Seite 6 von 17
Verfasst: 12.12.2007, 13:48
von Mindl
Nur So... hat geschrieben:Isch wohl s dümmste Statement syt langem...
wie het SVP vor 8 joor politisiert? massive wählerzuewachs...
letzte 4 joor, zuewachs (aber gringer)
jetzt: sind sie genau i dä glieche situation wie vor 8 joor.. wirtschaftlich wirds eher abwärtsgoh in dä negste 4 joor (meh arbeitslosigkeit usw.), d svp "nümmi" im bundesrot, dä schwarz peter händ die andere.... wie isch das nomol in dütschland gsi. genau die parteie händ massiv zuewachs gha...
@soriak: opositionsdrohig isch noch dä üsserig vo dä CVP cho, dass sie de sitz vom blocher ahgriefet... aber svp täubele hesch au rächt.
das isch jos problem an dä hütige parteili politik. s wird nümmi d person sundern wieder d partei gwählt. aber wenn mr "wahlverlierer" isch, den sött mr nid umbedingt dä wahlgwünner ahgriefe. sundern durch aktivi gueti politik d stimme zrug gwünne. dr ahgriefs wahlkampf vo dä SP, het dasjoor scho guet stimme richtig SVP gschufflet. aigentlich e klars zeiche das s schwiezer volk so vorgehe nid gärn het und rächtzietig zu dä bundesrootswahle schiebets dä SVP grad nomol 5-10% wählerahteil zue...
wählerstrategisch e schwachsinn. politisch e katastrophe die stärksti partei zunere opositionspartei zmache (wo bekannt isch das sie das chenet). heisst politisch wird mr nid viel bruchbars mache chöne i dä negste 4 joor (rund 4 stimme meh als rächti siete. und cvp het paar wankelmüetigi)... also wird nüt us dä guete ussgangslag: kleine vorsprung gegenüber rächts und guet politisiere = verlüst vo dä SVP... nei mr verhinderet eigeni ahliege durezbringe und schiebt dä gegner no stimme zue...
sp chance verpasst, vernünftige politik zu machen (svp wird rigoros drgäge si)
und gliechzietig dr joker dä SVP gschängt...
sodeli ich mues jetzt e kaffi trinke. reg mi nur no uff...
Verfasst: 12.12.2007, 13:50
von freestate
los suissos hat geschrieben:lächerlich. entweder will sie BR werden oder nicht.... was soll jetzt dieses zeitspiel bis morgen früh??? ist die immer so entscheidungsfreudig???
Einen Alleingang macht für sie wohl keinen Sinn. Vielleicht will sie bis morgen herausfinden ob ihr allenfalls ein gemässigter Teil der SVP (Graubünden, Glarus, Bern) Gefolgschaft leistet. Sich die Partei für sie spalten oder anpassen würde. Der Fall Gadient wird sie jedenfalls nicht kalt gelassen haben, Die totalitäre SVP hätte sich dann kurz vor den Wahlen ein Eigentor geschossen.
Jedenfalls liegt die Zukunft der eigenen Partei plötzlich in Ihrer und nicht Christophs Hand. Und das ist gut so.
Verfasst: 12.12.2007, 13:53
von Shurrican
@ freestate
wäre tatsächlich ein guter zeitpunkt der nicht-zürcher-svp (bern co.) sich endlich von der zürcher-svp zu spalten...
Verfasst: 12.12.2007, 13:53
von CdaMVvWgS
widmer-schlumpf wird die wahl aanäh... wenn sie das nid macht, verrootet sie e ganzes gschlächt und dr ganz kanton graubünde... und em drugg vo dr zürcher fraktion wird sie dangg unterstützig us bärn und graubünde lengschtens standhalte könne...
Verfasst: 12.12.2007, 13:55
von dasto
Mindl hat geschrieben:
und politische verantwortung: aktives mitglied der regierung wird trotz guter leistung abgewählt, durch eine wohl nicht genug kompetente person ersetzt (zitat bodemaa). da muss die CVP und SP die verantwortung übernehmen. genauso wie die wohl zuwachsende wählerrate auf der rechten seite (jetztige SVP wähler, springen sicherlich nicht ab und viele wähler werden durch dieses verhalten CVP, SP wohl auch von deren zügen abspringen und richtung fdp svp und co. gehen. v)
blocher zeigte sich während seiner amtszeit diverse male unkollgial, die andern bundesräte hielten zu ihm (so von wegen konkordanz).. deshalb und aufgrund seiner extremität wird er von der mehrheit (hauptsächlich sp/cvp) aus dem Bundesrat gewählt und durch eine andere svp politikerin ersetzt.. nun ist die svp angepisst, da sie ihr parteibild ganz auf blocher aufbaut und schwafelt etwas von fehlender konkordanz. FALSCH! durch die wahl einer svp politkerin zeigen die linken und die cvp, dass sie den anspruch der svp auf einen 2ten bundesratssitz akzeptieren und auch gewillt sind, der svp diesen zu gewähren, wenn sie eine vernünftige person stellt..
da dies nicht der fall ist, liesen sie ihre muskeln spielen und wiesen die svp mit ihrer "wir sind die grösste partei, die ganze schweiz muss auf uns hören" in die schranken und zeigten ihr, dass sie durchaus auch noch was mitzureden haben..
ich habe stark die hoffnung, dass wen die svp wirklich in die oposition geht, das volk aufwacht und sieht, was für eine idiotische partei die svp ist.. denn wenn eine ganze partei, wegen einer person in die oposition geht, obwohl sie nachwievor genau gleich viele sitze hätte, gehört diese partei für ihr absolut nicht konkordantes verhalten bestraft.
Verfasst: 12.12.2007, 13:55
von Gustavo
jaja, frauen und entscheidungen ...
Verfasst: 12.12.2007, 14:03
von Snowy
Dieser Gedanke ging mir auch gerade durch den Kopf...
Dr Ernscht meint no:
Nun siehts düster aus für die Abwahl Blochers. Die Schlumpfine wird nun über Nacht auf härteste bearbeitet und wird wohl absagen... Schade.
An eine Wahl eines anderen SVP Politikers glaube ich unter diesen Umständen nicht - und an eine Wahl eines CVPlers erst recht nicht.
Schade - 4 weitere Jahre "König" Blocher
Verfasst: 12.12.2007, 14:03
von Bender
Ich sehe in der Abwahl von Blocher eher eine Stärkung der SVP. Seit Blocher als Bundesrat tätig ist/war, war von ihm nur noch selten was zu hören. Ich denke, er würde sich wieder bedeutend aktiver für die Partei engagieren. Zudem darf man nicht vergessen, dass die SVP nun doch wieder 2 Bunderatsmandate hat.
Des Weiteren sind die schwachen Ergebnisse für die SP Bundesräte etwas untergegangen.
Verfasst: 12.12.2007, 14:08
von Barty
dasto hat geschrieben:
ich habe stark die hoffnung, dass wen die svp wirklich in die oposition geht, das volk aufwacht und sieht, was für eine idiotische partei die svp ist.. denn wenn eine ganze partei, wegen einer person in die oposition geht, obwohl sie nachwievor genau gleich viele sitze hätte, gehört diese partei für ihr absolut nicht konkordantes verhalten bestraft.
das ist eben ein irrtum. in der opposition kann man schreien und machen wie man will und über die gegner lästern, kann alles in den dreck ziehen ohne dass jemand merkt, dass man selbst nichts kann...

siehe unter anderem die schröder-, lafo- etc-fuzzies der spd. die haben jahrelang den max gemacht im parlament und sich daneben benommen (geschrei, jubel- und ausslach-orgien im parlamentssaal) und dann wurden sie gewählt und haben auf ganzer linie versagt...

Verfasst: 12.12.2007, 14:08
von Lake
Bender hat geschrieben:Ich sehe in der Abwahl von Blocher eher eine Stärkung der SVP. Seit Blocher als Bundesrat tätig ist/war, war von ihm nur noch selten was zu hören. Ich denke, er würde sich wieder bedeutend aktiver für die Partei engagieren. Zudem darf man nicht vergessen, dass die SVP nun doch wieder 2 Bunderatsmandate hat.
Des Weiteren sind die schwachen Ergebnisse für die SP Bundesräte etwas untergegangen.
Und dann überleg mal wieso die Ergebnisse der SP Bundesräte schwach waren.
Weil die SVP wiedermal entgegen allen Gepflogenheiten leere Stimmen eingelegt hat.

Verfasst: 12.12.2007, 14:12
von Aficionado
Lake hat geschrieben:Und dann überleg mal wieso die Ergebnisse der SP Bundesräte schwach waren.
Weil die SVP wiedermal entgegen allen Gepflogenheiten leere Stimmen eingelegt hat.
Klar, das ist ja viel unfairer als irgend eine no name zu wählen.

Verfasst: 12.12.2007, 14:13
von freestate
Die SVP-Fraktion (mind. 5 Personen brauchts dazu) von Sämi und Eveline könnte so aussehen:
Andreas Aebi, SVP, Bern
Adrian Amstutz, SVP, Bern
Andrea Geissbühler, SVP, Bern
Jean-Pierre Graber, SVP, Bern
Hans Grunder, SVP, Bern
Ursula Haller, SVP, Bern
Rudolf Joder, SVP, Bern
Simon Schenk, SVP, Bern
Erich von Siebenthal, SVP, Bern
Hansruedi Wandfluh, SVP, Bern
Brigitta Gadient, SVP, Graubünden
Hansjörg Hassler, SVP, Graubünden
Die Bündner und Berner haben die Zirücher also für eine Nacht in der Hand. Mörgeli, Blocher, Maurer und der Bub vom Toggenburg stehen momentan mit dem Rücken zur Wand.
Verfasst: 12.12.2007, 14:14
von SeBaselOnMyRhein
Wenn Blocher nicht gewählt wird, werden die minderwertigkeitskomplexgeplagten, prestigegeilen Etatisten wieder mit ihrer verdammten EU-Anbiederung anfangen.
Bürgerrechtsverräter!

Verfasst: 12.12.2007, 14:15
von Barty
amstutz soll ja parteipräsi werden... der hemdsärmlige oberländer wird sicherlich nicht bei so einem dolchstoss mitmachen...
die berner sind ganz allgemein ziemlich nach zürich gerutscht...
Verfasst: 12.12.2007, 14:16
von Blauderi
los suissos hat geschrieben:lächerlich. entweder will sie BR werden oder nicht.... was soll jetzt dieses zeitspiel bis morgen früh??? ist die immer so entscheidungsfreudig???
Na ja - bis heute morgen wusste sie noch nicht einmal, dass überhaupt eine Wahl in Frage kommen könnte. Wenn Du heute Finanzchef in Chur wärst und Dich nun entscheiden müsstest, ob Du ab 1.1. Justizchef in Bern sein könntest, würdest Du dann nicht einige Dinge abklären und überlegen wollen (so z.B. Wohnort, Arbeitsweg, Familie, Info des bisherigen Arbeitgebers etc.) und zudem mit den betroffenen Kreisen die massgebenden Aspekte abklären (Ausschluss aus der bzw. Nichtaufnahme in die Fraktion, damit verbundene Konsequenz, dass jedes Amtsgeschäft von links und rechts bekämpft wird, Konsequenz für die Steuern der EMS an den Kanton GR, ...)?
Da finde ich 19 Stunden Bedenkzeit (inkl. Nachtruhe) nicht wirklich viel.
Verfasst: 12.12.2007, 14:17
von Blauderi
Aficionado hat geschrieben:Klar, das ist ja viel unfairer als irgend eine no name zu wählen.
Was genau meinst Du mit "irgend eine no name"?
Etwa so "no name" wie sämtliche Regierungsräte BS und BL, einfach, dass diese nicht einmal eine kantonale Direktorenkonferenz präsidieren...
Verfasst: 12.12.2007, 14:18
von freestate
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Bürgerrechtsverräter!
Demokratieunverständiger?

Verfasst: 12.12.2007, 14:22
von SeBaselOnMyRhein
freestate hat geschrieben:Demokratieunverständiger?
Eine Annäherung an den bürgerfernen Bürokratenapparat EU ist nichts anderes als ein Verrat an den direktdemokratischen Bürgerrechten. Wenn Du das nicht einsiehst, bist wohl eher Du der Demokratieunverständige.
Verfasst: 12.12.2007, 14:24
von Barty
Verfasst: 12.12.2007, 14:25
von Barty
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Eine Annäherung an den bürgerfernen Bürokratenapparat EU ist nichts anderes als ein Verrat an den direktdemokratischen Bürgerrechten. Wenn Du das nicht einsiehst, bist wohl eher Du der Demokratieunverständige.

chrischtoph? bisch dus?
Verfasst: 12.12.2007, 14:29
von los suissos
Blauderi hat geschrieben:Na ja - bis heute morgen wusste sie noch nicht einmal, dass überhaupt eine Wahl in Frage kommen könnte. Wenn Du heute Finanzchef in Chur wärst und Dich nun entscheiden müsstest, ob Du ab 1.1. Justizchef in Bern sein könntest, würdest Du dann nicht einige Dinge abklären und überlegen wollen (so z.B. Wohnort, Arbeitsweg, Familie, Info des bisherigen Arbeitgebers etc.) und zudem mit den betroffenen Kreisen die massgebenden Aspekte abklären (Ausschluss aus der bzw. Nichtaufnahme in die Fraktion, damit verbundene Konsequenz, dass jedes Amtsgeschäft von links und rechts bekämpft wird, Konsequenz für die Steuern der EMS an den Kanton GR, ...)?
Da finde ich 19 Stunden Bedenkzeit (inkl. Nachtruhe) nicht wirklich viel.
vielleicht ist mein denken diesbezüglich etwas einfach, aber wenn du politiker(in) bist und die möglichkeit hättest, in den bundesrat zu kommen, dann sagst du doch ja. mögliche konsequenzen hin oder her. vieles wird sowieso viel heisser gekocht, als es dann gegessen wird... zb. die EMS geschichte. man hat viel zu viel angst vor dem blocher und seinen mannen...
zusagen und reaktion abwarten. dann muss die svp beweisen, dass sie zu ihren worten steht. was dann wohl mit einer spaltung der partei gleichzusetzen wäre. zudem hat ja der schlumpf schon (mindestens) gestern von diesen plänen gewusst. oder besser gesagt, ich nehme an, dass sie von SP und CVP schon viel früher angegangen wurde... wäre sie soooooo ahnungslos gewesen, dann hätte sie vor lauter schreck wohl umgehend mit NEIN geantwortet .
aber eben, auch hier nur spekulationen. wir wissen nicht, wie es genau gelaufen ist und auch nicht wie die nacht noch läuft... in gewissen ländern würde sie die kommende nacht übrigens bestimmt NICHT überleben...
Verfasst: 12.12.2007, 14:33
von SeBaselOnMyRhein
chrischtoph? bisch dus?
Nein, es gibt zum Glück noch ein paar andere Leute in diesem Land, die eine libertäre Seele in sich tragen und die individuelle Freiheit als höchsten Wert betrachten.
Verfasst: 12.12.2007, 14:35
von Barty
us em offizielle svp forum:
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2999309&r ... &t=3229150

die schiine jo alli zfride zsi? nimmt mi jo wunder, ob irgend e svp-wähler überhaupt s'internet cha bediene

Verfasst: 12.12.2007, 14:37
von freestate
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Nein, es gibt zum Glück noch ein paar andere Leute in diesem Land, die eine libertäre Seele in sich tragen und die individuelle Freiheit als höchsten Wert betrachten.
1. heisst es liberal und 2. ist die SVP alles andere als liberal (von wegen eigene Leute unter Druck setzen)
Verfasst: 12.12.2007, 14:39
von Lake
Aficionado hat geschrieben:Klar, das ist ja viel unfairer als irgend eine no name zu wählen.
Die Gewählte ist bei weitem kein No-Name...Gut für Leute ohne Politikverständnis wohl schon
Verfasst: 12.12.2007, 14:39
von SeBaselOnMyRhein
Habe dieses Jahr die SVP zwar nicht gewählt, werde sie aber bei den nächsten Wahlen
sicher wählen, falls Blocher morgen nicht doch noch im Bundesrat bleibt. Wie Du siehst, bin ich auch im Internet unterwegs.

Verfasst: 12.12.2007, 14:39
von Soriak
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Nein, es gibt zum Glück noch ein paar andere Leute in diesem Land, die eine libertäre Seele in sich tragen und die individuelle Freiheit als höchsten Wert betrachten.
Ja, die sind aber nicht in der SVP zu finden

Verfasst: 12.12.2007, 14:40
von DrSharki27
Das soll kein Angriff auf die Konkordanz sein, weil ja wiederum eine Angehörige der SVP gewählt wurde?? Klar, man nimmt den Kapitän eines Schiffes vom Deck und lässt das Ganze durch den Schiffsjungen steuern. Gehört ja auch zur Mannschaft.
Verfasst: 12.12.2007, 14:41
von Lake
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Eine Annäherung an den bürgerfernen Bürokratenapparat EU ist nichts anderes als ein Verrat an den direktdemokratischen Bürgerrechten. Wenn Du das nicht einsiehst, bist wohl eher Du der Demokratieunverständige.
Und was hat die Abwahl von Blocher mit der EU zu tun?
NICHTS
Verfasst: 12.12.2007, 14:43
von SeBaselOnMyRhein
freestate hat geschrieben:1. heisst es liberal und 2. ist die SVP alles andere als liberal (von wegen eigene Leute unter Druck setzen)
1. meinte ich
libertär und 2. ist die SVP bezüglich EU-Nein bzw. Schutz von direktdemokratischen Bürgerrechten noch immer der verlässlichste Partner
liberal/libertär:
"Der Begriff „Liberalismus“ ist im Laufe der Zeit verwässert worden und steht heute eher für Prinzipienlosigkeit und Klientelpolitik oder in den USA für Sozialdemokratismus. Daher nennen sich viele Liberale, die den klassischen Liberalismus gutheißen, heute Libertäre."