Seite 70 von 114

Verfasst: 03.12.2014, 19:14
von RvD
Wieder emol e saggschwache Bricht!

- Pyro = Gwalt. Nonsens.
- Meh redet über Mäldeufflage. Als ob das d'Lösig vom Problem isch.
- Bispil Thun. Kai Wort, dass YB-Fans mit Spruchbänder proteschtiert hän und schön zündet hän.
- Härzig wie de Zürcher Informationsminischter Pyrobilder goht go Google. Het sicher no e Ständer drvo.

No zum letschte Sunntig: ich hätt problemlos könne 10 Faggle mit ine näh und es hätt kaine interessiert und Am Igang bini eifach duregwungge worde.

Verfasst: 03.12.2014, 21:04
von fare
RvD hat geschrieben:Wieder emol e saggschwache Bricht!

- Pyro = Gwalt. Nonsens.
- Meh redet über Mäldeufflage. Als ob das d'Lösig vom Problem isch.
- Bispil Thun. Kai Wort, dass YB-Fans mit Spruchbänder proteschtiert hän und schön zündet hän.
- Härzig wie de Zürcher Informationsminischter Pyrobilder goht go Google. Het sicher no e Ständer drvo.

No zum letschte Sunntig: ich hätt problemlos könne 10 Faggle mit ine näh und es hätt kaine interessiert und Am Igang bini eifach duregwungge worde.
Dito, wurde wohl nur der harte Kern kontrolliert.

Verfasst: 05.12.2014, 23:39
von Fahneschwänker
Aftershock hat geschrieben:Ansonsten, der harte Kern der Fanszene (Fussball & Eishockey) in der Schweiz beträgt gemäss einem Blog rund 2500 Personen, rechnet man die Sympathisanten dazu wird man auf ca. 7000 kommen. 50'000 Unterschriften für ein Referendum zusammen zu bekommen ist für eine Partei schwer. 10 Unterschriften für eine Einzelperson sollte machbar sein... Das Fazit, die Kurven, könnten Referndumnsfähig sein. Und das beduetet in der Schweiz Macht.
Im Kanton Zürich haben letztes Jahr ganze 50'000 Leute (300'000 Ja) mit einem Nein gegen das Hooligan-Konkordat votiert. Das dürften in etwa die hartgesottenen Fans und Sympathisanten von GC, FCZ, Kloten, ZSC und Winti sein. Zusätzlich konnte kaum jemand überzeugt werden: Supportorientierte Sportfans haben politisch 0 Macht (Ausnahme wohl am ehesten noch BS)!

Verfasst: 08.12.2014, 20:54
von fixi

Verfasst: 14.12.2014, 22:29
von Bierathlet
Ist "Hooligan" zum Universalwort für alles Gewalttätige geworden? :o

http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/So-denken-die-Krawall-Hooligans-26928867

Verfasst: 14.12.2014, 22:38
von Delgado
Bierathlet hat geschrieben:Ist "Hooligan" zum Universalwort für alles Gewalttätige geworden? :o

http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/So-denken-die-Krawall-Hooligans-26928867
Nun ja, wenn diese "Gewalttäter" nichts besseres wissen, als während einer solchen Demo an den ganzen Strassenzügen "FCZ" zu tagen, dann darf man sich nicht wundern, wenn diese Verbindung gemacht wird.

Verfasst: 14.12.2014, 23:14
von tanner
Delgado hat geschrieben:Nun ja, wenn diese "Gewalttäter" nichts besseres wissen, als während einer solchen Demo an den ganzen Strassenzügen "FCZ" zu tagen, dann darf man sich nicht wundern, wenn diese Verbindung gemacht wird.
sorry aber das kann jeder auch ohne Bezug zu einem Fussballclub

Verfasst: 17.12.2014, 11:02
von Gone to Mac
isch doch schön besonneni Mensche in Basel z ha:

http://www.jsd.bs.ch/news/2014-12-17-Na ... setzt.html

Verfasst: 17.12.2014, 11:31
von Master
Gone to Mac hat geschrieben:isch doch schön besonneni Mensche in Basel z ha:

http://www.jsd.bs.ch/news/2014-12-17-Na ... setzt.html
Dass man solche Dinge jetzt schon als besondere Tatsache und Ausnahme herausstreichen muss, ist eigentlich schon sehr bedenklich. Froh darüber bin ich natürlich trotzdem.

Interessant auch folgendes:
Als Hochrisiko-Spiel stuft die Kantonspolizei nur ganz wenige Spiele ein – im Jahr 2014 war dies lediglich ein Länderspiel (Schweiz – England).
Soll heissen: Kein einziger FCB-Match!

Verfasst: 17.12.2014, 11:46
von k@rli o.
Master hat geschrieben:Interessant auch folgendes:

Soll heissen: Kein einziger FCB-Match!
sehr aufschlussreich, schliesslich wurde die Kupierung der 36er Buslinie mit der Einstufung des jeweils betreffenden Spiels als Hochrisikospiel begründet. Das heisst also, dass es mittlerweile eine andere Art der Beurteilung und Lageeinschätzung gibt, die jedoch nie weder von der BVB noch von der Polizei öffentlich gemacht wurde.

Verfasst: 17.12.2014, 13:36
von Gone to Mac
k@rli o. hat geschrieben:sehr aufschlussreich, schliesslich wurde die Kupierung der 36er Buslinie mit der Einstufung des jeweils betreffenden Spiels als Hochrisikospiel begründet. Das heisst also, dass es mittlerweile eine andere Art der Beurteilung und Lageeinschätzung gibt, die jedoch nie weder von der BVB noch von der Polizei öffentlich gemacht wurde.
ich nimm a, das mit em 36er-Problem sin weniger Risiko-Istuefig, sondern eher Azahl lüt. Wenns aber doch Risko-Istuefig sin, denn sin das jewils spiel mit Middle Risk, rsp Middle Risk Plus.

Verfasst: 18.12.2014, 13:02
von Fulehung
Augenmass... Der SC Langenthal meldet nach dem Spiel Langenthal-Visp (2000 Zuschauer, nach dem Spiel sind Visper und Langenthaler Fans zwischen Stadion und Bahnhof aneinander geraten):

Über 30 Stadionverbote ausgesprochen... Weitere Stadionverbote befinden sich in Abklärung...
http://www.sclangenthal.ch/20141217_stadionverbote.html

Verfasst: 18.12.2014, 14:13
von Kurtinator
Fulehung hat geschrieben:Augenmass... Der SC Langenthal meldet nach dem Spiel Langenthal-Visp (2000 Zuschauer, nach dem Spiel sind Visper und Langenthaler Fans zwischen Stadion und Bahnhof aneinander geraten):

Über 30 Stadionverbote ausgesprochen... Weitere Stadionverbote befinden sich in Abklärung...
http://www.sclangenthal.ch/20141217_stadionverbote.html
Buure....... :rolleyes:

Verfasst: 18.12.2014, 16:43
von Petric_10
Fulehung hat geschrieben:Augenmass... Der SC Langenthal meldet nach dem Spiel Langenthal-Visp (2000 Zuschauer, nach dem Spiel sind Visper und Langenthaler Fans zwischen Stadion und Bahnhof aneinander geraten):

Über 30 Stadionverbote ausgesprochen... Weitere Stadionverbote befinden sich in Abklärung...
http://www.sclangenthal.ch/20141217_stadionverbote.html
Selber schuld. Nach dem Olten Spiel gab es auch Zwischenfälle und die Langenthaler wurden verwarnt. 2 Wochen später baut man wieder Mist, dafür habe ich absolut kein Verständnis. Zudem gehen wohl einige Stadionverbote auch nach Visp, da ein paar im Gästebereich ziemlich gewütet haben sollen. Da ich in der Nähe von Langenthal aufgewachsen bin, kenne ich ein paar Leute aus dieser Szene, bzw. weiss ich, was sich für Leute in dieser Szene aufhalten. Auch kenne ich zwei Personen, die nicht mehr in die Kurve gehen, da ein grosser Teil der Szene nur auf Ausschreitungen aus sind. Zwischendurch präsentieren sie zwar nette Choreos, ansonsten kann man diese (jungen, z.T. sehr jungen) Leute nicht ernst nehmen

Verfasst: 05.01.2015, 08:46
von Fulehung
Neuester Coup der Berner Polizei: 98 EHC Biel-Fans wurden während Fanmarsch zwischen Bern Wankdorf(!) und dem Berner Hockeystadion eingekesselt und einer Personenkontrolle unterzogen.
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/31072260

Gar nicht gewusst, dass ich so ein böser Ultra bin. Habe als Gästefan schon x-fach diese paar hundert Meter zu Fuss absolviert.

Verfasst: 05.01.2015, 10:48
von Delgado
Fulehung hat geschrieben:Neuester Coup der Berner Polizei: 98 EHC Biel-Fans wurden während Fanmarsch zwischen Bern Wankdorf(!) und dem Berner Hockeystadion eingekesselt und einer Personenkontrolle unterzogen.
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/31072260

Gar nicht gewusst, dass ich so ein böser Ultra bin. Habe als Gästefan schon x-fach diese paar hundert Meter zu Fuss absolviert.
Nicht das ich dies für Gut befinden will, absolut nicht, nur 1:1 vergleichen mit den 200m zum Fussballstandion lässt sich der Weg zu Eishockeystadion doch nicht, sind es immerhin 1.5km, welche über sehr viel befahrene Strassen führt.

Verfasst: 05.01.2015, 12:29
von Fulehung
Delgado hat geschrieben:Nicht das ich dies für Gut befinden will, absolut nicht, nur 1:1 vergleichen mit den 200m zum Fussballstandion lässt sich der Weg zu Eishockeystadion doch nicht, sind es immerhin 1.5km, welche über sehr viel befahrene Strassen führt.
Ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich meinte schon Besuche von Eishockeyspielen, bei denen ich noch jedes Mal zu Fuss vom Bahnhof Wankdorf (Haltestelle der S-Bahnen aus Biel, Langnau und Freiburg) Richtung Stadion gezogen bin. War selbst vor Playofffinals noch nie ein Problem, an den Eishockey WM-Spielen sowieso nicht. Extrabusse standen da jedenfalls noch nie. Die Bieler Fans sind am späten Samstagnachmittag nach Ladenschluss auf Quartierstrassen (Tell- und Rodtmattstrasse) zum Stadion marschiert und die Polizei wollte sie dann nicht über die Kreuzung beim Stadion lassen. Das kann nur ein politisches Statement sein. Eine Personalkontrolle von 100 Leuten direkt daneben hat sich bestimmt stärker auf den Verkehr aufgewirkt als 5 Minuten Gemaxe direkt auf der Kreuzung.

Verfasst: 04.02.2015, 13:24
von Larry

Verfasst: 04.02.2015, 13:26
von Taratonga
Fulehung hat geschrieben:Neuester Coup der Berner Polizei: 98 EHC Biel-Fans wurden während Fanmarsch zwischen Bern Wankdorf(!) und dem Berner Hockeystadion eingekesselt und einer Personenkontrolle unterzogen.
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern ... y/31072260

Gar nicht gewusst, dass ich so ein böser Ultra bin. Habe als Gästefan schon x-fach diese paar hundert Meter zu Fuss absolviert.
Du bisch EHCB-Fan? :cool:

Verfasst: 13.02.2015, 12:00
von Fulehung
Die Stadt Thun gibt mal wieder Vollgas:

Zusatzauflagen für Spiele der höchsten Risiko-Kategorie
Für die Spiele der höchsten Risikokategorie rot gelten generell folgende Zusatzauflagen, die sich derzeit auf den Gästesektor beschränken:
1. Im Gästesektor werden keine Zweihänderschwenkfahnen, Zaunfahnen, Doppelhalterfahnen oder Transparente sowie Choreinlagen jeglicher Art toleriert. Kurze Schwenkfahnen sind zulässig.
2. Im Gästesektor müssen die Eingangskontrollen verstärkt werden, damit keine pyrotechnischen Gegenstände und dergleichen ins Stadion gelangen können.
http://www.thun.ch/stadtverwaltung/medi ... n-und.html

Verfasst: 13.02.2015, 12:07
von BloodMagic
Süss - sie wollen dem FC Thun wohl auch noch das Geld welcher dieser im Gästesektor verdient abzwacken so wie es aussieht. Der Club wird wohl nicht mehr lange überleben. Wieso herrscht eigentlich im Kanton Bern eine solch Fussballfeindliche Stimmung? Sind die ganzen Sesselfurzer in den Verwaltungen von denen es ja im Kanton Bern besonders viele gibt alles Eishockey Fans?

Verfasst: 13.02.2015, 12:11
von Fulehung
BloodMagic hat geschrieben:Süss - sie wollen dem FC Thun wohl auch noch das Geld welcher dieser im Gästesektor verdient abzwacken so wie es aussieht. Der Club wird wohl nicht mehr lange überleben. Wieso herrscht eigentlich im Kanton Bern eine solch Fussballfeindliche Stimmung? Sind die ganzen Sesselfurzer in den Verwaltungen von denen es ja im Kanton Bern besonders viele gibt alles Eishockey Fans?
Nein, gibt ja in diesem Thread mehrere Beispiele, wie auch Eishockeyfans mittlerweile regelmässig im Kanton Bern schikaniert werden. Wahrscheinlich sind die gestressten Beamten Schrebergartenzwerge.

Verfasst: 13.02.2015, 12:12
von Asmodeus
Fulehung hat geschrieben:1. Im Gästesektor werden keine Zweihänderschwenkfahnen, Zaunfahnen, Doppelhalterfahnen oder Transparente sowie Choreinlagen jeglicher Art toleriert. Kurze Schwenkfahnen sind zulässig.
Wer singt fliegt raus? DAS will ich sehen. Stadionverbot wegen Singen.

Verfasst: 13.02.2015, 12:15
von BloodMagic
Fulehung hat geschrieben:Nein, gibt ja in diesem Thread mehrere Beispiele, wie auch Eishockeyfans mittlerweile regelmässig im Kanton Bern schikaniert werden. Wahrscheinlich sind die gestressten Beamten Schrebergartenzwerge.
Schon traurig - und dann wundert man sich wieso die genannten Clubs immer mehr Fans verlieren. Fahnen und Choreos verbieten, sonst gehts?

Alles Huuligens mit ihren blöden Büros. Endlich herrscht wieder mal Zucht und Ordnung im Stadion

Verfasst: 13.02.2015, 12:37
von stacheldraht
Die Stadt Thun ist dann wohl wieder die erste Adresse die rumjammert, wenn der FC Thun in einigen Monaten Bankrott geht.
Aber Hauptsache man verbietet noch schnell das aktive Fanleben im Gästeblock und riskiert so, dass die grossen Szenen (welche dann auch ein bisschen Geld in die klammen Kassen bringen würden) nicht mehr ins Stadion gehen. Tolle Strategie!

Verfasst: 13.02.2015, 13:19
von Kurtinator
stacheldraht hat geschrieben:Die Stadt Thun ist dann wohl wieder die erste Adresse die rumjammert, wenn der FC Thun in einigen Monaten Bankrott geht.
Aber Hauptsache man verbietet noch schnell das aktive Fanleben im Gästeblock und riskiert so, dass die grossen Szenen (welche dann auch ein bisschen Geld in die klammen Kassen bringen würden) nicht mehr ins Stadion gehen. Tolle Strategie!
Sehe ich auch so.

Freue mich jedenfalls auf die Eingangskontrolle am nächsten Auswärtsspiel in Thun. Das kann ja heiter werden. :rolleyes:

Tippe aber auf einen Boykott. :(

Verfasst: 13.02.2015, 13:32
von stacheldraht
Kurtinator hat geschrieben:Sehe ich auch so.

Freue mich jedenfalls auf die Eingangskontrolle am nächsten Auswärtsspiel in Thun. Das kann ja heiter werden. :rolleyes:
Spiel ist ja Ende Mai, läuft es soweit sind wir schon Meister. Gemütlich am Thunersee sünnele&bädele, fein Mittagessen und in einer Beiz den Match schauen. Könnt ich mit leben :)

Verfasst: 13.02.2015, 13:52
von Steini
Thun ist eine superschöne Stadt! Könnte auch gut damit leben am Nachmittag an den See und den Match in einer Beiz in der Stadt zu schauen. Leid tut mir einfach der Fc Thun!

Verfasst: 13.02.2015, 14:08
von BloodMagic
Wenn alles so läuft wie ich denke wird dies das Abschiedsspiel des FCB in Thun sein. Es sieht nicht danach aus, dass sich der FC Thun in diesem Fussballfeindlichen Umfeld weiter halten kann. Kein Geld, wenig Rückhalt in der Bevölkerung/Politik. Da bringt es einfach nichts...

Verfasst: 13.02.2015, 14:13
von Bierathlet
Naja, das war wohl mit Thun. Schade. Das letzte Auswärtsspiel in Thun war stimmungs- und resultatmässig super.