Seite 421 von 640

Verfasst: 19.04.2020, 19:08
von tango
Faniella Diwani hat geschrieben:Danke, das ist gespeichert.
Wer jetzt, während dieser Pandemie, den Datenschutz so quasi als das Mass aller Dinge qualifiziert, und damit sogar noch in die Oeffentlichkeit geht, ist noch nicht im Corona-Zeitalter angekommen. Wir müssen die KI jetzt unbedingt zwecks Erfassung der "grossen Zahlen" nutzen - und ja das auf Teufel komm raus.

Sollte das bei dir nicht der Fall sein (an die Oeffentlichkeit treten), fühlst du dich zu Unrecht angesprochen.

Verfasst: 19.04.2020, 19:32
von Faniella Diwani
tango hat geschrieben:Wer jetzt, während dieser Pandemie, den Datenschutz so quasi als das Mass aller Dinge qualifiziert, und damit sogar noch in die Oeffentlichkeit geht, ist noch nicht im Corona-Zeitalter angekommen. Wir müssen die KI jetzt unbedingt zwecks Erfassung der "grossen Zahlen" nutzen - und ja das auf Teufel komm raus.

Sollte das bei dir nicht der Fall sein (an die Oeffentlichkeit treten), fühlst du dich zu Unrecht angesprochen.
Es geht auch mit Datenschutz. Problemlos. Wer dies nicht sieht der hat "China" verdient. Demokratie und freie Meinungsäusserung funktionieren ohne Datenschutz nicht.

Verfasst: 19.04.2020, 20:06
von tango
Faniella Diwani hat geschrieben:Es geht auch mit Datenschutz. Problemlos. Wer dies nicht sieht der hat "China" verdient. Demokratie und freie Meinungsäusserung funktionieren ohne Datenschutz nicht.
Mal etwas gar lapidar: Lieber in China leben, als in der Schweiz zu sterben. Btw. China ist übrigens ein fantastisches Land. Warst du schon mal dort? Nein wir gingen damals nicht demonstrieren. Stand so nicht auf der "to-do-list". Die Besuche in div. Dojos jedoch schon. Von der dort exzessiv ausgelebten Gelassenheit, könnten sich viele in Europa eine fette Scheibe von abschneiden - aber sowas von.

Jetzt kommst du mir mit Demokratie und freier Meinungsäusserung. Priorität wo jetzt genau nochmals?

Verfasst: 19.04.2020, 20:35
von Faniella Diwani
tango hat geschrieben:Mal etwas gar lapidar: Lieber in China leben, als in der Schweiz zu sterben.
Diese Aussage von jemandem der (so vermute ich) vor 1989 "Lieber Tot als Rot" gerufen hat? Also, sofern du dafür alt genug bist?

Geh doch nach Peking wenn es dir hier nicht passt!
Einfach mal seine Freiheiten aufzugeben weil eine Gefahr da ist, nein. will ich nicht. Nicht wenn es auch anders geht.
https://netzpolitik.org/2020/richtungss ... chnologie/

ArpschlieSSund.

Verfasst: 19.04.2020, 21:06
von tango
Faniella Diwani hat geschrieben:Diese Aussage von jemandem der (so vermute ich) vor 1989 "Lieber Tot als Rot" gerufen hat? Also, sofern du dafür alt genug bist?

Geh doch nach Peking wenn es dir hier nicht passt!
Einfach mal seine Freiheiten aufzugeben weil eine Gefahr da ist, nein. will ich nicht. Nicht wenn es auch anders geht.
https://netzpolitik.org/2020/richtungss ... chnologie/

ArpschlieSSund.
Ach du bist mir ja noch eine schöne Marke hey. Aber gelle - Hauptsache mal einfach so Dinge unterstellen.

Wieso habe ich jetzt ein deja vu? :p

Den Link werde ich mir bei Gelegenheit gerne zu Gemüte führen, und wenn ich darf darauf dann auch eingehen.

Verfasst: 19.04.2020, 22:55
von Faniella Diwani
*plonk*

Verfasst: 19.04.2020, 23:50
von boroboro
Es gibt kein Grund wieso diese Trackingapp nicht OpenSource sein sollte. Alles andere geht richtung Überwachungsstaat und muss verhindert werden.

Verfasst: 20.04.2020, 08:03
von SubComandante
boroboro hat geschrieben:Es gibt kein Grund wieso diese Trackingapp nicht OpenSource sein sollte. Alles andere geht richtung Überwachungsstaat und muss verhindert werden.
Ganz klar pro Codereview. Wenn man sich das Debakel bei z.B. Zoom anschaut, dessen Code nur so von haarsträubendem strotzt, sollte man es auch Open Source machen, damit verschiedene Leute einen Code Audit machen können. Nicht nur bezüglich Hintertüren, sondern auch bezüglich sogenannt unabsichtlichen Hintertüren, hervorgerufen durch unsicheren Code.

Bei einem Update sollte es eine Gruppe von unabhängigen Leuten geben, die den Code jeweils reviewen, bevor exakt dieser dann als Update erhältlich sein wird. Klar, irgendwelche SSL-Sachen dürfen und sollten weiterhin geheim bleiben, damit niemand an die Daten kommt.

Ich meine, was muss eine Trackingapp können? Eigentlich nicht viel. Und wenn die auf jedem Mobile ist, dann ist das nicht nur heikel, sondern die Gefahr ist gross, dass bei einem Update plötzlich eine Hintertüre drin ist. Oder mit Aluhut könnte man sagen: deployment tool für Bundestrojaner ;)

Verfasst: 20.04.2020, 08:08
von Faniella Diwani
boroboro hat geschrieben:Es gibt kein Grund wieso diese Trackingapp nicht OpenSource sein sollte. Alles andere geht richtung Überwachungsstaat und muss verhindert werden.
Ich weite die Aussage aus. Dasselbe gilt auch für E-Voting. E-Health, E-Governement, jegliche Verschlüsselungstechnologien, etc.
Die Geschichte hat bereits mehrfach gezeigt, dass Sicherheit aus den Händen privater Firmen keine Sicherheit ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/PRISM
https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Rubikon

Verfasst: 20.04.2020, 08:54
von Käppelijoch
Ich finde in Sachen Digitalisierung ist Estland uns weit voraus:

https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... rtigt.html

https://www.srf.ch/news/international/e ... rstaendnis

O-Ton des Radiointerviews: Wir täten gut daran, das Geld in die Hand zu nehmen und etwas Eigenes zu entwickeln, wie die Esten, ansonsten werden wir eines schönen Tages von China oder dem Silicon Valley aus regiert.

Verfasst: 20.04.2020, 14:26
von tango
Besten Dank Martin Dürr für das sintflutartig viele Wasser auf die Mühlen der Freidenker/Atheisten.

Gott sei mit ihm. :D :D :D

Verfasst: 20.04.2020, 15:05
von LordTamtam
Hass auf die Politiker, welche Sitzungsgelder für ausgefallene Sitzungen beantragen/beantragten

Verfasst: 20.04.2020, 15:57
von tango
Hass uff soddiggi wo jetzt d'situation usnutze und fett absahne wänn, wie sälle martullo-blocher.

Verfasst: 21.04.2020, 06:49
von unwichtig
Da fehlen einem doch schlicht die Worte!! Während nicht wenige um ihre Existenz bangen, scheuen sich offensichtlich einige Parlamentarier keineswegs, entgangene Sitzungsgelder einzufordern!! Ich glaube ich spinne! :mad:


Parlamentarier wollen Geld für gestrichene Sitzungen
Zoff um Politiker-Bezüge

Das sorgt für Ärger: Mehrere Nationalräte verlangen Taggelder trotz abgesagter Sitzungstage.

Ganz Bundesbern ist damit beschäftigt, das Land aus der Krise zu bringen – sollte man meinen. Es gibt aber auch Politikerinnen und Politiker, die lieber an einem Rettungspaket für sich selber arbeiten.

Obwohl der Parlamentsbetrieb in der Corona-Krise auf Sparflamme läuft, bestehen einige von ihnen auf den üblichen Sitzungsgeldern.

Kein Taggeld für Parlamentarier

Nach Informationen von SonntagsBlick sind bei der Verwaltungsdelegation des Parlaments mehrere Einzelanträge eingegangen, die Taggelder doch bitte auszuzahlen – trotz der gestrichenen Kommissionssitzungen und der abgesagten letzten Sessionswoche. «Diverse Votanten» aus dem linksgrünen Lager hätten sich gemeldet, so berichtet ein Mitglied des Gremiums. Je nach Zugehörigkeit zu den Kommissionen geht es um mehrere Tausend Franken: Zum einen fällt wegen Corona das Taggeld à 440 Franken weg, zum anderen jede Vergütung für Verpflegung und Übernachtung.

In der sechsköpfigen Verwaltungsdelegation haben die Anträge dem Vernehmen nach für Unmut gesorgt – und für interne Differenzen: FDP und SVP lehnen die Begehren kategorisch ab, während sich Linke grundsätzlich für Kompromisse bereit zeigen.

«Es gab einzelne Nachfragen an die Adresse der Verwaltungsdelegation», bestätigt die grüne Aargauer Nationalrätin Irène Kälin (33) auf Anfrage.

Individuelle Lösungen möglich

Entschädigungen für Übernachtung und Verpflegung seien kein Thema gewesen, «sondern solche für weggefallene Sitzungstage, die bereits in der Agenda eingetragen waren». Kälin findet «eine pauschale Zahlung von Taggeldern für gestrichene Sitzungstage falsch», betont sie. Denn es könne ja durchaus sein, «dass im zweiten Halbjahr dann mehr Sitzungen stattfinden werden, um liegen gebliebene Geschäfte abzuarbeiten».

Sollte es allerdings «zu einem Härtefall kommen», so Kälin weiter, «kann ich mir vorstellen, eine individuelle Lösung zu finden».

Die freisinnige Nationalratspräsidentin Isabelle Moret (49) steht der Verwaltungsdelegation vor. Sie sagt nur: «Die Delega*tion hat zu diesem Thema noch keinen Entscheid gefällt.»

Verfasst: 21.04.2020, 08:19
von k@rli o.
unwichtig hat geschrieben:Entschädigungen für [...] weggefallene Sitzungstage, die bereits in der Agenda eingetragen waren».
in meiner Agenda waren auch einige Fussballspiele eingetragen; wer entschädigt mich für die Bierchen, die da weggefallen sind?

"Parlament" kommt nicht umsonst von "schwätze".

Verfasst: 21.04.2020, 15:58
von tango
.... auf den aktuellen Produzenten von "Sugus".

Weil ich etwas weniger zu Rauchen beabsichtigte, und meine Zunge aufgrund der aktuellen Situation betr. Kontaktverbot total unterbeschäftigt ist ;) , krallte ich mir nach Jahren wieder mal so eine Packung "Sugus". Die waren ja damals so etwas von "Leckerschmecker".

Die Entäuschung dann war aber sowas von rigoros. Gerade die Gelben vermochten mich so quasi zu schocken. Hatte echt das Gefühl die halbe Pharmaindustrie von Basel in der Schnauze zu haben. Verheerend auch die Grünen. Auch die Orangen lassen bös zu wünschen übrig. Nur die Roten vermochten meinen Gaumen zu befriedigen.

Nervend ist die Tatsache, dass der prozentuale Anteil der Gelben gefühlte 60% der Packung ausmachen. Und die leckeren Roten lediglich deren 5%.

:mad: :mad: :mad:

Verfasst: 21.04.2020, 16:30
von whizzkid
tango hat geschrieben:.... auf den aktuellen Produzenten von "Sugus".

Weil ich etwas weniger zu Rauchen beabsichtigte, und meine Zunge aufgrund der aktuellen Situation betr. Kontaktverbot total unterbeschäftigt ist ;) , krallte ich mir nach Jahren wieder mal so eine Packung "Sugus". Die waren ja damals so etwas von "Leckerschmecker".

Die Entäuschung dann war aber sowas von rigoros. Gerade die Gelben vermochten mich so quasi zu schocken. Hatte echt das Gefühl die halbe Pharmaindustrie von Basel in der Schnauze zu haben. Verheerend auch die Grünen. Auch die Orangen lassen bös zu wünschen übrig. Nur die Roten vermochten meinen Gaumen zu befriedigen.

Nervend ist die Tatsache, dass der prozentuale Anteil der Gelben gefühlte 60% der Packung ausmachen. Und die leckeren Roten lediglich deren 5%.

:mad: :mad: :mad:
War das nicht immer so? Mag mich erinnern dass nur die roten was taugen.

Verfasst: 21.04.2020, 17:13
von Faniella Diwani
whizzkid hat geschrieben:War das nicht immer so? Mag mich erinnern dass nur die roten was taugen.
Nei! S'isch nimmi wie friener! Tango hetts gseit!

Verfasst: 21.04.2020, 21:24
von joggeliwurst
whizzkid hat geschrieben:War das nicht immer so? Mag mich erinnern dass nur die roten was taugen.
Für mi isch immer grüen dr Favorit gsi..

Verfasst: 22.04.2020, 08:06
von LordTamtam
Faniella Diwani hat geschrieben:Nei! S'isch nimmi wie friener! Tango hetts gseit!
friener isch alles besser gsi

Verfasst: 22.04.2020, 08:34
von PadrePio
LordTamtam hat geschrieben:friener isch alles besser gsi
Definitiv...

[video=youtube;mRI_eqZ0Iy0]https://www.youtube.com/watch?v=mRI_eqZ0Iy0[/video]

Verfasst: 22.04.2020, 09:47
von Faniella Diwani
LordTamtam hat geschrieben:friener isch alles besser gsi
:nick:

Früher konnte man einfach mal 2 Wochen nicht zu finden und nicht zu erreichen sein. Frankreich von 30 Jahren.... keine Meldezettel im Hotel, kein Funktelefon, nur Bargeld. Das ist heute bedeutend schwieriger geworden.

Verfasst: 22.04.2020, 10:07
von PadrePio
Faniella Diwani hat geschrieben::nick:

Früher konnte man einfach mal 2 Wochen nicht zu finden und nicht zu erreichen sein. Frankreich von 30 Jahren.... keine Meldezettel im Hotel, kein Funktelefon, nur Bargeld. Das ist heute bedeutend schwieriger geworden.
und do d'Zuekunft.

[video=youtube;Odms9dwG9LY]https://www.youtube.com/watch?v=Odms9dwG9LY[/video]

Verfasst: 22.04.2020, 15:44
von Lällekönig
PadrePio hat geschrieben:Definitiv...

Pietro tanzt in der Küche Rock'n'Roll
PadrePio hat geschrieben:und do d'Zuekunft.

AI Learning in China
Ich finde es traurig, wie viele ihre Menschlichkeit zu Gunsten von Effizienz opfern. Wie bereitwillig sich Menschen dem Diktat von Maschinen unterwerfen. Dabei liegt doch das Menschliche in genau jenen Momenten, wo die Effizienz absent ist. Wo es keinen weiteren Sinn ausser der reinen Freude gibt. Pietro geht lustvoll und verschwenderisch mit seiner Energie um, wenn er in der Küche tanzt und genau darin liegt doch das Schöne im Menschsein.

Sehr schöne Gegenüberstellung. Danke.

Verfasst: 22.04.2020, 16:22
von tango
Legg emol sone neys sugus ewenli in d'Wärmi. S'Leese vom Däfeli vo dr Verpaggig kasch derno vergässe.

Also au d'Konsischtänz isch ney fyrs Fudi. ;)

Verfasst: 22.04.2020, 16:23
von tango
Faniella Diwani hat geschrieben:Nei! S'isch nimmi wie friener! Tango hetts gseit!
Legg emol sone neys sugus ewenli in d'Wärmi. S'Leese vom Däfeli vo dr Verpaggig kasch derno vergässe.

Also au d'Konsischtänz isch ney fyrs Fudi. ;)

Verfasst: 22.04.2020, 17:36
von PadrePio
Lällekönig hat geschrieben:Ich finde es traurig, wie viele ihre Menschlichkeit zu Gunsten von Effizienz opfern. Wie bereitwillig sich Menschen dem Diktat von Maschinen unterwerfen. Dabei liegt doch das Menschliche in genau jenen Momenten, wo die Effizienz absent ist. Wo es keinen weiteren Sinn ausser der reinen Freude gibt. Pietro geht lustvoll und verschwenderisch mit seiner Energie um, wenn er in der Küche tanzt und genau darin liegt doch das Schöne im Menschsein.

Sehr schöne Gegenüberstellung. Danke.
Bitte, gern.

Bild

Verfasst: 24.04.2020, 13:40
von tango
.... auf dumme Menschen, die meinen, in diesen Zeiten meine Liebe in meinem Umfeld, betr. Vorsichtsmassnahme äusserst negativ beeinflussen zu wollen.

Fickt euch doch alle ins Knie - ihr hinterfotzigen Charakterschlampen.

Ja jetzt geht es mir etwas besser. ;)

Verfasst: 29.04.2020, 12:22
von tango
E riese Hass uff alli sälte bleede Dumpfbacke, wo jetzt maine, d'Mitarbaiter im Kundedienscht oder Support sind so quasi dr Fuessabträter für ihre Fruscht. :mad: :mad: :mad:

Schiebet euch doch aifach e baar Walnyss, oder no besser e Kokusnuss ins Fydle.

Oder lytet doch em Pfarrer a - sälle brucht das. :D :D :D

Verfasst: 29.04.2020, 14:26
von Käppelijoch
SLO - selbst nach dem Tod von Marcel Ospel kann sie es nicht lassen, praktisch nur schlecht über ihn zu reden (Regionaljournal Basel). Was für eine charakterlose Frau. Gut, ihr Verhalten betreffend Zweitwohnungen und der betreffenden Initiative haben sie schon lange entlarvt.