Seite 8 von 21
Verfasst: 25.05.2019, 23:58
von Seven
Auch wenn das Spiel heute gegen ein schwaches Xamax war, hat es mich etwas zuversichtlicher auf die nächste Saison gestimmt. Ich denke wenn wir einen etwas offensiveren Fussball spielen, können wir sogar mehr oder weniger mit YB mithalten.
Habe mir mal das Kader des FCB genauer angesehen und denke dass sowas nächste Saison nicht schlecht wäre:

Verfasst: 26.05.2019, 00:18
von Schambbediss
van wolfswinkel ist für mich ein ganz wichtiger spieler in unserer mannschaft. er bringt routine in den sturm. ist für seine grösse kopfballstark und arbeitet auch nach hinten gut mit. ausserdem scheint er menschlich super ins team zu passen.
Verfasst: 26.05.2019, 09:13
von Brummler-1952
Quo hat geschrieben:Kannst du mal "an die Wand fahren" definieren? Und ist eine Spirale, in der man seit Jahresbeginn ein einziges Spiel verliert negativ?
Es wäre vielleicht einmal zielführend, würden der Aussage "wir haben in der RR 18/19 NUR ein Spiel verloren" die gegebenen Fakten zu Grunde gelegt. Das nur eine verlorene Spiel ist nämlich bei Weitem nicht nur der gestiegenen Qualität des FC Basel zu verdanken, sondern in mindestens gleichem Masse der exorbitant schlechten Qualität des Restes dieser Gurken-Liga.
Tschuldigung, das ist ein Fakt, welchen es zu NICHT zu vergessen gilt. Der Cup-Sieg gegen den "kleinen" FC Thun ist zwar schön, sollte jedoch nicht allzu sehr überbewertet werden, will man nächste Saison den Bienen starkes Paroli bieten und europäisch einigermassen anständig mitwirken.
Verfasst: 26.05.2019, 10:25
von Quo
Brummler-1952 hat geschrieben:Es wäre vielleicht einmal zielführend, würden der Aussage "wir haben in der RR 18/19 NUR ein Spiel verloren" die gegebenen Fakten zu Grunde gelegt. Das nur eine verlorene Spiel ist nämlich bei Weitem nicht nur der gestiegenen Qualität des FC Basel zu verdanken, sondern in mindestens gleichem Masse der exorbitant schlechten Qualität des Restes dieser Gurken-Liga.
Tschuldigung, das ist ein Fakt, welchen es zu NICHT zu vergessen gilt. Der Cup-Sieg gegen den "kleinen" FC Thun ist zwar schön, sollte jedoch nicht allzu sehr überbewertet werden, will man nächste Saison den Bienen starkes Paroli bieten und europäisch einigermassen anständig mitwirken.
Womit wir wieder beim Argument "Wenn der FCB siegt, war der Gegner schwach und wenn der FCB verliert, war der FCB schwach" wären...
Verfasst: 26.05.2019, 10:43
von Platypus
Brummler-1952 hat geschrieben:Es wäre vielleicht einmal zielführend, würden der Aussage "wir haben in der RR 18/19 NUR ein Spiel verloren" die gegebenen Fakten zu Grunde gelegt. Das nur eine verlorene Spiel ist nämlich bei Weitem nicht nur der gestiegenen Qualität des FC Basel zu verdanken, sondern in mindestens gleichem Masse der exorbitant schlechten Qualität des Restes dieser Gurken-Liga.
Tschuldigung, das ist ein Fakt, welchen es zu NICHT zu vergessen gilt. Der Cup-Sieg gegen den "kleinen" FC Thun ist zwar schön, sollte jedoch nicht allzu sehr überbewertet werden, will man nächste Saison den Bienen starkes Paroli bieten und europäisch einigermassen anständig mitwirken.
Das heisst also, die Gegner sind ggü. dem Herbst, als der FCB viel mehr Punkte abgab, schwächer geworden? Es sind dieselben Gegner und im Winter ist in Sachen Transfers nicht viel gelaufen. Also ist der FCB deutlich stärker geworden. Zieht er dieses Niveau in der neuen Saison durch, wird das Meisterrennen wieder spannender.
Verfasst: 26.05.2019, 11:11
von Misterargus
Quo hat geschrieben:Womit wir wieder beim Argument "Wenn der FCB siegt, war der Gegner schwach und wenn der FCB verliert, war der FCB schwach" wären...
Na klar war wieder mal eine rechte Herausforderung gestern...bisches Streller ?
Verfasst: 26.05.2019, 11:26
von Quo
Misterargus hat geschrieben:Na klar war wieder mal eine rechte Herausforderung gestern...bisches Streller ?
Falls du es schaffst, über das gestrige Spiel hinaus zu sehen, könntest du dir mal folgende Fakten zu Gemüte führen:
Nach der Vorrunde hatten wir 19 Punkte Rückstand auf YB, d.h. dass wir nebst den 6 Punkten in den Direktbegegnungen mit YB noch 13 weitere Punkte auf YB in Spielen gegen "die Kleinen" verloren.
Am Saisonende hatten wir 20 Punkte Rückstand auf YB. Bei einem Unentschieden und einer Niederlage heisst das, wir verloren in den Direktbegnungen wieder drei Punkte. In den Begegnungen gegen "die Kleinen" machten wir aber 2 Punkte gut auf YB!
Für die neue Saison müsste das heissen: Wenn wir gegen "die Kleinen" weiterhin so viel punkten wie in der Rückrunde 18/19, wird alles auf die Direktbegegnungen mit YB hinauslaufen. In den zwei Partien in Bern waren wir tatsächlich chancenlos, die beiden Heimpartien wären aber durchaus auch zu gewinnen gewesen.
Fazit: Ich freue mich auf eine spannende Saison 19/20!
Verfasst: 26.05.2019, 11:52
von Cortez
Quo hat geschrieben:Fazit: Ich freue mich auf eine spannende Saison 19/20!
Weil YB nicht schon im September einen uneinholbaren Vorsprung haben wird, sondern erst im Oktober?
Verfasst: 26.05.2019, 12:30
von tanner
Cortez hat geschrieben:Weil YB nicht schon im September einen uneinholbaren Vorsprung haben wird, sondern erst im Oktober?
Lüfte durch hast zeit bis zum 13.7. dann kannst wieder deine witze verbreiten
Verfasst: 26.05.2019, 16:05
von Fabrice Henry
Seven hat geschrieben:Auch wenn das Spiel heute gegen ein schwaches Xamax war, hat es mich etwas zuversichtlicher auf die nächste Saison gestimmt. Ich denke wenn wir einen etwas offensiveren Fussball spielen, können wir sogar mehr oder weniger mit YB mithalten.
Habe mir mal das Kader des FCB genauer angesehen und denke dass sowas nächste Saison nicht schlecht wäre:

Oder wie Ajax und der BVB schon mit zwei defensiven Mittelfeldspielern, aber einer offensiveren Grundausrichtung. Gerade gegen schwächere Gegner (alle außer YB) könnte man gleich Okafor und Zhegrova aufrücken lassen und ein 4-3-3 spielen. Wenn wir wie gestern viele Tore schießen, fällt ein Bock wie von Cömert nicht ins Gewicht. Mir ist halt gestern aufgefallen, dass die oft für das Spieltempo verantwortlichen Frei und Zuffi das Match meistens verlangsamten, deswegen wären vermutlich Kuz und Balanta in der Zentrale die bessere Lösung. Und hinter Ajeti könnten sich Campo und Stocker abwechseln.
Verfasst: 27.05.2019, 08:14
von JackR
Brummler-1952 hat geschrieben:Das nur eine verlorene Spiel ist nämlich bei Weitem nicht nur der gestiegenen Qualität des FC Basel zu verdanken, sondern in mindestens gleichem Masse der exorbitant schlechten Qualität des Restes dieser Gurken-Liga.
Tschuldigung, das ist ein Fakt, welchen es zu NICHT zu vergessen gilt.
Das ist kein Fakt sondern deine subjektive Meinung. Es lässt sich nämlich nicht belegen ob die Teams (ausser YB und dem FCB) qualitativ besser oder schlechter sind. Punktestände zeigen nur die Stärkerelationen auf, nicht das Niveau. Die Uefa-5-Jahreswertung lässt ebenfalls keine Schlüsse zu, da die halbe Liga nicht darin enthalten ist.
Verfasst: 27.05.2019, 23:28
von salve
Wie sagt und schreibt man

„cool bleiben“ auf Baseldeutsch?
Verfasst: 28.05.2019, 08:57
von Patzer
ich denke am kader muss gar nicht soviel gemacht werden. lieber wenige transfer, die dafür top. vielleicht einen innenverteidiger, vielleicht einen treffsicheren flügelstürmer, vielleicht noch einen jungen rechtsverteidiger back-up. im sturm haben wir mit ricky, ajeti, oberlin und pululu mehr als genug. bevor man da nochmals investiert, müsste man mindestens 2 abgeben. ich denke auch, man sollte das kader eher verkleinern. ich persönlich würde rvw abgeben, der bringt einfach zu wenig für sein standing. dazu ev. kalulu und oberlin. pululu, kaiser, marchand sind kandidaten für eine leihe. unbedingt noch eine saison halten: okafor und auch ajeti. ajeti könnte nächste saison richtig zünden, er ist jetzt im alter dafür.
ich sehe aber auch mit dem aktuellen kader nicht so schwarz. viele sind jung, und noch entwicklungsfähig. wichtiger ist, dass man die jungs auch entwickeln kann, wenn das gelingt, kommen die transfereinnahmen wieder (z.b. bei ajeti, cömert, riveros, okafor, irgendwann mal dann von moos) wichtig wird auch sein, dass man mindestens die el erreicht, das sollte eigentlich auch mit diesem kader möglich sein.
yb wird man wohl sowieso noch nicht angreifen können. die haben einfach noch einen vorsprung, und das braucht zeit. hoffentlich brauchen wir aber nicht so lang, wie yb brauchte um an uns vorbei zu ziehen.
Verfasst: 28.05.2019, 09:42
von Quo
Patzer hat geschrieben:ich denke am kader muss gar nicht soviel gemacht werden. lieber wenige transfer, die dafür top. vielleicht einen innenverteidiger, vielleicht einen treffsicheren flügelstürmer, vielleicht noch einen jungen rechtsverteidiger back-up. im sturm haben wir mit ricky, ajeti, oberlin und pululu mehr als genug. bevor man da nochmals investiert, müsste man mindestens 2 abgeben. ich denke auch, man sollte das kader eher verkleinern. ich persönlich würde rvw abgeben, der bringt einfach zu wenig für sein standing. dazu ev. kalulu und oberlin. pululu, kaiser, marchand sind kandidaten für eine leihe. unbedingt noch eine saison halten: okafor und auch ajeti. ajeti könnte nächste saison richtig zünden, er ist jetzt im alter dafür.
ich sehe aber auch mit dem aktuellen kader nicht so schwarz. viele sind jung, und noch entwicklungsfähig. wichtiger ist, dass man die jungs auch entwickeln kann, wenn das gelingt, kommen die transfereinnahmen wieder (z.b. bei ajeti, cömert, riveros, okafor, irgendwann mal dann von moos) wichtig wird auch sein, dass man mindestens die el erreicht, das sollte eigentlich auch mit diesem kader möglich sein.
yb wird man wohl sowieso noch nicht angreifen können. die haben einfach noch einen vorsprung, und das braucht zeit. hoffentlich brauchen wir aber nicht so lang, wie yb brauchte um an uns vorbei zu ziehen.
Bin mit vielem einverstanden, was du da schreibst. Anstelle eines weiteren Flügelstürmers hätte ich gerne einen torgefährlichen MF, der auch einmal aus der Distanz ein Tor erzielen kann. Wann gab es das letztmals beim FCB?
Verfasst: 28.05.2019, 10:00
von Tee
LordTamtam hat geschrieben:ich glaube Obi muss diesen Sommer den Lagerbestand von schwarzer Farbe aufstocken.
Ansonsten geht bei eurer schwarzmalerei bald die Farbe aus!
Dies ist wohl dein einziger Spruch, liest man ja nicht nur hier. Stimmt mich traurig, wenn das dein bester Spruch ist.
Verfasst: 28.05.2019, 10:55
von tanner
Quo hat geschrieben:Bin mit vielem einverstanden, was du da schreibst. Anstelle eines weiteren Flügelstürmers hätte ich gerne einen torgefährlichen MF, der auch einmal aus der Distanz ein Tor erzielen kann. Wann gab es das letztmals beim FCB?
Campo,Zuffi, Okafor
Verfasst: 28.05.2019, 11:24
von footbâle
tanner hat geschrieben:Campo,Zuffi, Okafor
Noah wird eigentlich als Stürmer gelistet.
Aber stimmt im Kern schon. Die nominellen Stürmer haben in der abgelaufenen Saison weniger als die Hälfte unserer Tore erzielt. Die übrigen gehen vorwiegend auf das Konto des Mittelfelds. Was ich nicht habe ist eine Distanzschuss Statistik. Vielleicht hat Quo das, da er hier ein Defizit ortet.
Verfasst: 28.05.2019, 11:31
von Shakespeare
footbâle hat geschrieben:Noah wird eigentlich als Stürmer gelistet.
Aber stimmt im Kern schon. Die nominellen Stürmer haben in der abgelaufenen Saison weniger als die Hälfte unserer Tore erzielt. Die übrigen gehen vorwiegend auf das Konto des Mittelfelds. Was ich nicht habe ist eine Distanzschuss Statistik. Vielleicht hat Quo das, da er hier ein Defizit ortet.
Gefühlt hatten wir früher eher mal Spieler, die zwischendurch mit Weitschüssen trafen (Yakin, Shaqiri, MED). Bis auf Campo gegen Xamax kann ich mich auch nicht an einen direkt verwandelten Freistoss erinnern.
Verfasst: 28.05.2019, 11:37
von Domingo
Zhegrova hat gegen Xamax (und auch in Spielen vorher) x-fach ausserhalb des 16ers im Shaqiri-Stil aufs Tor geschossen, das Feintuning (oder der Torwart) verhinderten dann das Tor, kommt aber sicher.
Nur die vielen Übersteiger musste er sich von Cömert in HZ1 austreiben lassen

Verfasst: 28.05.2019, 11:42
von Quo
footbâle hat geschrieben:Noah wird eigentlich als Stürmer gelistet.
Aber stimmt im Kern schon. Die nominellen Stürmer haben in der abgelaufenen Saison weniger als die Hälfte unserer Tore erzielt. Die übrigen gehen vorwiegend auf das Konto des Mittelfelds. Was ich nicht habe ist eine Distanzschuss Statistik. Vielleicht hat Quo das, da er hier ein Defizit ortet.
Habe ich nicht, darum frage ich ja: wann hat beim FCB letztmals ein Mittelfeldspieler ein Weitschusstor erzielt? Okafor, Zhegrova und Stocker sind für mich Flügelstürmer!
Verfasst: 28.05.2019, 11:43
von footbâle
Shakespeare hat geschrieben:Gefühlt hatten wir früher eher mal Spieler, die zwischendurch mit Weitschüssen trafen (Yakin, Shaqiri, MED). Bis auf Campo gegen Xamax kann ich mich auch nicht an einen direkt verwandelten Freistoss erinnern.
Ja, mag sein. Habe hier keine Fakten zur Hand.
Die von dir genannten Spieler waren natürlich Ausnahmeerscheinungen. Kann man nicht einfach so aus dem Hut zaubern, v.a. wenn die Mittel knapp sind. Der primäre Handlungsbedarf besteht halt z.Zt. in den anderen Mannschaftsteilen.
Verfasst: 28.05.2019, 11:47
von JackR
Shakespeare hat geschrieben:Gefühlt hatten wir früher eher mal Spieler, die zwischendurch mit Weitschüssen trafen (Yakin, Shaqiri, MED). Bis auf Campo gegen Xamax kann ich mich auch nicht an einen direkt verwandelten Freistoss erinnern.
Campo gegen St. Gallen

Verfasst: 28.05.2019, 11:50
von footbâle
Quo hat geschrieben:Habe ich nicht, darum frage ich ja: wann hat beim FCB letztmals ein Mittelfeldspieler ein Weitschusstor erzielt? Okafor, Zhegrova und Stocker sind für mich Flügelstürmer!
Könnte man rausfinden, wenn man Zeit hätte... Ansonsten siehe Antwort an Shakespeare.
Teilweise habe ich auch den Eindruck, dass sich die Spieler, die eine ansprechende Schusstechnik haben, zu wenig trauen. Ich nenne hier mal Luca Zuffi. Er sucht in der Angriffszone zu oft das Abspiel und zu selten den Abschluss.
Verfasst: 28.05.2019, 12:41
von nobilissa
Am meisten sparen kann man, indem man wenig Geld für Transfers ausgibt. Das bestehende und nachrückende Kader gibt spielerisch schon etwas her, diese Qualitäten müssen aber besser geschult werden. Und an der Mentalität muss zwingend gearbeitet werden.
Verfasst: 28.05.2019, 12:44
von VanGygo
Patzer hat geschrieben:ich denke am kader muss gar nicht soviel gemacht werden. lieber wenige transfer, die dafür top. vielleicht einen innenverteidiger, vielleicht einen treffsicheren flügelstürmer, vielleicht noch einen jungen rechtsverteidiger back-up. im sturm haben wir mit ricky, ajeti, oberlin und pululu mehr als genug. bevor man da nochmals investiert, müsste man mindestens 2 abgeben. ich denke auch, man sollte das kader eher verkleinern. ich persönlich würde rvw abgeben, der bringt einfach zu wenig für sein standing. dazu ev. kalulu und oberlin. pululu, kaiser, marchand sind kandidaten für eine leihe. unbedingt noch eine saison halten: okafor und auch ajeti. ajeti könnte nächste saison richtig zünden, er ist jetzt im alter dafür.
ich sehe aber auch mit dem aktuellen kader nicht so schwarz. viele sind jung, und noch entwicklungsfähig. wichtiger ist, dass man die jungs auch entwickeln kann, wenn das gelingt, kommen die transfereinnahmen wieder (z.b. bei ajeti, cömert, riveros, okafor, irgendwann mal dann von moos) wichtig wird auch sein, dass man mindestens die el erreicht, das sollte eigentlich auch mit diesem kader möglich sein.
yb wird man wohl sowieso noch nicht angreifen können. die haben einfach noch einen vorsprung, und das braucht zeit. hoffentlich brauchen wir aber nicht so lang, wie yb brauchte um an uns vorbei zu ziehen.
bin auch mit vielem Einverstanden... aber das Thema YB ist im Moment noch unklar.. wenn dort die Angebote reinplatzen geht es plötzlich ganz schnell... Sow ist ziemlich sicher weg....Benito auch....Mbabu bekanntlich auch..... dann sind noch die Spieler wie Assale und Konsorte, welche bei einem lukrativen Angebot auch gehen werden.. von dem her würde ich noch abwarten mit der Prognose!
Verfasst: 28.05.2019, 12:51
von LordTamtam
Tee hat geschrieben:Dies ist wohl dein einziger Spruch, liest man ja nicht nur hier. Stimmt mich traurig, wenn das dein bester Spruch ist.
kann dich wieder aufmuntern wenn du magst:
Der FCB wird Schweizermeister 2019/20
Verfasst: 28.05.2019, 22:14
von Platypus
footbâle hat geschrieben:Könnte man rausfinden, wenn man Zeit hätte... Ansonsten siehe Antwort an Shakespeare.
Teilweise habe ich auch den Eindruck, dass sich die Spieler, die eine ansprechende Schusstechnik haben, zu wenig trauen. Ich nenne hier mal Luca Zuffi. Er sucht in der Angriffszone zu oft das Abspiel und zu selten den Abschluss.
Genau und er ist nicht der einzige. Gerade Campo, der einen sehr guten Schuss hat, zögert häufig zu lange und spielt dann nochmals einen Pass anstatt entschlossen den Abschluss zu suchen.
Ich denke, wir haben genügend Potenzial im Kader. Es muss aber noch besser genutzt werden. Hoffentlich wird Okafor trotz Sparbedarf gehalten. Er könnte der überragende Spieler der nächsten Saison werden. Zusammen mit Stocker mit seiner wieder gefundenen Form und Ajeti mit hoffentlich weiter gesteigerter Effizienz könnte mehr drinliegen als viele meinen.
Verfasst: 28.05.2019, 22:22
von unwichtig
VanGygo hat geschrieben:bin auch mit vielem Einverstanden... aber das Thema YB ist im Moment noch unklar.. wenn dort die Angebote reinplatzen geht es plötzlich ganz schnell... Sow ist ziemlich sicher weg....Benito auch....Mbabu bekanntlich auch..... dann sind noch die Spieler wie Assale und Konsorte, welche bei einem lukrativen Angebot auch gehen werden.. von dem her würde ich noch abwarten mit der Prognose!
Von Bergen fällt auch weg, der Abgang wiegt wohl auch eher schwer. Ob Lustenberger da gleich 1:1 ausgleichen kann...
Verfasst: 28.05.2019, 22:25
von tanner
unwichtig hat geschrieben:Von Bergen fällt auch weg, der Abgang wiegt wohl auch eher schwer. Ob Lustenberger da gleich 1:1 ausgleichen kann...
Lustenberger war sein letztes jahr mehr verletzt und wenn er spielte mit etlichen fehler behaftet
Verfasst: 28.05.2019, 22:37
von Yazid
tanner hat geschrieben:Lustenberger war sein letztes jahr mehr verletzt und wenn er spielte mit etlichen fehler behaftet
Naja, in den letzten 5 Saisons hat er gemäss transfermarkt.de etwas über 20 Spiele verpasst. Gefühlt etwa gleich viel wie Balanta in max. 2 Saisons...
Das mit den Fehlern kann ich nicht beurteilen.