Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Der Rest...

Wie stimmst du ab?

Umfrage endete am 01.06.2021, 13:12

1. Ja zur Volksinitiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung
26
13%
1. Nein zur Volksinitiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung
13
7%
2. Ja zur Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide»
26
13%
2. Nein zur Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide»
14
7%
3. Ja zum Covid-19-Gesetz
29
15%
3. Nein zum Covid-19-Gesetz
9
5%
4. Ja zum CO2-Gesetz
24
12%
4. Nein zum CO2-Gesetz
15
8%
5. Ja zum Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)
6
3%
5. Nein zum Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)
32
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 194

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Um noch ein wenig Sachlichkeit bezüglich CO2 Gesetz in die Diskussion zu werfen.

Das CO2 Gesetz ist unser wichtigstes und womöglich letztes Pferd auf das wir setzen, um unsere Ziele bis 2030 zu erreichen. Sagt zumindest das BAFU:
Das Parlament hat im Herbst 2020 das revidierte CO2-Gesetz verabschiedet, das Ziele und Massnahmen bis 2030 regelt
Doch was wollen wir eigentlich bis 2030 erreichen? Voila:
Bis 2030 sollen sich die Emissionen gegenüber 1990 mindestens halbieren.
Wie stehen wir bisher da?
https://www.swissinfo.ch/ger/co2-emissi ... l/45868012
Liefert diverse Grafiken und die Erkenntnis, dass wir schon 2020 das Zwischenziel weit verfehlt haben. -20% war das Ziel, -15% haben wir erreicht.

Wir bräuchten also dringend seeeehr griffige Massnahmen um das Ziel zu erreichen. Haben wir das mit dem CO2-Gesetz. Schauen wir mal die einzelnen Massnahmen an:

CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe wie Heizöl, Erdgas und Kohle
Von 120 Franken pro Tonne CO2 (ca. 30 Rappen pro Liter Heizöl, ca. 2.4 Rappen pro kWh Erdgas) auf 210 Franken (ca. 50 Rappen pro Liter Heizöl, ca. 4.2 Rappen pro kWh Erdgas)
Effekt: Bringt kaum was (5% weniger CO2 habe ich in Studien gefunden) und sowieso sind in Europa 55% der CO2 Emissionen gar nicht besteuert. Niedrige Einkommen sind zudem mehr davon betroffen als höhere Einkommen.

Flugticketabgabe
30-120 Franken pro Flug. Aus der Schweiz.
Effekt: Laut der Wissenschaft hat dies kurzfristig einen Effekt auf die Anzahl der Flugbewegungen, nach 3 Jahren wird aber voraussichtlich wieder das Vorniveau erreicht sein.
Die Wissenschaftler schätzen, dass bei einer Abgabe von bis zu 335 Franken zumindest eine CO2 Ersparnis von 7-12% im Luftverkehr erreicht werden könnte. Jährliche Passagierzunahme die vor Corona herrschte allerdings ausgeschlossen...
Die Abgabe von bis zu 120 Franken wird also kaum etwas bringen.

Befreiung von der CO2-Abgabe
Details siehe https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/ ... etzes.html
Schwierig zu sagen, was dies bringen wird. Hier entsteht wohl das grösste Potential, aber auch das Risiko auf Stillstand.

Kompensationspflicht der Treibstoffimporteure
Details siehe https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/ ... etzes.html
Auch hier, gleiches Problem.

Effiziente Fahrzeuge
Heute gilt für neue Personenwagen ein CO2-Zielwert von 95 Gramm pro Kilometer und für Lieferwagen ein Zielwert von 147 Gramm. Ab 2025 werden diese Zielwerte um 15 Prozent reduziert und ab 2030 um 37,5 Prozent bei neuen Personenwagen und um 31 Prozent bei Lieferwagen.
Effekt: 1/3 der CO2 Emissionen stammt aus dem Verkehr. In der Schweiz sind 6,2 Millionen Fahrzeuge im Umlauf. Jährlich werden etwa 300-400k neue Fahrzeuge in den Verkehr eingeführt. Also etwa 5% der Gesamtzahl an Fahrzeugen. Diese sind nun also 15% sauberer... Der Effekt auf den gesamten CO2 Ausstoss dürfte wohl vernachlässigbar klein sein.

Vorgaben für Gebäude
Einzige Änderung mit dem Gesetz ist, dass bei einem Heizungswechsel keine Ölheizung mehr eingebaut werden darf.
Effekt: Bei 2,2 Millionen Gebäuden in der Schweiz besitzen geschätzt 90% eine Heizung. 2/3 werden mit fossilen Brennstoffen beheizt. Also etwa 1,3 Millionen fossile Heizungen. 900'000 schätzte die Raiffeisen in einem Bericht. Ölheizungen haben eine Lebensdauer von ca. 20 Jahren. Bis 2030 müssten wir aber die Hälfte dieser ca. 1 Million Heizungen ersetzt haben. Ich bezweifle etwas, das pro Jahr 56'000 fossile Heizungen irreparabel kaputt gehen. Zahlen habe ich leider keine gefunden.

Gesamtfazit zum Gesetz:
Das ist ein Pipettentropfen auf den klimaerwärmten Stein. Und trotzdem unser Spitzenpferd für die Erreichung (*hüstel*, das fast sichere Versagen) der Klimaziele. Ein Ja ist eigentlich egal, es hat kaum Auswirkungen. Ausser aufs Portmonnee, positiv für die Einen, negativ für die Anderen.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Onkel Tom »

Tsunami hat geschrieben: 10.06.2021, 07:51
Onkel Tom hat geschrieben: 10.06.2021, 07:27
Feanor hat geschrieben: 06.06.2021, 21:53
Das stimmt in diesem Falle leider nicht. Denn die allerdümmsten Kälber wählen nicht nur ihren Metzger, sondern auch meinen. Dass sich KKS noch als Liberale gesehen wird, zeigt aber, wie tief der liberale Freisinn gefallen ist.

Da hast du natürlich vollkommen recht. Nur: Die Mehrheit des Volkes - und seien es auch nur 50.01 % - steht für das gesamte Volk. Das ist Demokratie und das ist auch einer der Schwachpunkte der Demokratie.
Das Volk kann zudem alles bestimmen: Todesstrafe für Impfverweigerer (oder auch FCB-Fans), Einführung der Hexenverbrennung etc. Es ist dann basisdemokratisch und formaljuristisch absolut legal. Die Demokratie kann sich selbst sehr leicht ad absurdum führen. Momentan wird das Volk von Regierung und Parlament und der gekauften Propaganda in den Mainstream-Medien, die auf der Verbreitung von Angst und Panik aufgebaut ist, an der Nase herumgeführt und das Volk merkt es nicht. Fazit: Das Volk hat es nicht besser verdient.
Ich hoffe doch schwer, dass du dies ironisch meinst, auch wenn es gar nicht so rüber kommt. Falls nicht, solltest du dich nochmals etwas informieren, was das Volk wirklich bestimmen kann und was nicht. Aber das ist doch sehr starker Tobak, den du hier auffährst. Dümmliche Blick-Leser könnten solchen Schwachsinn nämlich noch glauben.
Du weisst schon, dass Initiativen schon bei der Prüfung, ob die Initative dem Menschenrecht entspricht, scheitern können? 
Ich meinte es nicht ironisch, aber übertrieben. Das ist nötig, um das Volk aufzuwecken und den Anfängen zu wehren. Zu Deinem letzten Satz: Ich weiss nur, dass das Recht sehr stark gebeugt werden kann und dass es keine (natürlichen) Menschenrechte gibt. Menschenrechte werden von Menschen definiert und das kann man auch anpassen. Ein Parlament kann auch behaupten, eine Initiative widerspreche den Menschenrechten nicht (auch wenn es anders wäre). Wenn die (manipulierte) Mehrheit im Parlament oder im Volk es will, kann sie alles und damit meine ich wirklich alles beschliessen. Das war die Message. 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Puh, das gibt wohl ein deutliches Nein zu den Agrarinitiativen.

Aber gut, vergiften wir halt zum Wohl der Bauernlobby weiterhin unseren wertvollsten Rohstoff in der Schweiz. Langfristig und dauerhaft, bis alle Flusskrebse und Fische ausgestorben sind und das Wasser nicht mehr trinkbar ist.

Vielleicht merken wirs ja dann. Nur brauchen wir dann mindestens 25 Jahre bis eine Änderung wirkt und die Rückstände wieder aus dem Wasser verschwinden.

Kann ich nicht nachvollziehen so mit der eigenen Gesundheit zu spielen. Eine Pandemie war wohl noch nicht genug.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2881
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Nii »

Das PMT wird anscheinend mit grosser Mehrheit angenommen. Ein erbärmliches Armutszeugnis für das Schweizer Stimmvolk.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8388
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Patzer »

das schweizer volk hat nix begriffen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6706
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Tsunami »

Patzer hat geschrieben: 13.06.2021, 13:47 das schweizer volk hat nix begriffen.
Trinkwasser- und Pestizidinitiativen und PMT: Es scheinen nur die Basel Städter begriffen zu haben, welche Landwirtschaft für die CH die richtige ist. Gleiches gilt beim Terrorismus Gesetz.

Es ist ersichtlich, dass BS der linkste (Halb-)Kanton der CH ist. 
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13872
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von SubComandante »

Basel Hoch in Ehren!!!

Das mit dem PMT ist eine mittlere Katastrophe.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4131
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Somnium »

Man müsste jetzt eigentlich BS von der Schweiz loslösen. Was haben wir mit diesen strunzdummen, obrigkeitshörigen Bauern gemein?
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von BSL>ZRH »

Auch die Konservativen haben Ideen für den Klimaschutz. Nur werden diese halt von den Linken nicht als solche wahrgenommen. Ich z.B wäre sofort bereit mehr für die Umwelt auszugeben, wenn man dies Andernorts in den öffentlichen Ausgaben einspart. Ich bin einfach gegen neue Abgaben. mMn kann man gern die Sozialausgaben, Ausgaben im Flüchtlingswesen, Entwicklungshilfe und auch Militär sowie ein Teil der Bildungsausgaben (nur die der Geistes"wissenschaften") einsparen und dafür mehr in erneuerbare Energien investieren. Sonst ist der Status Quo dem neuen CO2 Gesetzt vorzuziehen. 

Edit: Sogar beim Militär und den Agrarsubventionen bin ich für Einsparungen zu haben.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4131
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Somnium »

Die gefickten sind die Jungen. Soviel zum Thema „Solidarität mit den Alten“.

Die Schweiz ist ein kaputtes Land.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3134
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Hauenstein »

Somnium hat geschrieben: 13.06.2021, 16:00 Man müsste jetzt eigentlich BS von der Schweiz loslösen. Was haben wir mit diesen strunzdummen, obrigkeitshörigen Bauern gemein?

Ja aber die Chemie in der Schweiz lassen, dann wäre Basel in 2 Stunden Bankrott!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4131
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Somnium »

Hauenstein hat geschrieben: 13.06.2021, 16:36
Somnium hat geschrieben: 13.06.2021, 16:00 Man müsste jetzt eigentlich BS von der Schweiz loslösen. Was haben wir mit diesen strunzdummen, obrigkeitshörigen Bauern gemein?

Ja aber die Chemie in der Schweiz lassen, dann wäre Basel in 2 Stunden Bankrott!


BS ist ein Geberkanton. Wir zahlen zu allem Elend auch noch „Entwicklungshilfe“.

BE wäre zB ohne dieses Geld (auch von ZG) wieder in vor-Gotthelf-Zeiten.


Frau Eymann sollte sich weigern, Personal aus dem Basler Korps für die neue Einheit abzustellen. Mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Somnium hat geschrieben: 13.06.2021, 16:07 Die gefickten sind die Jungen. Soviel zum Thema „Solidarität mit den Alten“.

Die Schweiz ist ein kaputtes Land.

Warum die Jungen? Meinst du wegen dem CO2 Gesetz und Klima?
Die heutigen Jungen dürften ja den vollständigen Kollaps des Planeten auch nicht mehr mitbekommen. Wird dann wohl ihre Kindern treffen.

Würde mich nicht wundern, wenn die Stimmbeteilung bei Jung und Stadt unterdurchschnittlich ist, bei Alt und Land aber überdurchschnittlich. Dann könnte man sagen selbst Schuld. Aber warten wir mal ab sobald die Statistiken dazu kommen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10440
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Käppelijoch »

Einmal mehr: Der Stadt-Land-Graben. Betreffend CO2-Gesetz so richtig kacke. Aber: Die Politikerinnen und Politiker, welche in ihrer urbanen Politbubble leben, müssen endlich kapieren, dass es für solche Abstimmungen ganz bestimmte Argumentarien für die Landbevölkerung braucht, welche ihre Befürchtungen entkräften kann.

Hinter dem Hintergrund dieses Stadt-Land-Grabens der FDP die Schuld an der Abstimmungsniederlage zu geben, wie es Frau Meier (SP ZH) am Radio SRF gemacht hat, ist nicht nachvollziehbar. Entweder es gelingt in den urbanen Gegenden besser zu mobilisieren bei solchen Abstimmungen (Was diesmal nicht klappte) oder man nimmt die Sorgen und Bedenken der Landbevölkerung ebenfalls ernst.

DAS müssen wir bzw. vor allem die in ihren zumeist urbanen Bubbles lebenden Politikerinnen und Politiker aller vernünftigen Parteien endlich lernen! Und zwar von Grün über SP bis hin zur FDP.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10440
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Käppelijoch »

SubComandante hat geschrieben: 13.06.2021, 15:57

Das mit dem PMT ist eine grosse Katastrophe.

Hab's für Dich korrigiert.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2881
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Nii »

Ich hab keine Lust mehr, von der Landbevölkerung regiert zu werden. Die Schweiz ist immer noch ein rückschrittlicher Bauernstaat.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6706
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Tsunami »

Somnium hat geschrieben: 13.06.2021, 16:00 Man müsste jetzt eigentlich BS von der Schweiz loslösen. Was haben wir mit diesen strunzdummen, obrigkeitshörigen Bauern gemein?
Du musst dir eben ein Land aussuchen, bei welchem die Bevölkerung so denkt wie du. Zum Beispiel dieses da: -----
 

Tiruchirappalli
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: 31.01.2021, 12:34

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Tiruchirappalli »

E Abstimmigssunntig mit Nyderlaage fir di Lingge, fir di Griminelle.

Klimaschutz jo, abr bitte wirksam und nit indäm me Andersdänggende s'Läbe schwer macht. 
In Basel gheye fascht alli ihre Abfall uf d'Stroos, hunderttausigi Sigerettestummel wärde pro Johr uf e Bode gworfe und lande in dr Kanalisazion. Und die glyche Umwältsinder hän hitt sicher "jo" gstimmt. 

Me muess numme emol do luege:
https://www.google.com/search?q=abgase+ ... SRblmZY4EM


Und jehrlig git's 80 Mio Mensche mee uf dr Wält. Vor Johre sin di Lingge Sturm gloffe wone Iniziative vrlangt het, dass me Yfluss gegen d'Bevelkerigsexplosion in dr Dritte Wält nimmt. Do isch nit gsy mit Klimaschutz.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10440
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Käppelijoch »

Tiruchirappalli hat geschrieben: 13.06.2021, 17:45 E Abstimmigssunntig mit Nyderlaage fir di Lingge, fir di Griminelle.

Klimaschutz jo, abr bitte wirksam und nit indäm me Andersdänggende s'Läbe schwer macht. 
In Basel gheye fascht alli ihre Abfall uf d'Stroos, hunderttausigi Sigerettestummel wärde pro Johr uf e Bode gworfe und lande in dr Kanalisazion. Und die glyche Umwältsinder hän hitt sicher "jo" gstimmt. 

Bravo...Littering mit Klimawandel in einen Zusammenhang zu setzen, das braucht schon viele seltsame Hirnwindungen. Wow. Wenn Linkenbashing, dann richtig und nicht so kreuzfalsch und brunzdumm.
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13872
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von SubComandante »

Tiruchirappalli hat geschrieben: 13.06.2021, 17:45Und jehrlig git's 80 Mio Mensche mee uf dr Wält. Vor Johre sin di Lingge Sturm gloffe wone Iniziative vrlangt het, dass me Yfluss gegen d'Bevelkerigsexplosion in dr Dritte Wält nimmt. Do isch nit gsy mit Klimaschutz.
Dir ist schon klar, wer die grössten Emissionen verursacht, oder? Und Einfluss zur Bevölkerungsexplosion erreicht man nur, wenn alle genügend zu Essen und eine Zukunftsperspektive haben. Dann werden auch weniger Kinder gezeugt. In China ist man durch gesteigerten Wohlstand soweit, dass man sogar die 2-Kinderregel, die mal 1-Kinderregel war, auf 3 Kinder ausweiten möchte. Weil die Chinesen aufgehört haben, Kinder zeugen zu wollen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4131
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Somnium »

@Sportchef

Die Jungen haben gegen die Alten keine Chance. Das liegt auch am Fokus im Leben und am noch leeren Rucksack, der gegen die Rentenfinanzierer spricht. Und bei fünf ziemlich komplexen Vorlagen wie diesmal, wo die Alten wieder voll ihre Vorurteile ausspielen können und sich auf der sicheren Seite wähnen, wo der BR selbst eine Vorlage wie das PMTG mit Lügen verteidigt, da wird es dann ganz schwer für die Jugend, an der Urne zu gewinnen.

Der heutige Abstimmungssonntag fügt der Natur weiteren Schaden zu, ist für die Bewältigung der Klimakatastrophe ein Rückschlag, macht den Weg frei für eine riesige Verschuldung auf Jahre hinaus und verpasst der Klimabewegung einen rechtsstaatlich nicht zu rechtfertigenden Maulkorb, der gleichzeitig ein Überwachungsauftrag gegen alle ist, die es wagen, aufzumucken.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4131
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Somnium »

@Tsunami

Du bist die Antwort auf die Frage, warum so Typen wie Lukaschenko immer noch Leute finden, die bereit sind, im Schutz eines Rudels und vollvermummt die Meinungsfreiheit niederzuknüppeln.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6706
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Tsunami »

SubComandante hat geschrieben: 13.06.2021, 15:57 Basel Hoch in Ehren!!!

Das mit dem PMT ist eine mittlere Katastrophe.


Dieses Forum ist noch weit linker als der der Kanton BS:
PMT BS: 45,1%Ja
Forum: 15.8%.

Bei den Agrarinitativen geht es in die gleiche Richtung: 
BS: Ja: 58% im Schnitt der beiden Initiativen
Forum: 65.5%
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10440
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Käppelijoch »

Nii hat geschrieben: 13.06.2021, 17:41 Ich hab keine Lust mehr, von der Landbevölkerung regiert zu werden. Die Schweiz ist immer noch ein rückschrittlicher Bauernstaat.



Falsche Einstellung. Leute wie Du und ich müssen in Zukunft bei der Argumentation etc. an die Landbevölkerung und -kantone denken und auf ihre Sorgen und Bedenken argumentativ besser eingehen.
Wichtig: Nicht ihre Wünsche eins zu eins erfüllen. 

Und was denken die Landkantone & Landbevölkerung, wenn ihnen wieder so etwas wie beim Jagdgesetz passiert und man sie die ganze Zeit dabei als zurückgeblieben betitelt und dann noch bei Initativen, welche die Landbevölkerung knapp kippt, dann das Ständemehr abschaffen möchte....da entsteht dann ein Trotz, und dann gibt es solche Retourkutschen wie beim CO2-Gesetz. Scheisse ist, dass es bei solch einem wichtigen Gesetz passierte.

Statt die Landbevölkerung pauschal zu beschimpfen (und umgekehrt) wieder lieber aufeinander zugehen und die gegenseitigen Sorgen, Nöten & Bedenken ernssw nehmen!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10440
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Käppelijoch »

SubComandante hat geschrieben: 13.06.2021, 17:51
Tiruchirappalli hat geschrieben: 13.06.2021, 17:45 Und jehrlig git's 80 Mio Mensche mee uf dr Wält. Vor Johre sin di Lingge Sturm gloffe wone Iniziative vrlangt het, dass me Yfluss gegen d'Bevelkerigsexplosion in dr Dritte Wält nimmt. Do isch nit gsy mit Klimaschutz.
Dir ist schon klar, wer die grössten Emissionen verursacht, oder? Und Einfluss zur Bevölkerungsexplosion erreicht man nur, wenn alle genügend zu Essen und eine Zukunftsperspektive haben. Dann werden auch weniger Kinder gezeugt. In China ist man durch gesteigerten Wohlstand soweit, dass man sogar die 2-Kinderregel, die mal 1-Kinderregel war, auf 3 Kinder ausweiten möchte. Weil die Chinesen aufgehört haben, Kinder zeugen zu wollen.

Hör auf mit Fakten!  ;)

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von BSL>ZRH »

Nii hat geschrieben: 13.06.2021, 17:41 Ich hab keine Lust mehr, von der Landbevölkerung regiert zu werden. Die Schweiz ist immer noch ein rückschrittlicher Bauernstaat.


Basiert vermutlich auf Gegenseitigkeit. Als ursprünglicher "Landmensch" habe ich auch keine Lust von den "versifften" Städtern regiert zu werden. Tja aber irgendwie muss man am ende des Tages zusammenleben, aber es wird eindeutig schwieriger als in der Vergangenheit. 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7984
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Käppelijoch hat geschrieben: 13.06.2021, 17:32 Einmal mehr: Der Stadt-Land-Graben. Betreffend CO2-Gesetz so richtig kacke. Aber: Die Politikerinnen und Politiker, welche in ihrer urbanen Politbubble leben, müssen endlich kapieren, dass es für solche Abstimmungen ganz bestimmte Argumentarien für die Landbevölkerung braucht, welche ihre Befürchtungen entkräften kann.

Hinter dem Hintergrund dieses Stadt-Land-Grabens der FDP die Schuld an der Abstimmungsniederlage zu geben, wie es Frau Meier (SP ZH) am Radio SRF gemacht hat, ist nicht nachvollziehbar. Entweder es gelingt in den urbanen Gegenden besser zu mobilisieren bei solchen Abstimmungen (Was diesmal nicht klappte) oder man nimmt die Sorgen und Bedenken der Landbevölkerung ebenfalls ernst.

DAS müssen wir bzw. vor allem die in ihren zumeist urbanen Bubbles lebenden Politikerinnen und Politiker aller vernünftigen Parteien endlich lernen! Und zwar von Grün über SP bis hin zur FDP.

Hervorragend gesagt!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8433
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von footbâle »

Bravo BS.
Die Zeit für den Baxit wird reif. 
Das Ergebnis von heute ist nur mit reichlich Bölkstoff zu ertragen. 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10440
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Käppelijoch »

Betreffend CO2-Gesetz: Oftmals werden Vorlagen, welche so gross und allumfassend sind, abgelehnt. Knapp abgelehnt. Das berühmte Fuder war wohl überladen. Daher muss man halt für jeden Bereich separat Gesetzvorlagen bringen (welche dann natürlich dem Referendum unterstehen). Aber anders sehe ich keine Lösung, wie man weiter kommen kann.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6706
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Beitrag von Tsunami »

Somnium hat geschrieben: 13.06.2021, 17:57 @Tsunami

Du bist die Antwort auf die Frage, warum so Typen wie Lukaschenko immer noch Leute finden, die bereit sind, im Schutz eines Rudels und vollvermummt die Meinungsfreiheit niederzuknüppeln.


Reden wir hier über die CH und die Abstimmung oder über das totalitäre Regime in Belarus? Wenn du das PMT der CH mit dem Gebahren von Belarus vergleichst, ist eine Antwort wirklich überflüssig.
 

Antworten