Seite 6 von 12

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 19.03.2025, 15:21
von W_Shakespeare
Schambbediss hat geschrieben: 18.03.2025, 21:26 Gross wollte zu Beginn seiner Amtszeit hier (1999) immer Spieler im Team die wissen was es heisst Meister zu werden und auch wissen was es dazu braucht.
Welche Spieler haben wir diesbezüglich momentan hier? Shaq, Tauli, Ajeti,...?
Ich empfehle an dieser Stelle den Talk, welcher kürzlich auf dem Kanal/Podcast 3. Halbzeit ausgestrahlt wurde. Pipi, AF und Beni Huggel sprachen dort genau auch über solche Dinge. Wenn mal nicht richtig trainiert wurde oder eine Halbzeit verschlafen wurde, gab es intern einen richtigen ZS von den Führungsspielern. Da musste der Trainer gar nichts mehr sagen, das wurde grösstenteils intern von diesen Spielern geregelt. Das fehlt derzeit m.E. total. Shaq pusht die anderen sicher schon auch, aber ich sehe in ihm keinen Führungsspieler vom Kaliber der 3 oben genannten. Dafür bräuchte es endlich jemanden wie GX oder Walter Samuel. 

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 20.03.2025, 09:30
von Quo
MistahG hat geschrieben: 17.03.2025, 15:55
SDDK hat geschrieben: 17.03.2025, 13:34  
Vollgas nach vorne war leider mal, mittlerweilen ist kein tempo mehr in unserem spiel, das alte erstmal nach hinten spielen und ball sichern wird wieder praktiziert. dann muss man sich auch nicht wundern, wenn der gegner wieder organisiert ist und man keine lösungen findet.
Die Frage, warum wir dieses schnelle nach vorne Spielen mittlerweile kaum mehr sehen, beschäftigt mich schon seit einigen Spielen. Eine mögliche Erklärung könnte darin liegen, dass Celestini mittlerweile fast immer die gleiche Elf auflaufen lässt. Diese "Stammplatzgarantie" könnte beim einen oder anderen Spieler bewirken, dass er (ev. unbewusst) ein paar Prozent weniger "Vollgas" gibt ("Ich habe ja meinen Platz auf sicher"). Den Ersatzspielern ist vielleicht ein bisschen Motivation verloren gegangen, weil sie kaum mehr Chancen auf einen Platz in der Startelf sehen. 
Natürlich dürften bei Profis beides keine Gründe sein, um nicht 100% alles zu geben, aber grad bei sehr jungen Spielern kann ich mir so etwas halt schon vorstellen. Und hier fehlen vielleicht tatsächlich die auch schon erwähnten Führungsspieler im Stile von AF, Pipi und Huggel, welche bereits im Training einschreiten, falls einer nicht voll mitzieht. 
 

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 20.03.2025, 13:32
von gifty
Quo hat geschrieben: 20.03.2025, 09:30 Natürlich dürften bei Profis beides keine Gründe sein, um nicht 100% alles zu geben, aber grad bei sehr jungen Spielern kann ich mir so etwas halt schon vorstellen.


Das passiert bei den Spielern unterbewusst. Man merkt, dass es mit 80% auch geht und lässt den Körper etwas im Schongang.

Etwas, was ich Celestini ebenfalls ankreide: ich bin absoluter Befürworter davon, Spielern in schwierigen Momenten das Vertrauen zu schenken (zB. Carlos oder unseren Flügelspieler etc.). Es ist jedoch ein schmaler Grat.

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 20.03.2025, 20:59
von Quo
gifty hat geschrieben: 20.03.2025, 13:32
Quo hat geschrieben: 20.03.2025, 09:30 Natürlich dürften bei Profis beides keine Gründe sein, um nicht 100% alles zu geben, aber grad bei sehr jungen Spielern kann ich mir so etwas halt schon vorstellen.

Das passiert bei den Spielern unterbewusst. Man merkt, dass es mit 80% auch geht und lässt den Körper etwas im Schongang.

Etwas, was ich Celestini ebenfalls ankreide: ich bin absoluter Befürworter davon, Spielern in schwierigen Momenten das Vertrauen zu schenken (zB. Carlos oder unseren Flügelspieler etc.). Es ist jedoch ein schmaler Grat.
Äh, und was kreidest du jetzt Celestini an? :confused:
 

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 20.03.2025, 22:02
von SubComandante
gifty hat geschrieben: 20.03.2025, 13:32 Das passiert bei den Spielern unterbewusst. Man merkt, dass es mit 80% auch geht und lässt den Körper etwas im Schongang.

Etwas, was ich Celestini ebenfalls ankreide: ich bin absoluter Befürworter davon, Spielern in schwierigen Momenten das Vertrauen zu schenken (zB. Carlos oder unseren Flügelspieler etc.). Es ist jedoch ein schmaler Grat.
Das einzige, was man Carlos vorwerfen kann ist, dass er etwas Scheisse am Fuss hat momentan. Aber das ist eine alte Stürmerkrankheit, die auch wieder vorüber geht. Wichtig ist, dass er am richtigen Ort steht, damit es überhaupt Chancen gibt. Und mit seiner bulligen Statur bringt er auch genügend Wasserverdrängung für den gegnerischen 16er mit. Vielleicht scored er im nächsten Spiel nicht. Aber im übernächsten haut er mehrere rein.

Es gibt für die zentrale Stürmerposition momentan keinen besseren im FCB-Kader. Und es liegt auch an seinen Mitspieler, damit man in der letzten Zone für mehr Gefahr sorgen sollte. Traoré ist schon in Ordnung. Er ist noch nicht so konstant (ansonsten wäre er woanders). Otele ist noch nicht so lange beim FCB, aber der hat was drauf.

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 20.03.2025, 22:13
von gifty
Quo hat geschrieben: 20.03.2025, 20:59 Äh, und was kreidest du jetzt Celestini an? :confused:

Äh, dass die Aufstellungen vorher schon klar sind und pünktlich zur 65 Minuten die ersten beiden vorprogrammierten Wechsel kommen.
 

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 20.03.2025, 22:17
von gifty
SubComandante hat geschrieben: 20.03.2025, 22:02
Es gibt für die zentrale Stürmerposition momentan keinen besseren im FCB-Kader. Und es liegt auch an seinen Mitspieler, damit man in der letzten Zone für mehr Gefahr sorgen sollte. Traoré ist schon in Ordnung. Er ist noch nicht so konstant (ansonsten wäre er woanders). Otele ist noch nicht so lange beim FCB, aber der hat was drauf.

Trotzdem muss doch zwangsweise irgendwann Ajeti wieder die Chance kriegen, wenn es bei Carlos offensichtlich momentan so glücklos verläuft? Oder trainiert Albi wirklich so grottenschlecht, dass trotz Glücklosserie Carlos spielen muss?

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 20.03.2025, 22:24
von SubComandante
gifty hat geschrieben: 20.03.2025, 22:17 Trotzdem muss doch zwangsweise irgendwann Ajeti wieder die Chance kriegen, wenn es bei Carlos offensichtlich momentan so glücklos verläuft? Oder trainiert Albi wirklich so grottenschlecht, dass trotz Glücklosserie Carlos spielen muss?
Nun, Carlos' Aufgabe ist ja mehr als nur einzutöpfen. Er arbeitet viel. Ajeti kommt immer wieder zum Zug als Einwechslungsspieler. Bei einem Zweimannsturm würde ich dann trotzdem Otele den Vorzug geben.

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 21.03.2025, 09:21
von JackR
SubComandante hat geschrieben: 20.03.2025, 22:24 Nun, Carlos' Aufgabe ist ja mehr als nur einzutöpfen. Er arbeitet viel. Ajeti kommt immer wieder zum Zug als Einwechslungsspieler. Bei einem Zweimannsturm würde ich dann trotzdem Otele den Vorzug geben.

Also ich würde es schon gerne sehen, dass bei schwachen Leistungen der Backup (in dem Falle Ajeti) mal eine Chance in der ersten Elf bekommt. Sollte man der Ansicht sein, dass der Backup das Leistungsniveau dafür nicht hätte, muss man sich ernste Gedanken um die Kaderzusammenstellung machen.

Von dem her kann man es drehen oder wenden wie man will. Wenn bei schwachen Leistungen nicht mal andere zum Zug kommen hat der Trainer entweder seine Lieblingen (& untergräbt damit das Leistungsprinzip) oder der Kader ist in der zweiten Reihe so extrem schwach aufgestellt, dass der Sportchef in der Schuld steht.

Und in der Tendenenz sehe ich momemtan das Problem eher auf Trainerseite.

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 21.03.2025, 10:52
von Quo
gifty hat geschrieben: 20.03.2025, 22:13
Quo hat geschrieben: 20.03.2025, 20:59 Äh, und was kreidest du jetzt Celestini an? :confused:
Äh, dass die Aufstellungen vorher schon klar sind und pünktlich zur 65 Minuten die ersten beiden vorprogrammierten Wechsel kommen.

Das war nun definitiv nicht so einfach aus deiner Aussage "Etwas, was ich Celestini ebenfalls ankreide: ich bin absoluter Befürworter davon, Spielern in schwierigen Momenten das Vertrauen zu schenken (zB. Carlos oder unseren Flügelspieler etc.)" herauszulesen...
 

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 21.03.2025, 12:16
von BaslerBasilisk
JackR hat geschrieben: 21.03.2025, 09:21
SubComandante hat geschrieben: 20.03.2025, 22:24 Nun, Carlos' Aufgabe ist ja mehr als nur einzutöpfen. Er arbeitet viel. Ajeti kommt immer wieder zum Zug als Einwechslungsspieler. Bei einem Zweimannsturm würde ich dann trotzdem Otele den Vorzug geben.

Also ich würde es schon gerne sehen, dass bei schwachen Leistungen der Backup (in dem Falle Ajeti) mal eine Chance in der ersten Elf bekommt. Sollte man der Ansicht sein, dass der Backup das Leistungsniveau dafür nicht hätte, muss man sich ernste Gedanken um die Kaderzusammenstellung machen.
Hatte er das nicht mal bekommen und ist dann prompt mit Rot vom Platz geflogen?
Ich möchte mal Fink in der Startaufstellung sehen :p
 

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 21.03.2025, 12:29
von Schatschiri
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.03.2025, 12:16
JackR hat geschrieben: 21.03.2025, 09:21
SubComandante hat geschrieben: 20.03.2025, 22:24 Nun, Carlos' Aufgabe ist ja mehr als nur einzutöpfen. Er arbeitet viel. Ajeti kommt immer wieder zum Zug als Einwechslungsspieler. Bei einem Zweimannsturm würde ich dann trotzdem Otele den Vorzug geben.

Also ich würde es schon gerne sehen, dass bei schwachen Leistungen der Backup (in dem Falle Ajeti) mal eine Chance in der ersten Elf bekommt. Sollte man der Ansicht sein, dass der Backup das Leistungsniveau dafür nicht hätte, muss man sich ernste Gedanken um die Kaderzusammenstellung machen.
Hatte er das nicht mal bekommen und ist dann prompt mit Rot vom Platz geflogen?
Ich möchte mal Fink in der Startaufstellung sehen :p
 

Fink... bitte nicht :rolleyes:

In was ist der überhaupt gut?

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 21.03.2025, 12:39
von Thinker
Schatschiri hat geschrieben: 21.03.2025, 12:29
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.03.2025, 12:16
JackR hat geschrieben: 21.03.2025, 09:21

Also ich würde es schon gerne sehen, dass bei schwachen Leistungen der Backup (in dem Falle Ajeti) mal eine Chance in der ersten Elf bekommt. Sollte man der Ansicht sein, dass der Backup das Leistungsniveau dafür nicht hätte, muss man sich ernste Gedanken um die Kaderzusammenstellung machen.
Hatte er das nicht mal bekommen und ist dann prompt mit Rot vom Platz geflogen?
Ich möchte mal Fink in der Startaufstellung sehen :p
 

Fink... bitte nicht :rolleyes:

In was ist der überhaupt gut?

In Mentalität, aber das alleine reicht leider nicht wenn das andere fehlt. Glaub bei Ajeti fehlts auch vorallem an Mentalität. Wenn Carlos mal ne Pause braucht dann lieber mit Traore, Otele, und Kade vorne. Wobei ich kein Fan von Kade bin

Würde mal so probieren:

Hitz
Ruegg-Barisic-FvB-Schmidt
Avdullahu
Leroy-Baro
Shaqiri
Otele-Traore

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 21.03.2025, 13:28
von Schatschiri
Thinker hat geschrieben: 21.03.2025, 12:39
Schatschiri hat geschrieben: 21.03.2025, 12:29
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.03.2025, 12:16
Hatte er das nicht mal bekommen und ist dann prompt mit Rot vom Platz geflogen?
Ich möchte mal Fink in der Startaufstellung sehen :p
 

Fink... bitte nicht :rolleyes:

In was ist der überhaupt gut?

In Mentalität, aber das alleine reicht leider nicht wenn das andere fehlt. Glaub bei Ajeti fehlts auch vorallem an Mentalität. Wenn Carlos mal ne Pause braucht dann lieber mit Traore, Otele, und Kade vorne. Wobei ich kein Fan von Kade bin

Würde mal so probieren:

Hitz
Ruegg-Barisic-FvB-Schmidt
Avdullahu
Leroy-Baro
Shaqiri
Otele-Traore

Jep Mentalität und seine Grösse :D

Fussballerisch wirds dann schon schwieriger Stärken zu finden

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 21.03.2025, 13:31
von JackR
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.03.2025, 12:16 Hatte er das nicht mal bekommen und ist dann prompt mit Rot vom Platz geflogen?
Ich möchte mal Fink in der Startaufstellung sehen :p

Das war am 26.1. seit dann gab es 9 weitere Spiele, wovon er 3 gesperrt war. Bei einem kam er zum Einsatz, aber eben auch nur weil Carlos gesperrt war. Schaut man sich die Outputs der letzten 5 Spiele an, so hat Carlos genau 1 Tor erzielt in rund 400 Minuten, während Ajeti keine Output hatte in 110 Min. So unterschiedlich sind die Scorerwerte (und die Resultate in den Spielen) also nicht, als man unbedingt Carlos Ajeti vorziehen sollte.

Übrigens: Ich würde sonst auch gerne mal Fink in der Startelf sehen.

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 21.03.2025, 13:56
von BaslerBasilisk
JackR hat geschrieben: 21.03.2025, 13:31
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.03.2025, 12:16 Hatte er das nicht mal bekommen und ist dann prompt mit Rot vom Platz geflogen?
Ich möchte mal Fink in der Startaufstellung sehen :p

Das war am 26.1. seit dann gab es 9 weitere Spiele, wovon er 3 gesperrt war. Bei einem kam er zum Einsatz, aber eben auch nur weil Carlos gesperrt war. Schaut man sich die Outputs der letzten 5 Spiele an, so hat Carlos genau 1 Tor erzielt in rund 400 Minuten, während Ajeti keine Output hatte in 110 Min. So unterschiedlich sind die Scorerwerte (und die Resultate in den Spielen) also nicht, als man unbedingt Carlos Ajeti vorziehen sollte.

Übrigens: Ich würde sonst auch gerne mal Fink in der Startelf sehen.
Ich glaub es kommt auch aus dem Mittelfeld aktuell zuwenig... seit wir wieder mit dem 2er Mittelfeld spielen, sind wir mMn schlechter. Ich will wieder ein 3er MF mit Baro sehen.
 

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 28.03.2025, 19:44
von Thinker
Laut Blick hat Celestini das Messer am Hals, und spricht nun vom Meistertitel (auf Vorgabe des Vorstandes). Mal schauen wie das rauskommt

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 28783.html

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 28.03.2025, 20:26
von Usswärtsfahrer
Thinker hat geschrieben: 28.03.2025, 19:44 Laut Blick hat Celestini das Messer am Hals, und spricht nun vom Meistertitel (auf Vorgabe des Vorstandes). Mal schauen wie das rauskommt

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 28783.html

Ich bin auch nicht zufrieden mit der Punkteausbeute der letzten Spiele. Aber der Artikel ist doch starker Clickbait: liegt auf der Hand, dass weder Trainer, Mannschaft noch Leitung damit zufrieden sein dürften. Und die im Text erwähnte "klare Ansage" mit Quelle Vertrau mir Bruder ohne weitere Infos könnte alles mögliche sein - und alles andere Geschriebene und Gesagte war ja schon vorher bekannt.

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 28.03.2025, 21:20
von SubComandante
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 28.03.2025, 20:26 Ich bin auch nicht zufrieden mit der Punkteausbeute der letzten Spiele. Aber der Artikel ist doch starker Clickbait: liegt auf der Hand, dass weder Trainer, Mannschaft noch Leitung damit zufrieden sein dürften. Und die im Text erwähnte "klare Ansage" mit Quelle Vertrau mir Bruder ohne weitere Infos könnte alles mögliche sein - und alles andere Geschriebene und Gesagte war ja schon vorher bekannt.
Ich denke, dass der Abstand von 6 Punkten auf Platz 7 doch den einen oder anderen in der sportlichen Leitung aufhorchen liess. Es ist ja nicht so, dass der FCB die letzten Spiele sonderlich gut aufgetreten ist.

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 28.03.2025, 21:25
von Giftnudle
Wenn man nur eines der letzten 6 Spiele gewinnt, kann man nicht davon ausgehen, dass man alle Spiele des regulären Spielkalenders noch gewinnt. Celestini ohne Selbstkritik, ohne treffende Analyse was schief lief und was er besser machen will und kann. Ich hätte ihn nach dem YB-Spiel gespickt.

Gegen Winti erwarte ich ein schwieriges Spiel. Ein Unentschieden würde mich nicht überraschen.

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 28.03.2025, 21:26
von SubComandante
Giftnudle hat geschrieben: 28.03.2025, 21:25 Wenn man nur eines der letzten 6 Spiele gewinnt, kann man nicht davon ausgehen, dass man alle Spiele des regulären Spielkalenders noch gewinnt. Celestini ohne Selbstkritik, ohne treffende Analyse was schief lief und was er besser machen will und kann. Ich hätte ihn nach dem YB-Spiel gespickt.

Gegen Winti erwarte ich ein schwieriges Spiel. Ein Unentschieden würde mich nicht überraschen.
Die Kommunikation nach aussen und die Kommunikation intern ist zweierlei. Celestini wird da genügend Selbstkritik und Zweifel haben. Und man wird intern genügend diskutiert haben die letzten 2 Wochen.

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 28.03.2025, 22:29
von footbâle
SubComandante hat geschrieben: 28.03.2025, 21:26
Giftnudle hat geschrieben: 28.03.2025, 21:25 Wenn man nur eines der letzten 6 Spiele gewinnt, kann man nicht davon ausgehen, dass man alle Spiele des regulären Spielkalenders noch gewinnt. Celestini ohne Selbstkritik, ohne treffende Analyse was schief lief und was er besser machen will und kann. Ich hätte ihn nach dem YB-Spiel gespickt.

Gegen Winti erwarte ich ein schwieriges Spiel. Ein Unentschieden würde mich nicht überraschen.
Die Kommunikation nach aussen und die Kommunikation intern ist zweierlei. Celestini wird da genügend Selbstkritik und Zweifel haben. Und man wird intern genügend diskutiert haben die  letzten 2 Wochen.
D'accord. Aber am Ende des Tages ist es unerheblich, wie nach aussen und nach innen kommuniziert wird. Und ob der Trainer selbstkritisch ist oder sogar Zweifel hat. Weiss ja keiner. Es zählen nur die Ergebnisse, und die würden aufgrund der letzten Spieltage eine Entlassung rechtfertigen. Wenn jetzt nicht sofort gemessen an Punkten geliefert wird - wie könnte dann noch jemand den Mann verteidigen? Siegen oder fliegen. Siegen wäre besser.
 

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 28.03.2025, 22:58
von Usswärtsfahrer
footbâle hat geschrieben: 28.03.2025, 22:29
SubComandante hat geschrieben: 28.03.2025, 21:26
Giftnudle hat geschrieben: 28.03.2025, 21:25 Wenn man nur eines der letzten 6 Spiele gewinnt, kann man nicht davon ausgehen, dass man alle Spiele des regulären Spielkalenders noch gewinnt. Celestini ohne Selbstkritik, ohne treffende Analyse was schief lief und was er besser machen will und kann. Ich hätte ihn nach dem YB-Spiel gespickt.

Gegen Winti erwarte ich ein schwieriges Spiel. Ein Unentschieden würde mich nicht überraschen.
Die Kommunikation nach aussen und die Kommunikation intern ist zweierlei. Celestini wird da genügend Selbstkritik und Zweifel haben. Und man wird intern genügend diskutiert haben die  letzten 2 Wochen.
D'accord. Aber am Ende des Tages ist es unerheblich, wie nach aussen und nach innen kommuniziert wird. Und ob der Trainer selbstkritisch ist oder sogar Zweifel hat. Weiss ja keiner. Es zählen nur die Ergebnisse, und die würden aufgrund der letzten Spieltage eine Entlassung rechtfertigen. Wenn jetzt nicht sofort gemessen an Punkten geliefert wird - wie könnte dann noch jemand den Mann verteidigen? Siegen oder fliegen. Siegen wäre besser.
 

Bin absolut einverstanden, am Ende zählen die Resultate. Ich bin aber nicht einverstanden mit dem fettgedruckten Satz: die Zielvorgabe der sportlichen ist weiterhin Qualifikation für die Finalrunde. Ich kann mir null vorstellen, dass die langfristig ausgelegt anmutende Strategie für den kurzfristigen Erfolg jetzt innert kürzester Zeit einfach über den Haufen geworfen wird. Gerade auch angesichts des Programms, das wir hatten mit Servette, Luzern und SG auswärts plus ein starkes YB zuhause - da sind Winterthur und Yverdon zuhause dann nochmals andere Nummern. Und: Degen hat ja in einer ähnlichen sportlichen Lage Rahmen rausgeworfen und das öffentlich entsprechend bereut.
Aber, um den Kreis zu schliessen: gegen Winterthur, GC und Yverdon in den nächsten vier Runden müssen die Resultate stimmen. Sonst ist die ganze Entwicklung der letzten anderthalb Jahre für die Katz.

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 28.03.2025, 23:04
von SubComandante
footbâle hat geschrieben: 28.03.2025, 22:29 D'accord. Aber am Ende des Tages ist es unerheblich, wie nach aussen und nach innen kommuniziert wird. Und ob der Trainer selbstkritisch ist oder sogar Zweifel hat. Weiss ja keiner. Es zählen nur die Ergebnisse, und die würden aufgrund der letzten Spieltage eine Entlassung rechtfertigen. Wenn jetzt nicht sofort gemessen an Punkten geliefert wird - wie könnte dann noch jemand den Mann verteidigen? Siegen oder fliegen. Siegen wäre besser.
Ich denke, man hat schon einen Plan B bezüglich Interimstrainer. Gegen Winterthur verlieren und es wird sehr schwer für Celestini. Dasselbe gilt gegen GC zuhause. Weil wenn man gegen diese Teams nicht mehr bestehen kann, sind die Minimalziele in Gefahr.

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 29.03.2025, 01:06
von Schatschiri
Ich hoffe fest darauf, dass Celestini es packt und den Pott holen kann, möglich wäre es (wenn er etwas weniger stur wäre). Die Punkteausbeute der letzten Spiele ist ungenügend und muss gegen die schwächeren Teams nun besser werden. Sonst ist klar, dass er hier keine Zukunft hat. Der Turnaround ist jedoch machbar. Hoffen wir darauf!

Positiv scheint zumindest, dass er nun 3 Punkte fordert. Diese unsägliche wenn du nicht gewinnst , darfst du nicht verlieren Mentalität war der Führung sicher auch ein Dorn im Auge. So kann man keinen Meistertitel holen.

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 29.03.2025, 17:22
von footbâle
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 28.03.2025, 22:58
footbâle hat geschrieben: 28.03.2025, 22:29
SubComandante hat geschrieben: 28.03.2025, 21:26
Die Kommunikation nach aussen und die Kommunikation intern ist zweierlei. Celestini wird da genügend Selbstkritik und Zweifel haben. Und man wird intern genügend diskutiert haben die  letzten 2 Wochen.
D'accord. Aber am Ende des Tages ist es unerheblich, wie nach aussen und nach innen kommuniziert wird. Und ob der Trainer selbstkritisch ist oder sogar Zweifel hat. Weiss ja keiner. Es zählen nur die Ergebnisse, und die würden aufgrund der letzten Spieltage eine Entlassung rechtfertigen. Wenn jetzt nicht sofort gemessen an Punkten geliefert wird - wie könnte dann noch jemand den Mann verteidigen? Siegen oder fliegen. Siegen wäre besser.

Bin absolut einverstanden, am Ende zählen die Resultate. Ich bin aber nicht einverstanden mit dem fettgedruckten Satz: die Zielvorgabe der sportlichen ist weiterhin Qualifikation für die Finalrunde. Ich kann mir null vorstellen, dass die langfristig ausgelegt anmutende Strategie für den kurzfristigen Erfolg jetzt innert kürzester Zeit einfach über den Haufen geworfen wird. Gerade auch angesichts des Programms, das wir hatten mit Servette, Luzern und SG auswärts plus ein starkes YB zuhause - da sind Winterthur und Yverdon zuhause dann nochmals andere Nummern. Und: Degen hat ja in einer ähnlichen sportlichen Lage Rahmen rausgeworfen und das öffentlich entsprechend bereut.
Aber, um den Kreis zu schliessen: gegen Winterthur, GC und Yverdon in den nächsten vier Runden müssen die Resultate stimmen. Sonst ist die ganze Entwicklung der letzten anderthalb Jahre für die Katz.
Ich bin da 100% bei dir. War eine unglückliche, vereinfachte Formulierung. Ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, dass - falls die letzten Spieltage repräsentativ für die ganze Saison gewesen wären - eine Entlassung gerechtfertigt wäre. Das klingt aber etwas umständlich. Stand heute können wir ja noch das Double holen = das Maximum. Und dafür braucht es nicht mal ein Wunder.
Die letzten Runden zeigen lediglich eine stark negative Tendenz, die jetzt gegen die beiden Tabellenletzten gestoppt werden kann. 6 Punkte aus diesen Spielen, und schon lacht wieder die Sonne.
 

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 29.03.2025, 17:26
von Schatschiri
footbâle hat geschrieben: 29.03.2025, 17:22
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 28.03.2025, 22:58
footbâle hat geschrieben: 28.03.2025, 22:29
D'accord. Aber am Ende des Tages ist es unerheblich, wie nach aussen und nach innen kommuniziert wird. Und ob der Trainer selbstkritisch ist oder sogar Zweifel hat. Weiss ja keiner. Es zählen nur die Ergebnisse, und die würden aufgrund der letzten Spieltage eine Entlassung rechtfertigen. Wenn jetzt nicht sofort gemessen an Punkten geliefert wird - wie könnte dann noch jemand den Mann verteidigen? Siegen oder fliegen. Siegen wäre besser.

Bin absolut einverstanden, am Ende zählen die Resultate. Ich bin aber nicht einverstanden mit dem fettgedruckten Satz: die Zielvorgabe der sportlichen ist weiterhin Qualifikation für die Finalrunde. Ich kann mir null vorstellen, dass die langfristig ausgelegt anmutende Strategie für den kurzfristigen Erfolg jetzt innert kürzester Zeit einfach über den Haufen geworfen wird. Gerade auch angesichts des Programms, das wir hatten mit Servette, Luzern und SG auswärts plus ein starkes YB zuhause - da sind Winterthur und Yverdon zuhause dann nochmals andere Nummern. Und: Degen hat ja in einer ähnlichen sportlichen Lage Rahmen rausgeworfen und das öffentlich entsprechend bereut.
Aber, um den Kreis zu schliessen: gegen Winterthur, GC und Yverdon in den nächsten vier Runden müssen die Resultate stimmen. Sonst ist die ganze Entwicklung der letzten anderthalb Jahre für die Katz.
Ich bin da 100% bei dir. War eine unglückliche, vereinfachte Formulierung. Ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, dass - falls die letzten Spieltage repräsentativ für die ganze Saison gewesen wären - eine Entlassung gerechtfertigt wäre. Das klingt aber etwas umständlich. Stand heute können wir ja noch das Double holen = das Maximum. Und dafür braucht es nicht mal ein Wunder.
Die letzten Runden zeigen lediglich eine stark negative Tendenz, die jetzt gegen die beiden Tabellenletzten gestoppt werden kann. 6 Punkte aus diesen Spielen, und schon lacht wieder die Sonne.
 

Das sollte als Titelaspirant selbstverständlich sein. Celestini und die Mannschaft können erst gegen die grossen Mannschaften zeigen aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Da hat man nämlich bisher versagt. Rein spielerisch sollte uns kein Gegner überlegen sein, aber gewinnen musst du die Spiele trotzdem zuerst.

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 29.03.2025, 18:08
von whiteRabbit
Thinker hat geschrieben: 28.03.2025, 19:44 Laut Blick hat Celestini das Messer am Hals, und spricht nun vom Meistertitel (auf Vorgabe des Vorstandes). Mal schauen wie das rauskommt

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 28783.html
Die taktische Ausrichtung ist teilweise schlecht. Bestes Beispiel gegen YB, presst er in ihrem Angriffsdrittel. Das spielt YB in die Karte die wollen sowieso den langen Ball spielen, funktionierte für sie nach 1 Minute ja bereits. Auch wählt er teilweise Spieler für die Aufstellung die ausser Form sind. Ich würde ihn wahrscheinlich aber erst im Sommer wechseln. 
 

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 29.03.2025, 19:48
von Thinker
whiteRabbit hat geschrieben: 29.03.2025, 18:08
Thinker hat geschrieben: 28.03.2025, 19:44 Laut Blick hat Celestini das Messer am Hals, und spricht nun vom Meistertitel (auf Vorgabe des Vorstandes). Mal schauen wie das rauskommt

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 28783.html
Die taktische Ausrichtung ist teilweise schlecht. Bestes Beispiel gegen YB, presst er in ihrem Angriffsdrittel. Das spielt YB in die Karte die wollen sowieso den langen Ball spielen, funktionierte für sie nach 1 Minute ja bereits. Auch wählt er teilweise Spieler für die Aufstellung die ausser Form sind. Ich würde ihn wahrscheinlich aber erst im Sommer wechseln. 
 

Ja seh ich auch so, würde Che auch im Sommer auswechseln. Hab das Gefühl die Mannschaft performed mit ihm unter ihren Möglichkeiten. Er hat es auch nicht geschaft Stabilität in das Mittelfeld zu kriegen und ich sehe keine Anzeichen das er das auf dem Radar hat

Re: Zufriedenheit Celestini

Verfasst: 29.03.2025, 20:08
von Gempenstollen
Warum sollte man denn Wunder erwarten von einem Mehrfachversager in derselben Liga :confused: an die Seite einer guten Mannschaft gehört ein erfolgserfahrener Trainer: Nein, es muss nicht ein Weltmeistertrainer sein, aber einer, der oberhalb der Suppenliga Erfahrung gewonnen hat