Seite 7 von 7

Verfasst: 02.10.2016, 21:56
von Tsunami
Bender hat geschrieben:Das ist eben nur teilweise richtig. Er muss mehr arbeiten, die Bälle fordern, etc. aber er muss bitte auch Bälle im 16er erhalten.

Die Konter und Angriffe des FCBs sind haarsträubend schlecht. Sogar bei Thun laufen 4 Spieler gestaffelt mit dem ballführenden Spieler bei einem Konter mit.
Ich gebe dir für den zweiten Teil zu 100% recht! Vor allem vor der Auswechslung von Delgado, Fransson und dann noch Janko.
Er war gestern einfach ein fauler Hund. Thats it! Und das geht gar nicht. Eine Litfasssäule geben im Sturm und nur noch auf Bälle warten - das ging noch in den 70er Jahren.

Auch in den Zweikämpfen sollte ein Stürmer....kämpfen. Das tat er nicht.
Sobald Sporar auf dem Feld stand, war Bewegung im Spiel und wir begannen Thun endlich zu dominieren.

Du kannst dich noch sicher an AF erinnern. Auch er war ein Strafraumstürmer. Wenn er aber keine Bälle bekam, holte er sich diese eben selber im Mittelfeld ab. Und er kämpfte und rackerte. Zudem konnte er sehr gute Freistösse schiessen. Auch ein Streller: gaaaaanz andere Körpersprache, gaaanz anderer Einsatz als Janko gestern!

Nein, Bender, bei dieser Leistung gibt es null und nichts zu relativieren. Janko war schlicht ein Totalausfall!

Verfasst: 02.10.2016, 22:44
von tanner
Also Streller konnte auch sehr gut zu einer litfasseule mutieren oder besser gesagt war lauffaul

Verfasst: 03.10.2016, 05:12
von Sharky
PadrePio hat geschrieben:Gemäss ZF hänn mir diä Saison weniger Torschüss als dr Tabelleletscht.
Nur hän mir aber 30 mol troffe und dr Letscht nur 12 mol...was isch jetzt effizienter?

Verfasst: 03.10.2016, 06:19
von Aftershock
Auch wenn mich jetzt ei ige für verrückt halten. Callà wäre für mich die ideale Person für die Captain Binde.

Klar er ist spielerisch nicht wirklich ein Überflieger. Er hat aber die Erfahrung und vorallem die Einstellung und den Einsatzwillen. Und ich glaube er hat auch das nötige Temprament für das Amt. Ich traue es Callä absolut zu, der Mannschaft, wenn es nötig ist, den nötigen Biss zu geben.

Nichts gegen Delgado. ER ist einzigartig. Er sollte sich auf sein Genie konzentrieren und als Co Captain für die Integration der neuen und jungen Spieler sorgen. Als Antreiber und Wachrüttler denke ich, ist Callà besser geeignet.

Die Binde während der Saison zu tauschen wäre aber ein zu starkes Zeichen gegen Delgado. Das hat ER nicht verdient. Ein Input für nächste Saison also.

Verfasst: 03.10.2016, 08:02
von alatariel
Calla ist einer der wenigen die verstanden haben und es schätzen können was der FCB ist.
Er ist sicher limitiert, aber seine Leistungen gehören seit er da ist immer zum oberen Drittel.
...und er ist effizient.
Calla verliert in einer Saison nicht soviele Bälle wie Bjarnason in einem Spiel.

Calla legt nicht nur echte Mannschaftsdienlichkeit an den Tag er hat den Fussball auch wirklich verstanden und überschätzt sich fast nie.
Er sucht den einfachen Doppelpass der Geschwindigkeit ins Spiel bringt.


Vergleich Saison 2015/2016:

Calla: Liga: 6T/6A in 1'426 Minuten - Total: 9T/8A in 2'083 Minuten = 123 Minuten für einen Skorerpunkt (Marktwert 750'000 CHF)
Bjarnason: Liga: 10T/5A in 1'975 Minuten - Total: 13T/5A in 3'234 Minuten = 180 Minuten für einen Skorerpunkt (Marktwert: 3'500'000 CHF)

(Cup ist bei beiden Spielern vernachlässigbar)


Dazu kommt, dass Calla defensiv deutlich mehr arbeitet und weniger Bälle verliert…
Dieser Typ ist sicher nicht ein Fussballgott aber jeden Rappen wert.

Verfasst: 03.10.2016, 10:26
von LordTamtam
alatariel hat geschrieben:Calla ist einer der wenigen die verstanden haben und es schätzen können was der FCB ist.
Er ist sicher limitiert, aber seine Leistungen gehören seit er da ist immer zum oberen Drittel.
...und er ist effizient.
Calla verliert in einer Saison nicht soviele Bälle wie Bjarnason in einem Spiel.

Calla legt nicht nur echte Mannschaftsdienlichkeit an den Tag er hat den Fussball auch wirklich verstanden und überschätzt sich fast nie.
Er sucht den einfachen Doppelpass der Geschwindigkeit ins Spiel bringt.


Vergleich Saison 2015/2016:

Calla: Liga: 6T/6A in 1'426 Minuten - Total: 9T/8A in 2'083 Minuten = 123 Minuten für einen Skorerpunkt (Marktwert 750'000 CHF)
Bjarnason: Liga: 10T/5A in 1'975 Minuten - Total: 13T/5A in 3'234 Minuten = 180 Minuten für einen Skorerpunkt (Marktwert: 3'500'000 CHF)

(Cup ist bei beiden Spielern vernachlässigbar)


Dazu kommt, dass Calla defensiv deutlich mehr arbeitet und weniger Bälle verliert…
Dieser Typ ist sicher nicht ein Fussballgott aber jeden Rappen wert.
Bjarnason wird sehr überbewertet. und trotzdem Spielt er fast jedes Spiel 90min durch.

Verfasst: 03.10.2016, 11:33
von Mundharmonika
PadrePio hat geschrieben:Gemäss ZF hänn mir diä Saison weniger Torschüss als dr Tabelleletscht.
Solch extrem wertvolle Vergleiche und Statistiken holte früher nur Grambi aus dem Köcher...

Verfasst: 04.10.2016, 00:27
von lpforlive
Mundharmonika hat geschrieben:Solch extrem wertvolle Vergleiche und Statistiken holte früher nur Grambi aus dem Köcher...
Vielleicht hat er nun dort einen neuen Job gefunden :p

Verfasst: 04.10.2016, 09:07
von Käppelijoch
Ich freue mich auf die "eigentliche-Meister-Tabelle". Oder "Meister-der-Herzen-Tabelle". Wobei bei Letzterer wohl GC seit 1945 keinen Titel mehr gewonnen hätte :D