Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26
Verfasst: 09.11.2025, 17:53
ich will einfach mal eine 18er liga.
Schambbediss hat geschrieben: 09.11.2025, 18:06
Basel
Grasshoppers
Zürich
Young Boys
Luzern
Lugano
Winterthur
Lausanne
Sion
Servette
Thun
St. Gallen
Xamax
Aarau
Schaffhausen
Bellinzona
Wil
Yverdon
Es treffen alle ausser den Unsrigen massig
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Brit hat geschrieben: 10.11.2025, 14:15Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Transfers, Verletzungen, Erschöpfung, Leistungssteigerung der Konkurrenz? Gibt schon noch viele Fragezeichen und potentielle Stolpersteine. Was mich persönlich (vorsichtig) zuversichtlich stimmt, ist dass man schon die letzten zwei Jahre als Spitzenteam (klar in der NLB) einem gewissen Erwartungs-/Leistungsdruck standhalten musste.
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür?
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür?
Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Das ändert sich allerdings mit jedem gewonnenen Spiel. Man kann sich noch so sehr einreden "wir müssen nicht, wir dürfen", aber wenn man nach 25 Spielen immer noch an der Spitze steht, wird sich fast unweigerlich das Gefühl von "diese einmalige Chance dürfen wir uns jetzt nicht mehr nehmen lassen" einschleichen... und schon "muss" man gewinnen. Ausser der Trainer wäre wirklich ein Psychologie-Gott.Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 13:41 Was spricht eigentlich für einen Einbruch der Thuner in der Rückrunde?
Ich meine, dass der FCT sich nicht lange da oben an der Tabellenspitze halten wird, hört man ja seit der 1. Runde
Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür?
Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Basilou hat geschrieben: 10.11.2025, 18:57Das ändert sich allerdings mit jedem gewonnenen Spiel. Man kann sich noch so sehr einreden "wir müssen nicht, wir dürfen", aber wenn man nach 25 Spielen immer noch an der Spitze steht, wird sich fast unweigerlich das Gefühl von "diese einmalige Chance dürfen wir uns jetzt nicht mehr nehmen lassen" einschleichen... und schon "muss" man gewinnen. Ausser der Trainer wäre wirklich ein Psychologie-Gott.Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14
Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür?
Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 19:02Basilou hat geschrieben: 10.11.2025, 18:57Das ändert sich allerdings mit jedem gewonnenen Spiel. Man kann sich noch so sehr einreden "wir müssen nicht, wir dürfen", aber wenn man nach 25 Spielen immer noch an der Spitze steht, wird sich fast unweigerlich das Gefühl von "diese einmalige Chance dürfen wir uns jetzt nicht mehr nehmen lassen" einschleichen... und schon "muss" man gewinnen. Ausser der Trainer wäre wirklich ein Psychologie-Gott.Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31
Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Da kann Trainer sein wer will: es ist nur normal wenn jeder Spieler mit dem Gedanken Meister zu werden spielt wenn man dauernd dort ganz oben steht. Wäre auch dämlich sich einzureden "wir ziehen das eh nicht durch"
ash hat geschrieben: 08.11.2025, 21:43 Puh...Servette - Thun ist also auch ziemlich triste Kost.
Bin am hin- und her überlegen ob ein bisschen am Sonnenblumen-Boss rumsterben in Elden Ring nicht schöner wäre..
Elduderinho86 hat geschrieben: 11.11.2025, 08:38ash hat geschrieben: 08.11.2025, 21:43 Puh...Servette - Thun ist also auch ziemlich triste Kost.
Bin am hin- und her überlegen ob ein bisschen am Sonnenblumen-Boss rumsterben in Elden Ring nicht schöner wäre..
Und bezwungen oder git gud?
Schon bis Phase 3 gekommen?
Welche Plattform? Kann evtl sonst mal helfen
ash hat geschrieben: 11.11.2025, 11:37Elduderinho86 hat geschrieben: 11.11.2025, 08:38ash hat geschrieben: 08.11.2025, 21:43 Puh...Servette - Thun ist also auch ziemlich triste Kost.
Bin am hin- und her überlegen ob ein bisschen am Sonnenblumen-Boss rumsterben in Elden Ring nicht schöner wäre..
Und bezwungen oder git gud?
Schon bis Phase 3 gekommen?
Welche Plattform? Kann evtl sonst mal helfen
Nein, ich habe ihn nicht bezwungen.
Ich sterbe. Andauernd. In Phase 2.
Aber ich werde ich niederwalzen und das Gefühl danach wird unbeschreiblich sein...
Danke für das Angebot aber ich will da alleine schaffen.
Elduderinho86 hat geschrieben: 11.11.2025, 11:42ash hat geschrieben: 11.11.2025, 11:37Elduderinho86 hat geschrieben: 11.11.2025, 08:38
Und bezwungen oder git gud?
Schon bis Phase 3 gekommen?
Welche Plattform? Kann evtl sonst mal helfen
Nein, ich habe ihn nicht bezwungen.
Ich sterbe. Andauernd. In Phase 2.
Aber ich werde ich niederwalzen und das Gefühl danach wird unbeschreiblich sein...
Danke für das Angebot aber ich will da alleine schaffen.
Gibts im OT eigentlich einen Gamer Thread? Wär auch mal was
so und back to topic!
Haben wir das letzte Saison?Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:39Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:14
Da du mit dieser Frage rhetorisch Kritik an dieser Aussage tätigst, gerne auch umgekehrt: Was spricht denn deiner Meinung dafür?
Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Alles schöne Punkte.
Unterm Strich muss ein M-Team aber auch über die ganze Saison performen und somit eine Breite haben. Ob das in Thun der Fall ist?
Die spielen mMn bereits jetzt an der oberen Grenze des Möglichen, während YB, FCB, Lugano und Genf alle zum Teil massiv unter den Erwartungen performt haben.
Abgesehen davon: mit einem Thun als Meister könnte ich durchaus leben. Aber ich glaube nicht daran. Es wird dieses Jahr unter YB und unserem FCB ausgemacht.
Völlig unabhängig davon, dass ich sehr viel von Biermann halte und seine Bücher mit Genuss lese, hier stimme ich nicht mit ihm überein. Wenn du Ende Saison auf dem ersten Platz stehst, hast du alles richtig gemacht. Ob du das mit 123-fertig-los-Hurra-Offensivfussball gemacht hast oder mit Mourinho-Betonmischer-Busparkieren-dreckigen Fouls ist egal. Die Schlusstabelle ist das Einzige was zählt.Taratonga hat geschrieben: 13.11.2025, 15:53 Sehenswert: Sykora/Gisler mit Gast Christoph Biermann (D) Autor.
Es geht um expected goals, Zufall im Fussball, was können Trainer überhaupt für Erfolg/Niederlagen etc.
Was Euch freuen dürfte: Biermann sagt, dass die aktuelle Tabelle anhand dieser expected goals, der FC Basel anführen müsste, der FC Thun um 10 Punkte zu gut dasteht und auch GC und der FCZ besser sind als ihre aktuelle Platzierung.
Der Titel seines neuen Buches heisst daher auch "Die Tabelle lügt immer"
Stobologyth hat geschrieben: 13.11.2025, 17:24Völlig unabhängig davon, dass ich sehr viel von Biermann halte und seine Bücher mit Genuss lese, hier stimme ich nicht mit ihm überein. Wenn du Ende Saison auf dem ersten Platz stehst, hast du alles richtig gemacht. Ob du das mit 123-fertig-los-Hurra-Offensivfussball gemacht hast oder mit Mourinho-Betonmischer-Busparkieren-dreckigen Fouls ist egal. Die Schlusstabelle ist das Einzige was zählt.Taratonga hat geschrieben: 13.11.2025, 15:53 Sehenswert: Sykora/Gisler mit Gast Christoph Biermann (D) Autor.
Es geht um expected goals, Zufall im Fussball, was können Trainer überhaupt für Erfolg/Niederlagen etc.
Was Euch freuen dürfte: Biermann sagt, dass die aktuelle Tabelle anhand dieser expected goals, der FC Basel anführen müsste, der FC Thun um 10 Punkte zu gut dasteht und auch GC und der FCZ besser sind als ihre aktuelle Platzierung.
Der Titel seines neuen Buches heisst daher auch "Die Tabelle lügt immer"
Domingo hat geschrieben: 13.11.2025, 15:50Haben wir das letzte Saison?Feanor hat geschrieben: 10.11.2025, 18:39Appendix_2 hat geschrieben: 10.11.2025, 18:31
Keine Stinkstiefel im Kader, gem. Sportchef in der Sendung "Heimspiel" ziehen alle im Verein am selben Strick, die Spieler wissen mittlerweile das sie jeden Gegner schlagen können, bzw dass Thun auswärts sogar das beste Team der Liga ist, der Erwartungsdruck quasi null ist (auch wenn man mittlerweile heimlich evtl. sogar das M-Wort in den Mund nimmt), der FC Thun nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren hat.
Alles schöne Punkte.
Unterm Strich muss ein M-Team aber auch über die ganze Saison performen und somit eine Breite haben. Ob das in Thun der Fall ist?
Die spielen mMn bereits jetzt an der oberen Grenze des Möglichen, während YB, FCB, Lugano und Genf alle zum Teil massiv unter den Erwartungen performt haben.
Abgesehen davon: mit einem Thun als Meister könnte ich durchaus leben. Aber ich glaube nicht daran. Es wird dieses Jahr unter YB und unserem FCB ausgemacht.
Taratonga hat geschrieben: 13.11.2025, 17:30Stobologyth hat geschrieben: 13.11.2025, 17:24Völlig unabhängig davon, dass ich sehr viel von Biermann halte und seine Bücher mit Genuss lese, hier stimme ich nicht mit ihm überein. Wenn du Ende Saison auf dem ersten Platz stehst, hast du alles richtig gemacht. Ob du das mit 123-fertig-los-Hurra-Offensivfussball gemacht hast oder mit Mourinho-Betonmischer-Busparkieren-dreckigen Fouls ist egal. Die Schlusstabelle ist das Einzige was zählt.Taratonga hat geschrieben: 13.11.2025, 15:53 Sehenswert: Sykora/Gisler mit Gast Christoph Biermann (D) Autor.
Es geht um expected goals, Zufall im Fussball, was können Trainer überhaupt für Erfolg/Niederlagen etc.
Was Euch freuen dürfte: Biermann sagt, dass die aktuelle Tabelle anhand dieser expected goals, der FC Basel anführen müsste, der FC Thun um 10 Punkte zu gut dasteht und auch GC und der FCZ besser sind als ihre aktuelle Platzierung.
Der Titel seines neuen Buches heisst daher auch "Die Tabelle lügt immer"
Bin genau Deiner Meinung.
Biermann ist überzeugr, dass Thun das "Spielglück" verlassen wird. Nicht nächste Woche oder in zwei, aber in absehbarer Zeit