Seite 6 von 10
Verfasst: 12.05.2008, 23:10
von Schooffseggel
gratulation uff vaduz!
insbesondere an heinz hermann. är isch nit numme dä, wo vaduz in d nati A gfiert het, sondern au dä trainer, wo zue e me grosse dail an dr sensationelle entwigglig vom valentin stocker betailigt isch!
zem verain sälber: i hätt lieber bellinzona gha . . .
Verfasst: 12.05.2008, 23:45
von Ernesto
Toll, nachdem sich Thun nun endlich selbst erledigt hat rückt gleich Pest1 und Cholera2 im Doppelpack nach...
Immerhin zeigt das Beispiel Vaduz endlich mal für alle auf, wie in der Verbands- und Ligaspitze (Herren Truthahn und Staggelmann) blauäugig und konzeptlos drauflosgewurstelt wird.
1 = Unattraktiv, keine Zuschauer und entegen aller Lobhudeleien (UEFA-Status hin oder her!) eine erbärmliche Hütte sprich Stadion mit miesem Service.
2 = Sportlicher Super-Gau. Spielen einzig und alleine gegen den Abstieg. Und falls sich dies nicht nach einer Saison einstellt droht der Liga jahrelange Wettbewerbsverzerrung, indem ein Klub mitmischt welcher einzig und alleine um den goldenen Blumentopf kickt.
Verfasst: 13.05.2008, 00:28
von jakobiner
Ich mag Heinz Hermann, den Spielern und den paar Rheinwölfen persönlich den Erfolg ja wirklich gönnen. Aber trotzdem regt es mich auf, dass ein Dorfverein mit viel Kohle, aber fast ohne Fans nun einen Platz in der NLA besetzt halten wird. Ich betrachte den FC Vaduz eigentlich weniger als Fussballverein denn als Marketinginstrument des Liechtensteiner Finanzplatzes und des Fürsten.
Jeder Tag, den Vaduz in der obersten Liga mitspielt, wird dem Schweizer Fussball insgesamt Schaden zufügen. Und es ist zu befürchten, dass Vaduz die Kraft hat, dem Schweizer Fussball für viele kommende Jahre zu schaden.
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/kommentar_aufstieg_des_fc_vaduz_in_die_super_league_1.731836.html
Verfasst: 13.05.2008, 00:54
von FCB since 1994
Der Vertrag muss JETZT angepasst werden, schon für diese Saison, und die müssen auch etwas zu gewinnen haben! Sonst ist es wirklich sehr sehr ungerecht gegenüber dem FC Vaduz, aber auch allen anderen Teams der höchsten Spielklasse. Verzerrung würde wohl zwangsläufig stattfinden.
Zum Thema Fürst: der stopft entgegen der langläufigen Meinung nicht nennenswert Geld in den Verein.
Ich hoffe auf Bellinzona, eine Tessiner Mannschaft wäre schon wiedereinmal was, egal ob das Stadion mikrig ist. Sind mir jedenfalls tausendmal lieber als Thun.
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER SUPER LEAGUE FC VADUZ!!!
Verfasst: 13.05.2008, 01:06
von panda
FCB since 1994 hat geschrieben:Der Vertrag muss JETZT angepasst werden, schon für diese Saison,
Warum? Die Bedingungen waren von Anfang an klar und beide Seiten damit einverstanden. Da gibts nichts anzupassen!
Schön für die anderen 9 Vereine, dass nun mehr Geld in die Kasse fliesst, soll doch der Liechtensteinische Verband dafür sorgen, dass der FCV durch die Vermarktung des Leichtensteinischen Cups Werbe-Gelder in die Kasse bekommt
Verfasst: 13.05.2008, 06:36
von sergipe
Nun ja, da wird von Aufstockung der Liga geredet.
Und nun haben wird defacto nur noch 9 Mannschaften die um den Meistertitel kämpfen.
Verfasst: 13.05.2008, 07:58
von SachsenPaule
Ernesto hat geschrieben:Toll, nachdem sich Thun nun endlich selbst erledigt hat rückt gleich Pest1 und Cholera2 im Doppelpack nach...
Immerhin zeigt das Beispiel Vaduz endlich mal für alle auf, wie in der Verbands- und Ligaspitze (Herren Truthahn und Staggelmann) blauäugig und konzeptlos drauflosgewurstelt wird.
1 = Unattraktiv, keine Zuschauer und entegen aller Lobhudeleien (UEFA-Status hin oder her!) eine erbärmliche Hütte sprich Stadion mit miesem Service.
2 = Sportlicher Super-Gau. Spielen einzig und alleine gegen den Abstieg. Und falls sich dies nicht nach einer Saison einstellt droht der Liga jahrelange Wettbewerbsverzerrung, indem ein Klub mitmischt welcher einzig und alleine um den goldenen Blumentopf kickt.
Die lieben Basler wieder, mit ihrer selbstgefälligen Arroganz. Auch ihr kommt noch von euerem hohen Ross runter, wartet mal ab ...
Verfasst: 13.05.2008, 08:39
von freestate
FCB since 1994 hat geschrieben:Zum Thema Fürst: der stopft entgegen der langläufigen Meinung nicht nennenswert Geld in den Verein.
Weder in den Fussball noch in den Langlauf

Verfasst: 13.05.2008, 09:10
von Latteknaller
sergipe hat geschrieben:Nun ja, da wird von Aufstockung der Liga geredet.
Und nun haben wird defacto nur noch 9 Mannschaften die um den Meistertitel kämpfen.
de facto hatten wir die letzten jahre jeweils 2 mannschaften, die um den meistertitel kämpften. das wird sich auch mit vaduz nicht gross ändern.
Verfasst: 13.05.2008, 13:05
von Nedim
Der Grund: 'Endlich wieder ins Tessin' zieht ja genau gar nicht....
Ihr wisst schon, dass Bellenz in Basel spielt?!?
Naja, auch egal... vielleicht sinds ja 'nur' 4-5 spiele in BS
Verfasst: 13.05.2008, 13:06
von z basel a mym ryy
jänuu weder fisch noch vogel...
ist mir eigentlich wurst,was vaduz macht.
Verfasst: 13.05.2008, 13:18
von jay
Definitiv lieber SG als Bellenz.
Verfasst: 13.05.2008, 13:40
von rotoloso
Voll dr Säich mit Vaduz... was söll Vaduz in dr Nati A??? Dörfe nid meischter wärde und jenschti anderi Ufflage... ändwäder ganz oder gar nid.
Hoffentlich schaffts denn Bellinzona, zumindescht könntme denn eine vo de Uffstieger bruuche.
Verfasst: 13.05.2008, 13:46
von sergipe
Nedim hat geschrieben:Der Grund: 'Endlich wieder ins Tessin' zieht ja genau gar nicht....
Ihr wisst schon, dass Bellenz in Basel spielt?!?
Super.
Meisterschaft FCB, ACB, International FCB, ACB. Der Rasen wird sich freuen.
Verfasst: 13.05.2008, 13:48
von freestate
sergipe hat geschrieben:Super.
Meisterschaft FCB, ACB, International FCB, ACB. Der Rasen wird sich freuen.
Nicht zu vergessen, dass der ACB dank uns auch international ist...
Verfasst: 13.05.2008, 13:55
von rotoloso
Bellenz wird für d'Stadionbenutzig zahle, e Teil vo däm Gäld wird wohl au in dr Beschaffig vom nögschte Raase goh.
Verstand aber wirklich nid wie die uff d'Idee kömme do go spiele.
Verfasst: 13.05.2008, 14:24
von Admin
Bellinzona wird sehr wahrscheinlich gar nie in Basel spielen. Der Deal mit Basel United wurde einzig gemacht um ganz sicher die Lizenz zu kriegen.
Verfasst: 13.05.2008, 15:41
von z basel a mym ryy
was passiert eigentlich mit unserem goali in vaduz?
Verfasst: 13.05.2008, 15:45
von jay
z basel a mym ryy hat geschrieben:was passiert eigentlich mit unserem goali in vaduz?
Soweit ich weiss gefällt es ihm in Vaduz sehr gut und bleibt auch weiterhin noch dort. Da der FCB mit Costanzo und Crayton hervorragend besetzt ist im Tor, braucht man den Sommer (noch) nicht zurückzuholen.
Verfasst: 13.05.2008, 15:48
von rotoloso
Admin hat geschrieben:Bellinzona wird sehr wahrscheinlich gar nie in Basel spielen. Der Deal mit Basel United wurde einzig gemacht um ganz sicher die Lizenz zu kriegen.

Aber sie sinn doch für d'UEFA qualifiziert?
Verfasst: 13.05.2008, 17:11
von stippe
international wärde si denn wohrschins au in basel spiile. ich nimm a, dr admin het national (SL) gmeint.
Verfasst: 13.05.2008, 21:00
von Dr.No
An die wo drby gsi sind.....es git wieder e KULT POLSCHTERBUS Reisli uff Vaduz....
Present by Dr.No,
Vecci Bastardi
Zona Basilea
Laufetal and friends

Verfasst: 13.05.2008, 22:03
von FCB since 1994
Nedim hat geschrieben:Der Grund: 'Endlich wieder ins Tessin' zieht ja genau gar nicht....
Ihr wisst schon, dass Bellenz in Basel spielt?!?
Für 1-2 Monate, evtl kommt es sogar nie zum Spiel ACB-FCB, sondern nur zum Spiel FCB-ACB...
Warten wir alles erstmal ab... Bellinzona ist (noch) nicht aufgestiegen und der Spielplan auch nicht erstellt.
Verfasst: 13.05.2008, 22:05
von Kawa
Admin hat geschrieben:Bellinzona wird sehr wahrscheinlich gar nie in Basel spielen. Der Deal mit Basel United wurde einzig gemacht um ganz sicher die Lizenz zu kriegen.
Korrekt .........
Verfasst: 14.05.2008, 00:24
von Ernesto
SachsenPaule hat geschrieben:Die lieben Basler wieder, mit ihrer selbstgefälligen Arroganz. Auch ihr kommt noch von euerem hohen Ross runter, wartet mal ab ...
Offensichtlich etwas falsch verstanden. Jedenfalls hab' ich nichts gegen irgendwelche Aufsteiger (z.B Etoile Carouge, Kriens, Delemont, Yverdon, Schaffhausen, Thun anfänglich auch), welche ihre Promotion durch ehrliche Arbeit, eine klare sportliche Linie sowie geschickte und transparente Finanzplanung verdienen.
Vaduz dagegen hat in der NLA im Gegensatz zu den genannten ehemaligen Aufsteigern absolut keine sportlichen Perspektiven, nicht mal annähernd eine suksessive mitgewachsene Anhängerschaft und nicht erst seit dem neuesten Finanzskandal im Ländle mehr als undurchsichtige Finanzquellen.
Verfasst: 14.05.2008, 07:16
von LossGivenDefault
SachsenPaule hat geschrieben:Die lieben Basler wieder, mit ihrer selbstgefälligen Arroganz. Auch ihr kommt noch von euerem hohen Ross runter, wartet mal ab ...
Aus welchem Loch kommst denn Du gekrochen?
Verfasst: 14.05.2008, 07:59
von freestate
Ernesto hat geschrieben:Offensichtlich etwas falsch verstanden. Jedenfalls hab' ich nichts gegen irgendwelche Aufsteiger (z.B Etoile Carouge, Kriens, Delemont, Yverdon, Schaffhausen, Thun anfänglich auch), welche ihre Promotion durch ehrliche Arbeit, eine klare sportliche Linie sowie geschickte und transparente Finanzplanung verdienen.
Was war an der Arbeit von Heinz Hermann & Co. unehrlich und unklar?
Ernesto hat geschrieben:Vaduz dagegen hat in der NLA im Gegensatz zu den genannten ehemaligen Aufsteigern absolut keine sportlichen Perspektiven,
Meister der Herzen?
Ernesto hat geschrieben:nicht mal annähernd eine suksessive mitgewachsene Anhängerschaft
Da hast Du allerdings recht. Warten wirs ab.
Ernesto hat geschrieben:und nicht erst seit dem neuesten Finanzskandal im Ländle mehr als undurchsichtige Finanzquellen.
Nur gut ist die UBS eine Superbank die absolut seriös geschäftet, ihre Kunden nach der eingereichten Steuererklärung fragt und Gigi Oeri eine stahlharte Krampferin, die ihre Brötchen selber malocht.
MBPI ist ein englisches Family-Office und der eigentliche Hauptsponsor und die LLB hostet deren Geld.
Verfasst: 14.05.2008, 09:08
von ScoUtd
Verfasst: 14.05.2008, 09:10
von quasimodo
Und wieder ein Jornalist, der einen Artikel aus Forums-Zitaten zusammenbastelt ...
http://www.vaterland.li/page/lv/artikel ... m?id=29764
Rauher Wind aus der Schweiz gegen FCV
Der FC Vaduz feiert seinen grössten Erfolg der Vereinsgeschichte, was über dem Rhein aber nicht jeden freut. Vor allem die Fanlager anderer Super-League-Vereine ziehen über das erste Liechtensteiner Team in der Super League her.
Von Philipp Kolb
Fussball. u2013
Am schlimmsten wettern die Fans des FC Basel in ihrem Internet-Forum über den Aufstieg des FC Vaduz, und häufig wird den Liechtensteinern auch keine grosse Zukunft in der höchsten Spielklasse der Schweiz vorausgesagt. «Eine Saison lang Super League spielen ist ein Abenteuer für die Liechtensteiner, wie vor etwa 40 Jahren für den FC Moutier», schreibt dort ein Basler. Ein Thema sind auch immer die Fans, die in Vaduz bekannterweise spärlich vertreten sind. Dass aber rund 500 Supporter nach Chiasso reisten, scheint man in Basel nicht bemerkt zu haben. Auch der 2:1-Sieg des FC Vaduz gegen den FC Basel im Jahr 2006 scheint man am Rheinknie bereits vergessen zu haben. Damals zitterten sich die Basler in die nächste Runde.
Auch die Zürcher wettern
«Hoffentlich steigen die bald wieder ab, wo sie hingehören» und «Ich hätte viel lieber die AC Bellinzona als Aufsteiger gesehen». So tönt es mehrheitlich im Fanlager der FC-Zürich-Fans. Auch hier weht dem FC Vaduz also ein rauher Wind entgegen.
In St. Gallen sind die Fans ruhiger gesinnt. Dort macht man sich mehr Sorgen über einen drohenden Abstieg des eigenen Vereins. Zumindest ein Fan meinte noch: «Wenn Vaduz aufsteigt, kann ich endlich mal mit dem Velo an ein Auswärtsspiel.»
Vaduzer Fans diskutieren
Die Fans des FC Vaduz freuen sich auf die erste Saison in der höchsten Liga und machen sich bereits Gedanken, welche Spieler der Verein als Verstärkung verpflichten sollte. Franz Burgmeier, der mit dem FC Thun abgestiegen ist, wird hierbei erwähnt. Auch könnten die Vaduzer bei einem Abstieg des FC St. Gallen sich vielleicht dort umsehen, meint ein anderer Fan. Dies wäre dann die Umkehrung des bisherigen normalen Rhythmus. Bisher holte sich Vaduz Bruno Sutter, Pascal Cerrone, Goran Obradovic oder Julio Lopez vom grossen Bruder St. Gallen. Vielleicht schnappt sich ja nach einem möglichen Abstieg der Espen in diesem Sommer der bisher kleine Bruder einen Davide Calla oder Zé Vitor.
Verfasst: 14.05.2008, 09:18
von Sergei Derkach
freestate hat geschrieben:MBPI ist ein englisches Family-Office und der eigentliche Hauptsponsor und die LLB hostet deren Geld.
Ich freue mich weder über einen Hauptsponsor Novartis, noch über die Rolle der UBS (v.a. in der Vergangenheit beim FCB, auch wenn sie mal als Retter aufgetreten sind). Der FC Vaduz ist da aber schon noch mal ein wenig ein anderes Konstrukt....
http://www.woz.ch/artikel/rss/16266.html