Seite 53 von 53

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 14.11.2025, 12:08
von cliecjo
Thun hat auch jeden Gegner bis zur Winterpause hin schon einmal geschlagen, im Jan/Feb folgt dann GC, YB und der FCB, wo sie eben bisher die Punkte verloren haben!

YB (Lyon H) und der FCB (Salzburg A + Pilsen H) dann jeweils mit den letzten EL-Spielen in den Beinen!

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 14.11.2025, 15:19
von Domingo
Feanor hat geschrieben: 13.11.2025, 23:47
Domingo hat geschrieben: 13.11.2025, 15:50
Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:39

Alles schöne Punkte.

Unterm Strich muss ein M-Team aber auch über die ganze Saison performen und somit eine Breite haben. Ob das in Thun der Fall ist?

Die spielen mMn bereits jetzt an der oberen Grenze des Möglichen, während YB, FCB, Lugano und Genf alle zum Teil massiv unter den Erwartungen performt haben. 

Abgesehen davon: mit einem Thun als Meister könnte ich durchaus leben. Aber ich glaube nicht daran. Es wird dieses Jahr unter YB und unserem FCB ausgemacht.
Haben wir das letzte Saison?

Dass du nur den ersten Teil der Aussage hervorhebst, stützt deine rhetorische Frage natürlich. Aber selbst dann bliebe ich bei der Aussage:

Wir hatten am Anfang der Saison Schwankungen, waren aber immer irgendwie in den Rängen und mit "über die ganze Saison" ist dann vor allem auch die Überwinterung und das Halten des Niveaus im letzten Drittel der Saison gemeint.

Und von hier an mit meiner ganzen Aussage: Je länger die Saison, desto härter. Und das ging für uns auf, weil wir eben die Breite hatten und im Winter sogar noch drauflegen konnten im Kader. Das möchte ich von Thun dann doch noch sehen.

Jetzt darfst du gerne zusätzlich zur rhetorischen Frage dich selber positionieren und deine Einschätzung geben. 
Zum ersten Teil erst noch: Wir hatten auch im Frühjahr eine Phase, die FC beinahe den Job gekostet hätte!

Meine Position:
Ich traue dieser bekloppten Liga mittlerweile alles zu, auch einen FC Thun als Meister - u.a. aus Dummheit der Gegner. Selbst damals, als Thun Zweiter wurde, hat ja bloss unser eigenes Unvermögen so eine Art "Spannung" länger als nötig aufrecht erhalten, da hatte CG ja ausnahmsweise noch sowas wie eine halbwegs souveräne Saison abgeliefert.

Grundsätzlich müssten die gleichen Vier wie letztes Jahr den Meister unter sich ausmachen, aber Servette ist ja jenseits und bei St. Gallen erwarte ich den üblichen Leistungsabfall in einem Teilstück der Saison, der Höheres verunmöglicht.

Eine Saison frei nach dem Motto "Nichts ist wahr, alles ist erlaubt"

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 14.11.2025, 16:11
von Feanor
cliecjo hat geschrieben: 14.11.2025, 12:08 Thun hat auch jeden Gegner bis zur Winterpause hin schon einmal geschlagen, im Jan/Feb folgt dann GC, YB und der FCB, wo sie eben bisher die Punkte verloren haben!

YB (Lyon H) und der FCB (Salzburg A + Pilsen H) dann jeweils mit den letzten EL-Spielen in den Beinen!

Wann hat denn Thun den FCB geschlagen?
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 14.11.2025, 16:16
von Feanor
Domingo hat geschrieben: 14.11.2025, 15:19
Feanor hat geschrieben: 13.11.2025, 23:47
Domingo hat geschrieben: 13.11.2025, 15:50
Haben wir das letzte Saison?

Dass du nur den ersten Teil der Aussage hervorhebst, stützt deine rhetorische Frage natürlich. Aber selbst dann bliebe ich bei der Aussage:

Wir hatten am Anfang der Saison Schwankungen, waren aber immer irgendwie in den Rängen und mit "über die ganze Saison" ist dann vor allem auch die Überwinterung und das Halten des Niveaus im letzten Drittel der Saison gemeint.

Und von hier an mit meiner ganzen Aussage: Je länger die Saison, desto härter. Und das ging für uns auf, weil wir eben die Breite hatten und im Winter sogar noch drauflegen konnten im Kader. Das möchte ich von Thun dann doch noch sehen.

Jetzt darfst du gerne zusätzlich zur rhetorischen Frage dich selber positionieren und deine Einschätzung geben. 
Zum ersten Teil erst noch: Wir hatten auch im Frühjahr eine Phase, die FC beinahe den Job gekostet hätte!

Meine Position:
Ich traue dieser bekloppten Liga mittlerweile alles zu, auch einen FC Thun als Meister - u.a. aus Dummheit der Gegner. Selbst damals, als Thun Zweiter wurde, hat ja bloss unser eigenes Unvermögen so eine Art "Spannung" länger als nötig aufrecht erhalten, da hatte CG ja ausnahmsweise noch sowas wie eine halbwegs souveräne Saison abgeliefert.

Grundsätzlich müssten die gleichen Vier wie letztes Jahr den Meister unter sich ausmachen, aber Servette ist ja jenseits und bei St. Gallen erwarte ich den üblichen Leistungsabfall in einem Teilstück der Saison, der Höheres verunmöglicht.

Eine Saison frei nach dem Motto "Nichts ist wahr, alles ist erlaubt"

Es stimmt, es ist alles möglich. Auch weil YB und der FCB eine Doppel- bzw. Dreifachbelastung haben. 

Aber eben deswegen denke ich, dass es aufgrund dieser Konstellation letzten Endes eine Mannschaft ist, die ein breites Kader zur Verfügung hat, das über eine ganze Saison - mit einigen Schwächephasen - performen kann.

YB und Basel haben jetzt schon eine oder gar zwei wacklige Phasen durchgemacht und sind trotzdem noch lange im Meisterrennen drinn. Selbst Lugano traue ich wieder einen Top3-Platz zu. 

Thun hingegen hat mE einfach durchgehend überperformt. Mal schauen, was bei 1-2 Niederlagen am Stück passiert, wie die Mannschaft auf die Verletzungshexe reagieren kann etc.