Welcome back: Zdravko Kuzmanovic
Die Vergleiche mit anderen Spielern haben weder mit deren konkreten Fähigkeiten noch mit ihrer Position zu tun. Wir reden hier alle von Fussballern, die sich durch ihr Können und/oder aus früheren Jahren (als sie noch eher die "richtige" Athletik vorweisen konnten) den Umstand und die Fähigkeiten erspielt haben, mit einer früher oder später "inkompatiblen" Physis innerhalb einer Mannschaft erfolgreichen Fussball spielen zu können. Hat 0,0 mit der Position, den konkreten Fähigkeiten oder der jeweiligen fussballerischen Epoche zu tun, eigentlich alle waren zumindest bereits während ihrer aktiven Zeit früher oder später "inkompatibel" auf ihren jeweiligen Positionen. Natürlich waren wohl sämtliche aufgezählte Spieler innerhalb des Niveaus ihrer Mannschaft und ihrer Liga Ausnahmekönner und genau das ist für mich ein Kuz innerhalb unserer Mannschaft und der NLA: Ein Ausnahmekönner.
Aber wie gesagt glaube ich nicht, dass der Fitnessstand für Koller der Knackpunkt ist. Es ist wohl eher Kuz' eingefahrenes Rollenverständnis, welches sich mit Kollers Spielidee beisst.
Aber wie gesagt glaube ich nicht, dass der Fitnessstand für Koller der Knackpunkt ist. Es ist wohl eher Kuz' eingefahrenes Rollenverständnis, welches sich mit Kollers Spielidee beisst.
nein. es geht darum, dass es immer ausnahmekönner mit ränzchen gab...tanner hat geschrieben:Hat kuz das in die runde geworfen?
Wenn er sich mit diesen spielern vergleicht dann ist er wirklich total durchgeknallt
aber sowas von locker...Rey2 hat geschrieben:Hört doch mal auf mit Quatsch vonwegen "Fitnessstand eines 2. Ligaspielers". Bei der heutigen Leistungsdiagnostik und Fitnesswahn usw. würde er dann ja garantiert mal sowas von nicht im Kader sein, geschweige denn zu regelmässigen Einsätzen kommen.
Lasst ihn von Beginn weg ran und dann halt raus, wenn ihm die Puste evtl. ausgeht. Seine Pässe machen das Laufmanko (welches schon immer bestand, auch ohne "Ranzen") locker wett.
als ob im sturm athletik nicht mindestens soviel zählt, gerade wenn alle das argument schnelleren fussball anführen...EffCeeBee hat geschrieben:Die alle auf einer anderen Position als Kuzmanovic spielten?
siehe:EffCeeBee hat geschrieben:Sorry, aber wer hier ernsthaft Maradona in die Diskussion bringt, hat wohl so ziemlich alle Entwicklungen im Fussball in den letzten 30 Jahren verschlafen. Das Spiel ist soviel schneller, athletischer und intensiver geworden. Im heutigen Profi-Fussball musst du absolut austrainiert sein, sonst hast du verloren.
Kuz hat in dieser Saison 184 von möglichen 2070 Minuten in der Liga gespielt. Wie soll man bitte daraus ableiten, dass er fit ist?
Ich vertraue in diesem Punkt der Crew um Koller und den neuen Fitnesstrainern.
danke.Rey2 hat geschrieben:Es geht nicht darum, was heute ist. Das Spiel hat sich während den Jahren immer verändert, vor 20 Jahren war es viel "schneller und intensiver" als vor 40, vor 40 schneller als vor 60 Jahren usw. Es geht darum, dass es in jeder Zeit immer atypische Fussballer gegeben hat und geben wird, sofern man dies auch weiterhin zulässt.
danke. und ich glaube, dass diese disziplinarscheisse falsch ist. und zwar grundsätzlich in kreativen berufen, wozu ich fussball zähle... aber eben, gross, fischer, koller waren alles nicht die kreativen, deshalb vllt. die geforderte disziplin und das unverständnis für jene, die mit weniger aufwand mehr erreichen... ev. sogar eine unterbewusste kleine eifersucht...Rey2 hat geschrieben:Die Vergleiche mit anderen Spielern haben weder mit deren konkreten Fähigkeiten noch mit ihrer Position zu tun. Wir reden hier alle von Fussballern, die sich durch ihr Können und/oder aus früheren Jahren (als sie noch eher die "richtige" Athletik vorweisen konnten) den Umstand und die Fähigkeiten erspielt haben, mit einer früher oder später "inkompatiblen" Physis innerhalb einer Mannschaft erfolgreichen Fussball spielen zu können. Hat 0,0 mit der Position, den konkreten Fähigkeiten oder der jeweiligen fussballerischen Epoche zu tun, eigentlich alle waren zumindest bereits während ihrer aktiven Zeit früher oder später "inkompatibel" auf ihren jeweiligen Positionen. Natürlich waren wohl sämtliche aufgezählte Spieler innerhalb des Niveaus ihrer Mannschaft und ihrer Liga Ausnahmekönner und genau das ist für mich ein Kuz innerhalb unserer Mannschaft und der NLA: Ein Ausnahmekönner.
Aber wie gesagt glaube ich nicht, dass der Fitnessstand für Koller der Knackpunkt ist. Es ist wohl eher Kuz' eingefahrenes Rollenverständnis, welches sich mit Kollers Spielidee beisst.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11728
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Unnötige Diskussion. Es ist eine Blick-Story. Eine Story von der Zeitung, welche vom grossen Aufstand der Spieler gegen Koller sprach....und was ist geblieben? Ein super Rückrundenstart und eine gute Vorbereitung. Lassen wir uns von den zürchern Medienleuten nicht auseinanderdividieren, denn das ist genau das, was sie wollen!
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Grundsätzlich sin doch eh die geilste Kicker um mol am Koller sini Wort z bruche die wo am wenigste laufe: G. Xhaka isch kai Laufwunder, Yakin-Brothers.MistahG hat geschrieben:danke. und ich glaube, dass diese disziplinarscheisse falsch ist. und zwar grundsätzlich in kreativen berufen, wozu ich fussball zähle... aber eben, gross, fischer, koller waren alles nicht die kreativen, deshalb vllt. die geforderte disziplin und das unverständnis für jene, die mit weniger aufwand mehr erreichen... ev. sogar eine unterbewusste kleine eifersucht...
Sust sig mol dä Artikel vo dr NZZ z empfähle: https://www.nzz.ch/sport/fussball-wm-20 ... ld.1388000
Grad dr Teil mit em Mittelfeld hez in sich:
Klar ka me ihn nit mit de weltbeste vergliche, aber durch besseri Bäll, besseri Übersicht mues er au weniger laufeMittelfeld: Leiden, flanken – aber bitte nicht so viel dem Ball hinterherrennen
Kämpfe Basel
Wer diskutiert denn über die Blickscheisse? Es geht längst nicht mehr um die Blickstory, sondern darum, warum man ihn nicht von Beginn weg ranlässt, sollte dir das noch nicht aufgefallen sein...Käppelijoch hat geschrieben:Unnötige Diskussion. Es ist eine Blick-Story. Eine Story von der Zeitung, welche vom grossen Aufstand der Spieler gegen Koller sprach....und was ist geblieben? Ein super Rückrundenstart und eine gute Vorbereitung. Lassen wir uns von den zürchern Medienleuten nicht auseinanderdividieren, denn das ist genau das, was sie wollen!

Für mich siehts danach aus, dass man keinen Regisseur haben möchte da man auf ein System setzt, welches keinen vorsieht. Man möchte auch nicht, dass eine solche Leadershipfigur die Mentalität der Mannschaft verändert. Gleichwohl ist es jeweils klar ersichtlich, dass er unser Spiel enorm bereichern kann und Koller wohl etwas in der Zwickmühle.
Wie soll denn das funktionieren ?Käppelijoch hat geschrieben:....Lassen wir uns von den zürchern Medienleuten nicht auseinanderdividieren, denn das ist genau das, was sie wollen!
Der Einfluss einiger Zeilen im Blick auf mein Tun und Lassen ist schlicht inexistent. Und so dürfte es den meisten anderen auch ergehen.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Bin ja oft mit dir einverstanden, aber diese mehr oder weniger unreflektierte Überhöhung von Kuzmanovic kann ich nicht nachvollziehen.Rey2 hat geschrieben:Wer diskutiert denn über die Blickscheisse? Es geht längst nicht mehr um die Blickstory, sondern darum, warum man ihn nicht von Beginn weg ranlässt, sollte dir das noch nicht aufgefallen sein...Denke schon, dass das Thema Kuz momentan eine grosse Bedeutung hat. Ein FCB mit und ohne Kuz kann derzeit zwei grundverschiedene Mannschaften darstellen.
Für mich siehts danach aus, dass man keinen Regisseur haben möchte da man auf ein System setzt, welches keinen vorsieht. Man möchte auch nicht, dass eine solche Leadershipfigur die Mentalität der Mannschaft verändert. Gleichwohl ist es jeweils klar ersichtlich, dass er unser Spiel enorm bereichern kann und Koller wohl etwas in der Zwickmühle.
Er hat zwar bei seinen Teileinsätzen gut mitgespielt und bewiesen, dass er Technik und Auge hat, aber aus ihm deswegen DEN kritischen Erfolgsfaktor für die erste Mannschaft machen zu wollen..? Das ist schon sehr fragwürdig. Der Trainer hat seine Mannschaft im Kopf. Es gibt lediglich 5-6 Spieler der Kategorie "verletzt oder gesetzt", die das Grundgerüst bilden. Der Rest gehört zum Rotationskörper. Da entscheiden Trainigsleistungen, Tagesform, und taktische Überlegungen. Zu dieser Kategorie gehört Kuzmanovic, und das wird sich kaum mehr ändern. Unter welchem Trainer auch immer. Wenn ihm das nicht passt, muss er nach Wil oder Schaffhausen wechseln.
Das wäre zwar schade, aber jeder muss seinen Platz kennen und akzeptieren. Die Zeiten für Stehgeiger im Berufsfussball sind vorbei, auch wenn die Technik noch so fein ist. Die Laufleistung ist gerade für einen MF Spieler ein KO Kriterium, vor allem auch ohne Ball. Und in der Beziehung genügt unsere #8 (noch?) nicht (mehr?) für intensive 93 Minuten.
Auch die spieler kennen die journis und haben internetzugangBack in town hat geschrieben:wieso sickert eigentlich immer wieder interner kabinenklatsch zum blick ?
Da meine meinung des "charakters" dieses spieler hier bekannt sind, würde mir auch eine "selbstmeldung" nicht wundern
aber egal wie schon öfters hier geschrieben wurde, die ichwill spieler haben heute eine schwache stellung in den meisten mannschaften
Und ich bin von dir vorsichtigeres Lesen gewohnt.footbâle hat geschrieben:Bin ja oft mit dir einverstanden, aber diese mehr oder weniger unreflektierte Überhöhung von Kuzmanovic kann ich nicht nachvollziehen.
Er hat zwar bei seinen Teileinsätzen gut mitgespielt und bewiesen, dass er Technik und Auge hat, aber aus ihm deswegen DEN kritischen Erfolgsfaktor für die erste Mannschaft machen zu wollen..? Das ist schon sehr fragwürdig. Der Trainer hat seine Mannschaft im Kopf. Es gibt lediglich 5-6 Spieler der Kategorie "verletzt oder gesetzt", die das Grundgerüst bilden. Der Rest gehört zum Rotationskörper. Da entscheiden Trainigsleistungen, Tagesform, und taktische Überlegungen. Zu dieser Kategorie gehört Kuzmanovic, und das wird sich kaum mehr ändern. Unter welchem Trainer auch immer. Wenn ihm das nicht passt, muss er nach Wil oder Schaffhausen wechseln.
Das wäre zwar schade, aber jeder muss seinen Platz kennen und akzeptieren. Die Zeiten für Stehgeiger im Berufsfussball sind vorbei, auch wenn die Technik noch so fein ist. Die Laufleistung ist gerade für einen MF Spieler ein KO Kriterium, vor allem auch ohne Ball. Und in der Beziehung genügt unsere #8 (noch?) nicht (mehr?) für intensive 93 Minuten.

Ich sagte nirgends, dass es eine andere Mannschaft mit ihm gewesen sei, geschweige denn eine ach so positivere, sondern dass es mit ihm eine andere sein kann.
Ich bin aber schon jetzt der Meinung, dass Kuz das Spielsystem durch seine Spielweise verändert, obschon ihm Koller vermutlich täglich einhämmert, wie er spielen darf und wie nicht. Ob diese Veränderung zum positiven oder zum negativen führt, würde man wohl nach ein paar Einsätzen ab Beginn sehen. Ich glaube aber, er wäre eine sehr interessante Lösung, gewährt man ihm dann noch ein paar Freiheiten, die ein solcher Spieler braucht, kann das noch sehr interessant werden.
Solange das, worin wir uns leider einig sind - "und das wird sich kaum mehr ändern" - eben nicht ändert, bleibts leider eh irrelevant.
Danke für deine Antwort. Stimmt. Du hast geschrieben 'kann'. Und können kann natürlich vielesRey2 hat geschrieben:Und ich bin von dir vorsichtigeres Lesen gewohnt.
Ich sagte nirgends, dass es eine andere Mannschaft mit ihm gewesen sei, geschweige denn eine ach so positivere, sondern dass es mit ihm eine andere sein kann.
Ich bin aber schon jetzt der Meinung, dass Kuz das Spielsystem durch seine Spielweise verändert, obschon ihm Koller vermutlich täglich einhämmert, wie er spielen darf und wie nicht. Ob diese Veränderung zum positiven oder zum negativen führt, würde man wohl nach ein paar Einsätzen ab Beginn sehen. Ich glaube aber, er wäre eine sehr interessante Lösung, gewährt man ihm dann noch ein paar Freiheiten, die ein solcher Spieler braucht, kann das noch sehr interessant werden.
Solange das, worin wir uns leider einig sind - "und das wird sich kaum mehr ändern" - eben nicht ändert, bleibts leider eh irrelevant.

Zum Thema Startelf - m.E. ist es ehrenvoller, die letzten 25 Minuten zu spielen als die ersten 25 Minuten. Ich glaube halt wirklich nicht, dass er die volle Pace über die volle Distanz gehen kann. Man braucht ihn nur anzusehen. Ich jedenfalls kenne keine anderen pummeligen Fussballprofis.
Aber schaunmermal. Könnte er das leisten, was jetzt viele von ihm erwarten, wäre ich der erste Gratulant.
dr delgado isch also au nid grad dr lauffreudigscht gsi...footbâle hat geschrieben:Bin ja oft mit dir einverstanden, aber diese mehr oder weniger unreflektierte Überhöhung von Kuzmanovic kann ich nicht nachvollziehen.
Er hat zwar bei seinen Teileinsätzen gut mitgespielt und bewiesen, dass er Technik und Auge hat, aber aus ihm deswegen DEN kritischen Erfolgsfaktor für die erste Mannschaft machen zu wollen..? Das ist schon sehr fragwürdig. Der Trainer hat seine Mannschaft im Kopf. Es gibt lediglich 5-6 Spieler der Kategorie "verletzt oder gesetzt", die das Grundgerüst bilden. Der Rest gehört zum Rotationskörper. Da entscheiden Trainigsleistungen, Tagesform, und taktische Überlegungen. Zu dieser Kategorie gehört Kuzmanovic, und das wird sich kaum mehr ändern. Unter welchem Trainer auch immer. Wenn ihm das nicht passt, muss er nach Wil oder Schaffhausen wechseln.
Das wäre zwar schade, aber jeder muss seinen Platz kennen und akzeptieren. Die Zeiten für Stehgeiger im Berufsfussball sind vorbei, auch wenn die Technik noch so fein ist. Die Laufleistung ist gerade für einen MF Spieler ein KO Kriterium, vor allem auch ohne Ball. Und in der Beziehung genügt unsere #8 (noch?) nicht (mehr?) für intensive 93 Minuten.
wenn man ihm die chance nicht gibt, weil man ein disziplinfaschist ist... aber was erwartet man anderes von einem trainer, der bei einer minute verspätung den bus abfahren lässt, und das vor der nase des spielers...footbâle hat geschrieben:Danke für deine Antwort. Stimmt. Du hast geschrieben 'kann'. Und können kann natürlich vieles
Zum Thema Startelf - m.E. ist es ehrenvoller, die letzten 25 Minuten zu spielen als die ersten 25 Minuten. Ich glaube halt wirklich nicht, dass er die volle Pace über die volle Distanz gehen kann. Man braucht ihn nur anzusehen. Ich jedenfalls kenne keine anderen pummeligen Fussballprofis.
Aber schaunmermal. Könnte er das leisten, was jetzt viele von ihm erwarten, wäre ich der erste Gratulant.
Ich wünsche ihm und uns dass deine Einschätzung seiner Qualitäten richtig ist.MistahG hat geschrieben:dr delgado isch also au nid grad dr lauffreudigscht gsi...
wenn man ihm die chance nicht gibt, weil man ein disziplinfaschist ist... aber was erwartet man anderes von einem trainer, der bei einer minute verspätung den bus abfahren lässt, und das vor der nase des spielers...
Dann wird er auch Gelegenheit erhalten, das zu beweisen.
Ich denke nämlich nicht, dass Koller irgend eine Abneigung gegen ihn hat.
Wo würdest du die Grenze ziehen? Bei zwei Minuten? 5,10,20,...???MistahG hat geschrieben:dr delgado isch also au nid grad dr lauffreudigscht gsi...
wenn man ihm die chance nicht gibt, weil man ein disziplinfaschist ist... aber was erwartet man anderes von einem trainer, der bei einer minute verspätung den bus abfahren lässt, und das vor der nase des spielers...
Kannst du dich noch erinnern, wohin Undiszipliniertheiten bei Heiko Vogel oder anscheinend auch bei Wicky führten? Willst du lieber kreativ verlieren als diszipliniert gewinnen?
Was für Undiszipliniertheiten unter Vogel und Wicky? Da gabs keine. Höchstens schlechte physische Verfassung, aber das hat nichts mit Disziplin zu tun.Quo hat geschrieben:Wo würdest du die Grenze ziehen? Bei zwei Minuten? 5,10,20,...???
Kannst du dich noch erinnern, wohin Undiszipliniertheiten bei Heiko Vogel oder anscheinend auch bei Wicky führten? Willst du lieber kreativ verlieren als diszipliniert gewinnen?
Was war denn nach deinem Wissensstand der Grund für die Entlassung von Heiko Vogel (mitten in der Saison!)?JackR hat geschrieben:Was für Undiszipliniertheiten unter Vogel und Wicky? Da gabs keine. Höchstens schlechte physische Verfassung, aber das hat nichts mit Disziplin zu tun.
Schlechte physische Verfassung hat nichts mit Disziplin zu tun? Ob ich z.B. eine Kraftübung mit der nötigen Intensität ausführe, hat nichts mit Disziplin zu tun? Womit dann?
Es ist schon richtig, dass er pünktlich abfährt. Aber wenn der Junge dann praktisch vor oder neben dem Bus steht, dann würde ich ihn doch noch aufladen.Quo hat geschrieben:Wo würdest du die Grenze ziehen? Bei zwei Minuten? 5,10,20,...???
Kannst du dich noch erinnern, wohin Undiszipliniertheiten bei Heiko Vogel oder anscheinend auch bei Wicky führten? Willst du lieber kreativ verlieren als diszipliniert gewinnen?

Schlechte Resultate, fehlende Kreativität vorneQuo hat geschrieben:Was war denn nach deinem Wissensstand der Grund für die Entlassung von Heiko Vogel (mitten in der Saison!)?
Ich habe eher das Gefühl, dass zu wenige bzw. die falschen Übungen den Spielern in die Ferien mitgegeben wurden. Und dies hat logischerweise nichts mit der Disziplin zu tun. Ebenso logisch ist, dass "Glauben" nicht "Wissen" bedeutet. Und sofern du nicht definitv weisst, dass die Spieler die Übungen falsch umgesetzt haben, solltest du dich hüten dies als Fakt darzustellen.Quo hat geschrieben:Schlechte physische Verfassung hat nichts mit Disziplin zu tun? Ob ich z.B. eine Kraftübung mit der nötigen Intensität ausführe, hat nichts mit Disziplin zu tun? Womit dann?
nicht persönlich, aber ich glaube schon, dass koller, wie auch fischer, das aus der reihe tanzen und sich mitteilen mit nichtberücksichtigung bestraft...footbâle hat geschrieben:Ich wünsche ihm und uns dass deine Einschätzung seiner Qualitäten richtig ist.
Dann wird er auch Gelegenheit erhalten, das zu beweisen.
Ich denke nämlich nicht, dass Koller irgend eine Abneigung gegen ihn hat.
Das waren nicht undiszipliniertheiten, das war Kumpelhaftes verhalten des trainers.Quo hat geschrieben:Wo würdest du die Grenze ziehen? Bei zwei Minuten? 5,10,20,...???
Kannst du dich noch erinnern, wohin Undiszipliniertheiten bei Heiko Vogel oder anscheinend auch bei Wicky führten? Willst du lieber kreativ verlieren als diszipliniert gewinnen?
gefragt ist gesundes augenmass sozusagen:
dann kann man ihm eine geldstrafe aufbrummn, oder er muss irgend eine witzige strafe im bus machen...Tsunami hat geschrieben:Es ist schon richtig, dass er pünktlich abfährt. Aber wenn der Junge dann praktisch vor oder neben dem Bus steht, dann würde ich ihn doch noch aufladen.![]()
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2387
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
Du beginnst deine Ausführungen mit "Ich habe eher das Gefühl, dass..." und nachher willst du mich ermahnen, etwas als Fakt darzustellen, was ich nicht selber beobachtet habe... Herrlich!JackR hat geschrieben:Schlechte Resultate, fehlende Kreativität vorne
Ich habe das anders in Erinnerung. Da war von Spielern die Rede, welche im Training zu leger arbeiteten.
Ich habe eher das Gefühl, dass zu wenige bzw. die falschen Übungen den Spielern in die Ferien mitgegeben wurden. Und dies hat logischerweise nichts mit der Disziplin zu tun. Ebenso logisch ist, dass "Glauben" nicht "Wissen" bedeutet. Und sofern du nicht definitv weisst, dass die Spieler die Übungen falsch umgesetzt haben, solltest du dich hüten dies als Fakt darzustellen.

Ausserdem: Wo habe ich etwas als Fakt dargestellt? Ich habe nur in Frage gestellt, dass die physische Verfassung nichts mit Disziplin zu tun haben soll, da es meiner Meinung nach sehr viel damit zu tun hat. Wenn ich Kraft- und Ausdauerübungen mit wenig Intensität angehe, ist es doch logisch, dass meine physische Verfassung nicht gleich gut sein kann wie wenn ich die entsprechenden Übungen sehr intensiv ausführe! Wie intensiv die FCB-Spieler ihre Übungen ausführen, kann ich natürlich nicht beurteilen. Wenn dem Trainer aber "zu kumpelhafter Umgang" mit den Spielern vorgeworfen wird, liegt der Verdacht nahe, dass nicht so intensiv trainiert wurde wie es sein müsste.
[quote="MistahG"]Das waren nicht undiszipliniertheiten, das war Kumpelhaftes verhalten des trainers.
gefragt ist gesundes augenmass sozusagen:QUOTE]
Das glaubst du doch wohl selber nicht! Man entlässt doch einen Trainer nicht, wenn die Mannschaft voll diszipliniert trainiert, nur weil sein Umgang mit den Spielern zu kumpelhaft war...
gefragt ist gesundes augenmass sozusagen:QUOTE]
Das glaubst du doch wohl selber nicht! Man entlässt doch einen Trainer nicht, wenn die Mannschaft voll diszipliniert trainiert, nur weil sein Umgang mit den Spielern zu kumpelhaft war...
nein. entlassen wurde vogel wohl primär, weil man gerne yakin holen wollte. und als begründung musste dies herhalten, und, dass er wohl öfter abwesend war...Quo hat geschrieben:MistahG hat geschrieben:Das waren nicht undiszipliniertheiten, das war Kumpelhaftes verhalten des trainers.
gefragt ist gesundes augenmass sozusagen:QUOTE]
Das glaubst du doch wohl selber nicht! Man entlässt doch einen Trainer nicht, wenn die Mannschaft voll diszipliniert trainiert, nur weil sein Umgang mit den Spielern zu kumpelhaft war...
bei wicky waren es die resultate und wohl, dass er zuwenig autorität vermittelte. aber autorität erreicht mannicht unbedingt durch disziplin, gerade nicht, wenn sie teilweise aus reinem prinzip geschieht, wie vor der nase mit dem bus wegfahren, oder den spieler, der da spiel am meisten bereichert, nicht spielen lässt, weil er nicht stur nach der eigenen pfeife anzt. das wusste schon gross bei yakin und trotzdem, yakin wusste es nicht bei alex frei...
Ich dachte es sei aus meinem Text ersichtlich, dass wir alle bzgl. deiner Frage im Nebel herumstochern. Darum habe ich als Beispiel meine Ansicht dargestellt. Ich stelle sie aber nirgends als Fakt hin.Quo hat geschrieben:Du beginnst deine Ausführungen mit "Ich habe eher das Gefühl, dass..." und nachher willst du mich ermahnen, etwas als Fakt darzustellen, was ich nicht selber beobachtet habe... Herrlich!![]()
Zugegeben: Du hast es nicht als Fakt dargestellt. Fehler meinerseits.Quo hat geschrieben:Ausserdem: Wo habe ich etwas als Fakt dargestellt? Ich habe nur in Frage gestellt, dass die physische Verfassung nichts mit Disziplin zu tun haben soll, da es meiner Meinung nach sehr viel damit zu tun hat. Wenn ich Kraft- und Ausdauerübungen mit wenig Intensität angehe, ist es doch logisch, dass meine physische Verfassung nicht gleich gut sein kann wie wenn ich die entsprechenden Übungen sehr intensiv ausführe! Wie intensiv die FCB-Spieler ihre Übungen ausführen, kann ich natürlich nicht beurteilen. Wenn dem Trainer aber "zu kumpelhafter Umgang" mit den Spielern vorgeworfen wird, liegt der Verdacht nahe, dass nicht so intensiv trainiert wurde wie es sein müsste.
Wenn ein Trainer/Fitness-Coach einem Spieler 3 Liegestütze als "Hausaufgabe" aufgibt, aber 5 nötig wären um die richtige physische Verfassung zu erhalten; kann der Spieler die Übung noch so diszipliniert ausführen. Er wird immer einen schlechten physischen Zustand haben. In diesem Fall hast du auch kein Disziplin-Problem.
Ein Disziplin-Problem bedeutet auch nicht automatisch, dass die Spieler schlecht trainieren. Das kann sich ja bspw. auch auf andere Bereiche ausschlagen (bspw. Einhaltung von Taktik, oder Einschlafen während der Teambesprechung

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 545
- Registriert: 08.05.2011, 17:07