Verfasst: 06.11.2011, 10:50
sehe heiko auch langfristig. und den muri sollte man als u21 trainer installieren
:d:drony hat geschrieben:sehe heiko auch langfristig. Und den muri sollte man als u21 trainer installieren
Ha ha kannst ja Muri fragen ob er will und dir mal seine Meinung dazu anhörenRony hat geschrieben:sehe heiko auch langfristig. und den muri sollte man als u21 trainer installieren
Scherz bei Seite. Heiko kann man ein erstes Mal am Ende der Saison bewerten. Der Mann hat Qualitäten. Ganz sicher. Aber man soll auch einen Vogel nicht vor dem Abend loben ...Rony hat geschrieben:sehe heiko auch langfristig. und den muri sollte man als u21 trainer installieren
Nein. Man wird ihn offiziell ein erstes Mal am Ende der Vorrunde bewerten. Denn dann geht's um die Vertragsverlängerung.#10 hat geschrieben:Scherz bei Seite. Heiko kann man ein erstes Mal am Ende der Saison bewerten. Der Mann hat Qualitäten. Ganz sicher. Aber man soll auch einen Vogel nicht vor dem Abend loben ...![]()
Mr. Tsunami präzisieren Sie bitte mit "man" den Vorstand und nicht das FCB Forum und ich bin gerne einverstanden.Mir kommt es so vor als ob einige hier drinnen sich schon "parat" machen mit der Meinung, unter Trainer XXXX wäre uns das nicht passiert, wenn Heiko Vogel und die Mannschaft Ende dieser Saison keinen Pokal auf dem Barfi präsentieren.Tsunami hat geschrieben:Nein. Man wird ihn offiziell ein erstes Mal am Ende der Vorrunde bewerten. Denn dann geht's um die Vertragsverlängerung.
Genau. Wobei eine Vertragsverlängerung nicht nötig sein wird, sein Vertrag wurde ja bereits bis 2014 verlängert. Es genügt, wenn er als Cheftrainer bestätigt wird. Wenn der FCB in der CL mind. Gruppendritter wird, im Cup überwintert und als SL-Leader in die Winterpause geht, können sich die FCB-Verantwortlichen gar nicht gegen Vogel entscheiden, das würde niemand verstehen (ausser Muri und Joker, wobei das vielleicht ein und derselbe ist?Tsunami hat geschrieben:Nein. Man wird ihn offiziell ein erstes Mal am Ende der Vorrunde bewerten. Denn dann geht's um die Vertragsverlängerung.
Erklär mal...Gollum hat geschrieben: Seit dem Rhombus mit Hakan und Lupo war das System nicht mehr so stringent wie jetzt.
Bei allem Respekt zu Vogel: das System, welches wir momentan spielen, wurde von Fink nach Basel gebracht. Heiko erntet zur Zeit die Früchte und "schüstiert" hie und da ein wenig rum. Wieviel Einfluss Vogel allerdings auf das Finksche-System hatte, kann niemand von uns beurteilen.Gollum hat geschrieben:Unter Heiko Vogel wird beim FCB der beste und erfolgreichste Fussball seit etlichen Jahren gespielt. Seit dem Rhombus mit Hakan und Lupo war das System nicht mehr so stringent wie jetzt.
Alles andere als ein klares Bekenntnis zu Vogel als Cheftrainer wäre unverständlich.
vielleicht stellt vogel die richtigen spieler aufivan hat geschrieben:Bei allem Respekt zu Vogel: das System, welches wir momentan spielen, wurde von Fink nach Basel gebracht. Heiko erntet zur Zeit die Früchte und "schüstiert" hie und da ein wenig rum. Wieviel Einfluss Vogel allerdings auf das Finksche-System hatte, kann niemand von uns beurteilen.
emgi hat geschrieben:Wer weiss, vielleicht war aber Vogel der Denker im Hintergrund...
LordTamtam hat geschrieben:vielleicht stellt vogel die richtigen spieler auf![]()
Ich finde, im Vgl. zum Spiel unter Fink, ist es unter Vogel deutlich klarer geworden. Stringent meine ich im Sinne von geradlinig, nachvollziehbar, klar strukturiert...Agent Orange hat geschrieben:Erklär mal...![]()
Guter Beitrag !Gollum hat geschrieben:Ich finde, im Vgl. zum Spiel unter Fink, ist es unter Vogel deutlich klarer geworden. Stringent meine ich im Sinne von geradlinig, nachvollziehbar, klar strukturiert...
Am grundlegenden System, dem 4-4-2 mit offensiver Auslegung hat sich nichts geändert. Warum auch; mit unserem Offensivpotential MUSS man offensiv spielen und den Ballbesitz kultivieren. Aber unter Vogel hat das Offensivspiel in seiner Auslegung eine entscheidende Änderung erfahren: Die Aussenverteidiger stehen nicht mehr so hoch, sie wechseln sich in ihren Offensivbemühungen ab.
Das hat diverse Auswirkungen auf unser Spiel, in erster Linie hat es mehr Stabilität gebracht. Wir sind in der Mitte nicht mehr so offen, die Innenverteidiger stehen näher beisammen, das Zentrale Mittelfeld kann höher stehen, wir sind nicht mehr so anfällig auf Konter, bei Ballverlust stehen die Chancen auf postwendenden Ballgewinn höher etc...
Ich möchte keinesfalls die Verdienste Finks schmälern. Mittlerweile bin ich allerdings der Meinung, dass sein grösstes Verdienst jenes ist, dass er uns FCB Fans die Freude am Spiel des FCB zurückbrachte. Die Titel, allerdings, hat er nicht dank dieses Systems, sondern dessen trotz gewonnen. Die Gründe für die Titel sind also eher in der zurückgekehrten Spielfreude (Finks Verdienst), sowie dem konkurrenzlosen Spielermaterial und insbesondere in der Person von Alex Frei zu finden.
Exakt. Ich habe mir sämtliche Spiele von TFs Hamburg angesehen und siehe da, genau dieselben Schwachstellen wie unser FCB unter TF hatte. Dieses bedingungslose Vorpreschen der Aussenverteidiger ist zu risikoreich. Die stehen permanent an der Mittellinie! Für die Spielauslösung muss sich ein Mittelfeldspieler (ich erinnere an Yapi) zurückfallen lassen, um mit den Innenverteidigern das Dreieck zu bilden. Dieser spielt dann den ersten Pass nach vorne.Gollum hat geschrieben:Ich finde, im Vgl. zum Spiel unter Fink, ist es unter Vogel deutlich klarer geworden. Stringent meine ich im Sinne von geradlinig, nachvollziehbar, klar strukturiert...
Am grundlegenden System, dem 4-4-2 mit offensiver Auslegung hat sich nichts geändert. Warum auch; mit unserem Offensivpotential MUSS man offensiv spielen und den Ballbesitz kultivieren. Aber unter Vogel hat das Offensivspiel in seiner Auslegung eine entscheidende Änderung erfahren: Die Aussenverteidiger stehen nicht mehr so hoch, sie wechseln sich in ihren Offensivbemühungen ab.
Das hat diverse Auswirkungen auf unser Spiel, in erster Linie hat es mehr Stabilität gebracht. Wir sind in der Mitte nicht mehr so offen, die Innenverteidiger stehen näher beisammen, das Zentrale Mittelfeld kann höher stehen, wir sind nicht mehr so anfällig auf Konter, bei Ballverlust stehen die Chancen auf postwendenden Ballgewinn höher etc...
Ich möchte keinesfalls die Verdienste Finks schmälern. Mittlerweile bin ich allerdings der Meinung, dass sein grösstes Verdienst jenes ist, dass er uns FCB Fans die Freude am Spiel des FCB zurückbrachte. Die Titel, allerdings, hat er nicht dank dieses Systems, sondern dessen trotz gewonnen. Die Gründe für die Titel sind also eher in der zurückgekehrten Spielfreude (Finks Verdienst), sowie dem konkurrenzlosen Spielermaterial und insbesondere in der Person von Alex Frei zu finden.
Farnerüd soll der beste Spieler der Super League sein? Schlecht ist er sicher nicht, aber besser als Frei oder Shaqiri? Come onTheBobby hat geschrieben:Ghört zwar nid wirklig do ine, isch abr trotzdäm läsenswärt.
http://blog.tagesanzeiger.ch/steilpass/ ... -2012-fcb/
Spieler auf verschiedenen Positionen zu vergleichen ist eh schwer, Farnerud ist der beste ZM der Liga... alles andere kann man kaum behaupten...BloodMagic hat geschrieben:Farnerüd soll der beste Spieler der Super League sein? Schlecht ist er sicher nicht, aber besser als Frei oder Shaqiri? Come on
Mit "man" habe ich meinen Vorschreiber #10 zitiert.Shamrock hat geschrieben:Mr. Tsunami präzisieren Sie bitte mit "man" den Vorstand und nicht das FCB Forum und ich bin gerne einverstanden.Mir kommt es so vor als ob einige hier drinnen sich schon "parat" machen mit der Meinung, unter Trainer XXXX wäre uns das nicht passiert, wenn Heiko Vogel und die Mannschaft Ende dieser Saison keinen Pokal auf dem Barfi präsentieren.
Nei definitiv nid, das isch halt irgnd e vollmongi wo gschibe het...BloodMagic hat geschrieben:Farnerüd soll der beste Spieler der Super League sein? Schlecht ist er sicher nicht, aber besser als Frei oder Shaqiri? Come on
richtig geschrieben !expertus hat geschrieben:Spieler auf verschiedenen Positionen zu vergleichen ist eh schwer, Farnerud ist der beste ZM der Liga... alles andere kann man kaum behaupten...
Betreffend Meisterschaft schon entschieden... ich wäre da vorsichtig, im Fussball kann es schnell gehen.. Ich sehe den FcB auf mehreren Positionen anfällig. Sollte sich Frei oder bzw. noch schlimmer auch Streller verletzen, siehts vorne mau aus. Ich weiss, Chipperfield, aber der kann das ein oder andere Spiel top spielen, aber wenns mehr wird, wirds kritisch und Zoua ist kein gleichwertiger Ersatz.
Noch schlimmer, sollte Abraham oder Dragovic ausfallen, dann wirds schwer... schon beim letzten Spiel konnte man den Unterschied sehen als Dragovic nicht dabei war. Gott bewahre eine längere Phase mit Kovac und Kusunga...
Also nicht übermütig werden, im Fussball kann schnell relativ viel passieren. Ein wichtiges Spiel ist das nächste gegen YB. Sollte man das gewinnen, würde der Abstand schon deutlich anwachsen.
Was du da schreibst ist doch ein Widerspruch in sich.expertus hat geschrieben:Ein wichtiges Spiel ist das nächste gegen YB. Sollte man das gewinnen, würde der Abstand schon deutlich anwachsen.
Das Spiel gegen YB hat diesen Post 100%ig bestätigt. Halbzeit 1 war Fink-Fussball, Halbzeit 2 Vogel-Fussball - darum auch Predigt in der Pause. Die Linien samt AV verschieben sich gegen vorne und gegen hinten viel geordneter. Es gibt kaum noch 'Löcher' im Mittelfeld, was es für den Gegner sehr schwierig macht, sich durchzuspielen oder gar zu kontern. Wenn es eine Mannschaft mit aktivem Pressing versucht, wie YB gestern, ist der FCB bei weitem nicht mehr so anfällig. Trotzdem zeigt die Mannschaft vor dem gegnerischen Tor eine hohe Präsenz. Wenn dann noch die Flanken der AV öfters ihr Ziel finden würden ...Gollum hat geschrieben:Ich finde, im Vgl. zum Spiel unter Fink, ist es unter Vogel deutlich klarer geworden. Stringent meine ich im Sinne von geradlinig, nachvollziehbar, klar strukturiert...
Am grundlegenden System, dem 4-4-2 mit offensiver Auslegung hat sich nichts geändert. Warum auch; mit unserem Offensivpotential MUSS man offensiv spielen und den Ballbesitz kultivieren. Aber unter Vogel hat das Offensivspiel in seiner Auslegung eine entscheidende Änderung erfahren: Die Aussenverteidiger stehen nicht mehr so hoch, sie wechseln sich in ihren Offensivbemühungen ab.
Das hat diverse Auswirkungen auf unser Spiel, in erster Linie hat es mehr Stabilität gebracht. Wir sind in der Mitte nicht mehr so offen, die Innenverteidiger stehen näher beisammen, das Zentrale Mittelfeld kann höher stehen, wir sind nicht mehr so anfällig auf Konter, bei Ballverlust stehen die Chancen auf postwendenden Ballgewinn höher etc...
Ich möchte keinesfalls die Verdienste Finks schmälern. Mittlerweile bin ich allerdings der Meinung, dass sein grösstes Verdienst jenes ist, dass er uns FCB Fans die Freude am Spiel des FCB zurückbrachte. Die Titel, allerdings, hat er nicht dank dieses Systems, sondern dessen trotz gewonnen. Die Gründe für die Titel sind also eher in der zurückgekehrten Spielfreude (Finks Verdienst), sowie dem konkurrenzlosen Spielermaterial und insbesondere in der Person von Alex Frei zu finden.
Vor allem hat unter Fink jeder Gegner gewusst, dass wir ein Ei bekommen wenn man uns früh auf die Füsse tritt und Forechecking betreibt.tineri hat geschrieben:Das Spiel gegen YB hat diesen Post 100%ig bestätigt. Halbzeit 1 war Fink-Fussball, Halbzeit 2 Vogel-Fussball - darum auch Predigt in der Pause. Die Linien samt AV verschieben sich gegen vorne und gegen hinten viel geordneter. Es gibt kaum noch 'Löcher' im Mittelfeld, was es für den Gegner sehr schwierig macht, sich durchzuspielen oder gar zu kontern. Wenn es eine Mannschaft mit aktivem Pressing versucht, wie YB gestern, ist der FCB bei weitem nicht mehr so anfällig. Trotzdem zeigt die Mannschaft vor dem gegnerischen Tor eine hohe Präsenz. Wenn dann noch die Flanken der AV öfters ihr Ziel finden würden ...
Ich teile die Meinung von Gollum: Der Fussball unserer Mannschaft ist unter Vogel deutlich stringenter. Bei allen Vorzügen von Fink (Kommunikation gegen aussen, Umgang mit Spielern, Fähigkeit Selbstbewusstsein zu vermitteln) - Vogel ist der deutlich bessere Taktiker.
Bei allem Respekt gegenüber Vogel: Was du da schreibst ist Quatsch! Wann gab es je ein Spiel unter Fink, bei dem das Mittelfeld so ausgelassen wurde wie gestern in der 1.HZ? Da wurde ja fast nur versucht, jeden Ball direkt aus der Verteidigung in den Sturm zu spielen! Unter Fink wurde in solchen Situationen der Ball quer gespielt, zurück zum Torhüter, wieder zum Verteidiger, zurück ins Mittelfeld, wieder quer, wieder zurück zum Torhüter... Für Fink war Ballbesitz das Wichtigste!tineri hat geschrieben:Das Spiel gegen YB hat diesen Post 100%ig bestätigt. Halbzeit 1 war Fink-Fussball, Halbzeit 2 Vogel-Fussball - darum auch Predigt in der Pause.