Neuer TV

Der Rest...
Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

@sharky:
dr HX850 vo sony isch GOOGLE TV READY... whatever das heisst ;)

und in 1-2 monet sell e googleTV box vo sony usecho. drzue au e blueray player mit googleTV druff.
jetzt muesch dim fraueli nur no verkaufe wieso e neue tv und nid nur sone box ;)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Mindl hat geschrieben:@sharky:
dr HX850 vo sony isch GOOGLE TV READY... whatever das heisst ;)

und in 1-2 monet sell e googleTV box vo sony usecho. drzue au e blueray player mit googleTV druff.
jetzt muesch dim fraueli nur no verkaufe wieso e neue tv und nid nur sone box ;)
ich weiss immernoch nicht was man mit Google TV alles machen könnte. Gut, verschiedene Apps und einen offenen Webbrowser benützen. Das kann man doch schon mit diversen Fernseher bereits machen. Und nur um Angry Birds auf dem TV zu spielen brauch ich das nicht unbedingt ;) .Alles andere ist doch nur eine Spielerei welche man nach dem dritten Mal nicht mehr nutzt.

Der Sony ist auch nett, aber spiegelt für meinen Geschmack zu fest. Und scheinbar auch mit kleinen Macken wie das Erkennen einer ext. USB Festplatte oder sehr langsamer Internetbrowser.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

ich ha au kei ahnig was googeli tivi cha :)
ha gseh jetzt chunt dr 9090 vo samsung use, mit däm teil cha mr dr tv bildschirm uffe galaxy tab projeziere und sozusage: bim schisse uffem tablet tv luege :D
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Mindl hat geschrieben:ich ha au kei ahnig was googeli tivi cha :)
ha gseh jetzt chunt dr 9090 vo samsung use, mit däm teil cha mr dr tv bildschirm uffe galaxy tab projeziere und sozusage: bim schisse uffem tablet tv luege :D
bechunsch das Tab grad derzue? Nuttz mir mittem IPad dämfall nüt :D
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Sharky hat geschrieben:ich weiss immernoch nicht was man mit Google TV alles machen könnte. Gut, verschiedene Apps und einen offenen Webbrowser benützen. Das kann man doch schon mit diversen Fernseher bereits machen. Und nur um Angry Birds auf dem TV zu spielen brauch ich das nicht unbedingt ;) .Alles andere ist doch nur eine Spielerei welche man nach dem dritten Mal nicht mehr nutzt.

Der Sony ist auch nett, aber spiegelt für meinen Geschmack zu fest. Und scheinbar auch mit kleinen Macken wie das Erkennen einer ext. USB Festplatte oder sehr langsamer Internetbrowser.
Der Unterschied ist: Sagen wir mal Denon möchte für seine Verstärker ne App machen wo du am TV deinen Verstärker programmieren kannst und dieser sich gleich mit dem TV abstimmt. Was wäre jetzt einfacher:

a) Für alle TV Hersteller ne App Programmieren und diese für jeden neuen Receiver pflegen
b) Für Android eine App programmieren. Diese wird auf Tablets, Smartphones und TVs aller Hersteller funktionieren und über WLAN/LAN oder HDMI 1.4 kommunizieren

Es gibt 1000 weitere Punkte die dafür sprechen. z.B. ein Chrome incl. Flash auf dem TV oder VLC auf dem TV und dann dort einfach ALLES abspielen was es so auf dem Video oder Audio Sektor an Codecs gibt. Dazu kommt dass jeder Anbieter von Streaming Video oder Audio einfach eine App für ein OS anbieten muss und kann dort direkt auf den TV gestreamt werden (z.B. Netflix, Amazon, Blockbuster, Hulu, Youtube, Vudu, Sony Entertainement). So kann jeder sich den Anbieter suchen der einem am besten Passt und nicht die kranken Preise bei Apple bezahlen.

Natürlich laufen alle Apps wie auf den Smartphones und Tablets und du kannst dir einen schönen Desktop mit Widgets wie bei Android üblich bauen mit dem was dich interessiert (Ticker, Wetter, Fernbedienung usw.). Wer Android nutzt kann sich das sehr gut vorstellen und die Vorteile von Android auf einem TV liegen auf der Hand. Android arbeitet von Anfang an nicht mit einem einfachen App Browser wo man einfach nur Apps hat und für jede Info die App öffnen muss. Das heisst du hast für den grössten Teil der Apps ein Widget mit dabei wo du dir deinen Desktop designen kannst und auf einen Blick die Infos siehst du dich interessieren.

Momentan bastelt jeder Hersteller ein bisschen alleine - Samsung bietet schon Apps wo du Samsung Blurayplayer irgendwie kommunizieren kannst, aber halt nur Samsung --> Samsung. Das wäre dann halt vorbei - weil die Apps dann allgemein für Android designt werden und nicht nur für jeden Hersteller einzeln
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

BloodMagic hat geschrieben:Der Unterschied ist: Sagen wir mal Denon möchte für seine Verstärker ne App machen wo du am TV deinen Verstärker programmieren kannst und dieser sich gleich mit dem TV abstimmt. Was wäre jetzt einfacher:

a) Für alle TV Hersteller ne App Programmieren und diese für jeden neuen Receiver pflegen
b) Für Android eine App programmieren. Diese wird auf Tablets, Smartphones und TVs aller Hersteller funktionieren und über WLAN/LAN oder HDMI 1.4 kommunizieren

Es gibt 1000 weitere Punkte die dafür sprechen. z.B. ein Chrome incl. Flash auf dem TV oder VLC auf dem TV und dann dort einfach ALLES abspielen was es so auf dem Video oder Audio Sektor an Codecs gibt. Dazu kommt dass jeder Anbieter von Streaming Video oder Audio einfach eine App für ein OS anbieten muss und kann dort direkt auf den TV gestreamt werden (z.B. Netflix, Amazon, Blockbuster, Hulu, Youtube, Vudu, Sony Entertainement). So kann jeder sich den Anbieter suchen der einem am besten Passt und nicht die kranken Preise bei Apple bezahlen.

Natürlich laufen alle Apps wie auf den Smartphones und Tablets und du kannst dir einen schönen Desktop mit Widgets wie bei Android üblich bauen mit dem was dich interessiert (Ticker, Wetter, Fernbedienung usw.). Wer Android nutzt kann sich das sehr gut vorstellen und die Vorteile von Android auf einem TV liegen auf der Hand. Android arbeitet von Anfang an nicht mit einem einfachen App Browser wo man einfach nur Apps hat und für jede Info die App öffnen muss. Das heisst du hast für den grössten Teil der Apps ein Widget mit dabei wo du dir deinen Desktop designen kannst und auf einen Blick die Infos siehst du dich interessieren.

Momentan bastelt jeder Hersteller ein bisschen alleine - Samsung bietet schon Apps wo du Samsung Blurayplayer irgendwie kommunizieren kannst, aber halt nur Samsung --> Samsung. Das wäre dann halt vorbei - weil die Apps dann allgemein für Android designt werden und nicht nur für jeden Hersteller einzeln
Aber ich meine das sind doch alles Dinge die man auch so dann vielleicht irgendwann mal auf einen TV laden kann. Wie gesagt, diverse TV's können doch jetzt schon einige Apps laden, dann halt einfach nocht mehr. Sozusagen ein App-Store extra für den TV welche mit den Tabs und Handys funktionieren. Sind das denn nicht einfach Dinge welche mit einem Vertrag zwischen den Herstellern und Google gelöst werden und danach kann man diese Apps auf denjenigen Geräten nutzen? Dafür braucht man doch nicht unbedingt extra auf einen TV warten der dann das schon drauf hat. Wenn ich jetzt einen kaufe, z.b. Panasonic, kann dieser doch dann wenn es soweit ist, einfach diese Apps installieren und gut ist. Oder seh ich das falsch?

Und wieso sollte da dann Apple wieder teuere Apps anbieten müssen? Stimmt doch nicht, praktisch alle Apps von anderen Herstellern, egal obs Sonos, Panasonic Fernsteuerung oder von anderen Herstellen sind alle gratis.
Aber einfach mal halt gegen Apple wettern ;)
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Das siehst du sogar sehr falsch. Die meisten Hersteller werden wohl gar nie ein Update auf Google TV anbieten. Zusätzlich stellt sich die Frage, ob die HW (Prozessor z.B.) überhaupt kompatibel ist oder genug Performant für Android ist. Heute kann man z.B. für sehr wenig Geld ein Nvidia Tegra Prozessor kaufen (wird z.B. momentan im günstigsten Google Tablet verbaut) und die ist genug performant für alle spiele und für Full HD Filme. Aber ob das was sie heute an Hardware in die Samsung TVs verbauen kompatibel ist? Wohl eher nicht. Wenn Sony sagt "Google TV kompatibel" - dann werden sie wohl bald ein Update anbieten. Wie geil Google TV dort dann ist, steht in den Sternen und wahrscheinlich musst du noch ne neue Fernbedienung mit Touch kaufen.

Darum = Sehr wenige TVs werden ein Update auf Google TV erhalten - das ist ein komplett neues OS und darum, wer gerne Google TV möchte, der kauft sich jetzt keinen TV. Die alten Samsung TVs kriegen ja auch nicht einfach ein Update auf das neue Smart TV OS oder du kannst auf dein Symbian Smartphone auch nicht einfach Android installieren.
Und wieso sollte da dann Apple wieder teuere Apps anbieten müssen? Stimmt doch nicht, praktisch alle Apps von anderen Herstellern, egal obs Sonos, Panasonic Fernsteuerung oder von anderen Herstellen sind alle gratis.
Aber einfach mal halt gegen Apple wettern
Ich habe nicht über teure Apps gesprochen, sondern dass die Filme die Apple über Apple TV in Full HD anbietet unverschämt teuer sind, wenn man es z.B. mit Netflix vergleicht. Bei nem Apple Fernseher wirst du immer an Apple gebunden sein und ihre Preise schlucken müssen. Bei Android bist du da völlig offen.

Hier zeigt Sony Google TV:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 37567.html

oder auch hier:

http://www.youtube.com/watch?v=zAcN2LAaGmA

oder hier
http://www.youtube.com/watch?v=YEY8rEQb8XQ
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

BloodMagic hat geschrieben:Das siehst du sogar sehr falsch. Die meisten Hersteller werden wohl gar nie ein Update auf Google TV anbieten. Zusätzlich stellt sich die Frage, ob die HW (Prozessor z.B.) überhaupt kompatibel ist oder genug Performant für Android ist. Heute kann man z.B. für sehr wenig Geld ein Nvidia Tegra Prozessor kaufen (wird z.B. momentan im günstigsten Google Tablet verbaut) und die ist genug performant für alle spiele und für Full HD Filme. Aber ob das was sie heute an Hardware in die Samsung TVs verbauen kompatibel ist? Wohl eher nicht. Wenn Sony sagt "Google TV kompatibel" - dann werden sie wohl bald ein Update anbieten. Wie geil Google TV dort dann ist, steht in den Sternen und wahrscheinlich musst du noch ne neue Fernbedienung mit Touch kaufen.

Darum = Sehr wenige TVs werden ein Update auf Google TV erhalten - das ist ein komplett neues OS und darum, wer gerne Google TV möchte, der kauft sich jetzt keinen TV. Die alten Samsung TVs kriegen ja auch nicht einfach ein Update auf das neue Smart TV OS oder du kannst auf dein Symbian Smartphone auch nicht einfach Android installieren.



Ich habe nicht über teure Apps gesprochen, sondern dass die Filme die Apple über Apple TV in Full HD anbietet unverschämt teuer sind, wenn man es z.B. mit Netflix vergleicht. Bei nem Apple Fernseher wirst du immer an Apple gebunden sein und ihre Preise schlucken müssen. Bei Android bist du da völlig offen.

Hier zeigt Sony Google TV:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 37567.html

oder auch hier:

http://www.youtube.com/watch?v=zAcN2LAaGmA

oder hier
http://www.youtube.com/watch?v=YEY8rEQb8XQ
Also sprich nicht viel mehr als was man bereits von Apple TV kennt. Einfach noch ein bisschen ausgereifter vielleicht. Aber im Grunde genommen das ähnliche Prinzip. Apple TV wird im Herbst ein grösseres Update und eine neue Version vorstellen, dann wirds wohl wieder ähnlich sein.

Ich weiss nicht was du für Preise kennst, bei Apple TV kosten neue HD Filme Fr. 7.50, bei AceTrax Fr. 6.90 (Panasonic VoD) und bei Swisscom TV auch Fr. 6.90, also so viel teurer ist das jetzt nicht ;) ...und Netfix ist in der Schweiz (noch) nicht verfügbar...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Halt halt ... du sprichst von Filmen in 720p ... mehr kann die aktuelle Box ja gar nicht

Netflix und Blockbuster haben gesagt sie wollen 2012 noch nach Europa kommen. Die Schweiz wird wohl nicht zu letzt kommen, wo das Copyright hier so locker gehandhabt wird. Fakt ist bei Netflix kostet ne Flatrate 7.99$ - bei Blockbuster kostet ein Film 2.99$-3.99$ ... das sind andere Dimensionen ... Spotify und co. habens ja vorgemacht wie günstig man heute ne Flat für Musik anbieten kann ..

Ausserdem darfst du Apple nicht nur mit anderen Abzockerbuden wie der Swisscom vergleichen ...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

BloodMagic hat geschrieben:Halt halt ... du sprichst von Filmen in 720p ... mehr kann die aktuelle Box ja gar nicht

Netflix und Blockbuster haben gesagt sie wollen 2012 noch nach Europa kommen. Die Schweiz wird wohl nicht zu letzt kommen, wo das Copyright hier so locker gehandhabt wird. Fakt ist bei Netflix kostet ne Flatrate 7.99$ - bei Blockbuster kostet ein Film 2.99$-3.99$ ... das sind andere Dimensionen ... Spotify und co. habens ja vorgemacht wie günstig man heute ne Flat für Musik anbieten kann ..

Ausserdem darfst du Apple nicht nur mit anderen Abzockerbuden wie der Swisscom vergleichen ...
Halt, halt, also das stimmt jetzt mal nicht, seit der 3. Apple TV Box und update kommen die Filme in Full HD mit 1080p und nicht mehr mit 720p ;)

Die Änderungen haben sich im Inneren abgespielt: Endlich werden Inhalte in der Full-HD-Auflösung von 1080p ausgegeben – schliesslich wirkte die 720p-Auflösung des Vorgängers bereits bei seiner Markteinführung ein wenig überholt.

http://www.pctipp.ch/news/hardware/6093 ... ll_hd.html


das war im März diesen Jahres.

Gut, mit einer Flatrate ist das ja was anderes. Mal schauen ob und wann das kommt. Die Ami-Preise kannst du aber hier gleich mal vergessen.
Maxdome in Deutschland hat z.b. auch ein Flatrate für EUR 19.90.
Ich hoffe ja schon lange auf solche Angebote, aber leider wird das in der Schweiz wohl noch länger gehen, da es aufgrund zuwenig Einwohner nicht sonderlich interessant für den Markt.
Übrigens kann man mit Tricks direkt auf dem Ami-Itunes Filme auch für diese Preise kaufen.

Irgendwo letztes hab ich gelesen, dass Apple mit diversen Filmanbieter, auch mit Netfix, in Verhandlungen steht um eben auch für den Apple Fernseher dann diese alle per Apps anbieten können.
Ausserdem wird der Fernseher von Apple sicher nicht einfach nur ein weiterer TV sein, sondern was spezielles sein. Ansonsten würde Apple sicher nicht ins TV Geschäft einsteigen. Da wird was ganz anderes als bisher bekannt kommen, da bin ich überzeugt. Sonst wäre es ein Schuss in den Ofen für Apple. Mal schauen was der Herbst so alles bringt.

Aber auch wenn es demnächst ein Apple TV geben sollte, werde ich sicher nicht die erste Version kaufen...wie nie bei einem Apple Gerät ;) Also interessiert mich das noch relativ wenig. Für den übernächsten Kauf ist das dann wieder anders, aber bis dahin sollten noch ca. 7 Jahre vergehen. Und was dann ist, steht in den Sternen...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Sharky hat geschrieben: Gut, mit einer Flatrate ist das ja was anderes. Mal schauen ob und wann das kommt. Die Ami-Preise kannst du aber hier gleich mal vergessen.
Maxdome in Deutschland hat z.b. auch ein Flatrate für EUR 19.90.
Genau das gleiche hat man über Spotify auch gesagt. Wie siehts heute aus? Spotify USA 4.99$ in der Schweiz 6.45.-. Also ich könnte mit ner Film Flatrate für 10 Stutz gut leben
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

BloodMagic hat geschrieben:Genau das gleiche hat man über Spotify auch gesagt. Wie siehts heute aus? Spotify USA 4.99$ in der Schweiz 6.45.-. Also ich könnte mit ner Film Flatrate für 10 Stutz gut leben
Ich könnte auch mit 20.- oder 25.- gut leben, hauptsache es kommt :D
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Antworten