Seite 7 von 9

Verfasst: 01.07.2005, 10:53
von nogomet
Gevatter Rhein hat geschrieben: zB wäre Infrastruktur für Lautsprecherdurchsagen etc zuständig, wenns Verspätungen gibt...
die gabs auch an besagtem mittwoch.

17:55: stromausfall in luzern. wir werden sie weiter informieren.
18:00: stromausfall in der zentralschweiz. wir werden sie weiter informieren.
18:10: stromausfall in der ganzen schweiz. wir werden sie weiter informieren.

die haben doch alles mögliche gemacht ...

;)

Verfasst: 01.07.2005, 10:58
von Gevatter Rhein
Seppl. Ich glaub die Inzuchtluft i däm Loch döt duet dir nid guet...

Verfasst: 01.07.2005, 10:59
von Gryff
dr wohri grund vom totalussfall!

Verfasst: 01.07.2005, 11:00
von nogomet
Gevatter Rhein hat geschrieben:Seppl. Ich glaub die Inzuchtluft i däm Loch döt duet dir nid guet...
in welchem dorf arbeitest du schon wieder? ;) zumindest erklärt dies deine immer wieder kommenden verbalen gewaltausbrüche ...

Verfasst: 01.07.2005, 11:10
von dasto
Schranz hat geschrieben:gabs gestern oder vorgestern nicht wieder ne panne in olten???
offiziel gabs im bahnhof reiden gabs nen personenunfall (aus guter quelle weis ich dass es jedoch NICHT im bahnhof reiden war)
frage an die bähnler: warum sagt man nicht dass es nicht auf nem bahnhof gerumpelt hat sondern irgendwo sonst?

Verfasst: 01.07.2005, 11:13
von Gevatter Rhein
nogomet hat geschrieben: verbalen gewaltausbrüche ...
sehr schön :p

Verfasst: 01.07.2005, 14:25
von panda
Gevatter Rhein hat geschrieben:zB wäre Infrastruktur für Lautsprecherdurchsagen etc zuständig, wenns Verspätungen gibt...
das kann gerne das Personenverkehr-Personal übernehmen. Viel Spass bei der Informationsbeschaffung wenn mal ne grössere Störung ist :rolleyes:

Verfasst: 01.07.2005, 14:34
von panda
Gevatter Rhein hat geschrieben:Einige Klassen würd ich mal sagen. Unter Anderem ist man sich da bewusst, woher die Kohle kommt, sprich wer und was ein Kunde ist. Bei vielen Infrastruktürlern hat man zT das Gefühl, dass diese verdammten Kunden einfach nur lästig sind. Wären die nicht, könnte man in aller Ruhe "isebähnele". zB wäre Infrastruktur für Lautsprecherdurchsagen etc zuständig, wenns Verspätungen gibt...
dafür sehen die Personenverkehrler nicht, dass es auch Güterzüge gibt und diese ebenfalls Kunden sind ;)

Dass es einzelnen nicht klar ist woher das Geld kommt, ist wohl schon so, gibt es aber auch in anderen Abteilungen und anderen Unternehmungen, generell würde ich aber behaupten dass es auch den Herren und Damen in den Fernsteuerzentren bewusst ist dass wir für die Kunden arbeiten und nicht zum Vergnügen...
Die Verständigung im Störungsfall IST ein Problem, dies hat man auch erkannt und sucht nach Lösungen. Momentan ist es einfach so, dass derjenige der ausrufen sollte oft gleichzeitig noch mit dem Beheben der Störung beschäftigt ist... Dies soll mit zusätzlichem Info-Personal nun verbessert werden
(nützt allerdings auch ncihts wenn sich diese die Informationen immer noch gleich mühsam beschaffen müssen und die Infoquellen derart überlastet sind und das Telefon nicht mehr abnehmen wenns wirklich harzt)

(übrigens: die Verständigung in den Zügen klappt meiner Meinung nach weitaus schlechter, und da ist, mit Ausnahme des Grossraums Zürich, wo die Leitzentrale in den Zügen ausrufen kann, der Personenverkehr zuständig ;) )

Verfasst: 01.07.2005, 15:06
von Gevatter Rhein
Panda alles faule Ausreden. Seit wann wisst ihr denn um eure Probleme ? Seit 20 oder 25 Jahren ? :p :p :p


So fettig jetz intärn zündet, dr Spruch isch akoh und dr Konter au ;)

Verfasst: 01.07.2005, 15:09
von panda
[quote="Gevatter Rhein"]So fettig jetz intärn zündet, dr Spruch isch akoh und dr Konter au ]

genau, und hauptsach du hesch s letsche Wort :D

Verfasst: 18.07.2005, 09:00
von hoebbsi
ICH HASSE DIESE SBB!!!! :mad: :mad: :mad:
wollte dies nur schnell loswerden.

Bin heute extra eine stunde früher aufgestanden um zeitig im Büro zu sein, und was passiert? Ich bin sogar SPÄTER da!!!!! und weshalb????
hmmmmmmmm?
Wieso wohl?????

Verfasst: 18.07.2005, 09:02
von Schranz
hoebbsi hat geschrieben:ICH HASSE DIESE SBB!!!! :mad: :mad: :mad:
wollte dies nur schnell loswerden.

Bin heute extra eine stunde früher aufgestanden um zeitig im Büro zu sein, und was passiert? Ich bin sogar SPÄTER da!!!!! und weshalb????
hmmmmmmmm?
Wieso wohl?????
du hast verschlafen nehm ich an

Verfasst: 18.07.2005, 09:03
von Mela1893
isch mr glich gange, be afang jetz im Gschäft acho.... :(

Verfasst: 18.07.2005, 09:06
von Zemdil
Fahrleitungsstörung in Lausen

Strecke Olten - Liestal Verkehr massiv behindert

Quelle: Radio DRS3 vor zwei Minute

Verfasst: 18.07.2005, 09:44
von Zemdil
Lausen (AP) Die Bahnlinie Lausen - Sissach im oberen Baselbiet ist
am frühen Montagmorgen nach einer Fahrleistungsstörung für längere
Zeit ausgefallen. Wie ein SBB-Sprecher sagte, beschädigte ein
Schnellzug um 06.20 Uhr die Fahrleitung in der Nähe des Bahnhofs
Lausen. Der Einspurbetrieb war rasch wieder möglich. Für die S-Bahn
S3 wurde zwischen Liestal und Sissach ein Busersatz eingerichtet.
Die Schnellzüge von und nach Zürich wurden über die Bözberglinie
geleitet, der Rest über Olten.

Verfasst: 18.07.2005, 10:04
von Dave
so los jetz, PANDA und GEVATTER RHEIN
nämmet emol e schrubezieher in d'händ und hälfet flicke
:D :D :D

Verfasst: 18.07.2005, 10:05
von Namelos
scheiss sbb! närvt mi langsam ächt.. Zug uf Lieschtel nid cho :mad:

Verfasst: 18.07.2005, 10:10
von el_abuelo
in anderen ländern kommt der zug wann er will.....

simmers verwöhnt oder nit????

Verfasst: 18.07.2005, 11:06
von panda
Dave hat geschrieben:so los jetz, PANDA und GEVATTER RHEIN
Scho no guet han i pennt bis jetz :cool: perfekts Alibi

Verfasst: 18.07.2005, 11:07
von Zemdil
panda hat geschrieben:Scho no guet han i pennt bis jetz :cool: perfekts Alibi
Züüge? Züüginne? :confused:

Verfasst: 18.07.2005, 11:09
von panda
Zemdil hat geschrieben:Züüge? Züüginne? :confused:
Schitt, ha gwüsst i ha öppis vergässe :o

Verfasst: 18.07.2005, 11:18
von Zemdil
panda hat geschrieben:Schitt, ha gwüsst i ha öppis vergässe :o
----> schuldig!! :p

Verfasst: 18.07.2005, 12:09
von Namelos
el_abuelo hat geschrieben:in anderen ländern kommt der zug wann er will.....

simmers verwöhnt oder nit????
dört chasch au go schaffe wenn de willsch :D

Verfasst: 18.07.2005, 12:10
von Mela1893
Namelos hat geschrieben:scheiss sbb! närvt mi langsam ächt.. Zug uf Lieschtel nid cho :mad:
jep, hanis au vergäbe uf dä Zug gwartet.

Verfasst: 18.07.2005, 12:21
von Träxli
Bin ich froh fährt ein Bipperlisi pünktlich und immer... *grinst*

Verfasst: 18.07.2005, 12:30
von Rebi
wollte gestern in pratteln raus und dann mit dem 14er zum joggeli,aber der zug fuhr einfach vorbei, obwohl "nächster halt pratteln" angekündigt wurde. aber sonst bin ich eigentlich zufrieden mit ihnen, ausser die billetpreise könnten sie einwenig senken.

Verfasst: 18.07.2005, 12:34
von kopfwee
Rebi hat geschrieben:wollte gestern in pratteln raus und dann mit dem 14er zum joggeli,aber der zug fuhr einfach vorbei, obwohl "nächster halt pratteln" angekündigt wurde. aber sonst bin ich eigentlich zufrieden mit ihnen, ausser die billetpreise könnten sie einwenig senken.
für die situazione giz e notbrämsi!

Verfasst: 18.07.2005, 13:06
von Zemdil
Lausen BL (sda) Eine Fahrleitungsstörung in Lausen BL hat am
Montagmorgen während fünf Stunden den Bahnverkehr zwischen Basel
und Olten SO leicht behindert. Die direkten Schnellzüge Basel-
Zürich wurden umgeleitet und verkehrten ohne Verspätungen.

Die Störung trat kurz nach 6 Uhr auf, als der Stromabnehmer
eines Schnellzugs die Fahrleitung beschädigte, wie SBB-Sprecher
Roger Baumann auf Anfrage sagte. Gegen 11 Uhr konnte die Störung
wieder behoben werden.

Die direkten Schnellzüge zwischen Basel-Zürich fuhren in dieser
Zeit über den Bözberg statt über den Hauenstein. Sie verkehrten
ohne Verspätungen.

Der Verkehr über den Hauenstein und Olten SO wurde dagegen
einspurig geführt. Die übrigen Schnellzüge auf der Strecke Basel-
Zürich erhielten deshalb Verspätungen zwischen 5 und 10 Minuten.
Auf der S3-Strecke zwischen Liestal und Sissach BL verkehrten
Ersatzbusse.

Dreimal in drei Tagen - «reiner Zufall»

Die Fahrleitungsstörung in Lausen war die dritte innerhalb der
letzten drei Tage. Am Sonntagmorgen war aus demselben Grund der
Bahnverkehr zwischen Diessenhofen TG und Stein am Rhein SH
behindert worden. Im Bahnhof Bern kam es am Samstagmorgen zu einer
halbstündigen Fahrleitungsstörung.

«Diese Häufung von Fahrleitungsstörungen ist reiner Zufall»,
sagte SBB-Sprecher Roger Baumann auf Anfrage. Es gebe immer wieder
Fahrleitungsstörungen. Auf der anderen Seite vergingen auch ganze
Wochen, ohne dass derartige Schäden aufträten.

Vielfältigste Gründe

Von einer Fahrleitungsstörung spreche man dann, wenn zu wenig
oder gar kein Strom auf der Leitung fliesse oder wenn nicht die
korrekte, für den Bahnverkehr nötige Spannung vorhanden sei, sagte
Baumann weiter.

Es gebe vielfältigste Gründe, die zu einer Fahrleitungsstörung
führen könnten. Ein Vogel, der auf einem Isolator sitze, könne
ebenso der Grund sein, wie ein Plastik, das von einer Baustelle auf
die Fahrleitung geweht werde. Auch Materialermüdungen könnten
Fahrleitungsstörungen verursachen.

Verfasst: 18.07.2005, 13:18
von panda
kopfwee hat geschrieben:für die situazione giz e notbrämsi!
zmitz uf dr strecki welle usstige isch wohl s dämlichschte wos git

Verfasst: 18.07.2005, 13:23
von Pioneer
Hami geschtr au über d'SBB g'närvt! Ha unbedingt ufe bestimmte Zug müese, zum dr aschluss in Basel nid z'verpasse... und prompt het dä zug 15min verspötig gha! und d'verspötigsmäldig isch ca. erst 5min nachdr eigentliche abfahrtszit duregäh worde! woni denn an schalter bi go froge, wieso dä zug nid kunnt, het dä typ mir nur gseit, är wüssi vo nüt!

und änds johr git's denn wieder e statistik wo's heisst, 98% vodr züg sind pünktlig uf d'minute gfahre odr so... jäjä :rolleyes: