Seite 6 von 6
Verfasst: 13.04.2017, 10:04
von Nino Brown
rantanplan hat geschrieben:Abgestiegen ist man nach seiner Entlassung im November trotzdem. Ob man mit ihm noch die Kurve gekriegt hätte ist reine Mutmassungen.
Fakt ist, er hatte überall sonst Erfolg. Und die Spielweise wie er spielen lässt ist einfach sehr attraktiv.
Die Namen die hier diskutiert werden, sind entweder nicht realistisch oder bringen keine wesentliche Verbesserung zu Urs Fischer
Spielweise: Ja
Ansichten: Mittelalter
Und von der Liste streichen! Den kannst du nicht auf junge Spieler loslassen. Keine kopfhörer, newera caps etcpp
Jemand hatte Andre Schubert ins spiel gebracht. Der wäre top und einigermassen realistisch
Verfasst: 13.04.2017, 10:05
von Asmodeus
Fink soll weg bleiben. Ich denke nicht, dass er auch nur ansatzweise wieder so erfolgreich sein könnte beim FCB wie früher.
Bloss weil eine Ex vor 5-10 Jahren geil im Bett war, heisst das nicht, dass sie es immer noch ist. Fink hatte bei uns Erfolg wegen vielen Komponenten.
1. Der damalige Konditionstrainer
Nie war der FCB konditionstechnisch so gut aufgestellt wie damals. Gefühlt gab es nie Erschöpfungsverletzungen und es war gefühlt das erste Mal, dass beim FCB nicht schon nach 65-70 Minuten die Luft raus war.
2. Gross als Vorgänger
Nach 10 Jahren Christian Gross und dem Betonfussball in den letzten Jahren sehnten sich auch die Spieler nach mehr Freiheit und Spielspass auf dem Feld. Fink hat genau dies gebracht. Fink wäre ein guter Ersatz für Betonmischer Yakin gewesen, aber nur das.
3. Heiko Vogel als Co-Trainer
Manchmal braucht es einfach ein gutes Team an der Seitenlinie und das hatten wir damals.
4. Ein Team von Kämpfern
Fink hatte vielleicht nicht das sportlich stärkste Team, aber ein Team dessen Spieler kämpfen wollten und in denen das Feuer brannte.
Alex Frei
Marco Streller
Xherdan Shaqiri
Valentin Stocker
Benjamin Huggel
Scott Chipperfield
Taulant Xhaka
Yann Sommer
Aleksandar Dragovic
Granit Xhaka
Mit so vielen Baslern ist es klar, dass sich die Mannschaft den Arsch aufreist und mit Emotionen bei der Sache ist.
5. Man war nicht Serienmeister.
Als Fischer kam, hatte Gross gerade die Meisterschaft spektakulär in den Sand gesetzt (eigentlich schon arrogant zu sagen, ein 3ter Platz wäre in den Sand gesetzt, aber Ihr wisst was ich meine).
Die Spieler hatten das Feuer wieder Meister werden zu wollen und Fink musste nur noch etwas Öl ins Feuer giessen.
Verfasst: 13.04.2017, 10:10
von Schwarzbueb
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Für den Nachwuchsbereich hätte ich mir Heiko Vogel gewünscht.
Dann wäre er bestimmt noch weniger vor Ort als damals als Coach des 1. Teams!
Verfasst: 13.04.2017, 11:44
von BloodMagic
Ich kann mich noch daran erinnern als Streller? im Interview nach dem Wechsel von Fink zu Vogel sagte: Für die Taktik war sowieso schon immer Vogel zuständig gewesen. Sozusagen: Er sei das Genie gewesen und nicht Fink - der sei nur vor die Kamera gestanden.
Verfasst: 13.04.2017, 11:55
von Gone to Mac
Dr Name isch schlussändlig relativ schnuppe, aber hoff eifach dass mr eine hän wo muetig spielt (heisst in dr Schwiiz nit mit dr totale Absicherig von ere doppel-6 sondern mit 2, besser 3 Stürmer und wo lieber uf e 3:2 als uf es 1:0 spielt. International dörf und söll me denn scho eher abwartet und uf sicherheit spiele. Ganz wichtig isch mMn noch au, dass die Buebe wieder lerne z kämpfe und z liide
Verfasst: 13.04.2017, 12:09
von Ergic89
Latrinenblau hat geschrieben:
Und ich bin auch kritisch der Idee gegenüber, Wicky schon den Chefposten zu geben. Finde ohnehin den derzeitigen Trend, U21-Trainer zu Cheftrainer zu befördern etwas überhitzt. Es wollen alle den nächsten Tuchel oder Nagelsmann heranzüchten und vergessen dabei, dass es sich bei diesen eher um Ausnahmetalente handelt. Und die meisten beförderten U21-Trainer hatten mehr Trainererfahurng auf dem Buckel wenn sie befördert werden als Wicky, selbst ein Nagelsmann.
Klar, nicht jeder U21-Trainer taugt zum Chefcoach. Bei usneren vorherigen U21-Trainern (Bernegger, Ceccaroni und Häberli) wär auch niemand auf die Idee gekommen. Mein Eindruck ist aber: Wicky ist anders. Und eben ein grosses Trainertalent.
Ich weiss, es sind "nur" Interviews (hier
https://www.youtube.com/watch?v=G68O1t6qSuw und hier
https://www.youtube.com/watch?v=tVGJ1_baye4). Aber habe schwer das Gefühl, da macht sich einer sehr akribisch Gedanken um Fussball und kann mit Eloquenz seine Ideen auch vermitteln. Und in Sachen Sozialkompetenz ist Wicky eh top.
Würde mich jedenfalls schwer ärgern, wenn wie jetzt einen "alten" Trainer holen, Wicky mangels Perspektive z.B. zu GC und von dort direkt ins Ausland wechselt.
Verfasst: 13.04.2017, 12:13
von Onkel Tom
Brummler-1952 hat geschrieben:@nobilissa: weder mir noch irgend einem andern FCB-Fan ist ein persönlicher Schaden entstanden, und es wurde auch mein Stolz nicht verletzt. Schlussendlich geht es um den Verein und nicht um irgendwelche Einzelmasken (mich eingeschlossen) !
Ja, ja der Herr Th. Fink! War irgendwie ein guter Typ, zugegeben. Selbstverständlich auch ein guter Trainer. Was aber hat er erreicht ausserhalb Basels ???
Sollte er kommen, warte ich mal gespannt, was passiert, wenn der sportliche Direktor eines bescheiden ambitionierten BuLi-Vereins einen Trainer sucht und entsprechende Fürze in der Fussballwelt ablässt.
Ist dann der Thorsten gleich auf dem Abflug wie weiland vor einem CL-Spiel?
Ich bin weiss Gott nicht nachtragend. Diesen stillosen Abgang habe ich jedoch noch nicht vergessen und muss es im Interesse des FCB nicht nochmals haben.
Da gebe ich Dir recht. Klar kann man sagen: Uns interessiert nur, was er in Basel erreicht hat und erreichen wird. Aber irgendwie überzeugt mich Fink einfach nicht. Ich hoffe mal, dass es ein ganz anderer wird, der
nicht auf dieser Liste steht. Und Wicky würde ich gerne als Assistent sehen.
Verfasst: 13.04.2017, 12:28
von Basler_Monarch
Ergic89 hat geschrieben:Klar, nicht jeder U21-Trainer taugt zum Chefcoach. Bei usneren vorherigen U21-Trainern (Bernegger, Ceccaroni und Häberli) wär auch niemand auf die Idee gekommen. Mein Eindruck ist aber: Wicky ist anders. Und eben ein grosses Trainertalent.
Ich weiss, es sind "nur" Interviews (hier
https://www.youtube.com/watch?v=G68O1t6qSuw und hier
https://www.youtube.com/watch?v=tVGJ1_baye4). Aber habe schwer das Gefühl, da macht sich einer sehr akribisch Gedanken um Fussball und kann mit Eloquenz seine Ideen auch vermitteln. Und in Sachen Sozialkompetenz ist Wicky eh top.
Würde mich jedenfalls schwer ärgern, wenn wie jetzt einen "alten" Trainer holen, Wicky mangels Perspektive z.B. zu GC und von dort direkt ins Ausland wechselt.
Raphael Wicky kann durchaus ein Kronfavorit sein; sofern er ein gutes Trainerteam zusammenstellen kann/darf.
Schätze ihn als sehr besonnennen Vollprofi; ist von der jungen Trainer-Generation jener mit dem grössten Potential.
Der Chefposten kommt vielleicht 1 Saison zu früh - ich könnte mir vorstellen, dass (sofern der TF tatsächlich für 2-3 Saisons verpflichtet wird) er nach einer Phase als Co-Trainer später der ideale Cheftrainer werden könnte. Auch mit einer langjährigen Perspektive (evtl. wie Gross von Zeitraum her).
Hier noch ein weiteres gutes Interview:
https://youtu.be/GsC_Rvs1KC8
Verfasst: 13.04.2017, 14:26
von Mundharmonika
Dies vorneweg: auch mir ist Raphael Wicky sehr sympathisch. Er macht einen besonnenen Eindruck, spricht überlegt und zudem in einem Dialekt, den wir als Basler gerne hören und als Fussball-Experte im Fernsehen ist es für mich jener, der jeweils die beste Falle macht und am besten analysiert. Als Trainer jedoch kann ich Wicky nicht beurteilen.
Ich frage mich aber ernsthaft, wie viele der zahlreichen Wicky-Befürworter hier wirklich seine Arbeit als Trainer beurteilen können. Ich glaube nämlich, dass es diesbezüglich ein wenig wie damals bei Sousa war: es ist gerade en vogue, Wicky als möglichen Nachfolger zu nennen und klingt so schön vielwissend.
Damit ich aber nicht missverstanden werde; sollte es tatsächlich so sein, dass Wicky auch als Trainer das entsprechende Know How mitbringt, dann wäre er für mich die erste Wahl!
Verfasst: 16.04.2017, 18:18
von Lorenzo von Matterhon
Claudio Ranieri wäre eine Überlegung wert. Fraglich ist natürlich, ob er überhaupt an einer Beschäftigung in dieser Gurkenliga interessiert wäre.
Verfasst: 16.04.2017, 18:20
von Käppelijoch
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Claudio Ranieri wäre eine Überlegung wert. Fraglich ist natürlich, ob er überhaupt an einer Beschäftigung in dieser Gurkenliga interessiert wäre.
Der Lohn wäre das grössere Problem.
Verfasst: 16.04.2017, 19:34
von Chrisixx
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Claudio Ranieri wäre eine Überlegung wert. Fraglich ist natürlich, ob er überhaupt an einer Beschäftigung in dieser Gurkenliga interessiert wäre.
Dilly Dong Dilly Dong!
Leider wohl unbezahlbar.
Verfasst: 16.04.2017, 20:12
von Schwarzbueb
Mundharmonika hat geschrieben:Dies vorneweg: auch mir ist Raphael Wicky sehr sympathisch. Er macht einen besonnenen Eindruck, spricht überlegt und zudem in einem Dialekt, den wir als Basler gerne hören und als Fussball-Experte im Fernsehen ist es für mich jener, der jeweils die beste Falle macht und am besten analysiert. Als Trainer jedoch kann ich Wicky nicht beurteilen.
Ich frage mich aber ernsthaft, wie viele der zahlreichen Wicky-Befürworter hier wirklich seine Arbeit als Trainer beurteilen können. Ich glaube nämlich, dass es diesbezüglich ein wenig wie damals bei Sousa war: es ist gerade en vogue, Wicky als möglichen Nachfolger zu nennen und klingt so schön vielwissend.
Damit ich aber nicht missverstanden werde; sollte es tatsächlich so sein, dass Wicky auch als Trainer das entsprechende Know How mitbringt, dann wäre er für mich die erste Wahl!
Alle mir bekannten leute aus dem u18 und u21 schwärmen von wicky, die resultate stimmen und ich höre ihm am fernsehen sehr gerne zu. Zudem ist er für mich ein trainer-eigengewächs!
Verfasst: 16.04.2017, 21:05
von footbâle
Wicky wäre ein 'high risk bet'. Einsatz überschaubar, viel zu gewinnen - aber mit ebenfalls überschaubarer Wahrscheinlichkeit.
Falls alle die schönen Worte des Triumvirats ernst gemeint sind, dann sollte man diesen Schritt wagen. Die sympathische und mehrheitsfähige Minimallösung.
Falls Wicky scheitern würde, könnte man niemand einen Strick daraus drehen. Würde man aber Fink holen und er würde scheitern oder nach 5 guten Spielen wieder abhauen, hätte man es besser wissen müssen.
Verfasst: 16.04.2017, 21:13
von Bolzblatzholzer
footbâle hat geschrieben:Wicky wäre ein 'high risk bet'. Einsatz überschaubar, viel zu gewinnen - aber mit ebenfalls überschaubarer Wahrscheinlichkeit.
Falls alle die schönen Worte des Triumvirats ernst gemeint sind, dann sollte man diesen Schritt wagen. Die sympathische und mehrheitsfähige Minimallösung.
Falls Wicky scheitern würde, könnte man niemand einen Strick daraus drehen. Würde man aber Fink holen und er würde scheitern oder nach 5 guten Spielen wieder abhauen, hätte man es besser wissen müssen.
Sehni glich.
Verfasst: 16.04.2017, 21:59
von Mundharmonika
footbâle hat geschrieben:Wicky wäre ein 'high risk bet'. Einsatz überschaubar, viel zu gewinnen - aber mit ebenfalls überschaubarer Wahrscheinlichkeit.
Falls alle die schönen Worte des Triumvirats ernst gemeint sind, dann sollte man diesen Schritt wagen. Die sympathische und mehrheitsfähige Minimallösung.
Falls Wicky scheitern würde, könnte man niemand einen Strick daraus drehen. Würde man aber Fink holen und er würde scheitern oder nach 5 guten Spielen wieder abhauen, hätte man es besser wissen müssen.
Sehe ich auch so.
Wicky oder einen Mister X, den im Moment niemand auf der Karte hat und irgendwie auch ins Konzept passen würde.
Verfasst: 17.04.2017, 15:21
von SubComandante
Longo und Egli als Doppeltrainerlösung!
Verfasst: 17.04.2017, 15:28
von badandugly
footbâle hat geschrieben:Wicky wäre ein 'high risk bet'. Einsatz überschaubar, viel zu gewinnen - aber mit ebenfalls überschaubarer Wahrscheinlichkeit.
Falls alle die schönen Worte des Triumvirats ernst gemeint sind, dann sollte man diesen Schritt wagen. Die sympathische und mehrheitsfähige Minimallösung.
Falls Wicky scheitern würde, könnte man niemand einen Strick daraus drehen. Würde man aber Fink holen unod er würde scheitern oder nach 5 guten Spielen wieder abhauen, hätte man es besser wissen müssen.
Verlieren könnte allenfalls wicky selber. Der FCB trüge das viel kleinere Risiko.
Verfasst: 17.04.2017, 15:41
von Dever
Ich fände Wicky als Assistent toll.
Verfasst: 17.04.2017, 19:45
von Käppelijoch
SubComandante hat geschrieben:Longo und Egli als Doppeltrainerlösung!
Endlich einer, der es kapiert hat!
Verfasst: 17.04.2017, 20:49
von patiscat
Wurde das Interview mit Zuffi bereits verlinkt?
Ist schon ein guter Typ.
«So einfach lässt sich der Spektakelfaktor nicht steigern»
http://www.tageswoche.ch/de/2017_15/spo ... %C2%BB.htm