beim FCZ überrascht. Es wurde versäumt, sich mit den unliebsamen Szenarien auseinanderzusetzen.
Nein. Die Liga erlaubt nicht Basel und evtl. YB, gegen die U21 anzutreten. Die Liga sagt, es wird weitergespielt und die Vereine können weiterhin die besten ihnen zur Verfügung stehenden Teams stellen. Der FCZ oder jeder anderer Verein hätte sich auch ohne die Covid-Fälle dazu entscheiden können, die lokal ausgebildeten der U21 auflaufen zu lassen und der ersten Mannschaft eine Pause zu gönnen. Die Umstände führten dazu, dass dem FCZ die erste Mannschaft (gegen Basel) und voraussichtlich 6 Spieler (gegen YB) nicht zur Verfügung stehen. Der FCZ stand vor der Wahl, eine Verschiebung zu beantragen (und die Meisterschaft zu gefährden) oder die Kröte zu schlucken und mit der U21 anzutreten, um die Meisterschaft weiterhin zu ermöglichen.
Es sind die Umstände, welche für die Ungerechtigkeit verantwortlich sind, nicht die Liga. Die Liga behandelt die Teams gleich. Sie kann aber dadurch aber nicht die Ungerechtigkeit aufheben, welche durch die Umstände entstanden sind.
Natürlich ist es ärgerlich und ich würde mich auch gewaltig aufregen, wenn der FCB am Ende wegen solchen Dingen nicht Meister würde. Aber ich würde meinen Ärger nicht gegen die Liga richten, sondern gegen den Umstand dieser Scheiss-Pandemie. Aber der Virus hat eure Chancen auf den Meistertitel noch nicht zu ausgelöscht.
… aber wenn du jetzt schon Schwarzmalen willst, nur zu. Wenn die Fans des Leaders nicht mehr an einen Titel glauben, ist das normalerweise ein gutes Zeichen für die Verfolger. Aber ich würde den Titel ehrlich gesagt eher St. Gallen, als YB gönnen … sollten wir ihn nicht holen.
![]()
Hab dich immer fürn Megablondie mit Mammutbaum vor der Hütte gehaltenkogokg hat geschrieben:Wir in Thun haben gar kein Forum, weil eigentlich klar ist, dass wir die grössten Penisse haben.
(wollte auch wiedermal was beitragen)
Die Forumgrännis hier drin sind Ertragbarer als jene im real life.san gallo hat geschrieben:Stell dir vor, sogar im FCB Forum wird gejammert
das findest du wohl überall. fussballfans tendieren dazu, ihren verein als der am benachteiligste anzusehen und teilen das dann gerne via ihrem forum dem internet mit. Und im Forum seinen Senf dazugeben tut in der regel derjenige, der nicht zufrieden ist....
ist wie bei den blick kommentaren, liest man jeweils die, könnte man meinen die welt ging bereits unter.
Das ist zwar korrekt. Es ist aber freiwillig, ob man sich testen lässt oder nicht. Ein Spieler mit Symptomen kann also entweder getestet werden oder er bleibt einfach zu Hause und wird vom Verein als verletzt gemeldet. So kann eine Quarantäne der ganzen Mannschaft verhindert werden...footbâle hat geschrieben:Entschuldige mal. SARS-Cov-2 Tests werden a) nicht vom Materialwart gemacht und die Krankheit ist b) meldepflichtig.
Halt mal lesen: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... ge-ik.html
Das glaubst du ja selber nicht, dass ein Profi - Verein sowas tun würde. Nach dem Motto: Wahrscheinlich hast du COVID-19, aber wir tun jetzt mal so, wie wenn es eine Zerrung wäre. Solche Theorien sind blanker Unsinn. Die Gesundheit der Spieler und ihres Umfelds hat für jeden Entscheidungsträger in jedem Verein absolute Priorität.fussballmafia hat geschrieben:Ein Spieler mit Symptomen kann also entweder getestet werden oder er bleibt einfach zu Hause und wird vom Verein als verletzt gemeldet. So kann eine Quarantäne der ganzen Mannschaft verhindert werden...
Das Problem ist, es geht ja nicht um die Liga. Es geht um den Kantönligeist der völlig anders entscheidet.san gallo hat geschrieben:Bei Wiederaufnahme des Spielbetriebs klar kommunizieren, wie mit COVID Fällen umzugehen ist, wär sicher schon mal ein Anfang gewesen, um eine gewisse Glaubwürdigkeit an den Tag zu legen.
Und vor allem: Alle betroffenen Teams gleich behandeln. Basel (und evtl. YB) dürfen gegen die U21 antreten, Sion nicht... Was ist daran gerecht? Aber dieser Punkt geht halt nicht ohne Punkt 1. Und wenn die Liga ernsthaft nicht damit gerechnet hat, dass sich ein Spieler infizieren könnte, dann sind wir wieder zurück beim Thema lächerlich...
PS: Für SG ists ärgerlich, klar. Das Thema Torverhältnis dürfte nun wohl definitv vom Tisch sein. Wenn wir statt ihr gegen die U21 des FCZ spielen müssten, hätte ich übrigens die gleichen Probleme mit dem Entscheid und würde trotzdem "grännen".
Wenn Fussballer bloss nicht Fussballer wären. Können die nicht einfach mal die geltenden Massnahmen einhalten?lpforlive hat geschrieben:<blockquote class="twitter-tweet"><p lang="fr" dir="ltr">�� <a href="https://twitter.com/hashtag/Xamax?src=h ... >#Xamax</a> a le regret d'annoncer qu'un de ses joueurs a été testé positif au coronavirus. Le club attend les instructions du médecin cantonal et de la Swiss Football League.<a href="https://t.co/QuXXNdFiqJ">https://t.co/QuXXNdFiqJ</a></p>— Neuchâtel Xamax FCS�� #PourNosCouleurs (@XamaxFCS) <a href="https://twitter.com/XamaxFCS/status/128 ... Etfw">July 14, 2020</a></blockquote> <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
Nächster Corona-Fall, diesmal bei Xamax