Seite 8 von 12

Verfasst: 09.03.2005, 11:59
von Diegolino
Bellach SO hat geschrieben:ich ha lang nid chönne schloofe gester wägem usscheide vo barca... bi richtig gnärvt und ufgregt gsi...

weiss immer no niemer was nachem schlusspfiff dört mitem ronaldinho und de stewards isch los gsi?
Sags nid, i bi so krass enttüscht wie scho lang nüm! Klar närvi mi saumässig abem 4-2, aber i muess zuegä dases schwär isch das z gse! Dr Carvalho isches eifach ä linke Siech, är zieht dr Valdés nämlich scho lang vorem Chopfball vo hinde zrugg, drum stoht der Goalie nochär au völlig im falsche Egge. Dä Chopfball isch nid sehr wuchtig gsi und vo dere Distanz häter dä gha.
Jänu, s git gnueg anders wo sich Barça sälber chan ar Nase nä. Wie sech d Verteidiger bide erschte 3 Goal so easy händ lo düpiere dörf nie passiere. Gerard und Gio sin Horror gsi. Irgendwie händ si voll müä gha mitem Halt ufem Rase.
Nachem Schlusspfiff het dr Rijkaard eifach sofort wele ind Kabine verschwinde, aber ein vo em Mourinho sine Assistänte het ä dummi Schnure gha und dasmol het sech dr Rijkaard nid eifach chönne zrügghalte. D Barça Spieler händ en denn müesse go zrugghalte und es het es rächts Züg gä mit dä Stewards usw. wie mä gse het, die hän schins au no chli zündet und u.a. dr Eto'o als Aff beschimpft. Eja. Jedefalls isch au dr Mourinho nid suber blibe und eifach als erschte ad Pressekonferänz, obwohl zerscht immer ds Uswärtsteam dra isch. Dört heter denn gmeint, är chäm ad Pressekonferenz wäns ihm passt. So het dr Rijkaard jedefalls ä Stund chönne uf sin Isatz warte...
So long

Verfasst: 09.03.2005, 12:13
von Keano
sek. Milieu hat geschrieben:scheiss inselpack!!!

hueresöhn..hans aber irgendwie gspürt das die wixxer no
e sone scheiss topf mache...dräckspack....schad het dr
ronaldinho nachem spiel nit no dem gruusige steward e paar
in sini fetti frässi ghauhe....wär sicher no luschtig gsi...
barça im infight am uffruume..hehe...

negscht joor halt..
RASSISMUS!!

Verfasst: 09.03.2005, 12:15
von El Capullo
Hartson hat geschrieben:RASSISMUS!!
wennr Chelski maint mit Inselaffe muess em rächt gäh - bim andere Match nadyyrlig klar nit - dört fluechi öber d'Stiefelaffe ;)

Verfasst: 09.03.2005, 12:41
von alter sack
El Capullo hat geschrieben:glaub hüt muessi emol ussnahmswyys de sehr vrhasste Läderärsch hälfe geg die no vrhasstere Gunners...
yesssss.... fuck the goonies!!!

zu gestern:

Chelsea-Barca = werbung für den fussball

Farewell, red shit! Fergie raus!

ich hoffe, es gibt ein offizielles abschiedsspiel für Collina, denn dann wird in der 80ten minute ein UFO auftauchen, das ihn mit nach hause nimmt!

der alte sack

Verfasst: 09.03.2005, 12:42
von skenk
Lampard, Cole and Terry = Überragend!

Verfasst: 09.03.2005, 13:00
von Supersonic
alter sack hat geschrieben: Chelsea-Barca = werbung für den fussball

Farewell, red shit! Fergie raus!
WORDEXCELL!!!
Manure ist draussen, jetzt muss nur noch der FC Bauern, Vizekusen und alle Italiener raus!

Verfasst: 09.03.2005, 13:44
von el presidente
Supersonic hat geschrieben:WORDEXCELL!!!
Manure ist draussen, jetzt muss nur noch der FC Bauern, Vizekusen und alle Italiener raus!
Sollen die Franzosen alles gewinnen? :confused: :eek:

Presseschau zum gestrigen Hammerspiel Chealsky - Barça

Verfasst: 09.03.2005, 13:48
von zul alpha 3
SPIEGEL ONLINE - 09. März 2005, 13:17
URL: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 30,00.html


Barca empört über Referee Collina

Das Nachspiel des Achtelfinale der Champions League zwischen dem englischen Liga-Spitzenreiter FC Chelsea und dem spanischen Tabellenführer FC Barcelona war ähnlich turbulent wie die 90 Minuten zuvor auf dem Rasen. Im Anschluss an den 4:2-Erfolg der Londoner lagen die Nerven vor allem auf Seiten der Gäste blank.

London - Barcelonas Stürmer Samuel Eto'o war nach dem Achtelfinal-Aus seiner Mannschaft gegen den FC Chelsea kaum zu beruhigen. "Ein Ordner hat mich als Affen beschimpft", erklärte der Kameruner, der sich nach dem Schlusspfiff zusammen mit seinen Teamkollegen Ronaldinho und Carlos Puyol sowie Trainer Frank Rijkaard am Eingang zu den Katakomben der Stamford Bridge ein Handgemenge mit den Sicherheitskräften geliefert hatte. Die Ordner drängten dabei die Katalanen, die sich in Richtung der Londoner Ersatzbank aufmachen wollten, äußerst rabiat in den Kabinengang.

Ausgelöst wurden die heftigen Reaktionen der Spanier von einem Mitglied des englischen Trainerstabs. Der Portugiese Andre Villas hatte Rijkaard nach dem Schlusspfiff mit Handküssen verhöhnt. "Da kam so ein Typ zu uns an die Bank und hat uns beleidigt. Ich sage besser nicht, was ich von dem halte", kommentierte der Niederländer den Vorfall.

Rijkaard, der sich vor dem Duell der beiden Clubs ein heftiges Rededuell mit seinem Gegenüber Jose Mourinho geliefert hatte, machte aus seiner Niedergeschlagenheit nach dem Champions-League-Aus keinen Hehl. "Ich wollte dieses Spiel unbedingt gewinnen. Ich bin deshalb mehr als üblich enttäuscht, auch wegen der ganzen Lügen im Vorfeld der Partie", bezog sich Rijkaard auf die Anschuldigung Mourinhos. Der Chelsea-Coach hatte nach dem Hinspiel (2:1) den Niederländer beschuldigt hatte, den Schiedsrichter in der Pause beeinflusst zu haben. Entsprechend frostig fiel die Begrüßung der beiden Trainer vor den Anpfiff aus.

"Chelsea pfeift gegen Barcelona"

Der Zorn der Katalanen richtete sich allerdings nicht nur gegen die Londoner, auch der italienische Schiedsrichter Pierlugi Collina hatte seinen Anteil am schmeichelhaften Weiterkommen der Gastgeber. Der Unparteiische erkannte den entscheidenden Treffer der Engländer durch Kapitän John Terry (77.) zu Unrecht an, da der Portugiese Ricardo Carvalho Barcelonas Torwart Victor Valdes im Fünfmeterraum behinderte.

"Chelsea kommt nur mit Tricks weiter", kommentierte die spanische Zeitung "AS" die entscheidende Szene. Auch "Marca" sah in Collina den Hauptschuldigen für das Ausscheiden des 16-maligen spanischen Meisters: "Geiles Spiel von Barcelona - aber trotzdem ausgeschieden. Collina pfeift gegen Barcelona."

Die Kritik der Spanier störte Mourinho allerdings nicht. "Ich bin überglücklich, denn wir haben das Team geschlagen, das von vielen als das beste der Welt bezeichnet wird", sagte der Portugiese, der wie Club-Besitzer Roman Abramowitsch nach Spielschluss von wütenden spanischen Fans mit Flaschen beworfen worden war.

"Nehme Niederlagen persönlich"

Mourinho ordnete den Erfolg gegen Barcelona sogar höher ein als den Titelgewinn mit dem FC Porto im vergangenen Jahr. "Ich habe nichts gegen Barcelona, aber ich nehme Niederlagen eben persönlich. Sogar als ich die Champions League mit Porto gewonnen habe, habe ich nicht so gefeiert", sagte der als arrogant geltende Coach, der nach dem Sieg in ungewohnter Manier ausgelassen mit seinen Profis auf dem Rasen gefeiert hatte.

"Diese Niederlage ist nur schwer zu schlucken", stellte Barca-Kapitän Carles Puyol frustriert fest, "wir haben einen hohen Preis für die ersten 20 Minuten bezahlt, als wir drei Treffer nach Kontern kassiert haben. Wir wussten, dass Chelsea schnelle Leute vorne hat, die Tore machen können, aber wir konnten sie nicht aufhalten."

Verfasst: 09.03.2005, 13:48
von el presidente
joggeliwurscht hat geschrieben:Wen wunderts noch dass Milan eine 1:0-minimalisten-Mannschaft ist? :rolleyes:
Deine Aussage, welche nur zu erraten ist, ist abgelutscht und veraltet! :(

Verfasst: 09.03.2005, 13:49
von zul alpha 3
Bild
Chelsea-Coach Mourinho: Nach dem Spiel mit Flaschen beworfen

Bild
Barca-Spieler, Schiedsrichter Collina: "Chelsea kommt nur mit Tricks weiter"

Verfasst: 09.03.2005, 13:52
von el presidente
zul alpha 3 hat geschrieben:SPIEGEL ONLINE - 09. März 2005, 13:17
URL: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 30,00.html


Barca empört über Referee Collina

Das Nachspiel des Achtelfinale der Champions League zwischen dem englischen Liga-Spitzenreiter FC Chelsea und dem spanischen Tabellenführer FC Barcelona war ähnlich turbulent wie die 90 Minuten zuvor auf dem Rasen. Im Anschluss an den 4:2-Erfolg der Londoner lagen die Nerven vor allem auf Seiten der Gäste blank.

London - Barcelonas Stürmer Samuel Eto'o war nach dem Achtelfinal-Aus seiner Mannschaft gegen den FC Chelsea kaum zu beruhigen. "Ein Ordner hat mich als Affen beschimpft", erklärte der Kameruner, der sich nach dem Schlusspfiff zusammen mit seinen Teamkollegen Ronaldinho und Carlos Puyol sowie Trainer Frank Rijkaard am Eingang zu den Katakomben der Stamford Bridge ein Handgemenge mit den Sicherheitskräften geliefert hatte. Die Ordner drängten dabei die Katalanen, die sich in Richtung der Londoner Ersatzbank aufmachen wollten, äußerst rabiat in den Kabinengang.

Ausgelöst wurden die heftigen Reaktionen der Spanier von einem Mitglied des englischen Trainerstabs. Der Portugiese Andre Villas hatte Rijkaard nach dem Schlusspfiff mit Handküssen verhöhnt. "Da kam so ein Typ zu uns an die Bank und hat uns beleidigt. Ich sage besser nicht, was ich von dem halte", kommentierte der Niederländer den Vorfall.

Rijkaard, der sich vor dem Duell der beiden Clubs ein heftiges Rededuell mit seinem Gegenüber Jose Mourinho geliefert hatte, machte aus seiner Niedergeschlagenheit nach dem Champions-League-Aus keinen Hehl. "Ich wollte dieses Spiel unbedingt gewinnen. Ich bin deshalb mehr als üblich enttäuscht, auch wegen der ganzen Lügen im Vorfeld der Partie", bezog sich Rijkaard auf die Anschuldigung Mourinhos. Der Chelsea-Coach hatte nach dem Hinspiel (2:1) den Niederländer beschuldigt hatte, den Schiedsrichter in der Pause beeinflusst zu haben. Entsprechend frostig fiel die Begrüßung der beiden Trainer vor den Anpfiff aus.

"Chelsea pfeift gegen Barcelona"

Der Zorn der Katalanen richtete sich allerdings nicht nur gegen die Londoner, auch der italienische Schiedsrichter Pierlugi Collina hatte seinen Anteil am schmeichelhaften Weiterkommen der Gastgeber. Der Unparteiische erkannte den entscheidenden Treffer der Engländer durch Kapitän John Terry (77.) zu Unrecht an, da der Portugiese Ricardo Carvalho Barcelonas Torwart Victor Valdes im Fünfmeterraum behinderte.

"Chelsea kommt nur mit Tricks weiter", kommentierte die spanische Zeitung "AS" die entscheidende Szene. Auch "Marca" sah in Collina den Hauptschuldigen für das Ausscheiden des 16-maligen spanischen Meisters: "Geiles Spiel von Barcelona - aber trotzdem ausgeschieden. Collina pfeift gegen Barcelona."

Die Kritik der Spanier störte Mourinho allerdings nicht. "Ich bin überglücklich, denn wir haben das Team geschlagen, das von vielen als das beste der Welt bezeichnet wird", sagte der Portugiese, der wie Club-Besitzer Roman Abramowitsch nach Spielschluss von wütenden spanischen Fans mit Flaschen beworfen worden war.

"Nehme Niederlagen persönlich"

Mourinho ordnete den Erfolg gegen Barcelona sogar höher ein als den Titelgewinn mit dem FC Porto im vergangenen Jahr. "Ich habe nichts gegen Barcelona, aber ich nehme Niederlagen eben persönlich. Sogar als ich die Champions League mit Porto gewonnen habe, habe ich nicht so gefeiert", sagte der als arrogant geltende Coach, der nach dem Sieg in ungewohnter Manier ausgelassen mit seinen Profis auf dem Rasen gefeiert hatte.

"Diese Niederlage ist nur schwer zu schlucken", stellte Barca-Kapitän Carles Puyol frustriert fest, "wir haben einen hohen Preis für die ersten 20 Minuten bezahlt, als wir drei Treffer nach Kontern kassiert haben. Wir wussten, dass Chelsea schnelle Leute vorne hat, die Tore machen können, aber wir konnten sie nicht aufhalten."
Unglaublich! Dachte nur die Engländer geben den Schiris für ihre Niederlagen die Schuld! Colina hat perfekt und vorbildlich gepfiffen, auch BIS zum 3-0!

Presseschau zum gestrigen Hammerspiel Chealsky - Barça Teil II

Verfasst: 09.03.2005, 13:56
von zul alpha 3
9. März 2005, 02:04, NZZ Online
Chelsea FC ringt Barça 4:2 nieder
Brillanter Fussball an der Stamford Bridge u2013 die Londoner auch europäisch auf Kurs


Die ersten Viertelfinalisten der Champions League (5./6. und 12./13. April) heissen wie erwartet Chelsea, Milan und Lyon. In London kam Barça in einer dramatischen ersten Hälfte zwar vom 0:3 auf 2:3 in Spiel zurück, musste aber noch das vierte Tor hinnehmen. Wie in Manchester entschied auch in Mailand ein Tor Crespos gegen United. Der deutsche Meister schied gegen Lyon mit dem Skore von 2:10 aus.

Von Felix Reidhaar

Nirgends in Europa werden ehrgeizige (Fussball-)Pläne mit solch kolossalem Kapitaleinsatz geschmiedet wie im vornehmen Londoner Westend. Seit reichlich russisches Geld in die Lebensadern des Chelsea FC fliesst, trägt sich Beispielloses in der englischen Fussballgeschichte zu. Nicht nur haben sich Umsatz (340 Millionen Franken) und Lohnkosten (256 Mio..) des Vereins mehr als verdoppelt, auch Verlust (195 Mio..) und Verschuldung (335 Mio..) sind auf einmalige Beträge angewachsen. Die Blues müssen deshalb mit der Champions League kalkulieren, in der sie letzte Saison als ausgeschiedener Halbfinalist dank den hohen Rechte-Erlösen in ihrem Land den höchsten Betrag beanspruchten (44 Mio..). Um wie budgetiert bis in fünf Jahren den Break-even zu erreichen, ist eine Teilnahme in der Meisterklasse unerlässlich u2013 aber auch ein gesunderes prozentuales Verhältnis Umsatz/Personalkosten. Das und Feindseligkeiten im Hinspiel in Katalonien erklären, weshalb am Dienstagabend an der ausverkauften Stamford Brigde Anspannung und Nervosität vor allem auf Seiten der Briten und ihres Managers mit Händen fühlbar schienen.

Auf das spielerische Potenzial sollte dies höchstens in der Mitte dieser Partie durchschlagen. Die kurzfristigen Pläne wurden jedenfalls nicht durchkreuzt. Auch ohne den Niederländer Robben, den die Chelsea-Führung mit immensen Bemühungen nach dessen Fussbruch fit zu bekommen versuchte, und ohne den in Barcelona streng vom Feld gewiesenen Franzosen Drogba hatte Chelsea die Richtung rasch vorbestimmt. Innerhalb von einem Dutzend Minuten führte Mourinhos Team die vermeintliche Vorentscheidung herbei. Die Barça-Abwehr vermittelte sowohl im Zentrum als auch auf den Aussenposten den Eindruck eines Torsos, das die Briten fast nach Belieben zu durchdringen vermochten. Nach einem Ballverlust Xavis in der gegnerischen Platzhälfte und einem blitzartigen Konter über Kezman verwandelte Gudjohnsen dessen Hereingabe zum frühen 1:0 (8.). Dann vergab Lampard völlig freistehend (13.) den Ausbau des Vorsprungs, was er vier Minuten später korrigierte. Auf den von Valdés abgewehrten Schuss Joe Coles reagierte er am schnellsten, ehe Duff der völlig deroutierten Verteidigung erneut davonlief und auf 3:0 erhöhte.

Der Handspenalty, der die auch im Aufbau langatmigen und umständlichen Katalanen, denen der Mexikaner Marquez schmerzlich fehlte, durch Ronaldinho auf 3:1 heranbrachte, schien nicht zwingend u2013 und war eine strenge Strafe. Doch er weckte Rijkaards Mannschaft, stachelte deren Mut und vorübergehend verletzten Stolz an und drehte das Geschehen verblüffenderweise. Ronaldinhos Anschlusstreffer noch vor der Pause war von erster Güte: unschlüssig, was er mit dem Ball vor der Strafraumlinie anzufangen sollte, schlug er ihn nach einem Tänzchen aus dem Stand mit Aussenrist exakt am Pfosten vorbei ins Netz u2013 ebenso eine Augenweide wie die Direktabnahme Eto'os, die fast zum Ausgleich führte. Doch auch Chelsea bot sich in diesen turbulenten wie hochstehenden ersten 45 Minuten nochmals eine Torchance.

So überlegt, zwingend und mit raschem Erfolg Chelsea begonnen hatte, so selbstbewusst und kombinationssicher gingen die Katalanen nach dem 2:3 ihren Weg. Obwohl es an den Engländern gelegen hätte, die Offensive zu verstärken, mussten sie dem Gastteam die Spielkontrolle überlassen. Mit sporadischen Konter blieben sie nicht ungefährlich, aber Barça machte es ihnen mit präzisem Kurzpassspiel zunehmend schwerer. Cech musste sich (58.) lange strecken, um Bellettis Distanzschuss in Corner zu lenken, drei Minuten später blockierte der tschechische Keeper einen Kopfball Puyols aus nächster Nähe reflexartig auf der Linie. Die letzte halbe Stunde mit einem fortan wieder stärkeren, sehr kämpferischen Chelsea-Team stand im Zeichen eines offenen Schlagabtausches, in dem sich beiden Seiten noch Trefferflächen boten. So vergab Eto'o fast schon kläglich den Matchball, nachdem Xavi den Pfosten getroffen hatte (73.). Doch drei Minuten sah die Welt in diesem verrückten, wechselvollen Match wieder «blau» aus: Der Internationale Terry stieg auf einen Corner am höchsten und stiess den Ball zum 4:2 ins Netz u2013 Goalie Valdés schien von Ricardo Carvalho behindert worden zu sein. Die Entscheidung in einem denkwürdigen Fussballspiel und bedauerlich, dass es einen Verlierer geben musste.
Chelsea - FC Barcelona 4:2 (3:2)

Stamford Bridge. - 42'449 Zuschauer (ausverkauft). - Schiedsrichter: Collina (Italien). - Tore: 8. Gudjohnsen 1:0. 17. Lampard 2:0. 19. Duff 3:0. 27. Ronaldinho (Handspenalty) 3:1. 38. Ronaldinho 3:2. 76. Terry 4:2.

Chelsea: Cech; Ferreira (51. Johnson), Terry, Carvalho, Gallas; Joe Cole, Makelele, Lampard, Duff (86. Huth); Gudjohnsen (79. Tiago), Kezman.

FC Barcelona: Valdes; Belletti (84. Giuly), Puyol, Oleguer, Van Bronckhorst (46. Sylvinho); Xavi, Gerard, Deco; Iniesta (86. Maxi Lopez), Eto'o, Ronaldinho.

Bemerkungen: Chelsea ohne Drogba (gesperrt), Jarosik (nicht spielberechtigt), Robben und Bridge (beide verletzt). Barcelona ohne Marquez, Motta, Edmilson, Gabri und Larsson (alle verletzt). 45. Pfostenschuss von Joe Cole, 74. Pfostenschuss von Iniesta. Verwarnungen: 26. Ferreira (Handspiel), 29. Van Bronckhorst (Foul), 68. Xavi (Foul), 83. Kezman (Foul, im nächsten Spiel gesperrt), 84. Johnson (Spielverzögerung).

Verfasst: 09.03.2005, 14:38
von Lou C. Fire
skenk hat geschrieben:Lampard, Cole and Terry = Überragend!
Welches Spiel hast Du denn gesehen? :confused:

Langsam aber sicher entwickelt sich dieses Chelsea zu einem richtigen Scheissverein. Habe mich ja schon seit längerem gefragt, wie eine Durchschnittsmannschaft wie Chelsky die EPL dominieren kann. Nach den beiden Spielen gegen Barca ist alles klar. Selten ein Verein mit so viel Glück gesehen, dagegen sind die Lederärsche ja schon fast heilig. Sicher war das gestrige Spiel beste Werbung für den Fussball, was die Unterhaltung/Spannung angeht, es war aber auch ein Paradebeispiel dafür wie ungerecht Fussball sein kann. Barcelona war in beiden Spielen die weitaus bessere Mannschaft und trotzdem ausgeschieden.

Verfasst: 09.03.2005, 14:59
von Bellach SO
zul alpha 3 hat geschrieben:SPIEGEL ONLINE - 09. März 2005, 13:17
URL: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 30,00.html

sagte der Portugiese, der wie Club-Besitzer Roman Abramowitsch nach Spielschluss von wütenden spanischen Fans mit Flaschen beworfen worden war.[/B]
hoffentlig sind sie ärnschthaft verletzt!

Verfasst: 09.03.2005, 15:01
von Fenta
Lou C. Fire hat geschrieben:Welches Spiel hast Du denn gesehen? :confused:

Langsam aber sicher entwickelt sich dieses Chelsea zu einem richtigen Scheissverein. Habe mich ja schon seit längerem gefragt, wie eine Durchschnittsmannschaft wie Chelsky die EPL dominieren kann. Nach den beiden Spielen gegen Barca ist alles klar. Selten ein Verein mit so viel Glück gesehen, dagegen sind die Lederärsche ja schon fast heilig. Sicher war das gestrige Spiel beste Werbung für den Fussball, was die Unterhaltung/Spannung angeht, es war aber auch ein Paradebeispiel dafür wie ungerecht Fussball sein kann. Barcelona war in beiden Spielen die weitaus bessere Mannschaft und trotzdem ausgeschieden.
Gleicher Meinung, aber da siehst du mal was ein wirklich guter Torhüter ausmacht.

Verfasst: 09.03.2005, 15:29
von baslerstab
Lou C. Fire hat geschrieben:Welches Spiel hast Du denn gesehen? :confused:

Langsam aber sicher entwickelt sich dieses Chelsea zu einem richtigen Scheissverein. Habe mich ja schon seit längerem gefragt, wie eine Durchschnittsmannschaft wie Chelsky die EPL dominieren kann. Nach den beiden Spielen gegen Barca ist alles klar. Selten ein Verein mit so viel Glück gesehen, dagegen sind die Lederärsche ja schon fast heilig. Sicher war das gestrige Spiel beste Werbung für den Fussball, was die Unterhaltung/Spannung angeht, es war aber auch ein Paradebeispiel dafür wie ungerecht Fussball sein kann. Barcelona war in beiden Spielen die weitaus bessere Mannschaft und trotzdem ausgeschieden.
1. siehe fenta
2. barca-zuschauerunterhaltungsfussball vs. griechischer zerstörungs-kontertaktik

Verfasst: 09.03.2005, 16:05
von Supersonic
el presidente hat geschrieben:Sollen die Franzosen alles gewinnen? :confused: :eek:
Wieso nicht Lyon? Hätte kein Problem damit...
Hoffe darauf, dass eine englische Mannschaft den Titel holt, wer ist mir egal, am liebsten Liverpool oder Chelsea. (Jetzt wo Manure draussen ist kann ich das ja sagen :D )

Verfasst: 09.03.2005, 16:07
von NKBS
el presidente hat geschrieben:Unglaublich! Dachte nur die Engländer geben den Schiris für ihre Niederlagen die Schuld!
falsch: d engländer UND d italiener!!! remember wm und em-forum ;)

Verfasst: 09.03.2005, 16:09
von Supersonic
[quote="NKBS"]falsch: d engländer UND d italiener!!! remember wm und em-forum ]
Und die Spanier und die Deutschen und die Franzosen...bis auf die Schweizer eigentlich alle. Wir sind ja selbst bei einer Niederlage moralischer Sieger...da gibts nichts zu motzen... ;) :rolleyes:

Verfasst: 09.03.2005, 16:22
von chinatown
Djuventus - Real 2.1
Gunners - Gayern 2:0
Monaco - PSV 2:0
Vizekusen aka Neverkusen - Snorky 1 - 1

Verfasst: 09.03.2005, 16:26
von Lou C. Fire
Juve - Real 1:0
The Arse - Bayern 2:1
Monaco PSV 3:1 aber grundsätzlich: who cares?
Leverkusen - Liverpool 2:0

Verfasst: 09.03.2005, 16:27
von chinatown
@Teufel

juve real 1 0
und denn? ;)

Verfasst: 09.03.2005, 16:28
von NKBS
[quote="chinatown"]@Teufel

juve real 1 0
und denn? ]

goal ide 120te minute: ibrahimovic, di tacco ;)

Verfasst: 09.03.2005, 16:31
von Lou C. Fire
[quote="chinatown"]@Teufel

juve real 1 0
und denn? ]

:eek: bin wohl no immer im Wettfieber iber 90 Min.....

ok denn Verlängerig und Juve kunnt widder im Penätschschiesse 98:97 (bi je 250 Versiche...)

Verfasst: 09.03.2005, 16:33
von Bellach SO
Juve - Real 3:1
A(rse)nal - Bayern 3:1
Monaco - PSV 3:2
Leverkusen - Liverpool 1:1

Verfasst: 09.03.2005, 16:36
von chinatown
Ibra isch mir sit dr "tacco-szene" unsymphatisch. Denn ischer zu Juve gwäxlet und alles isch no viel schlimmer worde.
Aber hüt zobe wäre froh wenner Real würd usekeie.
A proposito: 3seghe schinz duss am afang. Tridente con DelPiero, Ibra und Zalayeta (dä weiss come fare male ai spagnoli ;) )

Verfasst: 09.03.2005, 16:44
von redblue-calvin
Bellach SO hat geschrieben:A(rse)nal - Bayern 3:1
und denn?

+10zaiche

Verfasst: 09.03.2005, 16:45
von NKBS
3seghe passt mr eh nit so recht, scho sit de Em 2000 :mad: hätt Juve lieber de Inzaghi bhalte. Mol luege was so usechunt, mit Delpiero und Ibra in Topform isch Real guet machbar. Hoffentlich haltet s Mittelfeld dasmol chli besser mit. Spielt nedved, o almeno in panchina...?

Verfasst: 09.03.2005, 16:48
von chinatown
Nedved isch verletzt.

delPiero in Topform isch wie NKBS Schwanger. Das got nit! Es isch unmöglich.

Verfasst: 09.03.2005, 16:49
von NKBS
chinatown hat geschrieben:Nedved isch verletzt.

delPiero in Topform isch wie NKBS Schwanger. Das got nit! Es isch unmöglich.
eimol hanis gschafft...adesso tocca a delpiero ;)