Verfasst: 18.03.2014, 00:16
goht zwar um iishockey, aber das passt guet do ine:
http://www.blick.ch/sport/eishockey/nla ... 37535.html
http://www.blick.ch/sport/eishockey/nla ... 37535.html
Zug ist seit Jahren schlimmer, wo ID-Kontrolle seit zwei oder drei Jahren Pflicht ist und man sich dabei sogar fotografieren lassen muss. Möglich, dass das Verpflegungsangebot besser als in Lausanne ist. Nur: Man darf keine Verpflegung (also auch nicht die im Stadion gekaufte!) in die viel zu enge Gästestehrampe rein nehmen. Da berichtet der Blick komischerweise aber nie darüber. Ich boykotiere aber sowieso beide Stadien.Larry hat geschrieben:goht zwar um iishockey, aber das passt guet do ine:
http://www.blick.ch/sport/eishockey/nla ... 37535.html
Der Herr denkt wohl, dass er jetzt im 2014, in welchem er sein 40jähriges "FCB-Fandasein" feiert, etwas ganz besonderes zu sagen hat...
Muss man den kennen? Ich wäre ja dafür einfach nicht mehr diesen Populisten zu wählen nächstes mal.
Er will, zusammen mit seiner CVP und einigen SVP-Exponenten in BS und BL eine Hooligan-Konkordats-Initiative starten. Vorher würde ich ihm jedoch noch empfehlen sich zu informieren, was das Hooligan-Konkordat überhaupt fordert - er impliziert tatsächlich, dass die Greenpeace-Aktion und Salzburg mit dem Konkordat nicht geschehen wären.Blackmore hat geschrieben:Muss man den kennen? Ich wäre ja dafür einfach nicht mehr diesen Populisten zu wählen nächstes mal.
Ist ja ein riesen Stuss den er rauslässt.
Halbschueh!
Rechnen ist GlückssacheYüksel-Abdul Abächerli hat geschrieben:Der Herr denkt wohl, dass er jetzt im 2014, in welchem er sein 40jähriges "FCB-Fandasein" feiert, etwas ganz besonderes zu sagen hat...
Gelesen und vergessen.
Der Beitrag war in der BaZ und nicht in einer Zeitung...cantona hat geschrieben:Dr Latz eso ufrisse kaner vo mir us am Stammtisch abr nid inre Tageszitig.
Und mit dem Konkordat würde ums Joggeli kein Alkohol mehr ausgeschenkt - folglich wäre auch die Greenpeace-Aktion nicht zustande gekommen.Käppelijoch hat geschrieben:In salzburg wäre garantiert nichts passiert mit dem konkordat, denn Salzburg hätte sich dem unterwerfen müssen.
neinBierathlet hat geschrieben:Hooligan hier, Hooligan da. Weiss dieser Typ eigentlich, was ein Hooligan ist?
Herr Heusler, nichts gegen Ihre Führungsqualität, die ist wirklich lobenswert. Sie haben den Club zu 99,99 % im Griff. Wenn Sie, was die Chaoten, Kriminellen, Idioten und Hooligans angeht die Augen noch öffnen wäre es perfekt. Dann würden wir wieder gerne mit der Familie ins Stadion kömmen. Aber gegenwärtig ist der Schutz nicht mehr gewährleistet. Schade!
Lieber Marco, wir warten auf deine Kinder. Haben alle hunger.Fahneschwänker hat geschrieben:Kommentator Marco Weber meint:
Ich freue mich schon auf die Blickschlagzeile morgenKurtinator hat geschrieben:Lieber Marco, wir warten auf deine Kinder. Haben alle hunger.![]()
Im Volksmund ist ein Hooligan halt einer, der sich bei einem Fussballspiel nicht benehmen kann. Da muss man sich langsam damit anfreunden, wird unterdessen z.T. auch in der Englischen Presse so verwendet. Kampf gegen Windmühlen.Bierathlet hat geschrieben:Hooligan hier, Hooligan da. Weiss dieser Typ eigentlich, was ein Hooligan ist?
Tschägg hat geschrieben:Im Volksmund ist ein Hooligan halt einer, der sich bei einem Fussballspiel nicht benehmen kann. Da muss man sich langsam damit anfreunden, wird unterdessen z.T. auch in der Englischen Presse so verwendet. Kampf gegen Windmühlen.
Quelle: WikiDer Begriff Hooligan geht angeblich auf eine irische Familie namens O‘Hoolihan zurück, die sich im 19. Jahrhundert vor allem wegen heftiger Prügeleien einen derart üblen Ruf erworben hatte, dass sie später sogar in einem Trinklied besungen wurde.
Nach einer anderen Theorie geht die Bezeichnung auf den Iren Patrick Hooligan zurück, der 1898 in einem Londoner Polizeibericht als Randalierer und Anführer einer Jugendbande auftaucht. Das Wort entstammt demnach dem Londoner Polizeijargon und ist zurückzuführen auf den Bandenführer mit dem Spitznamen Hooley, der die Bevölkerung des Londoner Stadtteiles Islington geraume Zeit terrorisierte. Das Wort „hooley“ stammt aus dem Irischen und bedeutet „wild“.
Auch in den Vereinigten Staaten – vermutlich durch irische Auswanderer – war der Begriff geläufig; so war z.B. eine Bande von Italo-Amerikanern in Ocean Hill, einem Stadtteil in Brownsville (New York), in den 1930er Jahren als Ocean Hill Hooligans bekannt.
In der deutschen Sprache soll das Wort „Hooligan“ erstmals 1906 von Arthur Pfungst verwendet worden sein.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Stories und Theorien es über bekannte Begriffe gibt. Aber für Hooligan ist garantiert ein besoffener Ire verantwortlich, sonst kommt mein Weltbild ins wankenBlutengel hat geschrieben:Quelle: Wiki
hab den also noch nie im stadion gesehen...RvD hat geschrieben:E Riese-Halbschueh dä Peter H. Müller
[ATTACH=CONFIG]19043[/ATTACH]
Vor allem isch si Bitrag voller Falschussage.
Hat normalerweise einen Schal vor dem Gesicht und einen Kapuzenpuli.alatariel hat geschrieben:hab den also noch nie im stadion gesehen...