Ich glaube nicht, dass man Herrn Burgener das Gebeit der Finanzströme erklären muss.blauetomate hat geschrieben: ... Milchbüebli-Rechnung ....
Ausserdem war irgendwo einmal zu lesen, dass Geld nie die Triebfeder seines Tuns gewesen sei.
Du solltest mittlerweile wissen, dass es hier drin Leute gibt, die alles besser wissen und können als die Clubverantwortlichen. Ich bin mal gespannt auf die nächste GV, wo uns User Rhyyläx einen neuen Präsidenten und einen neuen Sportchef vorschlagen wird...nobilissa hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass man Herrn Burgener das Gebeit der Finanzströme erklären muss.
Ausserdem war irgendwo einmal zu lesen, dass Geld nie die Triebfeder seines Tuns gewesen sei.
warum glauben eigentlich einige das der wechsel von akanji auf burgeners mist gewachsen ist?blauetomate hat geschrieben:Das Positive: Dass Burgener mit seinem Return-on-Investment-Wahn Schiffbruch erleidet.
Volkstümlicher gesagt: dass seine Milchbüebli-Rechnung nicht aufgeht.
Akanji verkaufen, um kurzfristig Dividenden einzustreichen - und dabei vergessen, dass vielleicht der Titel und
damit noch höhere CL-Einnahmen flöten gehen (und die Marktwerte von Noussi und Lang massiv fallen).
Die Geschichte hat manchmal doch eine (ökonomische) Moral. Zum Glück!
(auch wenn es für uns Fans unerträglich sein mag)
Oder ganz einfach, dass der Betrag für einen jungen Verteidiger, der erst kürzlich Stammspieler eines Vereins der Gurkenliga NLA wurde, schlichtweg zu hoch war, als dass man als Ausbildungsverein hätte nein sagen können? Und wenn ein junger Spieler zu Dortmund wechseln kann und er es auch will, kann man es ihm wirklich nicht verübeln.heisser drnoo hat geschrieben:warum glauben eigentlich einige das der wechsel von akanji auf burgeners mist gewachsen ist?
schon mal dran gedacht das akanji vielleicht eine klausel im vertrag hatte, bei welcher er bei entsprechendem angebot gehen "darf", sprich der fcb ihn ziehen lassen muss?
oder das er unbedingt gehen wollte und sich gegenüber weiterer zusammenarbeit quer stellte?
Jein. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass der Weg über «den jungen Talenten die Möglichkeit nicht verbauen zu einem grösseren Verein zu wechseln» der richtige ist. Aber es gibt Ausnahmen.SubComandante hat geschrieben:Oder ganz einfach, dass der Betrag für einen jungen Verteidiger, der erst kürzlich Stammspieler eines Vereins der Gurkenliga NLA wurde, schlichtweg zu hoch war, als dass man als Ausbildungsverein hätte nein sagen können? Und wenn ein junger Spieler zu Dortmund wechseln kann und er es auch will, kann man es ihm wirklich nicht verübeln.
Dass man gute Spieler verkaufen muss ist die Überlebensstrategie des FCB. Dazu gehört auch, dass neue potentielle Salahs wissen, dass ihnen bei einem Wechsel keine Steine in den Weg gelegt werden und dass sie sich deshalb für den FCB entscheiden.
Guter Beitrag! Der zitierte Teil ist in meinen Augen sehr wichtig und trotzdem verlieren ihn viele Fans aus den Augen. zu eben diesem Punkt kommt noch, dass die Positionen von Frei/Stocker nun für einige Jahre besetzt sind und dort keine Talente geholt werden können, was wiederum zu Einbussen bei den Einnahmen (nein, das ist kein Seitenhieb gegen Burgener) führt und schlussendlich langfristig schlechter macht.Mr. Knigge hat geschrieben: Und noch was. Stocker und Frei sind sicher tolle Spieler für den FCB. Wenn du nun aber die beiden zurückholst und diese in der internen Hierarchie gleich oben hinstellst, kann das nicht gut kommen. Ein Elyounussi, Balanta etc. haben keine Ahnung von den beiden. Wie willst du ihnen begreiflich machen, dass das nun mir nichts dir nichts die neuen «Gesichter der Mannschaft» sind? Sie alle mussten sich ihr Standing erarbeiten, die beiden aber nicht? Nur weil sie vor Jahren mal hier spielten? Solche Dinge sind es eben, die ein fragiles Mannschaftsgefüge erschüttern können.
Mr. Knigge hat geschrieben: Und noch was. Stocker und Frei sind sicher tolle Spieler für den FCB. Wenn du nun aber die beiden zurückholst und diese in der internen Hierarchie gleich oben hinstellst, kann das nicht gut kommen. Ein Elyounussi, Balanta etc. haben keine Ahnung von den beiden. Wie willst du ihnen begreiflich machen, dass das nun mir nichts dir nichts die neuen «Gesichter der Mannschaft» sind? Sie alle mussten sich ihr Standing erarbeiten, die beiden aber nicht? Nur weil sie vor Jahren mal hier spielten? Solche Dinge sind es eben, die ein fragiles Mannschaftsgefüge erschüttern können.
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Der Deal wäre sicherlich auch über die Bühne, was ja prinzipiell richtig ist. Die Frage ist nur ob er schon im Winter über die Bühne wäre.Admin hat geschrieben:Habt ihr echt das Gefühl, dass unter Heusler die Transfers von Akanji und Steffen nicht zustande gekommen wären?
Man muss realistisch bleiben, wenn die Bundesliga oder PL anklopft, zieht der FCB meistens den Kürzeren, egal wer jetzt im Vorstand sitzt.
Wir haben diese Saison das Pech, dass der x-te Umbruch nicht wie gewöhnlich (aber nicht selbstverständlich!) problemlos über die Bühne geht und dass YB dieses Mal schlicht und einfach eine stabile Meisterschaft spielt.
Leider haben viele schon die sensationelle CL-Kampagne im letzten Herbst vergessen, währendessen YB eine enttäuschende Europa League gespielt hat.
Wenn es nur um die interne Hierarchie geht, hast du in meinen Augen recht. Nur ist es so, dass du dich als Trainer dem ziemlich sicher nicht entziehen kannst ohne die interne Stimmung zu gefährden (siehe Rib&Rob beim deutschen FCB). Und deshalb kann es schon sein, dass ein Trainer mal die Hierarchie höher gewichtet als die Trainingsleistungen. Wie du es beschreibst ist dies fatal.Konter hat geschrieben: Damit musst du als Profi umgehen können erst recht beim FC Basel. Ja es sind sicherlich dominantere Persönlichkeiten die da neu ins Team kamen, aber in meinen Augen haben sie es durchaus verdient, wenn ihnen zumindest medial ein etwas grössere Aufmerksamkeit gegeben wird und das ist nicht schlimm in meinen AUgen. Ingesamt haben Stocker und Frei einzeln viel mehr für diesen Verein geleistet als Noussi und Balanta. Daher verstehe ich deine Aussage nicht, dass sie sich ihr Standing nicht erarbeitet haben, denn das Gegenteil ist der Fall. Von nichts kommt nichts.
Fatal wird es erst, wenn du als Spieler merkst, dass der Trainer eher nach diesen Kriterien aufstellt, als nach den Leistungen im Training. Und dass Frei zuletzt in der Meisterschaft 2x auf der Bank sass zeigt deutlich, dass dies hier nicht getan wird.
Natürlich kann man sich mit den alten Leistungen heute nichts mehr direkt kaufen und natürlich müssen Stocker und Frei liefern und neue Geschichten schreiben, um ihr Standing in der Mannschaft zu halten, denn sonst können sie das zurecht verlieren. Aber dabei ging es mir nicht mit dem Verweis auf ihre Zeit beim FCB. Es geht darum, dass da Persönlichkeiten auf dem Platz stehen, die in meinen Augen in der FCB-Fangemeinde respektiert werden müssen. Als Jugendliche zum FC Basel gestossen und wir Fans haben mit ihnen wahnsinnige Höhenflüge erlebt, national und international. Das kann ihnen niemand mehr nehmen, auch wenn sie nicht mehr dieselbe oder eine bessere Leistung bringen als noch damals (was für mich allerdings längst nicht erwiesen ist).JackR hat geschrieben: Und bzgl. alten Leistungen: Der Fussball ist zu schnelllebig um Erfolge von vor 3-4 Jahren in Betracht zu ziehen. Bsp: Mbappe kannte vor 2 Jahren praktisch niemand. Heute ist er 150 Mio. Wert und momentan das wohl grösste Talent im Fussball. Krychowiak, Oscar, Nolito oder auch Arda Turan zeigen wie schnell ein Leistungsabfall eintreten kann. Alle waren vor 2 Jahren gute, sehr gute Spieler und spielen heute irgendwo im nirgendwo.
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Da hast du recht. In meinen Augen ist das absolut ok, wenn das von Fan-Seite kommt. Der Verein soll sich aber absolut professionell verhalten und die Leistungen wie bei allen anderen bewerten, ohne diese älteren Erfolg miteinzubeziehen.Konter hat geschrieben:Natürlich kann man sich mit den alten Leistungen heute nichts mehr direkt kaufen und natürlich müssen Stocker und Frei liefern und neue Geschichten schreiben, um ihr Standing in der Mannschaft zu halten, denn sonst können sie das zurecht verlieren. Aber dabei ging es mir nicht mit dem Verweis auf ihre Zeit beim FCB. Es geht darum, dass da Persönlichkeiten auf dem Platz stehen, die in meinen Augen in der FCB-Fangemeinde respektiert werden müssen. Als Jugendliche zum FC Basel gestossen und wir Fans haben mit ihnen wahnsinnige Höhenflüge erlebt, national und international. Das kann ihnen niemand mehr nehmen, auch wenn sie nicht mehr dieselbe oder eine bessere Leistung bringen als noch damals (was für mich allerdings längst nicht erwiesen ist).
Zugegeben: Ich war da auch etwas vorschnell.Konter hat geschrieben:Ich habe aber Verständnis wenn dies jemand anzweifelt und daher die Transfers kritisiert. Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe ist diese Ungeduld und die polemischen Äusserungen vor allem gegen Stocker.
ja, genau. ich wünsche mir auch die nati-b-Zeiten zurück... wie waren wir damals doch noch glücklich....RVL hat geschrieben:Eigentlich erstaunlich wie weit es der FCB gebracht hat, wenn ein potentieller 2. Platz (ich gebe die Hoffnung erst auf wenn es wirklich so ist und imo ist noch gar nichts entschieden), als vergeigte Saison gilt...
1. Das mit dem Spektakelfussball bei YB stimmt.Chrisixx hat geschrieben:Kannst ja YB Fan werden, da gibts Spektakelfussball.
Merke Dir jeder der sich getraut den Vorstand, Spieler oder irgendetwas zu kritisieren ist ein ModefanOnkel Tom hat geschrieben:1. Das mit dem Spektakelfussball bei YB stimmt.
2. Der Spektakelfussball beim FCB wurde von der Vereinsführung versprochen. Warum darf ich sie nicht darauf behaften?
3. Da ich kein Modefan bin, kann ich nicht einfach YB-Fan werden.
aber danke für den konstruktiven Beitrag.
dein zitat sehe ich ein wenig differenziert, oder glaubst du wirklich, dass unsere mannschaft schwächer als lugano oder st. gallen aufgstellt ist?blauetomate hat geschrieben: Falls er sein Statement jedoch präzisieren würde:
„Der FCB ist eine von der Basler Clubleitung in der Winterpause willentlich und dümmlich kaputtgemachte Mannschaft.“
- dann würde ich ihm ein Dankesschreiben inkl. einer Harasse Bier nach Bern schicken.
@PomodoroBlublauetomate hat geschrieben: Falls Hoarau in diesen Tagen sich in einem Interview auf die Äste hinaus lassen sollte:
„Der FCB ist eine kaputte Mannschaft“ - dann hätte er zwar recht, aber ich würde ihn trotzdem ins Pfefferland wünschen.
Falls er sein Statement jedoch präzisieren würde:
„Der FCB ist eine von der Basler Clubleitung in der Winterpause willentlich und dümmlich kaputtgemachte Mannschaft.“
- dann würde ich ihm ein Dankesschreiben inkl. einer Harasse Bier nach Bern schicken.
Spektakel fussball?Onkel Tom hat geschrieben:1. Das mit dem Spektakelfussball bei YB stimmt.
2. Der Spektakelfussball beim FCB wurde von der Vereinsführung versprochen. Warum darf ich sie nicht darauf behaften?
3. Da ich kein Modefan bin, kann ich nicht einfach YB-Fan werden.
aber danke für den konstruktiven Beitrag.
Keine Ahnung welches Spiel du gesehen hast. YB war hoch überlegen und hat dies in Tore umgesetzt. Der Penalty war noch etwas glücklich (sicher nicht unverdient und auch nicht total falsch) aber spätestens das Eigentor ist klar durch den stetigen YB Druck entstanden (da wären ja noch zwei? YB Spieler hinter Suchy gewesen). Lattentreffer und Offsidetor (knapp) nicht vergessen.tanner hat geschrieben:Spektakel fussball?
Ein penalty und ein eigentor sind bei dir spektakel?
Ok sie waren mehr vor dem 16er der basler, aber reüssiert hat daraus nichts
Tun wir das was immer gesungen wird: mir stönd hinter dir und jommere nid die ganzi zyt umme
YB isch im cupfinal, ok, aber gwunne händ si no nüt weder cup no meisterschaft
Wir sind aber schwächer aufgestellt als YB und das mit unseren finanziellen Möglichkeiten.noomy hat geschrieben:dein zitat sehe ich ein wenig differenziert, oder glaubst du wirklich, dass unsere mannschaft schwächer als lugano oder st. gallen aufgstellt ist?
falls nein, liegt es doch in erster linie am trainer, seinem stab und den spielern selbst diese teams auf dem joggeli-rasen zu bezwingen und nicht am vorstand. bei nur zwei punkten rückstand auf yb könnt ich mit der halbfinalpleite im cup auch wunderbar umgehen.
falls ja, werden wir wohl in der nächsten saison europäisch nicht mehr vertreten sein, denn fehlende qualität gepaart mit fehlender leistungsbereitschaft ist im etwa mit dem namen hsv gleich zu setzen, war da wicky nicht auch schon mal..![]()
Ja, BLAUE TOMATE for President!blauetomate hat geschrieben: Falls er sein Statement jedoch präzisieren würde:
„Der FCB ist eine von der Basler Clubleitung in der Winterpause willentlich und dümmlich kaputtgemachte Mannschaft.“
- dann würde ich ihm ein Dankesschreiben inkl. einer Harasse Bier nach Bern schicken.
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Dem kann ich mich - wie den meisten Deiner Beiträge - vorbehaltlos anschliessen!Konter hat geschrieben:Der aktuell vorherrschende Diskurs, die sportliche Führung habe in diesem Jahr kein meisterschaftsfähiges Team zusammengesetzt halte ich für eine äusserst kurzsichtige und verfrühte Analyse. Auf jeden Fall halte ich es nicht für das schwächste Team der letzten 8 Meistertitel. Somit sehe ich die primären Probleme nicht in der Kaderzusammenstellung und auch nicht im Konzept.
Stimmen hier im Forum, die bereits jetzt eine Ablösung der neuen Führung fordern....naja, ich lasse das mal unkommentiert.
Die totale Verunsicherung der Spieler gestern hat für weniger mit der Transferpolitik zu tun. Sicherlich ist ein gewisser Einfluss vorhanden, den aber monokausal für alles verantwortlich zu machen wird der Komplexität des Fussballs als Leistungssport nicht wirklich gerecht. Aktuell kommen auch die einfachsten Pässe nicht an, was ich nicht wirklich mit fehlender Qualität im Kader erklären kann. Jeder von denen sollte einen Ball im Lauf steil spielen können, das ist jetzt kein technisches Kunststück, aber aktuell werden diese Pässe einfach grauenhaft gespielt.
Folglich ist für mich primär der Staff verantwortlich. Ich habe schon mehrmals geschrieben, dass es mich erstaunt, dass der Trainer fasst kein Thema ist dieses Jahr, wo es doch in den letzten 5 Jahren das dominierende Thema im Forum war. Da wurde zwar auch viel Schwachsinn geschrieben, aber jetzt finde ich wird es in der Kritik an der aktuellen Situation doch sehr stark vernachlässigt.
Was haben Wicky und seine Leute mit dieser Mannschaft in der Winterpause angestellt? Ich habe ja auch befürchtet, dass der Lauf im Herbst nicht so weitergesetzt werden kann aber aktuell ist das wie Tag und Nacht. Da funktionieren wirklich aktuell auch die einfachsten Sachen nicht und das darf einfach nicht sein. Wenn die Mannschaft nichtmal die Kernaufgaben erfüllen kann, ist es meiner Meinung nach obsolet, zu diskutieren, ob es jetzt ein Fehler war Janko abzugeben und dafür Wolf zu holen.
Wenn überhaupt ein Spieler wirklich fehlt, dann ist es Delgado und da hat Campo zumindest schon jetzt Ansätze gezeigt, dass er das Zeug hat und da haben wir gleich die nächste Kritik. Weshalb Campo nicht einsetzen, wenn man nach 3 Spielen national merkt, dass offensiv einfach ein kreatives Element fehlt? Aber gut meine Hoffnung ist, das dies nun öfters geschieht. Ich mag Wicky und halte ihn potenziell für einen guten Trainer, aber jetzt muss er einfach liefern. Die Resultate und auch die Leistungen müssen radikal verbessert werden.
Ich habe aber auch bereits im Herbst geschrieben, dass es nur das einzig richtige und konsequente ist, Wicky diese Saison noch spielen zu lassen. Wenn keine klare Leistungssteigerung erkennbar ist wars das in meinen Augen Ende Saison für ihn. Wenn sich die Mannschaft wieder fängt und anfängt wieder den Fussball wie im Herbst zu spielen, lohnt es sich auch die nächste Saison mit ihm in Angriff zu nehmen, unabhängig vom Tabellenplatz (gut international sollten sie schon sein).
Trotz der momentanen Lage plädiere ich für mehr Gelassenheit in der Fangemeinde. Ich habe schon immer befürchtet, dass der Bruch der Serie, mit Weltuntergangsszenarien einher gehen aber das schon die Aussicht darauf ein derartige Panik auslöst, überrascht mich doch ein wenig. Noch ist nichts verloren und man kann es noch schaffen.