Also der Vergleich Fink/ Sousa als Spieler geht zum Vorteil SousaMundharmonika hat geschrieben:Die Konstellation war damals anders. Nach dem übermächtigen Gross gab es zwei Varianten: eine Trainer-Koryphäe, um in die grossen Fussstapfen von Gross zu steigen oder ein Neuanfang mit einem jungen, ehrgeizigen Trainer. Der FCB entschied sich für die riskantere und auch kostengünstigere Lösung und die Rechnung ging auf.
Aber abgesehen davon konnte Fink als Spieler über 300 Partien in der Bundesliga vorweisen, davon die Hälfte mit Bayern München. Er war als Spieler deutscher Meister, deutscher Pokalsieger, gewann mit Bayern München die CL und den Weltpokal. Als Trainer hat er bei Salzburg mit Trappatoni gearbeitet. Die Visitenkarte war gut genug, um den Spielern Respekt einzuflössen. Und schliesslich strahlte er als Deutscher, vor allem als ehemaliger Bayern-Spieler diese Zuversicht und diesen Siegeswillen aus, der Eindruck macht.
Fink: Nur Deutsche Titel (3x cup, 4x Meister), 1xCL (Hat im Final nicht gespielt da Hitzfeld kein Vertrauen hatte ) 1x Intercontinental cup
Sousa: Portugal ( Supercup, Meister und Cup); Italien (Meister, Cup, Supercup); Deutschland (Cup, Supercup) ; dazu Intercontinental cup, 2x CL, und auch nich U20 Weltmeister
anders dargestellt:
Meister: Fink 4x in D, Sousa 2x in zwei Länder
Cup: Fink 3x in D, Sousa 3x in drei Länder
Supercup: Fink 0; Sousa 3x
Intercontinental: Fink und Sousa je 1 x
CL: Fink 1x; Sousa 2x
U20 Weltmeister: Sousa
National spiele: Fink: 1 Spiel U21 Sousa: 2xU20, 8xU21, 51xA Team
Als Manager
Fink: Erfolge nur in Basel, davor und danach (HH) nichts (in Salzburg war er Junior-Trainer)
Sousa:
Swansea City: Bestes Ergebnis des Clubs in 27 Jahre
Videoton: Cup und Super Cup
Maccabi: Meister