Tee hat geschrieben:Es kam von der Uni Stanford, ist allerdings ein langer Artikel und halt in Englisch.
Hab mir mal die Mühe gemacht und mich paar Minuten durchgekämpft. Das ist schon mal schlicht falsch. Es steht klar im Schluss der Publikation dass kein Zusammenhang mit der Uni Stanford besteht.
Tee hat geschrieben:
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/feart.2019.00223/full
Die Kernaussage am Schluss:
The unavoidable conclusion is that a temperature signal from anthropogenic CO2 emissions (if any) cannot have been, nor presently can be, evidenced in climate observables.
=> Man kann aktuell CO2 in keine Verbindung mit dem Klima bringen.
Die Kernaussage steht zwar so in der Publikation, aber ohne weiteren Infos um was es in den Paper geht, ist es sehr fragwürdig dies als Zusamenfassung zu nennen. Gehe davon aus du hast das Paper auch gelesen? Dann sollte dir das auch bewusst sein.
In der ganze Publikation geht es darum, dass der Autor aufzeigen will, dass die gängigen Modelle zur Vorhersage des Klima grossen statistischen und systematischen Fehlern unterliegt. Und dass es daher mit diesen Modellen nicht möglich sei einen Zusammenhang zwischen der CO2 Emission und der Änderung des Klima herzustellen.
Ob das zutreffend ist, kann ich nicht beurteilen, da ich schlicht keine Kentnisse dieser Modelle haben.
Kann es der Autor? Gibt da paar Sonderheiten...
Die Uni ist nicht an der finanziellen Unterstützung dieser Publikation beteiligt. Sprich, sie will vermutlich nichts damit zu tun haben.
Der Autor hat in Chemie promoviert inkl. post doc. Spezialgebiet ist die anorganische Chemie. So hat er in diesem Gebiet auch eine beachtlche Anzahl an Publikationenen, meist im Zusammenghang mit Röntgenabsorptionspektroskopie. Das Klima Thema scheint also sein Hobby zu sein.
Er hat noch weitere Publikationen im Zusammenhang mit Statistik und Klima Modellen. Hab sie nicht gelesen, gehe davon aus dass sie ähnlich sind.
Bei all diesen Publikationen ist er der einzige Autor. Da muss man wissen, Wissenschaftler sind meistens "Publikationsgeil". Niemand der da einen Beitrag dazu geleistet hatte, wollte auch auf der Publikation genannt werden? Zumindest speziell.
Zudem hat das Journal in dem es veröffentlich wurde auch nicht gerade den besten Ruf.
Meine Zusammenfassung: Es gibt Gründe wieso diese Publikation keine grossen Wellen schlägt.